qlocktwo
Hallo Gemeinde
Wo finde ich in meinem X1 25e die QLOCKTWO Anzeige?
Habe OS8 und Bj 05/23.
Danke!
Lg
59 Antworten
Hier ein screen. Software stand 11/2024.37
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:56:55 Uhr:
Könnt Ihr evtl. ein Foto einstellen?
Welchen Softwarestand habt Ihr?
Besten Dank!
X1 M 35i, Bj 05/2024, EZ 06/2024:
qlocktwo vorhanden, jedoch (für mich) der größte "schmarrn" !
... hatte vorher SW 07/2024.40 (ab 17.09.2024) und SW 07/2024.64 (ab 07.11.2024 von BMW-Werkstatt), seit diesen Versionen funktioniert das Fahrzeug WLan nicht mehr !!!
Zitat:
@Midkemia schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:30:03 Uhr:
Hier ein screen. Software stand 11/2024.37
Dito.
Zitat:
@Midkemia schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:30:03 Uhr:
Hier ein screen. Software stand 11/2024.37
Vielen Dank.
Kommt bei mir leider nicht (11/2024.40).
Sollten da bei dem Uhrensymbol drei Striche zum Wischen nach rechts sein?
Bei mir sind es zwei, einmal die Anzeige im Bild, dann kommt noch die große digitale Zeitanzeige, mehr nicht.
Ist nach dem Software-Update eventuell noch ein Reset erforderlich?
Software Reset sollte immer nach dem Update durchgeführt werden.
Danach einfach nochmal weiter wischen.
Bei mir war es anfangs nicht angezeigt worden. Der Balken war zu Ende aber es ging dann doch noch weiter
Braucht echt niemand.
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:51:37 Uhr:
Zitat:
@Midkemia schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:30:03 Uhr:
Hier ein screen. Software stand 11/2024.37Vielen Dank.
Kommt bei mir leider nicht (11/2024.40).
Sollten da bei dem Uhrensymbol drei Striche zum Wischen nach rechts sein?
Bei mir sind es zwei, einmal die Anzeige im Bild, dann kommt noch die große digitale Zeitanzeige, mehr nicht.
Ist nach dem Software-Update eventuell noch ein Reset erforderlich?
Du musst weiter nach unten scrollen - ist die letzte Anzeige - also nicht im Uhr Widget siondern ein eigenständiges
Nach einem Reset kommt jetzt die Anzeige der qlocktwo.
War aber ein super Tausch mit dem neuesten Update 11/2024.40:
Jetzt geht nämlich die Wlan-Verbindung und somit Android-Auto nicht mehr.
Ich könnte die Programmierer an die Wand nageln!
So eine käsige Uhr einzubauen, statt sich um die vielfältigen wirklichen Baustellen zu kümmern 😠😠
Zitat:
@Black Tiger schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:02:12 Uhr:
Ich könnte die Programmierer an die Wand nageln!
So eine käsige Uhr einzubauen, statt sich um die vielfältigen wirklichen Baustellen zu kümmern 😠😠
Musst die käsigen Manager der Programmierer an die Wand nageln.
Zitat:
Ich könnte die Programmierer an die Wand nageln!
So eine käsige Uhr einzubauen, statt sich um die vielfältigen wirklichen Baustellen zu kümmern 😠😠
Musst die käsigen Manager der Programmierer an die Wand nageln.
Ja, von mir aus die gleich mit. Das Ding qlocktwo ist überflüssig wie ein Kropf und die Programmierer unfähig, nach 1 1/4 Jahren ein System vernünftig zum laufen zu bringen.
Es sind immer die Manager, die bestimmen, was im Fokus steht.
Eben nicht die Programmierer....
Daher musst die Manager nageln....
Persönlich halte ich die ganze Software mit den ganzen Möglichkeiten für maßlos übertrieben. Wenn ich mich recht erinnere, waren Auto‘s mal dazu da, um damit von A nach B zu kommen. Ich habe den Eindruck, manch einer verbringt mehr Zeit mit der Software als mit dem Fahren.
@Michel_05 da gebe ich dir vollständig Recht. Die Dinger schimpfen sich ja auch „Fahrzeuge“. Ich sehe die Problematik in den nicht zufriedenstellend arbeitenden Assistenzsystemen. Die sind von der EU vorgeschrieben und funktionieren leider nur suboptimal. DAS sollten die ersten Dinge sein, die man softwareseitig bereinigt. Der andere Kram wie die Uhr… geschenkter Punkt. Sowas kann man im Nachgang, wenn alle wichtigen Baustellen beseitigt sind gerne nachpflegen.
Was mich persönlich dabei triggert ist, dass wir relativ viel Geld bezahlt haben und dafür eine Sache bekommen haben die, zumindest bei mir, schlechter als das Vorgängerprodukt, welches 5 Jahre älter war , funktioniert. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Nach meinem Empfinden sollte die Entwicklung weiter gehen und in den wichtigen Punkten nicht unbedingt Rückschritte machen.
Und wenn nur unterm Blech auf Qualität geachtet wird, aber keine bunten Blink-Blink-Gimmicks erscheinen, kommen wieder irgendwelche sog. Influencer, die ihre Betiehungs- und Urlaubsfilmchen mit „Tests“ und „Vorstellungen“ und „Reviews“ schmücken. Und die beschweren sich dann, dass ja alles im Innenraum so altbacken und verstaubt wäre. Also wird den ach so kompetenten Youtubern was Besonderes geboten, die erwähnen das natürlich auch werbewirksam, nachdem stundenlang erklärt hat, wie sich eine Oberfläche anfühlt.
Leute wie Paul Frère brauchte man mit sowas nicht zu kommen, die haben geschaut, ob das Auto dicht ist und in der Spur bleibt. Aber das ist lange vorbei.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:43:02 Uhr:
Und wenn nur unterm Blech auf Qualität geachtet wird, aber keine bunten Blink-Blink-Gimmicks erscheinen, kommen wieder irgendwelche sog. Influencer, die ihre Betiehungs- und Urlaubsfilmchen mit „Tests“ und „Vorstellungen“ und „Reviews“ schmücken. Und die beschweren sich dann, dass ja alles im Innenraum so altbacken und verstaubt wäre. Also wird den ach so kompetenten Youtubern was Besonderes geboten, die erwähnen das natürlich auch werbewirksam, nachdem stundenlang erklärt hat, wie sich eine Oberfläche anfühlt.
Leute wie Paul Frère brauchte man mit sowas nicht zu kommen, die haben geschaut, ob das Auto dicht ist und in der Spur bleibt. Aber das ist lange vorbei.
"Influencer" erinnert mich immer an Influenza. Das ist eine Krankheit.
Die unzuverlässige Software OS9 ebenso. Das ist es, was mich so ärgert.
Natürlich ist ein Auto in erster Linie zum Fahren da. Aber wenn schon Software verbaut und teuer bezahlt ist, dann soll sie auch funktionieren und nicht regelmäßiger Anlass für Werkstattbesuche sein.