1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Juke, Qashqai & X-Trail
  6. Qashqai Unterschiede e-power vs. mild hybrid

Qashqai Unterschiede e-power vs. mild hybrid

Nissan Qashqai J 12

Moin zusammen
Nach langem hin und her hab ich mich nun für den Qashqai entschieden, weil er mir als Gesamtpaket am besten mundet. Jetzt steht da natürlich der milde dem e-power gegenüber. Dass e-power in Sachen Verbrauch nicht wirklich das halten kann was es so verspricht hab ich nun in einigen Tests gesehen. Allerdings gibt das e-power Thema ja noch andere Fragen her, die ich jetzt nirgendwo gesehen hatte.
Da brennt mir vor allem eine, die ich mal in die Runde werfe. Der e-power ist ja effektiv ein E-Fahrzeug mit einem Kraftstoffgenerator, auch wenn die Batterie natürlich winzig ist. Allerdings hat er ebenso kein Getriebe. Ich weiß, dass Nissan in der Vergangenheit mal Getriebeprobleme hatte, das soll jetzt nicht so groß das Thema sein, aber blieb mir im Hinterkopf. Aber sehe ich das trotzdem richtig, dass ohne Getriebe der e-power ein anfälliges technisches Teil weniger hat für die Werkstatt-Zukunft? Wäre für mich ein starkes Argument gegen den milden.
Gibt es sonst Pro und Contra die ihr aus eurer Erfahrung kennt, was mir die Entscheidung erleichtert?

Ähnliche Themen
94 Antworten

Das war bei mir der springende Punkt.
Muss öfter was schweres ziehen darum wurde es der 158 PS Mild Hybrid Tekna Plus
Komme übergieß vom BMW X3 M40 D

Zitat:

@Hoagl schrieb am 29. Juni 2024 um 18:17:45 Uhr:


Das war bei mir der springende Punkt.
Muss öfter was schweres ziehen darum wurde es der 158 PS Mild Hybrid Tekna Plus
Komme übergieß vom BMW X3 M40 D

Warum dann nicht der X-Trail? Der würde dem X3 näher sein?

Zitat:

@thhr schrieb am 28. Juni 2024 um 11:47:36 Uhr:


Mal ein paar Fehler …
Das ProPilot System beschleunigt oder bremst unvermittelt ohne das eine Geschwindigkeitsänderung ausgeschildert ist. Der Connect Bildschirm geht einfach aus und startet dann wieder irgendwann. Die Klimaanlage läuft zum Teil erst nach ca. 15 Minuten oder nach Neustart der Klimaeinheit an. Das Gebläse läuft nicht hoch obwohl in der Anzeige dargestellt. Beim verstellen der Lautstärke am Lenkrad dreht trotz nur kurzem Drücken die Anlage voll hoch oder runter und ist am Lenkrad nicht mehr eingreifbar. Softwareupdate sind nicht möglich. Update der Navigationssoftware nicht möglich und musste über Händler durchgeführt werden … so mal ein paar Dinge
Rein mechanisch fährt die Kiste ganz ok

Keinen der obigen angeführte Fehler hat meiner (Bj. 11/22) und den Bug bzgl. Sw /Karten update hat meine Werkstatt mit einem Update mit Sw von Nissan über USB Stick behoben.

Zitat:

@Landieter schrieb am 28. Juni 2024 um 10:08:10 Uhr:


Welches Chaos?

Privat bei uns, Finanzierung regeln, Versicherung usw. war halt alles auf September ausgelegt. Hätte nicht gedacht, dass er früher kommt, eher später. Das neue Modell soll ja auch erst im Oktober kommen, unseres ist wohl eines der ersten hier. Bin sehr gespannt.

Servus in die Runde,
wir haben unseren QQ e-power seit ende März.
Entschieden haben wir uns - im Verleich zu Renalt Arkana, Renault Austral und Hyundai Tucson, für den Nissan.
Preislich nehmen sie sich ja nicht viel - jedoch ist der Arkana mangels Qualität und Materialien gleich weggefallen, der Austral scheint rel. ebenbürtig, den Tucson haben wir dann gar nicht mehr live angeschaut.
Final war das Antribeskonzept des QQ das Entscheidungskriterium.
Das ideale Stadtauto, wo er sich auch am sparsamsten bewegen lässt - und, man ist immer ganz weit vorne dabei, sofern man das denn möchte ;D
Ich vergleiche grad unsere bisherigen - und auch aktuellen Fahrzeuge damit... die beiden BMW, einer kostet nach BLP gut das doppelte, der M50d das dreifache!
Ich sag´s euch... lohnt sich nur auf der Autobahn, einen gut motorisierten Verbrenner zu fahren.
Qualitativ und von der Haptik, nehmen die sich nicht viel.
Nachdem der Nissan das Fahrzeug meiner Frau ist... wie sagt man so schön:
Happy Wife, happy life... :D
Ich fahr den Nissan aber auch sehr, sehr gerne ! ( Super Fahrkomfort )
Fast geräuschlos lässt der sicht bewegen - schnell genug ist der mit Sicherheit auch für seinen Zweck den er bei uns erfüllen muss.
Wer den QQ ins Auge gefasst hat - ich kann nur meinen Vorrednern beipflichten - fahrt ihn mal zur Probe !
Viele Grüße,
Thomas

Unser neuer im Fuhrpark

Glückwunsch zum Qashqai e-Power. Sieht gut aus, das rot steht dem Nissan sehr gut. Ihr hattet ja Tucson und Austral in der engeren Auswahl, wie sah es mit Toyota aus, z.B.: dem Corolla Cross Hybrid? Wenn er auch von der Geräuschkulisse nicht so geschmeidig wie der QQ e-Power ist, schlägt dieser den Qashqai e-Power in einigen Punkten (z.B.: Fahrkomfort, Beschleunigung und Verbrauch) und preislich scheinen sich die beiden nicht so ganz unähnlich zu sein.

Hi,
da hat uns die Karosse ( speziell die Frontpartie ) rein optisch nicht so angesprochen...
schaut etwas aus, wie ein riesiger Staubsauger :D
Aber danke für die Glückwünsche zum QQ - ist echt ein tolles Auto !
Grüße,
Thomas

Das kann ich nachvollziehen, im Vergleich wirkt die Front vom Qashqai, wie auch der Tucson, eleganter oder auch viel moderner.

So nach langem hin und her ist er jetzt in unserer Hand (Screenshot). Fühlt sich auf jeden Fall sehr entspannt an, hab die Überführung selbst gemacht daher konnte ich mir ein gutes Bild machen.
Ich hatte einen (einsamen) Beitrag gefunden von einem X-Trail Fahrer, der Probleme hatte, wenn er den Wagen nur sporadisch nutzte und irgendwas davon sprach, dass die Batterie bei Entladung das komplette System zerschießt und er er sie ständig aufladen und wechseln lassen müsste. Stimmte da allgemein was mit dem Wagen in diesem Einzelfall nicht, oder muss man beim epower darauf genauer achten ihn regelmäßig zu fahren, als bei anderen Autos.

Pxl-20240812

Ich kann das nicht so genau beantworten, da ich das Auto regelmäßig fahre, wenn auch nur im absoluten Kurzstreckeneinsatz. Ich meine aber, dass man da nicht so drauf achten muss. Das sind sicher Einzelfälle. Du schreibst ja selber: "einsamer Beitrag".

@Voin
Das habe ich in einem anderen Forum gelesen:

Zitat:

In der Betriebsanleitung zum e-Power wird empfohlen, mindestens 14taegig das Auto fuer 30 Min zu bewegen, um Batterieproblemen vorzubeugen

Und dort gab es auch ein Statement von Nissan Deutschland, dass man vor längeren Standzeiten schauen soll, dass der Hybrid Akku im mittleren Bereich ist, weder vollgeladen noch leer abstellen.

Das selbe wird zumindest beim Jazz auch empfohlen. Wobei jetzt in der Sommerzeit zwei Wochen beim QQ kein Problem sind.

Nissan hat ja mal mit der 1.000 Km Challenge mit einer Tankfüllung (55 Liter) geworben. Hat das schon einmal jemand von den e-Power Fahrern hier im Alltag erreicht?
Edit:
Habe gerade selber ein Profil eines e-Power Fahrers gefunden, der das geschafft hat:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1427294.html
Und noch einen anderen der es knapp geschafft hat, dafür aber regelmäßig über 900 Kilometer Reichweite fährt:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1482628.html?cdetail=1

@Voin ich fahre seit letzter Woche den XTrail E Power. Mittlerweile sind 500km auf der Uhr und der Verbrauch seit Start liegt bei 6,5l. Ich fahre ihn nicht übermäßig sparsam. Also normal. Probiere den QQ aus. Er ist ein tolles Auto. Wie haltbar das ganze Hybridzeugs ist vermag ich nicht zu orakeln. Im XTrail Forum gibt’s wohl 1-2 Fälle von Akku oder E Motor Schäden bei relativ wenig Laufleistung. Ich habe mein XT geleast und 3 Jahre Wartung inklusive. Was danach kommt wird in 3 Jahren entschieden.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:43:00 Uhr:


Nissan hat ja mal mit der 1.000 Km Challenge mit einer Tankfüllung (55 Liter) geworben. Hat das schon einmal jemand von den e-Power Fahrern hier im Alltag erreicht?
Edit:
Habe gerade selber ein Profil eines e-Power Fahrers gefunden, der das geschafft hat:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1427294.html
Und noch einen anderen der es knapp geschafft hat, dafür aber regelmäßig über 900 Kilometer Reichweite fährt:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1482628.html?cdetail=1

Also auf die genauen 1000 hab ich nicht geachtet, aber ich schaff locker so 970 mit einer Tankfüllung. Ich nutze aber auch akribisch alle Einstellungen. E innerhalb der Stadt, switchen zum Eco/Segeln auf Autobahnen. Ich schwanke allgemein zwischen 5-5,7L.

Zitat:

@primax3 schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:37:08 Uhr:


@Voin ich fahre seit letzter Woche den XTrail E Power. Mittlerweile sind 500km auf der Uhr und der Verbrauch seit Start liegt bei 6,5l. Ich fahre ihn nicht übermäßig sparsam. Also normal. Probiere den QQ aus. Er ist ein tolles Auto. Wie haltbar das ganze Hybridzeugs ist vermag ich nicht zu orakeln. Im XTrail Forum gibt’s wohl 1-2 Fälle von Akku oder E Motor Schäden bei relativ wenig Laufleistung. Ich habe mein XT geleast und 3 Jahre Wartung inklusive. Was danach kommt wird in 3 Jahren entschieden.

Bin jetzt bei 7000 und fahre relativ sparsam, an ganz entspannten Tagen falle ich unter 5L, wenn ich es etwas eilig habe können es aber auch 6,5L sein. Im Schnitt sind es um die 5,5. Naja am Ende es Tages ist es eine Maschine und da kann bei der Konstruktion immer was schief gehen, oder was nicht passen. Ich hab bisher nichts zu beanstanden, läuft genauso wie nach dem Stapellauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Juke, Qashqai & X-Trail