Quad für den Arbeitsweg
Hallo Zusammen,
bin total neu auf dem Gebiet hier und durch einen Bekannten auf das Thema aufmerksam geworden.
Bei mir steht in Zukunft ein Umzug an. Zur zeit bewältige ich meinen Arbeitsweg (4,5 KM) mit einem kleinen 50ccm Roller.
Nach dem Umzug wird der Arbeitsweg aber wesentlich länger und wächst auf ca. 20 KM pro Strecke. Die möchte ich nicht mit einem 45KM/h schnellen (langsamen) Roller absolvieren 😉 Da es größtenteils über die Landstraße geht, würde ich da gerne etwas schnelleres haben. Ich habe aber nur den ganz normalen Autoführerschein und darf keine 125ccm Maschinen fahren.
Daher meine Überlegungen einen Quad/ATV anzuschaffen, da ich diese auch mit einem normalen Autoführerschein fahren darf.
Ich bin wie gesagt totaler Neuling auf dem Gebiet. Ich habe die letzten Tage ein wenig gelesen und mich zur Zeit auf einen Kymco MXU250 Onroad eingeschossen. Ist das Teil zu empfehlen? Ich würde es gerne gebraucht kaufen, da mein Geldbeutel, aufgrund eines Hauskaufs, keine größere Anschaffung zu lässt. Unser Budget liegt so bei 2500€.
Meine Fragen:
Was krieg ich für 2500€?
Wie lange hält so nen Motor? (ungefähre Laufleistung in KM)
Was kommen an Unterhaltskosten auf mich zu? (Versicherung, Steuern)
Was frisst so nen Ding an Sprit? (Bin mit meinem 50ccm Roller und 3 Liter Verbrauch sehr verwöhnt 😉
Was könnt ihr mir empfehlen in meinem Preisbereich?
Danke Euch!!
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
Leute lest euch das durch und ihr wisst wie mit diesen Speedstaraussagen umgegangen werden muss.
Hier mal ein Link
53 Antworten
Ich glaube das manche hier nur wollen , daß sich andere nur Schrott kaufen und sich dann auf derer Kosten lustig machen .
Es weiß doch jeder das China-Quads Müll sind , oder nicht ? !
Wenn nicht sollte man sich mal über diese " Dinger " informieren !!
Zitat:
Original geschrieben von schnubbel1
Ich glaube das manche hier nur wollen , daß sich andere nur Schrott kaufen und sich dann auf derer Kosten lustig machen .Es weiß doch jeder das China-Quads Müll sind , oder nicht ? !
Wenn nicht sollte man sich mal über diese " Dinger " informieren !!
Werden denn nicht alle Produkte die du bei dir zuhause hast irgentwie in Asien hergestellt?
Oder ist dein Sony made in Germany?
Es ist richtig das heute fast alles an elektronik in China produziert wird.
Sony ist ein gutes Beispiel.
Aber auch in unseren Autos(BMW,Mercedes Aufi usw...) finden wir viele Teile "made in China".
Wie z.B. BOSCH, die produzieren schon seit Jahren in China.
Nur der Unterschied ist das bei diesen Artikeln, halt riesen Konzeren wie Sony,Bosch usw... stehen.
Die für Qualität stehen.
Das hast Du bei einem Quad von SHANGHAI MOTORS oder JINLING oder irgeneinem anderem Chinaquad nicht.
War selber besitzer eines Chinaquads, und weis wo von ich rede.
Die Chinadinger sind halt Qualitativ minderwertig.
Und bestimmt keine 3000€ wert.
Bei 3000€ befindet man sich in einem Preisniveau, wo "Markenhersteller" wie KYMCO,TGB oder SMC
ihre Quads anbieten.( ab ca. 3600€).
Mein Chinaböller hatte ich gebraucht für 300€ gekauft, nach viel arbeit war es einigermaßen fahrtüchtig.
Mehr als 300€ sind die Dinger auch nicht wert.
Bin jetzt aber froh das ich auf eine POLARIS umgestiegen bin.
Ähnliche Themen
Du solltest auch Bedenken was für ein Händler bei dir in der näheren Umgebung ist. Denn nicht alle nehmen den billigschrott aus China an.
Kymco kann ich nur empfehlen. Motoren sind so gut wie Kugelsicher. Und gut verbreitetes Händlernetz und sehr gute Ersatzteilversorgung.
Und Finger weg von Neu-quads die weniger kosten als ein sehr gutes Fahrrad.
such dir mal ein Händler in deiner nähe und lass dich mal beraten und schau dich da mal um!!!
Und denk dran: Quaddeln macht süchtig!!! 😉