Quad für den Arbeitsweg
Hallo Zusammen,
bin total neu auf dem Gebiet hier und durch einen Bekannten auf das Thema aufmerksam geworden.
Bei mir steht in Zukunft ein Umzug an. Zur zeit bewältige ich meinen Arbeitsweg (4,5 KM) mit einem kleinen 50ccm Roller.
Nach dem Umzug wird der Arbeitsweg aber wesentlich länger und wächst auf ca. 20 KM pro Strecke. Die möchte ich nicht mit einem 45KM/h schnellen (langsamen) Roller absolvieren 😉 Da es größtenteils über die Landstraße geht, würde ich da gerne etwas schnelleres haben. Ich habe aber nur den ganz normalen Autoführerschein und darf keine 125ccm Maschinen fahren.
Daher meine Überlegungen einen Quad/ATV anzuschaffen, da ich diese auch mit einem normalen Autoführerschein fahren darf.
Ich bin wie gesagt totaler Neuling auf dem Gebiet. Ich habe die letzten Tage ein wenig gelesen und mich zur Zeit auf einen Kymco MXU250 Onroad eingeschossen. Ist das Teil zu empfehlen? Ich würde es gerne gebraucht kaufen, da mein Geldbeutel, aufgrund eines Hauskaufs, keine größere Anschaffung zu lässt. Unser Budget liegt so bei 2500€.
Meine Fragen:
Was krieg ich für 2500€?
Wie lange hält so nen Motor? (ungefähre Laufleistung in KM)
Was kommen an Unterhaltskosten auf mich zu? (Versicherung, Steuern)
Was frisst so nen Ding an Sprit? (Bin mit meinem 50ccm Roller und 3 Liter Verbrauch sehr verwöhnt 😉
Was könnt ihr mir empfehlen in meinem Preisbereich?
Danke Euch!!
LG
Sascha
Beste Antwort im Thema
Leute lest euch das durch und ihr wisst wie mit diesen Speedstaraussagen umgegangen werden muss.
Hier mal ein Link
53 Antworten
Moin moin,
so....jetzt will ich hier mein Senf auch mal dazu geben...😁
Ich habe mir vor 2 Jahren eine Kreidler Mustang 250 (SMC) Bj. 2005 gekauft und bin damit sehr zufrieden.....
Ich Fahre zwar nur im Sommer mit zur Arbeit...sind auch 18 km eine Tour aber das ohne Probleme...
Wartung mach ich selber undvor einer Woche hat er Frischen TÜV Bekommen...ohne Mängel....😁😁😁
Also...SMC, Barossa, Stinger, oder die Kymco Maxxer 300 kann ich Reines Gewissens Empfehlen...
P.S. eine KFX700 kannste nich mit ner kleinen 250er vergleichen....klar is ne KFX besser, aber ist eben auch ein kostenfaktor...😉
Gruß Icke
Zitat:
Original geschrieben von ms1985
Hier mal ein Bild von so einem SPEEDSTAR RACEQUAD.Ein blick auf die Schwinge sagt wohl alles.
Ist echt heftig. Da hat mein Aldifahrrad definitiv eine stabilere. Ich versteh nicht wie sowas in Deutschland eine Zulassung bekommt???!!!
Zitat:
Original geschrieben von schrauberpaule
Ist echt heftig. Da hat mein Aldifahrrad definitiv eine stabilere. Ich versteh nicht wie sowas in Deutschland eine Zulassung bekommt???!!!Zitat:
Original geschrieben von ms1985
Hier mal ein Bild von so einem SPEEDSTAR RACEQUAD.Ein blick auf die Schwinge sagt wohl alles.
Wenn man den richtigen Prüfer mit ausreichend "Zeit" schmiert ist alles möglich.
Ähnliche Themen
Meine wissen bekommen die Chinaquads ihre Zulassung nicht in Deutschland, sondern irgendwo inerhalb der EU, wo dann auch die COC Papiere ausgestellt werden.
Jeder Quad/ATV Typ bekommt dann seine EC-type-approval number.
Und dank des EU Gesetz dürfen diese dann antürlich auch in Deutschlan zugelassen werden.
jo und alles was von da unten kommt und halbwegs was taugt, da sorgt der importeur schon dafür das es was vom tüv/dekra gibt 😉
Habt sym QL 250 er bis jetz keine mucks .knappe 10 000 km hinter sich hat.einmal zündschlos probleme gehabt mehr nichts . werde sym wieder kaufen.und fahre immer noch .noch nie probleme gehabt.einmal drehen geht an sofort. so so aber anderen sind auch gute Quads du mustes selber überlegen was idir gefehlt .