QM642, Abgasgeruch im Innenraum

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit Abgasgeruch im Innenraum.

Fahrzeug: C320 CDI, Bj 2006, 235 TKM

Ich habe das bereits vor längerem bemerkt. Das erste Mal im Stau auf der Autobahn. Damals hatte ich in den Modus InnenraumUmluft an der Klima geschaltet. Das hat geholfen. Diese Aktivierung spring aber nach einer Zeit wieder raus.
Die letzte Tage wieder. Soweit ich es richtig einschätze bei Stop and go in der Stadt.

Ist meine Abgasanlage undicht und die Abgase strömen in den Innenraum?

Gruß
Lunalexx

19 Antworten

Schau mal nach deinen Injektoren...eventuell ist einer undicht.

Okay.
Kann also sein dass Diesel am Motorblock verdampft und so Dieselgeruch ins Fahrzeug steigt.

Wahrscheinlich bringt dann der Innenraumfilter auch nicht viel.

Ich gehe der Sache nach. Danke

Zitat:

@Lachgummi11 schrieb am 19. Oktober 2017 um 00:32:51 Uhr:


Schau mal nach deinen Injektoren...eventuell ist einer undicht.

Genau - ich habe, ebenfalls bei einem OM 642, dasselbe Problem und lasse alle Injektoren neu abdichten. Zwei sind undicht, und einer der beiden zeigt deutlich sichtbare Ablagerungen, welche wohl die Ursache für den Abgasgeruch sind.

Bei mir war's der rechte Abgaskrümmer. Auf der Hebebühne sah man auch ganz gut die Austrittsstelle - schwarze Rußablagerung am in Fahrtrichtung gesehen hinteren Bereich des Krümmers, ziemlich genau da, wo das "Drahtgeflechtgestrüpp" anfängt bzw. aufhört.

Ähnliche Themen

Musste der Krümmer getauscht werden, oder gibt es eine separate Dichtung, nach deren Wechsel die Luft wieder rein war? Ersteres wäre wohl die teuerste der bisher vermuteten Ursachen...

Der Krümmer muss dann erneuert werden. Ist insofern auch kein Fehler, als er bekanntermaßen sowieso eine der größten Schwachstellen des OM642 ist. Beide Krümmer sind von der Firma mit dem Slogan "Das Beste oder nichts" nicht umsonst x-mal geändert worden. Würde übrigens nicht ausschließen, dass ein Kunde mit dem Motto "Künftig lieber sieben Jahre Garantie als blöde Sprüche aus Stuttgart" in der Bastelbude nebenan ein paar Schweißpunkte setzen lässt und sich dann ganz schnell vom seinem Sternenwunder trennt.

Ja, das ist ein bekanntes Problem, und die Innereien der Krümmer werden dann ganz gerne im Turbo gehäckselt...
Der Turbo wurde ja auch mehrfach optimiert.

Wenn man nicht grad zwei linke Hände hat kann man die Injektoren selber neu Abdichten.

Bei der Regeneration des DPF berichten viele die diesen Motor haben von vorrübergehendem Abgasgerüchen. Bei mir war das auch eine Zeitlang der Fall.
Natürlich können auch die Injektoren undicht sein, was man nach dem Ausbau der Formschalen die in den Zylinderbänken stecken schnell überprüfen kann. Ich habe diesen Schnickschnack genau wie die Motorabdeckung bereits vor über 100.000 km ausgebaut, da dieser Motor ohnehin nicht sehr laut ist. So kommt der Fahrtwind bei mir jetzt auch besser in alle Vertiefungen der Zylinderbank.
Undichtigkeiten kann man so mit einer Taschenlampe in jeder der Vertiefungen schneller aufspüren.

Hi.
An die Renegeration des DPFs habe ich auch bereits gedacht. Diese Vermutung ist auch wahrscheinlich da diese Gerüche mir, geschätzt, alle paar Wochen mal auffallen.
Die Injektoren werde ich die Tage mal checken. Dazu müssen ja die Luftfilterkästen raus. Sonst sieht man nichts.

Danke für die bisher gebrachten Tipps und Vorschäge

Dass die Luftfilterkästen raus müssen kann sein.
Du solltest beim Herausziehen der Schalldämmung auch mit Gefühl arbeiten.
Wenn du die Luftfilter schon öfters gewechselt hast, wirst du wissen, dass sich die Gummis vom Geweih manchmal unten nicht sauber über die Stutzen der Luftfilterkästen schieben.
Ich ziehe die Filterkästen zunächst mit einigen Gewindegängen der E10 Torxschrauben leicht vor. Dann schiebe ich den Faltenbalg von oben so weit zurück, dass ich in den Übergang Geweih/ Kasten nach unten hindurchschauen kann.
Ggf . mit einen stumpfen Gegenstand z.B. einer 1/8“ Ratschenverlängerung den Faltenbalg mit Gefühl zurückschieben bis sie über dem Ansatz des Kasten rutscht. Auf keinen Fall mit zwei Leuten an dem Geweih schrauben, da ich so seinerzeit den Übergangsflansch zum Turbo beschädigt habe.

bin gespannt...tippe auch zu 100% auf abgaskrümmer rechts..km-laufleistung passt und es fängt mit "leicht" und ab und zu an..
du solltest das aber schnell rausfinden, was es ist, weil ein defekter abgaskrümmer killt relativ schnell den Turbo und danach den Motor

serienprobleme des 642:
- EKAS Motor(notlauf)
- Öl-Wasser-Kühler-Dichtung (leichter bis starker Ölverlust)
- die Krümmer (lösen sich von innen auf, das sind Doppelwand krümmer)
- ab 300tkm öfters gelängte kette+Spanner defekt(kurzes rasseln beim anlassen, killt über längere zeit die nockenwellenräder)

ansonsten ein top Motor, sehr schöner lauf, viel Leistung, top verbrauch

Update: Nach Austausch der Injektordichtungen kein Abgasgeruch mehr feststellbar (Tausch vor 1 Woche und 1500 Km). Hoffentlich war es das dann.

Hi Leute.
Leider hatte ich Familienbedingt noch keine Zeit um mich um das Problem zu kümmern.
Aktuell habe ich keinen Abgasgeruch im Innenraum. Ich tippe ja immer noch auf die Renegeration wobei ich nicht nachvollziehen kann wie die Gerüche den Weg ins Fahrzeug finden.

Ich werde jedoch beim baldigen Werkstattbesuch folgendes kontrollieren lassen:

1. Injektoren auf Undichtigkein prüfen
@Lachgummi11: "Wenn man nicht grad zwei linke Hände hat kann man die Injektoren selber neu Abdichten".
Wie geht denn das? Da müssen die Injektoren ja auch raus oder? Dann kann man die Düsen auch direkt reinigen.

2. Abgaskrümmer auf Undichtigkeit kontrollieren

3. Weitere Probleme
@PITgermany: serienprobleme des 642:
- EKAS Motor(notlauf)
- Öl-Wasser-Kühler-Dichtung (leichter bis starker Ölverlust)

Kannst du mir diese beiden Probleme näher erläutern?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen