Qi-Ladefunktion im Ablagefach des W213: große Smartphones ein Problem?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Wir haben vor, uns eine neue E-Klasse zu bestellen und das die Ausstattung Multifunktions-Telefonie soll enthalten sein:

Offizielle Beschreibung:

Kurzbeschreibung
Diese Ausstattung integriert das Mobiltelefon perfekt ins Fahrzeug: Sie verbindet das Gerät mit der Außenantenne und lädt das Mobiltelefon – beides ohne Kabel oder Aufnahmeschale.

Auf dem Bild ist ein Ablagefach (Anstelle Aschenbescher) zu sehen und das Ablagefach soll eine QI-Ladematte verbaut haben.

Kurze Frage: Wie breit ist dieses Fach bzw. wie groß darf mein Smartphone damit sein? Hat jemand dieses Ablagefach und funktioniert diese Ladematte auch inkl. einer herkömmlichen Handyhülle? Das NFC ist ja in der Klappe des Ablagefaches integriert, muss man hier dann einfach mit dem Handy die Klappe berühren und hat eine Verbindung mit dem Command Online?

Vielen Dank im Voraus, ein paar Erfahrungswerte wären echt sehr hilfreich =)

TGEmilio

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

mmh, ich glaube da liegst Du falsch. Um Audi wird's dem Kollegen kaum gehen, eher um Samsung😎.

Viele Grüße

Peter

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@TGEmilio schrieb am 31. Januar 2017 um 15:12:37 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Du hast mir da sehr weiter geholfen 😉 Ein Samsung Galaxy S7 müsste dann also locker rein passen und durch die QI Funktion dann auch laden.
Eine kleine Frage hätte ich noch:
Ich habe jetzt verschiedene Bilder gefunden, auf denen abwechselnd ein Zigarettenanzünder und ein USB Anschluss verbaut waren. Ist das abhängig davon, ob man das Raucher-Paket haben möchte oder nicht? Ich rauche nicht und um Auto soll auch nicht geraucht werden, ich habe allerdings noch einige Geräte, die über ein KFZ-Ladekabel angeschlossen werden wollen (also der Zigarettenanzünder). Wenn es hier nur den USB Anschluss gibt, wäre das kein Drama, ich möchte es nur vorab wissen, weil ich dann entsprechendes Kabelsalat besorge bzw. beseitigen kann 😉

PS: Ich hab über diese Dinge schon mit meinem örtlichen Verkäufer bei MB gesprochen, allerdings bekomme ich seit Tagen lediglich "Das muss ich mal nachfragen" und "das kann ich aktuell gar nicht sagen, wir müssen das mal prüfen" zu hören... Ich bin schon am Überlegen, an eine andere Niederlassung zu fahren. Trotzdem die Fragen hier in Motor-Talk, weil ich hier ja Wagenbesitzer ansprechen möchte, die aus Erfahrung schreiben können =)

Liebe Grüße

TGEmilio

Mein Galaxy S7 Edge passt auch in das Ablagefach, macht aber Probleme beim Aufladen. Das äußert sich darin, dass es nach dem reinlegen zwar beginnt zu laden, aber nach ca.20 sec. das schon wieder beendet. Dann beginnt es manchmal wieder und endet wieder nach ca. 20 sec. Wenn ich die Schutzhülle entferne ist es zwar etwas besser, aber immer noch Problem behaftet. Selbst wenn ich peinlich darauf achte, dass es plan aufliegt, tritt der Fehler auf. Der :-) will sich das bei der Erstinspektion mal genauer ansehen.

Liebe Grüße
Michael

Galaxy S6 mit Schutzhülle (anstelle Rückwand!) immer wieder mal Probleme...

S8 Plus keine Probleme. Becherhalter aber ausgebaut. Mit Samsung Gummi-Schutzhülle

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrung mit dem Note 8? Das hat ja leider noch mal ein paar Millimeter mehr als das S8 Plus.....

Zitat:

@jp_hh schrieb am 13. Februar 2018 um 12:34:41 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit dem Note 8? Das hat ja leider noch mal ein paar Millimeter mehr als das S8 Plus.....

Schnippel dir doch eine Schablone aus Pappe, dann kannst Du gucken ob´s passt ;-)

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 13. Februar 2018 um 12:44:38 Uhr:



Zitat:

@jp_hh schrieb am 13. Februar 2018 um 12:34:41 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit dem Note 8? Das hat ja leider noch mal ein paar Millimeter mehr als das S8 Plus.....

Schnippel dir doch eine Schablone aus Pappe, dann kannst Du gucken ob´s passt ;-)

Danke..eigentlich eine gute Idee..aber das Problem ist, das Handy habe ich schon aber die Ladeschale nicht. Ich habe auch noch keinen Händler gefunden, der sie im Ausstellungswagen verbaut hatte. Deswegen frage ich einfach nach praktischer Erfahrung 🙂

Zitat:

@jp_hh schrieb am 13. Februar 2018 um 12:50:26 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 13. Februar 2018 um 12:44:38 Uhr:


Schnippel dir doch eine Schablone aus Pappe, dann kannst Du gucken ob´s passt ;-)

Danke..eigentlich eine gute Idee..aber das Problem ist, das Handy habe ich schon aber die Ladeschale nicht. Ich habe auch noch keinen Händler gefunden, der sie im Ausstellungswagen verbaut hatte. Deswegen frage ich einfach nach praktischer Erfahrung 🙂

Ahh, ok....wenn Du willst kann ich ja mal schnippeln, bräuchte dazu nur mal die Abmaße des Note8.....mein iPhone X passt 1a ;-)

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 13. Februar 2018 um 13:04:19 Uhr:



Zitat:

@jp_hh schrieb am 13. Februar 2018 um 12:50:26 Uhr:


Danke..eigentlich eine gute Idee..aber das Problem ist, das Handy habe ich schon aber die Ladeschale nicht. Ich habe auch noch keinen Händler gefunden, der sie im Ausstellungswagen verbaut hatte. Deswegen frage ich einfach nach praktischer Erfahrung 🙂

Ahh, ok....wenn Du willst kann ich ja mal schnippeln, bräuchte dazu nur mal die Abmaße des Note8.....mein iPhone X passt 1a ;-)

Also das Note 8 ist dann doch noch etwas größer und hat 162,5 mm..sind also schon fast 20 mm mehr. Aber danke für das Angebot, basteln hilft da auch nicht weiter. Aufgrund der Länge wird es, wenn überhaupt, schräg liegen und dann bleibt immer noch die Frage, ob es wirklich lädt.

Das Note 8 passt nicht rein. Es steht ein wenig über, liegt also schräg auf (etwas in der Luft).
Trotzdem läd es auf, aber sehr langsam.

Zitat:

@AngelArtur schrieb am 13. Februar 2018 um 14:02:06 Uhr:


Das Note 8 passt nicht rein. Es steht ein wenig über, liegt also schräg auf (etwas in der Luft).
Trotzdem läd es auf, aber sehr langsam.

Vielen Dank. Ich hatte es schon befürchtet. Ich denke ich werde die SA wieder abbestellen. Das ist ja nix halbes und nix ganzes.

Beim iPhone 8 plus ohne Hülle problemloses Laden. Echt bequem.

Liebe Gemeindemitglieder mit QI- und anderen Handyproblemen; Eure Fragen werden alle hier beantwortet:

http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/w213:2017-09/

Erfahrungsbericht zum laden des Galaxy Note 8:

Laden mit Samsung Clear View Standing Cover:
Auf kurzen Strecken lasse ich dass Telefon im Cover. Es liegt recht schräg, wird aber geladen.
Wenn nebenbei keine GPS Apps laufen und nur gelegentliche telefoniert wird reicht es als Erhaltungsladung.

Laden ohne Cover:
Für längere Strecken nutze ich das Note 8 ohne Hülle. Da passt es etwas besser, liegt aber immer noch schräg im Fach.
Gestern früh ging es für ca. 1,5 h über die Autobahn, die allseits beliebte App für Freunde der gebührenpflichtigen Verkehrsfotografie lief, Display war ausgeschaltet. Bei Ankunft war das Telefon wie zu Fahrtbeginn voll geladen.
Am Abend auf der Rückfahrt dann das gleiche Szenario. Akku vor Fahrtantritt nur noch bei ca.70 %, am Ende der Fahrt wieder voll geladen.

Fazit:
Wenn man ein bisschen darauf achtet was man tut, ist die drahtlose Ladefunktion in der Praxis gut nutzbar.

Das iPhone 11 Pro Max passt auch ohne Hülle nicht rein. Shit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen