Quad empfehlungen
Hallo erstmal,
ich wollte mich in folgendem beraten lassen.
In 2 Monaten hab ich meinen Auto Führerschein und anfangs wollte ich mir einen Roller mit mehr als 50ccm hohlen, habe mich jedoch informiert und festgestellt, dass ich dafür die Führerscheinklasse A1 brauche und meine B+M mir dan garnichts bringt.
Nun ist mir eingefallen da es ja auch Quads gibt und da ich im Urlaub bereits schon öffters gefahren bin und es auch ne menge Spaß macht ist das in meinen Augen ein guter Ersatz. Ein Auto kann ich mir von einem Azubigehalt eben nicht wirklich leisten.
Jetzt ist nun die Frage was für ein Quad ich bräuchte. Da ich auch schneller als 50 Km/h fahren will kommt ja ein 50ccm Quad auch nicht wirklich in Frage. Ob ich groß auf Autobahnen unterwegs wäre bezweifle ich.
Auserdem habe ich viel von den Billig-China Marken gehöhrt (was ich nicht ganz versteh da die dort recht gute Motorräder rausbringen) und zudem stell ich mir eine Preisklasse von ca. 1500€ vor.
Es kann auch ein gebrauchtes sein jedoch kenne ich mich mit den Wartungskosten bei Quads nicht wirklich aus.
Auserdem würde es mich interessieren wieviel es dan an Versicherung + Steuern im Jahr kosten würde.
Und ab welcher Geschwindigkeit es gesetzlich Pflicht ist Schutzkleidung zu tragen (bzw. ab welchem Tempo sollte man nicht mehr darauf verzichten).
Kurz gesagt, ich bin ein blutiger Anfänger der alles wissen will 🙂
Danke im Vorraus
30 Antworten
Hast du Dir die Preise von einem Trike mal angesehen? neu soviel wie ein Auto und für 1500 Euro kriegste da mal gar nix... 6000 muss man Minimum investieren.,egal ob Motorrad, Quad oder Trike,alles nix für den kleinen Geldbeutel.
Die Trikes mit Roller- oder Motorrad-Technik sind tlw. günstiger zu haben.
Neupreise ab rund 3000€ für viele China-Dreiräder mit und ohne Neigetechnik, als Lastenmotorrad usw.
Qualität bedenklich... 10tkm Laufleistung sind da schon gut.
Die nobleren Geräte von Piaggio (MP3 Serie) neu ab etwa 6500€, Vorführer (1/2 Jahr alt) ca. 5000€, gebraucht ca. 3000€ (je nach Alter und Zustand).
Wartungsintervalle alle 5-6tkm (Ölwechsel), Inspektion alle 10-12tkm. Verbrauch je nach Gashand 3.5-4.5 Liter.
Die wären für den reinen Strassenbetrieb viel geeigneter als ein Quad, weil es eben Strassenfahrzeuge sind.
Can-Am Spyder natürlich eher im Auto-Preisbereich.
Das hier ist jedoch Quad ähnlicher zum Beispiel. Ist glaub auch ein China-Billigteil.
http://www.quadundroller.de/.../...ik-mit-Strassenzulassung-G.html?...
Worin unterscheiden sich diese Trikes von Quads Wartungsmäßig?
Ich find dazu im Internet kaum Infos.
Ich denke aber ich werde mich für son Mp3 model was schon paar Jahre auf dem Buckel hat entscheiden, mal sehn wie billig ich sowas krieg ^^.
Hat es vl Kostengünstigere bzw. ähnliche Modelle? ich Bräuchte es ja nur für 3 Jahre.
Das ist der absolut billigste Chinaschrott den Du für Geld teuer kaufen kannst!!!! Wenn Du soviel Geld ausgeben möchtest gehe lieber z.B. hier hin, dann hast Du wenigstens noch viel Spaß beim ausgeben 😉, bei dem Schrott bist Du Dich NUR am ärgern.
Das Problem bei einem Trike ist auch das Du bei Regen naß wirst!!!
Du kannst ein Trike/Quad/ATV nur als Zweitfahrzeug holen, für alles andere kommst Du mit einem günstigen Auto mit wenig PS billiger weg. ...und bevor ich auf so etwas höre das Autos in der Versicherung zu teuer wären würde ich einfach mal bei einer Versicherung nachfragen, klar, ein z.B. Twingo RS ist kein Anfängerauto und somit zu teuer, aber es gibt ja auch andere Autos.
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
Lass bloß die Finger von diesem China-Trike!!!!
Ja gut dan ist es jetzt endtgültig erledigt...
Bei nem Auto ist es ja auch so, dass die das doppelte an Sprit verbrauchen, je nach dem das 10x fache an Versicherung kosten und Steuern auch wesentlich höher sind...
Mal schaun, hab die wahl dan zwischen einem MP3 Roller oder nem Billigauto welches nach paar Jahren dan aber entgültig den Geist aufgibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von intenso09
....
Bei nem Auto ist es ja auch so, dass die das doppelte an Sprit verbrauchen, je nach dem das 10x fache an Versicherung kosten und Steuern auch wesentlich höher sind...
.....
FALSCH: Meine Quad zieht bei schnellerer Fahrweise auch locker 9l/100km durch den Vergaser!!! Mein Twingo RS fahre ich im Schnitt mit 8,5l/100km...
10fache an Versicherung, Quatsch, vorher informieren! Steuern kommt auf Kubik an, bei einem 1l Peugeot 107 zahlst Du nicht viel Steuern.
Gruß
Andy
Der MP3 LT 250 meiner Frau nur 88€ im 1.Jahr als Fahranfängerin!
Ein Pkw wäre glatt 1000-1500€ teurer. (Die überraschend günstig zu versichernden Nobelhobel wie Porsche sind dagegen in der Anschaffung nicht sonderlich günstig.)
Steuer 63€. Umweltplakette irrelevant.
Und nach 2 Jahren hat sie ihn gegen einen Pkw getauscht und die angesparte Schadensfreiheitsklasse übernommen.
Aber natürlich ist ein offenes Fahrzeug nicht jedermanns Geschmack, insbesondere bei Frauen.
(Mein Geschmack aber schon, ich habe und brauche kein Auto. Auch nicht im Winter.)
Zitat:
Quad Speedtrike 250 cc
Das muß mann erlebt haben, dieses Fahrzeug klebt förmlich auf der Straße, somit sind extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, die mit einem normalen 4-Rad Quad niemals erreicht werden können.
muss ja ein brutaler Gerät sein^^
als wenn man mit einem "normalen" Quad bei entsprechendem Tiefgang nicht nicht schnell durch Kurven fahren könnte. sry wegen OT
Zitat:
Original geschrieben von Sminto
muss ja ein brutaler Gerät sein^^Zitat:
Quad Speedtrike 250 cc
Das muß mann erlebt haben, dieses Fahrzeug klebt förmlich auf der Straße, somit sind extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, die mit einem normalen 4-Rad Quad niemals erreicht werden können.
als wenn man mit einem "normalen" Quad bei entsprechendem Tiefgang nicht nicht schnell durch Kurven fahren könnte. sry wegen OT
Der Verkäufer saß woll selber nie auf so einem Quad,Trike schon allein die 14 Zoll Niederquerschnittsreifen, sind lebensgefährlich!!!!
Zitat:
Original geschrieben von intenso09
Ja aber 100 im Monat, bei nem Roller zahlt mand as soweit ich weis im Jahr ^^
Was meinst Du mit 100 im Monat??? Einen Porsche Cayenne an Versicherung als Fahranfänger? Oder was meinst Du?
Gruß
Andy
naja soweit ich weis zahlt man ja im durchschnitt als fahranfänger selbst für nen ordentlichen gebrauchtwagen 10 000 im jahr an versicherung... zumindest zeigen immer so die versicherungsvergleiche online an
es gibt eine ganze Menge Versicherungen, bei denen man als Zweitwagen der Eltern beispielsweise bei 85 Prozent anfängt.
mein Golf 6 GTI kostet mich bei 45 Prozent Vollkasko und 45 Prozent Haftpflicht 490Euro komplett und das mit 211Ps Turbo. Selbst Dieser kostet bei 85Prozent keine 1000 Euro Vollkasko wohlgemerkt.
so ein 1500 Euro Auto,wie beispielsweise ein polo oder B-Corsa mit 60 PS würde ich sowieso nur Haftpflicht versichern, und da bist du sicherlich unter 500 Euro im Jahr.