Qietschen beim lenken

Opel Astra G

Hallo zusammen, fahre einen Opel Astra G, 84 PS, Motor ist der Z16SE, BJ 2001
Und zwar habe ich das Problem das wenn ich starke Rechtskurven fahre eine leises zwitschern wie ein kleiner Vogel entsteht, ganz ganz selten tritt es auch bei geradeaus Fahrten auf, hauptsächlich aber wenn ich in einer Rechtskurve fahre, lenke ich gegen hört es auf, es hört sich an wie naja ein kleines Kugellager wo rostige kleine Kügelchen mahlen, hab den Reifen mal gedreht, ich höre eigentlich nichts, außer das der Bremsbelag etwas auflag und das Rad nach ein paar Umdrehungen abgebremst hat, weiß nicht ob das so normal ist ^^
Zu hören war das Geräusch aber da nicht, vielleicht hatte jemand das selbe Problem und kann mir helfen, ich weiß ja das das Auto fast 17 Jahre auf dem Buckel hat aber es nervt trotzdem ^^
Bremsbeläge sind nicht heiß oder so, hab nach der Fahrt mal gefühlt.
Das quietschen tritt eigentlich sofort nach dem losfahren auf, von innen auch nicht zu hören, es ist ganz leise, nur wenn ich das Fenster auf habe und das Radio aus habe, bin handwerklich auch sehr geschickt und reparier viel selber also dürfen Kleinigkeiten kein Problem sein falls was zu machen wäre 🙂

25 Antworten

Radlager links ( höchstwarscheinlich )

Aber beide Reifen habe ich gedreht und nichts zu hören :/ und ist das nicht so ein zermalmendes Geräusch wie wenn Murmeln in nem Topf rollen ? :/

Nein, nicht zu Beginn des Radlagerschadens. Du kannst auch noch warten, mit der Zeit wird das Geräusch lauter, wenn's das Lager ist.

Asoo also ist das die Vorstufe :/

Ähnliche Themen

Genau, wenn's denn das Lager ist.

Dann warte ich mal ab, danke danke 🙂

https://youtu.be/vSuEHJVxNTg

So hört es sich meiner Meinung nach an, ist zwar nicht der Opel aber so klingt es

Check doch mal deine Bleche hinter der Bremsscheibe, nicht das da eins streift.

Alles klar mach ich 🙂

Kann man hier keine Videos einfügen ?
Hab den Bremssattel mal abgemacht, ohne Bremssattel kein Ton, mit Bremssattel ein ekelerregendes kratzen...

Spiel ist auch keins beim Reifen....

Dann mach nochmal die Klötze raus und Klopf den Rost von der Scheibe. Klötze auf etwaige Steinchen kontrollieren. Kolben zurückdrücken. ACHTUNG: Bremsflüssigkeitsbehälter nicht überlaufen lassen. Etwas zwischen Kolben und Scheibe legen ( ev. einen Meisel oder Hammerstiel ) Bremspedal paarmal niedertreten bis geringer Druck aufbaut und Kolben wieder zurückdrücken. Dieses sollte nicht zu schwer gehen. Am sichersten mit 2ter Person. Mit Drahtbürste am beweglichen Teil ( führung Schwimmsattel ) alles sauber machen und mit Kupferpaste dünn einstreichen. Zusammenbauen. Bremspedal auf vollen Druck aufbauen und Rad drehen. Leichte Schleifgeräusche sind normal.

Ja dann Versuch ich das mal, ja sind keine leichten, das sind wirklich extrem heftige wie wenn du 2 völlig verrostete Scheiben aneinander reibst ^^
Ich Versuchs einfach die Tage mal so 🙂

Aber kann sowas wirklich nur in Kurven auftreten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen