Qual der Wahl - GL500 oder GL420
Hallo Gemeinde,
ich durchlebe gerade die Qual der Wahl mich für einen Familien-Alleskönner entscheiden zu müssen (Frau drängt, da unsere kleinen Hüpfer nix für den Winter sind). Welcher ist die bessere Wahl: GL500 oder GL420.
Beide Fahrzeuge sind 24 M. Leasingrückläufer mit ca. 60 bzw. 70tkm - fast gleiche Ausstattung (500er aber mit Nappa).
Liegt von Euch gerade auch jemand mit dem gleichen Fieber nieder? -))
Oder habt Ihr längere Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen gemacht. Muss ich auf spezielle Macken achten.
Ich würde mich mächtig freuen eine Info-Spritze gegen diese Schmerzen zu erhalten.
Gruß aus Berlin.
Frank
Beste Antwort im Thema
Ganz klar den 500er.. Der Motor ist einfach grandios, selbst bei so einem schweren Wagen.. Und ob Du nun 16-17 liter Benzin oder 15 liter Diesel verbrennst, machen den Kohl auch nicht fett..
Dafür sparst Du Dir das Dieselnageln und hast (abgesehen vom geringeren Drehmoment) einen flotteren Wagen..
18 Antworten
Hallo,
wenn der Wagen eine AHK hat: Kugel ansehen, ob da öfter was damit gezogen wurde.
Ich hatte vor dem Kauf des 350er auch einen ML500 ausprobiert, bei dem schon deutliche Klackgeräusche und Ruckelei bei Lastwechseln aus dem Antriebsstrang kamen.
Der Wagen hatte händeweise Grassamen vor dem Kühler hinter dem Grill (da kommt der Hochdruckreiniger oder die Waschanlage halt nicht hin) und bestimmt eine ganze Menge Kilometer mit schwerem Anhänger auf Feld- und Waldwegen hinter sich.
Hat den ganzen Antriebsstrang ziemlich mitgenommen, komischerweise nicht die 7G; die hat besser geschaltet als die in meinem jetzigen.
Der ML hatte auch trübe Linsen der Xenons (Beläge zu den Brennern hin).
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Danke Leute,
habe mich nun für den GL500 entschieden. Ich werde ihn am Montag bekommen.
Nunja dann kann ich zukünftig auch meine neuen Erfahrung mitteilen...-))
Gruß aus Berlin
Frank
Hallo Frank,
gratuliere!
Ich vermute, das war die beste Entscheidung, die getroffen werden konnte.
Berichte über die Erfahrungen aus Fahrbetrieb etc. höchst erwünscht!
Der 500derter gibt sein Drehmoment beharrlich, aber nicht giftig wie ein Diesel an's Getriebe und den ganzen restlichen Antrieb weiter.
Da wird die Fahrerei komfortabel - wie wenn man am Gummiband gezogen wird.
In der Stadt bedeutet der Benziner zwar Mehrverbrauch - wird aber wieder eingespart an Wartung und Reparatur (kann ich zwar nicht beweisen, ist aber meine Meinung. Basta! Außerdem gibt es nicht die beißenden Stickoxide.)
Allzeit gute Fahrt
Schwaatter
Vielen Dank!
Ich denke, dass wir nicht oft in der Stadt damit unterwegs sein werden, da wir glücklicherweise im Randbereich leben. Die Hauptnutzung sehe ich im Winter mal wieder in Berge zu fahren, da unsere anderen Teile schon Schwierigkeiten hatten vom Grundstück zu fahren. Das war auch der Grund für das Okay meiner Frau für ihren neuen Winterwagen -)).
Im Sommer wird dann ab und an mal nen Boot gezogen, aber alles mit Ruhe. Ich muss mit dem Teil keine Rennen gewinnen, dazu haben wir die kleinen Flitzer.
Leider haben die in der Mercedes-Welt gerade so einen Event mit R. Schumi, somit konnte man mir den Wagen leider heute nicht geben. Naja sind nur noch 56h -)
Gute Nacht.
Gruß aus Berlin
Frank