Quaife LSD

BMW 3er E90

Hallo,

überlege mir das oben genannte Differential zuzulegen. Hat das hier schon jemand gemacht?
Kann das einfach bei birdsauto.com bestellt werden und bei BMW verbaut werden? Wie hoch sind dann die Einbaukosten?
Wie ist das Zusammenspiel mit DSC?

Gruß Woody

29 Antworten

Klar - obwohl ich mich jetzt wie Du offenbar auch alle Tage mit einem 3-Liiter-Auto (und dann auch noch Diesel) vergnüge.

Mein Diesel ist aber ab sofort zu haben. Der nächste ist auch ein 3 Liter... nur wieder Benzin. 😉

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 19. November 2014 um 22:41:15 Uhr:


Mein Diesel ist aber ab sofort zu haben. Der nächste ist auch ein 3 Liter... nur wieder Benzin. 😉

gute Entscheidung 😉

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 19. November 2014 um 22:49:59 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 19. November 2014 um 22:41:15 Uhr:


Mein Diesel ist aber ab sofort zu haben. Der nächste ist auch ein 3 Liter... nur wieder Benzin. 😉
gute Entscheidung 😉

Gruß
odi

Ich hoffe doch 😉

Gruß
Woody

Ähnliche Themen

Ich kann Euch versichern, beides ist eine gute Option - gleichzeitig!

Zitat:

@meyergru schrieb am 19. November 2014 um 23:12:52 Uhr:


Ich kann Euch versichern, beides ist eine gute Option - gleichzeitig!

ohne Zweifel 🙂

Gruß
odi

Dann sollte ich wohl auch noch 2 Zylinder nachrüsten lassen :-) Danke für die Antworten. @7woodman7 warum hast du dich denn im Endeffekt gegen die Quaife entschieden? Oder hast du das Projekt ganz verworfen?

Hab den E92 335i dann verkauft weil es sich ergab. Sonst hätte ich Quaife und bessere Bremsen verbaut, da das für mich damals die Schwachpunkte waren.

Gruß Woody

Selbst in meinem 325d reißt mir jetzt in der nasskalten Jahreszeit oft die Haftung ab. Das Kurveninnere Rad scharrt und außen passiert auch nix mehr. Wenn man DTC kurz drückt, wird man zumindest nicht so stark eingebremst. Also selbst mit "nur" 200PS und 430Nm wünschte ich mir eine Sperre, aber leider gibt´s das nicht als Schnäppchen🙁 Zumindest unter 1000€ wäre gut. Aber so muss ich mich eben ein wenig mäßigen und ganz selten auch mal beten, das Auto möge am verschneiten Berg nicht zum Stillstand kommen😉

Man muss allerdings beachten, dass das Verhalten mit Sperre etwas gewöhnungsbedürftig ist. Wenn die Haftung abreißt, dann ist das halt an beiden Rädern gleichzeitig. Statt der Kurve zu folgen und mit dem kurveninneren Rad zu scharren, geht das Heck halt weg. Mit DSC ist das unproblematisch, ohne kann man sich da schon in Probleme bringen, wenn man nicht darauf vorbereitet ist, gegenzulenken.

Eben: Mit Sperre geht's länger gut, dann aber gar nicht mehr. Der Einradantrieb ist sicherer aber weniger spaßig.

Zitat:

wenn man nicht darauf vorbereitet ist, gegenzulenken

Wer so viel Gas gibt, dass beide Räder durchdrehen, sollte aber schon vorbereitet sein und damit rechnen. Aber im Normalfall bleiben die elektronischen Helferlein aktiviert. Deaktiviert man sie, dann sollte man erst recht bewusst auf das ausbrechende Heck vorbereitet sein.

Da brauchts im Winter auf Eis nicht viel Gas. Natürlich ist es beherrschbar, man sollte sich halt nur der Problematik bewusst sein.

Wennst Angst hast, das du keine Sperrwirkung mehr hast, wenn ein Rad durchdreht, aber trotzdem ein Wartungsfreies haben willst, kannst auch das von Wavetrac kaufen.

Mit Sperre kannst halt besser driften, viel besser kontrollierbar.

Zudem natürlich deutlich bessere Traktion.

Auf die torsen Sperre von Wavetrac bin ich auch schon aufmerksam geworden. Müsste technisch der von Quaife überlegen sein. Allerdings habe ich im Internet kaum was an Erfahrungen gefunden. Nur ein Video in dem die Wavetrac komische Geräusche macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen