Qual der Wahl: GTD oder GTI ?
Liebe Community,
also zunächst mal möchte ich mich vorstellen, ich heisse Christian bin 28 und komm aus dem Ruhrgebiet. Für mich steht nur ein Neukauf an und ich schwanke sehr zwischen dem GTD und dem GTI. Ich hab mich schon kreuz und quer durch alte Beiträge gelesen, aber hab doch ein paar Fragen die ich gerne an die Community loswerden möchte.
Mein Fahrprofil: 20.000-23.000 km/Jahr, überwiegend Langstrecke/Autobahn, max Streckenlänge so 150km. MO-FR ist Komfortmodus bzw. Cruisen angesagt. SA-SO: Spaßmodus
Dass der GTI mehr Fun bedeutet ist mir klar 🙂) Und von der Seite her wäre der GTI auch mein Favorit 🙂)
Ich frage mich aber wie es mit dem Komfort aussieht:
- Unterscheidet sich das Geräuschniveau von GTD und GTI bei Tempo 120/130 auf der Bahn ? Welcher der beiden eignet sich besser zum gemütlich cruisen (Mo-FR Modus) (Eco Modus usw. vorausgesetzt) ?
Der GTI hat ja bis zu 40ps mehr=lauter im Betrieb ? (performance Version) , der GTD mit dem Diesel wohl den raueren Motor.
- Gibt es, abgesehen vom Verbrauch, etwas dass den GTD zum besseren Autobahncruiser ("Mo-Fr-Modus"😉 macht ?
- Gibt es in der Community Jemanden, der auch oft und viel mit GTD/GTI unterwegs ist und etwas zu deren komfortqualitäten sagen möchte ?
Ich danke euch schonmal sehr im Voraus !
Beste Grüße,
Christian
Ps. Stimmt es, dass der GTD den besseren Werterhalt hat ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe insgesamt 8 Jahre (jeweils 4) nen 170 PS Golf V TDI und danach nen gechippten 6er GTI mit 260PS gefahren. Die Fahrzeugnutzung entsprach etwa genau dem, was der Themenstarter so vorgibt. Sprich Mo-Frei tgl cruisen zum Arbeitsplatz und am Wochenende Fun. Die Jahresfahrleistung lag mit beiden Autos zwischen 20 und 25tsd km (identischer Arbeitsweg: 92km einfach, davon ca 85km Autobahn, Nutzung einer Fahrgemeinschaft im tgl Wechsel). Mein Fazit nach diesen beiden Fahrzeugen fällt so dermaßen pro GTI aus, das ich mir geschworen habe nie wieder nen TDI haben zu wollen.
Warum?: Auf der Bahn beim tgl cruisen war der GTI erstaunlich sparsam (6-7 Liter/100km bei max 120km/h mit Tempomat). Der TDI lag bei vglb Fahrweise nur etwa 1 Liter drunter (5-6). Der Gesamtdurchschnittsverbrauch über die jeweilige Gesamtfahrleistung lag beim TDI bei etwa 6.8 Liter und beim GTI um 8.5 Liter je 100km. Der einzige Makel des GTI war der deutlich höhere Maximalverbrauch bei Bleifussfahrweise (aber okay er hatte auch 90PS mehr Leistung). Am Ende hat aber die Verbrauchsdifferenz keine 2 Liter über die Langzeitbetrachtung betragen. In der Vollkostenrechnung (und nur darauf kommt es an) hat der GTI etwa 60/70 Euro mehr pro Monat gekostet. Und das war es mir Wert GTI zu fahren😉
Was Komfort und Geräuschniveau angeht. Nun du vergleichst zwei Golf 7 miteinander ... und nix anderes. Beide mit dezentem Sportfahrwerk und durchaus ruhiger Innenraumkulisse. Ich würde da bei keinem Kandidaten einen Vorteil ggü dem jeweils anderen sehen.
Bei der Diskussion um den Werterhalt würde ich aktuell dem GTI die besseren Chancen zugestehen. Warum?: Die Verkaufszahlen in DEU bzw der EU von Dieselmotoren sind seit dem Abgasskandal stark rückläufig. Viele Verbraucher sind verunsichert über über mgl Fahrverbote, der Zukunftssicherheit des Dieselmotors, künftigen schärferen Abgasnormen etc. Zwar könnte auch der Benziner negative Folgen zu spüren bekommen, dennoch dürfte dessen zukünftiges Potential weniger stark eingeengt gesehen werden.
68 Antworten
Ich glaube ab einem bestimmten Modelljahr kann man den Soundaktuator im Fahrprofil "Individual" dediziert einstellen, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Bei meinem ( BJ 2013) geht das jedenfalls nicht, von daher habe ich ihn per VCDS auf 0 stellen lassen, d.h. er ist jetzt immer aus, egal welches Fahrprofil ich wähle.
Zitat:
@micsto schrieb am 26. Januar 2017 um 11:58:51 Uhr:
Ich glaube ab einem bestimmten Modelljahr kann man den Soundaktuator im Fahrprofil "Individual" dediziert einstellen.
Das ging ab MJ16 🙂
Mein Testfahrzeug hätte die Auswahl Eco,Sport, Comfort, Normal und Offroad. Beim Beschleunigen finde ich ihn auch nicht schlimm.
Was mich konkret stört ist ein dumpfes Brummen bei niedertouriger Fahrweise (bei unter 2000rpm). Teilweise tritt das auch beim zurückschalten des DSG auf (wenn man auf ne Ampel zurollt). Kommt das vom Körperschall-Aktuator (oder von der AGA )? Und bekommt man das weg ? Das ist das einzige was mich Amt GTI stört. Der gewählte Modus berinflusst es jedenfalls nicht stark.
Zitat:
@BrumBrumToeff schrieb am 26. Januar 2017 um 13:11:21 Uhr:
Mein Testfahrzeug hätte die Auswahl Eco,Sport, Comfort, Normal und Offroad.
Offroad 😕
Ähnliche Themen
Ja offroad gibt es tatsächlich auch.
Ist denn der Körperschall-Kollege bei Eco/Comfort noch aktiv ?
Und ist das beschriebene Geräusch (bei niedrigen Touren), überhaupt dem Aktuator zuzuordnen ?
Bei ECO sollte er eigentlich aus sein...
Ich dachte, er wäre dann nur leiser, aber nicht ganz aus.
Vielleicht kommt das Geräusch was ich gehört habe auch aus der Abgasanlage (irgendwelche Resonanzen bei genau 1xxx rpm). Hört man zB. wenn man auf die Ampel zurollt.
Wäre auf jeden Fall wichtig zu wissen, ob man da weg bekommen kann.
Offroad? Handelte es sich um einen Alltrack? Wir reden hier eigentlich von GTI und GTD.
Oder verwechselst du es mit dem Hinweis "offroad" in der MFA als du auf einem nicht kartografiertem Firmenparkplatz gestanden hast? Das würde es immerhin erklären.
Definitiv "Offroad" (Fahrprofile, individual, motorsound)! Es war ein GTI PP, der aktuellste VFL.
Ich mach ein neues Thema auf, wegen dem Geräusch.
Hier das "Spin-Off" zu dem Geräusch:
http://www.motor-talk.de/.../...ahlen-soundgenerator-aga-t5928601.html
Zitat:
@BrumBrumToeff schrieb am 26. Januar 2017 um 21:09:11 Uhr:
Definitiv "Offroad" (Fahrprofile, individual, motorsound)! Es war ein GTI PP, der aktuellste VFL.
[...]
Sorry, aber das kann ich beim besten Willen nicht glauben.
Hier hat jemand das gleiche festgestellt:
http://www.golf7gti.com/topic.php?t=845&page=14
Seite 14 😉
Nehme alles zurück... 🙂
Das kann nur ein temporärer Bug in der Software sein. Das würde nämlich nur beim Alltrack Sinn machen. Vermutlich ist die Menu-Position (die ja offenbar eh nicht angewählt werden kann) nach dem nächsten Werkstattbesuch weg. 😉
Muss mal ne Frage in den Raum werfen: Was genau macht der Soundgenerator? Verändert er auch den Auspuffsound? Hat den jeder GTI/GTD verbaut?
Ja,er sitzt im Abgasrohr und verändert den Sound vom Auspuff
Nur GTD mit dem aufpreispflichtigem Sport & Sound-Paket