Qual der Wahl: GTD oder GTI ?

Liebe Community,

also zunächst mal möchte ich mich vorstellen, ich heisse Christian bin 28 und komm aus dem Ruhrgebiet. Für mich steht nur ein Neukauf an und ich schwanke sehr zwischen dem GTD und dem GTI. Ich hab mich schon kreuz und quer durch alte Beiträge gelesen, aber hab doch ein paar Fragen die ich gerne an die Community loswerden möchte.

Mein Fahrprofil: 20.000-23.000 km/Jahr, überwiegend Langstrecke/Autobahn, max Streckenlänge so 150km. MO-FR ist Komfortmodus bzw. Cruisen angesagt. SA-SO: Spaßmodus

Dass der GTI mehr Fun bedeutet ist mir klar 🙂) Und von der Seite her wäre der GTI auch mein Favorit 🙂)

Ich frage mich aber wie es mit dem Komfort aussieht:

- Unterscheidet sich das Geräuschniveau von GTD und GTI bei Tempo 120/130 auf der Bahn ? Welcher der beiden eignet sich besser zum gemütlich cruisen (Mo-FR Modus) (Eco Modus usw. vorausgesetzt) ?
Der GTI hat ja bis zu 40ps mehr=lauter im Betrieb ? (performance Version) , der GTD mit dem Diesel wohl den raueren Motor.

- Gibt es, abgesehen vom Verbrauch, etwas dass den GTD zum besseren Autobahncruiser ("Mo-Fr-Modus"😉 macht ?

- Gibt es in der Community Jemanden, der auch oft und viel mit GTD/GTI unterwegs ist und etwas zu deren komfortqualitäten sagen möchte ?

Ich danke euch schonmal sehr im Voraus !

Beste Grüße,

Christian

Ps. Stimmt es, dass der GTD den besseren Werterhalt hat ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe insgesamt 8 Jahre (jeweils 4) nen 170 PS Golf V TDI und danach nen gechippten 6er GTI mit 260PS gefahren. Die Fahrzeugnutzung entsprach etwa genau dem, was der Themenstarter so vorgibt. Sprich Mo-Frei tgl cruisen zum Arbeitsplatz und am Wochenende Fun. Die Jahresfahrleistung lag mit beiden Autos zwischen 20 und 25tsd km (identischer Arbeitsweg: 92km einfach, davon ca 85km Autobahn, Nutzung einer Fahrgemeinschaft im tgl Wechsel). Mein Fazit nach diesen beiden Fahrzeugen fällt so dermaßen pro GTI aus, das ich mir geschworen habe nie wieder nen TDI haben zu wollen.

Warum?: Auf der Bahn beim tgl cruisen war der GTI erstaunlich sparsam (6-7 Liter/100km bei max 120km/h mit Tempomat). Der TDI lag bei vglb Fahrweise nur etwa 1 Liter drunter (5-6). Der Gesamtdurchschnittsverbrauch über die jeweilige Gesamtfahrleistung lag beim TDI bei etwa 6.8 Liter und beim GTI um 8.5 Liter je 100km. Der einzige Makel des GTI war der deutlich höhere Maximalverbrauch bei Bleifussfahrweise (aber okay er hatte auch 90PS mehr Leistung). Am Ende hat aber die Verbrauchsdifferenz keine 2 Liter über die Langzeitbetrachtung betragen. In der Vollkostenrechnung (und nur darauf kommt es an) hat der GTI etwa 60/70 Euro mehr pro Monat gekostet. Und das war es mir Wert GTI zu fahren😉

Was Komfort und Geräuschniveau angeht. Nun du vergleichst zwei Golf 7 miteinander ... und nix anderes. Beide mit dezentem Sportfahrwerk und durchaus ruhiger Innenraumkulisse. Ich würde da bei keinem Kandidaten einen Vorteil ggü dem jeweils anderen sehen.

Bei der Diskussion um den Werterhalt würde ich aktuell dem GTI die besseren Chancen zugestehen. Warum?: Die Verkaufszahlen in DEU bzw der EU von Dieselmotoren sind seit dem Abgasskandal stark rückläufig. Viele Verbraucher sind verunsichert über über mgl Fahrverbote, der Zukunftssicherheit des Dieselmotors, künftigen schärferen Abgasnormen etc. Zwar könnte auch der Benziner negative Folgen zu spüren bekommen, dennoch dürfte dessen zukünftiges Potential weniger stark eingeengt gesehen werden.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Um Verwirrung zu vermeiden, sollte man vielleicht wiederholen, was in diesem Thema bereits mehrfach gesagt worden ist.
Einen "Soundgenerator" für den Innenraum besitzt jeder GTD, GTI oder R. Der Lautsprecher im Auspuff war bislang Bestandteil des Sport & Sound-Pakets und dieses gab es ausschließlich für den GTD. Das entspr. Bauteil sitzt neben dem Tank vor der Hinterachse und sieht so aus:

https://www.kufatec.de/shop/media/images/popup/40330_3.jpg

Wo steht das der GTD mit S & S-Paket einen Soundgenerator für den Innenraum hat ?

Kann man das irgendwo nachlesen ?

Zitat:

@The Bruce schrieb am 28. Januar 2017 um 18:27:17 Uhr:


[...]Der Lautsprecher im Auspuff war bislang Bestandteil des Sport & Sound-Pakets und dieses gab es ausschließlich für den GTD. Das entspr. Bauteil sitzt neben dem Tank vor der Hinterachse und sieht so aus:

https://www.kufatec.de/shop/media/images/popup/40330_3.jpg

Und es klingt einfach nur unsagbar peinlich...

(ja, ich habe selbst einen)

Zitat:

@maody66 schrieb am 29. Januar 2017 um 10:19:00 Uhr:



Zitat:

@The Bruce schrieb am 28. Januar 2017 um 18:27:17 Uhr:


[...]Der Lautsprecher im Auspuff war bislang Bestandteil des Sport & Sound-Pakets und dieses gab es ausschließlich für den GTD. Das entspr. Bauteil sitzt neben dem Tank vor der Hinterachse und sieht so aus:

https://www.kufatec.de/shop/media/images/popup/40330_3.jpg

Und es klingt einfach nur unsagbar peinlich...

(ja, ich habe selbst einen)

So gehen die Meinungen auseinander 😉 Ich fände es gut, wenn es diese Möglichkeit des Sound-Tunings auch beim GTI gäbe.

Ähnliche Themen

Gott bewahre 😰

Klingt er dann wie ein Maserati Quattroporte oder wie ein Lancia Stratos?

Eher wie der untaugliche Versuch, aus dem Sound des alten C63 AMG einen Klingelton zu machen.

Ich habe nochmal eine andere Frage zum GTI/GTD.

Merkt man eigentlich einen nennenswerten Unterschied zwischen 17 und 18 Zoll, wenn man DCC hat ?

denn merkst du immer, da spielt es keine Rolle ob mit oder ohne DCC.
Ob er allerdings gravierend ist, bleibt subjektiv.

Zitat:

@BrumBrumToeff schrieb am 26. Januar 2017 um 00:26:41 Uhr:


Dann ist das Sound-Helferlein in allen Einstellungen (Comfort, Eco, Sport) immer aktiv, nur unterschiedlich laut ?

Weißt du ungefähr um wieviel Prozent er sich noch leiser machen lässt, wenn man das will 🙂?

Im Alltag auf der Autobahn fand ich ihn etwas brummig (vor allem unter 2000rpm), wenns mal Berg auf geht. Bekommt man das Brummen weg, wenn man den Soundgenerator kastriert ?

Hallo,

kannst du einfach beim Freundlichen softwareseitig ausschalten lassen.
Lass dir nicht von VW erzählen, das ginge nicht.

Ich habe eine Bull-X streetline Y-Style unter meinem GTI.
Da war mir der Sound-Aktuator zusätzlich dann einfach too much. Zack, zum Händler ... 5 Min Arbeit, 10 EUR in die Kaffeekasse.

und noch ein Tipp: Nimm auf j-e-d-e-n Fall den PP.
Die 1000 Euros sind sowas von gut angelegt. Ich kann mich heute noch jeden Tag ärgern, das ich den normalen genommen habe.

Gruß,
Steuerkette

Zitat:

@SteuerKette schrieb am 4. Februar 2017 um 16:57:03 Uhr:


Ich kann mich heute noch jeden Tag ärgern, das ich den normalen genommen habe.

Warum?

Zitat:

@SteuerKette schrieb am 4. Februar 2017 um 16:57:03 Uhr:



Zitat:

und noch ein Tipp: Nimm auf j-e-d-e-n Fall den PP.
Die 1000 Euros sind sowas von gut angelegt. Ich kann mich heute noch jeden Tag ärgern, das ich den normalen genommen habe.

Gruß,
Steuerkette

Im Alltag merkt man den Unterschied doch überhaupt nicht. Wenn dann nur bei rasanten Kurvenfahrten, auf der Rennstrecke o.ä.

Zitat:

@micsto schrieb am 4. Februar 2017 um 20:32:00 Uhr:



Zitat:

@SteuerKette schrieb am 4. Februar 2017 um 16:57:03 Uhr:


Ich kann mich heute noch jeden Tag ärgern, das ich den normalen genommen habe.

Warum?

Hallo,

Warum ?

mindestens schonmal wg. der 17" Bremsanlage.
Die bekommt man nachher im Leben nicht für EUR 1000 nachgerüstet.
Und wer schonmal auf der BAB in ca 30 Min 10x von 230 auf 130 runterbremsen musste, weiß, wovon ich rede ...

Gruß,
SteuerKette

Was für ne Fahrweise hast du, um innerhalb 30min 10 x von 230 stark runterbremsen zu müssen?

Generell sehe ich die große Bremse aber auch von Vorteil. Mit der Bremsleistung der kleineren 16ZollBremse des 6er GTI war ich nicht sonderlich zufrieden. Außerdem sehen die etwas größeren Bremsscheiben hinter großen Alufelgen nicht ganz so dermaßen verloren aus.

Zitat:

@gttom schrieb am 5. Februar 2017 um 14:01:44 Uhr:


Was für ne Fahrweise hast du, um innerhalb 30min 10 x von 230 stark runterbremsen zu müssen?

Generell sehe ich die große Bremse aber auch von Vorteil. Mit der Bremsleistung der kleineren 16ZollBremse des 6er GTI war ich nicht sonderlich zufrieden. Außerdem sehen die etwas größeren Bremsscheiben hinter großen Alufelgen nicht ganz so dermaßen verloren aus.

Naja,

10x in 30min ist vielleicht etwas übertrieben, wohl war.
Ich hatte allerdings bei BAB-Fahrten schon mehrfach bei kurz hintereinander folgenden Bremsvorgängen aus >200 eindeutiges fading und Bremsenrubbeln. Und ja, ich fahre auf der BAB >200, auch längere Zeit. Auf diversen BAB'S (A28, A29, A31) geht das.

Gruß,
Steuerkette

Deine Antwort
Ähnliche Themen