QM642, Abgasgeruch im Innenraum

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit Abgasgeruch im Innenraum.

Fahrzeug: C320 CDI, Bj 2006, 235 TKM

Ich habe das bereits vor längerem bemerkt. Das erste Mal im Stau auf der Autobahn. Damals hatte ich in den Modus InnenraumUmluft an der Klima geschaltet. Das hat geholfen. Diese Aktivierung spring aber nach einer Zeit wieder raus.
Die letzte Tage wieder. Soweit ich es richtig einschätze bei Stop and go in der Stadt.

Ist meine Abgasanlage undicht und die Abgase strömen in den Innenraum?

Gruß
Lunalexx

19 Antworten

wenn du magst^^

EKAS:
stellmotor stirbt manchmal wegen öl aus ansaug Dichtung am lader(die rote)
kann auch vorkommen das des Gestänge kaputt geht, die klappen sind zwar aus Metall, das Gestänge aber weiterhin aus Plastik..sehr ungünstiges Problem..der Motor geht schnell selber zu machen, das Gestänge is aber aufwand

öl-wasser-kühler:
der 642er hat im V ein öl-wasser-kühler sitzen
der liegt normal plan mit ner Dichtung aufm block auf, mit der zeit und durch die hohen temp Schwankungen geht die Dichtung kaputt..
sehr hoher aufwand der tausch..(man kann aber die EKAS gleich mit machen, die muss da auch raus)
MB will meist den kühler mittauschen, weil der kühler nur 140 aber die arbeit..richtig teuer ist
der kühler ist praktisch nie defekt, immer die Dichtung

warum schreibst du eigentlich QM? es heist doch "OEL-Motor..642" also OM642

Hi.
Ja. Ich hatte irgendwo gelesen QM. Ist falsch. Weiß ich mittlerweile.

EKAS:
die Dichtung habe ich vor kurzem gewechselt. Wie auf Bild 1 zu sehen ist da auch schon Öl ausgetreten. Ich habe mit dem Turbolader keine Probleme. Also der Stellmotor scheint io zu sein.

Öl-Kühler-Dichtung:
Kann man die Dichtung von oben sehen ohne viel abbauen zu müssen? Etwas Ölverlust hat meiner schon. War beim letzten TÜV fast ein Problem. Ich konnte noch nicht feststellen woher es kommt. Ich hatte bisher an die Ölwannendichtung gedacht

20171019_124608.jpg
20171019_112231.jpg

Zitat:

@PITgermany schrieb am 1. November 2017 um 19:19:58 Uhr:


warum schreibst du eigentlich QM? es heist doch "OEL-Motor..642" also OM642

Ist doch klar, QM steht bei ihm für Qualitätsmotor. 😉

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 1. November 2017 um 17:27:40 Uhr:


Ich tippe ja immer noch auf die Renegeration wobei ich nicht nachvollziehen kann wie die Gerüche den Weg ins Fahrzeug finden.

War bei mir anfangs auch so. Bei jedem Regenerationsvorgang des DPF ist Abgasgeruch in den Innenraum gelangt, später bei jeder Fahrt unter 30 Km/h und natürlich im Stand. Möglicherweise hängt das mit höheren Temperaturen bei der Regeneration zusammen, durch die ausgetretenes Öl oder Ablagerungen (so in meinem Fall an einem der Injektoren) verbrannt werden.

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 1. November 2017 um 21:35:51 Uhr:


Hi.
Ja. Ich hatte irgendwo gelesen QM. Ist falsch. Weiß ich mittlerweile.

EKAS:
die Dichtung habe ich vor kurzem gewechselt. Wie auf Bild 1 zu sehen ist da auch schon Öl ausgetreten. Ich habe mit dem Turbolader keine Probleme. Also der Stellmotor scheint io zu sein.

Öl-Kühler-Dichtung:
Kann man die Dichtung von oben sehen ohne viel abbauen zu müssen? Etwas Ölverlust hat meiner schon. War beim letzten TÜV fast ein Problem. Ich konnte noch nicht feststellen woher es kommt. Ich hatte bisher an die Ölwannendichtung gedacht

Wo ist der Rest von der großen Dichtung abgeblieben?
Undichtigkeiten sind leider sehr oft bei dem Öl/Wasser Wärmetauscher unten im V zu finden.https://a.d-cd.net/44b9aa6s-960.jpg
Die blöde Brillendichtung macht irgendwann schlapp, dann läuft das Öl durch einen Kanal nach unten durch, um auf der Fahrerseite wieder auszutreten.

Ähnliche Themen

Ja. Rest der Dichtung. 🙄
Ich vermute entweder im Motorraum verteilt oder schlimmstenfalls nach und nach zum Endschalldämpfer raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen