1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Quad, wie viele Zylinder?

Quad, wie viele Zylinder?

Suzuki Motorrad LTZ 450

Hallo, ich möchte mir ein Quad/ADV für den Einsatz im Wald kaufen. Die Leistung sollte mindestens bei 450ccm liegen. Könnt ihr mir sagen, welche Aussagekraft die Anzahl der Zylinder hat?

Beste Antwort im Thema

Mehr Zylinder = mehr Bauteile, Reibung, Gewicht, Wartungsaufwand, Verbrauch, Kosten.
Siehe auch Downsizing im professionellen Bereich (Pkw). 😉

Es kommt darauf an, welches Motorkonzept (Diesel/Benzin/..) und welcher Einsatzzweck.
Bei Ottomotoren sind etwa 500ccm/Zylinder am wirtschaftlichsten und 300ccm/Zylinder am leistungsfähigsten.
Hat man vor Jahren bei der F1 gesehen, als die 3 Liter 10-Zylinder stärker waren als die 3 Liter 12-Zylinder.

Bei einem echten Arbeitsgerät für den Wald (und kein Spaßmobil für die Rennstrecke) lohnt ein Blick auf den gewerblichen Bereich: Wieviel Zylinder haben Traktoren und Lkw? Meistens "nur" 4-6, trotz üppigem Hubraum.
Und Schiffsdiesel? Oft auch nur 6 Zylinder - mit x Kubikmeter Hubraum pro Zylinder.

Natürlich sind die optimalen Einzelhubräume beim (Schweröl-)Diesel anders als beim Otto, aber da wo man wirklich Leistung zu geringen Gesamtkosten braucht, tendiert man zu möglichst wenig Zylindern.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 6. Februar 2016 um 09:36:51 Uhr:


Wie viel Wartung verschlingt denn so eine YFM 700R ? Ab wieviel km wird ein Ölwechsel durchgeführt?

Bei allen quads ist der ölwechsel alle 2500km oder 3000km fällig.

ab 5000km gibt es idr eine große inspektion wo ich z.b. die bremsbeläge habe wechseln lassen

eine kleine inspektion kostet bei mir 160€ ist natürlich jeh nach händler unterschiedlich aber das als anhaltspunkt.

Aller 5tkm Bremsbeläge wechseln 😰 Habe meine nach 15tkm vorn das 1. mal gewechselt. Da waren noch gut 2mm von 5mm drauf. Hinten das 1. mal nach 10tkm.
Radlager für die Hinterachse muss ich aller 5tkm wechseln. Danach wird es kritisch. Die vorderen Radlager aller 10tkm.

Zitat:

@msternie schrieb am 6. Februar 2016 um 10:53:51 Uhr:


Aller 5tkm Bremsbeläge wechseln 😰 Habe meine nach 15tkm vorn das 1. mal gewechselt. Da waren noch gut 2mm von 5mm drauf. Hinten das 1. mal nach 10tkm.
Radlager für die Hinterachse muss ich aller 5tkm wechseln. Danach wird es kritisch. Die vorderen Radlager aller 10tkm.

Bremsbeläge hinten hab ich bei 8k getauscht und vorn bei 10k

Radlager bei 12k aber die machten noch keine Geräusche.

Das sind ja alles auch nur etwa angaben und nicht zu 100% übertragbar da jeder anders fährt.

Ich bin im Bereich Quad noch ein ziemlicher Anfänger. Überlege mir in den nächsten Jahren eventuell eins zuzulegen. Eine YFM 700R sieht schon ganz schick aus. Gefahren bin ich bislang nur eine Dinly 450 eines Freundes. Was ist denn noch ganz empfehlenswert?

was Quads mit >50ps anbelangt bist du bei der Yamaha schon in den besten händen.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 6. Februar 2016 um 11:38:26 Uhr:


Ich bin im Bereich Quad noch ein ziemlicher Anfänger. Überlege mir in den nächsten Jahren eventuell eins zuzulegen. Eine YFM 700R sieht schon ganz schick aus. Gefahren bin ich bislang nur eine Dinly 450 eines Freundes. Was ist denn noch ganz empfehlenswert?

lass mal die bockschwere yfm im laden stehen....wenn de ordentlich bumms willst: banshee 350, yfz 450, ltr 450, kfx 450r, can-am 450, ktm 450 sx, ktm 505sx usw... wettbewerbsmodelle eben. leergewicht meistens weit unter 170kg, leistung meistens rund um die 50ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen