Qi-Ladefunktion im Ablagefach des W213: große Smartphones ein Problem?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

Wir haben vor, uns eine neue E-Klasse zu bestellen und das die Ausstattung Multifunktions-Telefonie soll enthalten sein:

Offizielle Beschreibung:

Kurzbeschreibung
Diese Ausstattung integriert das Mobiltelefon perfekt ins Fahrzeug: Sie verbindet das Gerät mit der Außenantenne und lädt das Mobiltelefon – beides ohne Kabel oder Aufnahmeschale.

Auf dem Bild ist ein Ablagefach (Anstelle Aschenbescher) zu sehen und das Ablagefach soll eine QI-Ladematte verbaut haben.

Kurze Frage: Wie breit ist dieses Fach bzw. wie groß darf mein Smartphone damit sein? Hat jemand dieses Ablagefach und funktioniert diese Ladematte auch inkl. einer herkömmlichen Handyhülle? Das NFC ist ja in der Klappe des Ablagefaches integriert, muss man hier dann einfach mit dem Handy die Klappe berühren und hat eine Verbindung mit dem Command Online?

Vielen Dank im Voraus, ein paar Erfahrungswerte wären echt sehr hilfreich =)

TGEmilio

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

mmh, ich glaube da liegst Du falsch. Um Audi wird's dem Kollegen kaum gehen, eher um Samsung😎.

Viele Grüße

Peter

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@petaxl [url=http://www.motor-talk.de/.../...rtphones-ein-problem-t5932679.html?...]schrieb am 1. Februar 2017 um 17:06:47 Uhr
Du hast 48 neue e-mails ;-)

Ja, und bei Instagram und Skype ist auch was los. 😎

Aber im Ernst, auch wenn es auf dem Bild so aussieht: Der Getränkehalter ist nicht das Problem. Vor ihm ist ein Begrenzungssteg, den man auch anders hätte formen können, um 1 cm mehr Raum zu gewinnen.

Richtig, der Getränkehalter ist nicht das Problem. Der ist bei mir schon rausgeflogen. Das Problem ist die Mulde für das Telefon.
@ichfahrealsobinich: was ist denn das für ein Drehdingsbums, das Du da noch rechts im Fach hast?

Steht doch drauf. Das ist der Punchregler für die Bassendstufe. Wenn du den nach rechts drehst und bei Curbis Remix von Bonfire etwas die Lautstärke aufmachst, drückt es dir die Scheiben aus dem Wagenkörper. Unübertrieben.

Oh, okay.

Ähnliche Themen

Hallo,
anbei noch einmal ein Bild mit der Gummi Matte und einen iPhone Plus.
Wie schon oben geschrieben - 1 cm mehr Länge wäre sicherlich sinnvoll gewesen.

Img-3088
Img-3089

Hole das Thema noch mal hoch: Hat jemand schon ein Samsung S8 Plus untergebracht?

Ich kann zumindest jetzt seit 4 Wochen behaupten, dass ein Samsung Galaxy S7 definitiv rein passt und auch lädt. Inklusive dem originalen Flip Cover von Samsung. Platz ist noch genug da, ob das für ein PLUS ausreicht, kann ich aber nicht garantieren. Ich kann gerne heute, spätestens morgen Bilder nachreichen.

Ich habe aber das Problem, dass bei meinem S7 nicht beim NFC unterstützt wird. Funktioniert das bei jemanden von euch? Command Online schreibt "NFC wird bei diesem Gerät nicht unterstützt". NFC ist beim S7 natürlich angeschaltet und hat auch schon bei anderen Geräten funktioniert

Aktuell habe ich ein S7 Edge, das geht mit Hülle so eben noch rein (mit Matte), auch NFC funktionierte, braucht man aber ja nur zum einfacheren "Pairen".
Mich natürlich interessiert, ob ein S8+ Besitzer da ist, der weiß ob es geht.

Hat keiner hier ein S8 plus?

OT: Mit der Frage bist du im Audi Forum besser aufgehoben. 😉
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a8/s8-plus.html

Hallo ins Forum,

mmh, ich glaube da liegst Du falsch. Um Audi wird's dem Kollegen kaum gehen, eher um Samsung😎.

Viele Grüße

Peter

Korreeeeeekt. ;-)

Schon klar, daher auch als OT markiert. 😉

Ich habe nur ein Nexus 4, das passt. 😛

Für alle, die es interessiert: das S8+ geht nicht in die Schale. Das System zeigt an, es lädt, tut es aber nicht, da der Abstand offensichtlich zu groß ist.

S8+ passt nicht ganz genau rein aber bei mir lädt es auf. Bei viel Telefonie und ständiger Wiedergabe über Bluetooth lädt es vergleichsweise langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen