Qual der Wahl: 120d oder 123d (gebraucht)

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten BMW 1er. Ich fahre generell gerne Diesel, bin nicht der Typ, der ein Auto gerne bis 7000U/min dreht und bei meiner Fahrleistung von etwa 20000km/a soll es entweder der 120d (FL) oder der 123d sein.

Mein Fahrprofil besteht zu einem sehr großen Teil aus Landstraße, wenig Stadt, und nur ziemlich selten Autobahn.

Jetzt meine Hauptfrage: Lohnt sich für die Landstraße der 123d? Oder ist der Unterschied zwischen den Motoren nur bei hohen AB Tempi zu erkennen? Nach meiner Überlegung dürfte das früher anliegende Drehmoment beim 123d GERADE für die Landstraße Spaß machen. Allerdings habe ich auch schon oft anders lautende Kommentare gelesen. Wie seht IHR das?

Welche km-Leistung des Fahrzeugs würdet ihr als aktzeptabel erachten, wenn ich das Auto noch min. 4 Jahre fahren möchte? Bisher suche ich nach Autos <60000km, zwischen 60 und 80000km ist aber doch schon ein Preissprung zu erkennen.

Habe eig vor bis 17500 auszugeben, bei einem Auto, in das ich mich direkt verliebe könnten es evtl bis 19000 werden.

23 Antworten

Danke Schön🙂

So wie ich das lese zeigt das Auto also Servicebedarf an.

Zitat:

Original geschrieben von El Garnelo


Danke Schön🙂

So wie ich das lese zeigt das Auto also Servicebedarf an.

Gehe ich auch von aus. Mein erster Gedanke (ohne nach der Aleitung googeln😉) war Bremsflüssigkeit, ist bei mir an der Stelle.

Edit:
Lese dir doch mal die Anleitung durch, hilft wahrscheinlich bei einigen Fragen schnell und einfach weiter🙂

Zitat:

Original geschrieben von El Garnelo


da ich mir bei beiden Autos auch die Möglichkeit der Automatik überlege.

das würde ich dir in jedem Fall empfehlen, für beide Fahrzeuge. Die Kupplung ist für beide Motorisierungen wohl die Schwachstelle. Fast jeder den ich kenne und diese Autos fährt, klagt über die rupfende Kupplung. Ich hatte sowohl den 120d als auch den 123d als Schalter. Bei beiden hatte ich das Problem mit der rupfenden Kupplung.

Zum Fahrspass kann ich nur Input für den "alten" 120d mit der 177PS Maschine und zum 123d geben. Gerade auf der Landstraße habe ich den etwas besseren Leistungsverlauf des 123d genossen, sehr sogar. ;-)
Der Verbrauch lag beim 123d mit 0,5l/100km mehr nur wenig über dem 120d.

Was manche hier beim 123d als zu "hektisch" empfunden habe, empfand ich im Vergleich zum 120d als angenehm, da man beim
herausbeschleunigen ab ca. 120km/h mit dem 123d nicht bis in den vierten Gang runterschalten musste, um mal richtig schnell vom Fleck zu kommen.

Aber ich kann mich einem Beitragsschreiber nur anschliessen. Einen änständig ausgestatteten 120d würde ich einem "nackten" 123d vorziehen. Aber beide nur mit Automatik.

Viel Spaß, egal ob mit dem 120d oder dem 123d

Viele Grüße
Gustl

Bei mir geht es ja gerade um den 177PS FL 1er. Den neuen mit 184 PS gibt's meine ich noch gar nicht gebraucht. (Jedenfalls nicht zu meinen Konditionen) 😉

Wie viele Kilometer bist du in den beiden Autos gefahren? Kann man beide ohne große Probleme bis über 180000km fahren? (Ist mir klar, dass das bei gebrauchten immer glückssache ist, ich suche eben Erfahrungswerte)

Ähnliche Themen

Treten bei den Automatikgetrieben eigentlich außer dem Verbrauch höhere Folgekosten auf (Service...), oder bin ich mit dem einmaligen höheren Anschaffungspreis bedient?
Habe am Dienstag eine Probefahrt mit einem 120dA🙂

Sorry für den dritten Beitrag in Folge, aber iwie funktioniert der "Beitrag editieren" Button nicht 😕

Hatte heute meine Probefahrt mit dem 120dA. War wirklich klasse und ich bin jetzt so gut wie sicher, dass es einer mit Automatik werden soll. Mir ist nur eines unangenehm aufgefallen:

Sobald ich unter eine bestimmte Geschwindigkeit kam, etwa wie beim Fahren mit schleifender Kupplung, sowie im Stand war ein hohes Heulen zu hören. Schaltete ich an der Ampel von D auf N war auch das Heulen sofort weg. Zurück auf D war das Heulen wieder da, bis ich Gas gab.

Tritt dieses Verhalten bei allen Automaten auf oder lag am Testfahrzeug ein Defekt vor? Ich empfand das Geräusch als sehr nervend.

Zitat:

Original geschrieben von El Garnelo


Sorry für den dritten Beitrag in Folge, aber iwie funktioniert der "Beitrag editieren" Button nicht 😕

Hatte heute meine Probefahrt mit dem 120dA. War wirklich klasse und ich bin jetzt so gut wie sicher, dass es einer mit Automatik werden soll. Mir ist nur eines unangenehm aufgefallen:

Sobald ich unter eine bestimmte Geschwindigkeit kam, etwa wie beim Fahren mit schleifender Kupplung, sowie im Stand war ein hohes Heulen zu hören. Schaltete ich an der Ampel von D auf N war auch das Heulen sofort weg. Zurück auf D war das Heulen wieder da, bis ich Gas gab.

Tritt dieses Verhalten bei allen Automaten auf oder lag am Testfahrzeug ein Defekt vor? Ich empfand das Geräusch als sehr nervend.

Bei meinem 120d mit Autom. tritt das nicht auf. Das Fahrzeug ist aber auch erst 1/2 Jahr alt und hat 7500km runter!

Danke für die Antwort, das heißt wohl das Fahrzeug hat einen Makel.

Wollte den Testwagen zwar sowieso nicht kaufen (da 3-Türer) aber jetzt habe ich einen weiteren Punkt, auf den ich in Zukunft achten werde.

Hi,

in den Kandidatenkreis für mein Auto ist in der Zwischenzeit der 320d mit 177PS aufgenommen worden.

Eigentlich wollte ich nie den 3er fahren, da er mir zu groß und träge erschien (rein optisch, bin ihn noch nie gefahren!)
Jetzt habe ich aber zwei gute Angebote für gebrauchte 3er gesehen, die sich kaum von einem 1er mit gleicher Laufleistung und Ausstattung unterscheiden, deshalb komme ich ins Grübeln - eben mehr Auto für s gleiche Geld.

Kann mir jemand abschätzen wie sich der Unterschied in den Unterhaltskosten zwischen 120d und 123d darstellt? Also Inspektion + Versicherung + Reparaturen + ...
Als Hinweiß: Für den Einser würde ich ca. 700€p.a. Versicherung zahlen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen