Qi-Ladefunktion im Ablagefach des W213: große Smartphones ein Problem?
Hallo,
Wir haben vor, uns eine neue E-Klasse zu bestellen und das die Ausstattung Multifunktions-Telefonie soll enthalten sein:
Offizielle Beschreibung:
Kurzbeschreibung
Diese Ausstattung integriert das Mobiltelefon perfekt ins Fahrzeug: Sie verbindet das Gerät mit der Außenantenne und lädt das Mobiltelefon – beides ohne Kabel oder Aufnahmeschale.
Auf dem Bild ist ein Ablagefach (Anstelle Aschenbescher) zu sehen und das Ablagefach soll eine QI-Ladematte verbaut haben.
Kurze Frage: Wie breit ist dieses Fach bzw. wie groß darf mein Smartphone damit sein? Hat jemand dieses Ablagefach und funktioniert diese Ladematte auch inkl. einer herkömmlichen Handyhülle? Das NFC ist ja in der Klappe des Ablagefaches integriert, muss man hier dann einfach mit dem Handy die Klappe berühren und hat eine Verbindung mit dem Command Online?
Vielen Dank im Voraus, ein paar Erfahrungswerte wären echt sehr hilfreich =)
TGEmilio
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
mmh, ich glaube da liegst Du falsch. Um Audi wird's dem Kollegen kaum gehen, eher um Samsung😎.
Viele Grüße
Peter
58 Antworten
Das Galaxy Note 10+ 5G verhält sich wie das Note 8 in meinem vorherigen Beitrag.
Abmessungen Note 10+ 5G: 162,3 x 77,2 mm, 6,8 Zoll
Ein Huawei P30 Pro passt nicht rein.
Dank der Kante am vorderen Ende ist die Ladefunktion ab sofort nicht mehr nutzbar für mich... 🙁
Beim OnePlus 8 Pro dasselbe Thema, es ist zu lang. Aber letztlich hab ich das wg. Android Auto eh immer "an der Leine".
Das ist z.B. beim Tesla 3 wesentlich zukunftssicherer gelöst, da sind die Qi-Ladeflächen riesig. Tauschen möchte ich trotzdem nicht 🙂
Mein iPhone 8 Plus mit Hülle wird geladen obwohl es unten etwas hochsteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 10. Juli 2020 um 08:43:01 Uhr:
Ein Huawei P30 Pro passt nicht rein.
Dank der Kante am vorderen Ende ist die Ladefunktion ab sofort nicht mehr nutzbar für mich... 🙁
Ich habe auch ein P30 pro mit Hülle.
Handy liegt an der Unterkante leider nicht flächenbündig auf, dennoch wird das Handy geladen. Manchmal kommt es zu Fehlermeldungen, wenn das Handy leicht verschoben wird.
Ich habe ein iPhone 11 pro max mit TPU Handyhülle (meine Frau auch).
Beide Geräte stehen, wie zu erwarten, etwas über und liegen nicht plan auf. Sie laden dennoch einwandfrei. Ich lege sie aber falsch herum in die Ablage, also Ladebuchse voraus (nicht Display nach unten... 🙂 )
Ob das einen Unterschied macht, habe ich noch nicht versuch, frei nach dem Motto: mever change a running system.
Hallo, warte noch auf meinen neuen (MBUX). Hat jemand zufällig einmal nachgemessen, wie groß max ein QI-Smartphone sein darf und wie groß ein
Smartphone sein darf, welches über Apple-CP / Android-Auto geladen wird. Das muss man ja mit einem Kabel laden, richtig? Für mich ein Rückschritt, denn im Moment habe ich mein iPhone 8 am 3er-BMW über WLAN dran. Das iphone habe ich aber nur für Applecarplay gekauft. Eigentlich nutze ich nur
Androide. Überlege mir ein S21/Ultra oder ein Z Fold2 (faltbar) zu holen. Daher meine Frage.
Die MB-Seite https://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/w213:2020-07/ ist ja uralt :-(
Hallo, ein Galaxy S20 passt ganz genau rein, vielleicht noch 2 mm mehr, aber nicht größer. Abmessungen: 151,7 x 69,1 x 7,9 mm
Hallo ins Forum,
beim Mopf passt ein S20+ problemlos und wird auch geladen (selbst mit dem Funktionscover). Es ist sogar noch ein wenig Platz an der Seite und vorne.
Viele Grüße
Peter
Danke danny139 und 212059! Dann freue ich mich nur noch auf den Neuen !
Ich habe mir ebenfalls einen W213 Mopf zugelegt. Mein iPhone 14 Pro rutscht aufgrund der glatten Kunststoffoberfläche bei jeder Beschleunigung oder Kurve in der Halterung hin und her. Ein Laden ist unter diesen Bedingungen nicht möglich. Im Gegenteil: Sobald das Handy in der Ladeschale liegt, erwärmt es sich und entlädt sich sogar durch die ständigen Abbrüche.
Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Ladespule in den Einstellungen zu deaktivieren? Oder existiert vielleicht eine passgenaue Gummimatte (eventuell fehlt diese in meinem Fahrzeug?), die das Verrutschen verhindert?
Hallo,
in meinem Mopf ist eine Gummimatte mit der Teilenummer A213 823 09 00 in der Ladeschale vorhanden.
Gruß
Vince
[quote][i]@WernerWahnsinnsfisch [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72081636]schrieb am 10. Juni 2025 um 16:11[/url]:[/i] Ich habe mir ebenfalls einen W213 Mopf zugelegt. Mein iPhone 14 Pro rutscht aufgrund der glatten Kunststoffoberfläche bei jeder Beschleunigung oder Kurve in der Halterung hin und her. Ein Laden ist unter diesen Bedingungen nicht möglich. Im Gegenteil: Sobald das Handy in der Ladeschale liegt, erwärmt es sich und entlädt sich sogar durch die ständigen Abbrüche. Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Ladespule in den Einstellungen zu deaktivieren? Oder existiert vielleicht eine passgenaue Gummimatte (eventuell fehlt diese in meinem Fahrzeug?), die das Verrutschen verhindert?[/quote] Da fehlt die Gummimatte!
Hab eine Google Pixel 7a. Das Induktive laden, kann man eigentlich vergessen. Hab mir darum ein USB-C kabel gekauft. Und wenn es nötig ist, Lade ich es über den USB Anschluss auf. Geht schneller und das Handy wird nicht so extrem Heiß dabei.