Qual der Wahl bei den Reifengrößen

Opel Astra K

Was hätte ich von Vorteil, wenn ich Alu-Felge mit der Reifengröße von 225/45 R 17 statt 205/55 R 16 ordern würde? Falls mal die Reifen sich verschleißen sollten, kostet ein Stück neuer Marken-Reifen 225/45 R 17 ca. 30-40 € mehr als 205/55 R 16. Zwischen den beiden genannten Reifengrößen gibt es bei einer Neuwagenbestellung derzeit keinen Preisunterschied.

Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest

Beste Antwort im Thema

Ja, natürlich, jeder, der unterschiedliche Reifen im Sommer und Winter fährt. Ist ja grundsätzlich nicht Fahrzeugabhängig.
Je größer der Querschnitt, desto weicher der Reifen und desto komfortabler im Ganzen (natürlich nur bei ähnlichen Reifenbreiten zu vergleichen).
Die Flanke eines 40er-Reifens ist halt deutlich steifer und kann bei weitem nicht mehr so gut federn wie die Flanke bei einem 55er-Reifen. Dafür geht der 40er besser um die Kurven.
Selbst zwischen einem WR 205/55R16 (auf meinem H-Astra) und einem WR 205/50/16 (auf meinem G-Astra) merkt man schon einen deutlichen Unterschied, vor allem positiv, wenn's schnell ums Eck geht. Dafür federt der 50er straffer.

23 weitere Antworten
23 Antworten

225/45/17 sieht natürlich besser aus, von der Gummi-Dicke her schon und die angebotenen Felgen sind viel schicker :-)
Ich werde mir wohl aber für den Winter auch die 205/55/16 nehmen, da sie, wie du auch schreibst, deutlich günstiger sind. Im Winter reicht mir das aus. Mal sehen was es alles gibt bzw. geben wird in Ö. Original Opel kriegt man scheinbar bisher nicht :-(

Das habe ich bei Opel auch gesehen. Soviel Auswahl gibt es derzeit nicht, aber es wird mit Sicherheit noch kommen, wenn Astra ST dann auf dem Markt erhältlich ist, auch wenn es jetzt bestellbar ist. Seit November 2015 sind die Reifendrucksensoren vorgeschrieben. Deshalb gehe ich davon aus, dass nach und nach dann solche Komplettreifen-Angebote kommen werden. Ich habe jedenfalls nicht soviel Auswahl finden können.

Ansonsten schöne Bestellung hast du aufgegeben. 🙂 Wünsche dir jedenfalls viel Fahrfreude damit. Ich warte mit der Bestellung noch ein wenig ab.

Ja, da wird sicher noch einiges kommen. Hab auch Verwandtschaft im Reifen/Felgenhandel, die setz ich auch drauf an, dass ich da was Schönes noch brauch. Ist ja noch Zeit bis Ende Februar :-( sooo lange Warten.

Vielen Dank, ja, denke die Konfig passt gut und ich freu mich sehr drauf :-)
Warte nicht zulang mit bestellen, er wird so nicht früher ankommen :-D
Frohe Weihnachten!

Wegen der Bestellung gebe ich dir recht. Aber dafür ist die Vorfreude darauf am schönsten.

Meins wird es vermutlich so aussehen: ST Dynamic, 136 PS-CDTI, Anhängerkupplung, Keyless, Matrixlicht, Komfort- und Innenraumpaket, AGR-Sitze für Fahrer und Beifahrer, Parkpilot vorne und hinten, Velourmatten vorne und hinten, Digital Audio System DAB+, Sicherheitsnetz, Rückfahrkamera, 2 USB Schnittstellen hinten.

Farbe lasse ich erstmal offen wie auch die Felgengrößen, wobei ich eher zu 225/45 R 17 (Sommer) tendieren würde. Als Winterreifen dann eher 205/55 R 16

Liest sich gut :-)
Auch das Reifenvorhaben klingt gut.
17" oder mehr im Sommer, 16er für den Winter.
17er im Winter find ich übertrieben & macht nur den Gummi teurer.

So sehe ich es auch genauso. 🙂

Felgen sind sowieso Herzensentscheidung. Da gibt es kein für und wider, da zählt nur der persönliche Geschmack.
Für mich ist es wichtig, dass ich im Sommer und Winter mit den gleichen Felgen unterwegs bin.

Warum müssen es gleiche sein für dich?

Felgen sind Geschmackssache, eh klar. Sonst gäbe es kaum so eine große Auswahl vieler Hersteller.

Ich suche mir Felgen aus, da ich meine, dass das Auto so am Besten aussieht. So soll es dann ganzjährig aussehen. Von O bis O mit Stahlfelgen unterwegs zu sein kommt für mich nicht in Frage.

OK, ja, Stahlfelgen find ich auch übertrieben. Bei meinem jetzigen Auto hab ich auch 2x die gleichen Felgen, hat sich so ergeben beim Kauf, dass ich die raus geschlagen hab.
Im Winter ein so neues Auto kaufen ist jetzt halt etwas blöd, weil es einfach noch nix gibt und die Dinger ja mit Sommer geliefert werden.
Mal abwarten, was sich dann im Jänner tut. Möchte nur rechtzeitig was hübsches um nicht dann das Problem zu haben, nicht fahren zu können, wenn der Wagen da ist, ich aber keine Felgen/Reifen hab. Und Stahl nehme ich fix nicht. Maximal als Leihgabe vom Autohaus, bis es was ordentliches gibt. Muss man dann noch ausdiskutieren. Wird schon alles gut gehen.

Ich habe meinen ST mit den 18 Zoll Felgen bestellt. Das Auto soll im Mai ausgeliefert werden. Im Herbst werde ich mir dann die gleichen Felgen mit Winterreifen zulegen.
Wie gesagt: Felgen sind Geschmacksache.

Also auf meinen nächsten (wahrscheinlich zu 99% ein Astra K ST), kommen im Winter sicher keine 205/55 mehr so wie bei meinem H.
Der Umstieg jedes Jahr von 225/40 auf den 55er Querschnitt nervt mich immer wieder. Unter 225/45 werde ich auch im Winter nicht mehr gehen, speziell bei den paar Tagen Schnee, die wir hier im niederbayerischen Isartal noch haben. Die meiste Zeit ist es eh nass und kühl anstatt kalt. Und warum sollte meine Auto im Winter so viel anders aussehen und von der Fahrdynamik her eingeschränkt sein, was Felgen oder Reifen angeht, als im Sommer?
Würde ich jetzt bestellen, nähme ich einen Dynamic mit 17er Felgen für die Winterreifen und für den Sommer dann etwas in 18 oder gar 19 Zoll. Ich hoffe ja immer noch, dass in Richtung OPC-Paket noch was kommt, inkl. Felgen. Mein Favorit wären die OPC-Bicolor-Felgen von J-BiTurbo für den Sommer.

Bei manchen Gefilden reicht auch Ganzjahresreifen und somit das Thema obsolet ;-)

Hat jemand Erfahrung bzgl des Federungskomforts bei den verschiedenen Reifenquerschnitten?

Deine Antwort