Quad Loncin lx 110
hallo
einige haben wie ich sehe auch das loncin 110 ! ich hab folgendes problem.. wenn ich länger als 20 sekunden über 40-45 kmh fahre, dann fängt auf einmal ein fürchterliches kreischen an und hört erst auf, wenn ich in den ersten gang zurückgeschaltet habe..wenn ich nur kurz schnell fahre bzw. nicht über 30-35 kmh, dann passiert nichts. habt ihr auch so ein problem gehabt und könnt mir da weiterhelfen... auch ratschläge von anderen, die den gleichen Motor bzw Getriebe haben würden mir sehr helfen...
gruß
Daniel
167 Antworten
fährst du denn die 40 km durch die stadt oder kannst du die ganze zeit vollgas fahren ?
ich könnte die ganze zeit vollgas fahren, aber ich will ja den motor nicht quälen.meistens fahre ich zwischen 50 und 55 kmh.überwiegend bundesstrasse.
Also, habe jetzt 150 KM runter,
habe das Quad aufgebockt 50 KM mit 30 KMH laufen lassen, Kreischen ist jetzt fast weg.
Habe das gefühl das es mit dem Tacho zu tun hat !
Wenn der Motor warm ist spinnt der tacho ab 45 KMH
und erst dann kommt das kreischen wieder, allerdings nicht so laut wie vorher.
Hat jemand rausbekommen warum der Tacho spinnt und wo die Tacho-abnahme sitzt ?
Übrigens hab ich nach 20 KM alle Lötstellen nachgelötet, die sind nicht so toll *g*
sollte man mal überprüfen !!
Habe jetzt Getriebeöl gewechselt, 85W90,
Gänge gehen jetzt besser rein,
Luftbegrenzer rausnehmen hat nix gebracht, meine ich,
Ärgerlich ist das die Räder eiern, sieht man wenn er aufgebockt ist und die Radlager lockern sich recht schnell ...
wenn die räder eiern würde ich mal die räder nachziehen, dazu den splint mit einer zange rausnehmen und nachziehen, das war bei mir auch schon mal hinten links. kannst ja mal testen ob die räder spiel haben.dazu das rad hin und her wackeln.
zu deinem tacho- bei www.funbuggy.de kannst du dir den kompl.motor zerlegt als pdf downlowden.da ist auch beschrieben wo der tachoantrieb liegt.
gruss marko
Ähnliche Themen
hallo, die tachoabnahme sitzt auf der linken seite am kardanansatz. diese scheint wohl häufig eingeklemmt durch montage zu sein.
übrigens, der luftdruck 0,4 vorn und 0,7 hinten ist tatsächlich zu empfehlen.
heute vormittag hatte ich kein kreischen mehr und bei vollgas habe ich die 75 kmh angeknabbert. IRRE feeling.
ob das etwas mit dem Optimax ( 100 Oktan ) von shell zu tun hat ? habe ich gleich zu beginn eingefüllt.
Mein Gänge schalten sich leider noch nicht richtig, und ich habe so das gefühl, das ich da wohl noch mit dem Getriebeöel experimentieren muß.
Ach so, den Luftbegrenzer habe ich auch entfernt !
ich habe nochmal den link rausgesucht.
www.funbuggy.de/download/LX110ST-a,PartsCatalog.pdf
vielleicht kommst du damit ja schon weiter.
das mit der schaltung hat nichts mit dem getriebeöl zu tun, das getriebe wird ja vom motoröl mitgeschmiert, und das die schaltung noch schwer geht liegt sicherlich daran das es neu ist.
warte einfach mal ne woche ab, dann wird es besser sein.
dann werde ich mir jetzt einmal dein castrol 10 W 50 kaufen und für das getriebe 85 W 90.
ich fahre kein castrol, ich fahre mit mathy 20 % und bin begeistert.das additiv ist dann bei mir 0 w 50. noch im kalten zustand hat der motor die volle leistung und wir auch nicht mehr so heiss.
sorry, das war ja privileg.
wo kann ich denn das mathy herbekommen ?
bei www.mathy.de
man braucht nur einen halben liter für 28,50 plus porto. dann musst du das dem neuen motoröl zugeben 200 ml mathy und 800 ml motoröl.dann hast du noch 300 ml über wenn du mal was nachfüllen musst.
die von mathy haben mir gesagt das ich dann 60000 km kein ölwechsel mehr brauche, nur alle 5000 km das öl durch ein tuch giessen um es zu filtern.
super, werde ich direkt bestellen. muß man ja alles haben zu testen.
hast du die schraube am motor auch schon ein wenig gelockert?
habe ich noch nicht, da das geräusch noch nicht da war. werde ich dann allerdings als nächstes machen.
mach das mal ruhig, aber vergess das kontern nicht.
der motor ist ab 50 kmh wesentlich ruhiger