Q7 V12 kaufen
Hallo,
Ich bin eigentlich bei BMW bisher gut aufgehoben gewesen, doch da BMW keine großen Diesel mehr baut bin ich auf der Suche nach V8 Diesel oder nem V12 Diesel.
Wie sieht es mit dem V12 i Q7 aus ?
Hat hier jemand Langzeiterfahrungen mit der Qualität?
Ist der Motor ausgereift oder krankt es bei diesem "Handmade" Einzelfertigungsstück oft ?
Für Rückmeldung wäre ich dankbar bevor ich mich aufraffe und nen jungen gebrauchten mir suche.
Auf was waere aufzupassen bei der Fahrzeugausstattung?
Beste Antwort im Thema
Wollen wir das mal halten wie die Politiker und einfach sagen: es kommt drauch an was Du damit vor hast.
Im Prinzip ist der V12 TDi nichts anderes wie ein doppelter V6 TDi. Damit hast Du vom Grundaufbau her einen soliden Motor. Bei der größe von Motor hast Du in dem vollgepackten Motorraum natürlich thermische Probleme, vor allem bei den letzten Zylindern an der Spritzwand. Und wenn Du Dir hier einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung einfängst wird es naturgemäß teuer.
Du musst Dir auch darüber im Klaren sien, dass die Anschaffung eines gebrauchten V12 TDi, sagen wir ab MJ 2010, nicht das Problem ist. Es ist der Unterhalt. Fährst Du in ein Audi-Zentrum, dann geht mit dem herunter fahren des Rolltores automatisch die Ladenkasse auf. Die Unterhalt- und Folgekosten sind enorm. Versicherung und Steuer ebenfalls.
Daher, es kommt drauf an, was Du damit machen willst. Nutzt Du das Fahrzeug als Daliy-Driver und haust im Jahr mehr als 20 tkm raus wird es sehr teuer im Unterhalt. Ich denke für Vielfahrer ist der V8 der bessere Kompromiss. Klar bekommt man in der Anschaffung für den Preis eines gut ausgestatteten V8 für geringes Aufgeld einen V12. Bedenke aber was ein Service bei einem V12 kostet.
Bremsen sind aus Keramik und sollen 300 tkm halten. Viele Forenschreiber hatten bei dem V12 Bremsenprobleme. Wenn Du da noch eine Gebrauchtwagengarantie oder Anschlussgarantie von Audi bekommen kannst, tust Du Dir was Gutes. Denn eine neue Bremsanlage haut mit mind. 8.000 € rein.
Daher meine Meinung, wenn V12, dann am Besten ab MJ 2010, dann hast das neuere MMi, Panoramadach, Sideassistens und ACC (Geschwindigkeitsregelanlage mit Distancecontrol und Bremsassistent), Lineassistent muss m.M. nicht sein, den Rest haben die V12 meist schon in der Grundausstattung. 4-Zonen-Klima find ich gut. Ob Du ein Lederfetischist bist, musst Du selbst wissen. Sitze sind auf jeden Fall Leder. Ob man das Dashboard und weiteres Leder braucht, bleibt einem selbst überlassen. Viele Dinge sind nice to have aber kein must have. Grundausstattung und die notwendigen Assistenzsysteme, dann passt das schon.
So wie ich hier die Forenschreiber verstanden habe, die einen V12 fahren, wird er meist nicht als Privatfahrzeug sondern als Firmenwagen eingesetzt und dann nicht für viel km-Leistung.
Der V8 ist für mich bei der täglichen Nutzung und für rd. 45 tkm im Jahr Fahrleistung die bessere Alternative mit der entsprechenden Ausstattung. Dann hast nur den Motor als Unterschied.
Bedenke, egal ob V8 oder V12, mit 2,5 t Lebendgewicht ist keine Q ein Rennwagen. Der Physik sind irgendwann Grenzen gesetzt. Daher sind die kleinen Unterschiede im Drehmoment, der Beschleunigung und er Höchstgeschwindigkeit sch... egal. Wenn Du einen Rennwagen willst, dann nimm einen RS6.
Viel Spass bei der Qual der Wahl.
37 Antworten
8000,-€ für den Tausch der Bremskomponenten...habe von einem Unternehmer gehört, der so einen besitzt und eine sehr schleppende Zahlungsmoral hat. Ich weiß jetzt auch, wieso das so ist. 😁
Wer sich es leisten kann, ohne große Verluste in der Lebensqualität in Kauf zu nehmen, sollte es tun! Es wird in absehbarer Zukunft nicht mehr viele solcher Kunstwerke geben.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Einen Kompressor-B5 abzugeben, ist ein ganz herber Verlust - das kann auch ein V8 aus Zuffenhausen nicht ersetzen.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Thknab hat seinen Alpina auch gegen einen Cayenne S Diesel eingetauscht
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Nicht nur der Kofferraum - Das ganze Auto ist ein Stück kleiner.Zitat:
Der Kofferraum des Cayenne ist aber deutlich kleiner
Aber unser Kind ist inzwischen auch etwas größer und ich muß auf Reisen nicht mehr den ganzen Haushalt mitnehmen. Der Cayenne dürfte den Anforderungen also deutlich besser angepasst sein. Die Fahrten zum Bau- und Getränke-Markt werden allerdings etwas häufiger ausfallen.mfg, Tom
P.S.: Mein Kuh ist weg (bei Porsche in Zahlung gegeben).
So sehr wie die micht gedrängt haben, dürften da schon mehrere Interessenten vorhanden sein - das Schmuckstück wird daher auf dem Gebrauchtwagenmarkt wahrscheinlich nur kurz oder gar nicht zu finden sein.Edit - Korrektur:
thknab hatte einen B5-BT (keine Kompressor-Version)
... den kann man guten Gewissens abgeben 😉
Danke Tom!
Ich bin mit meinem Tausch sehr, sehr zufrieden!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Einen Kompressor-B5 abzugeben, ist ein ganz herber Verlust - das kann auch ein V8 aus Zuffenhausen nicht ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Danke Tom!Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Nicht nur der Kofferraum - Das ganze Auto ist ein Stück kleiner.
Aber unser Kind ist inzwischen auch etwas größer und ich muß auf Reisen nicht mehr den ganzen Haushalt mitnehmen. Der Cayenne dürfte den Anforderungen also deutlich besser angepasst sein. Die Fahrten zum Bau- und Getränke-Markt werden allerdings etwas häufiger ausfallen.mfg, Tom
Die Frontlastigkeit wird beim Cayenne Diesel S immer wieder bemängelt, sonst ist er top, aber das ist sein großes Manko
P.S.: Mein Kuh ist weg (bei Porsche in Zahlung gegeben).
So sehr wie die micht gedrängt haben, dürften da schon mehrere Interessenten vorhanden sein - das Schmuckstück wird daher auf dem Gebrauchtwagenmarkt wahrscheinlich nur kurz oder gar nicht zu finden sein.Edit - Korrektur:
thknab hatte einen B5-BT (keine Kompressor-Version)
... den kann man guten Gewissens abgeben 😉Ich bin mit meinem Tausch sehr, sehr zufrieden!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Zitat:
Original geschrieben von investi
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Danke Tom!
Ich bin mit meinem Tausch sehr, sehr zufrieden!!!!!!
Das größte Manko am Cayenne S Diesel ist die Frontlastigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das größte Manko am Cayenne S Diesel ist die Frontlastigkeit.
Das Problem hat man eigentlich immer, wenn man vorne eine großen Motor reinschraubt. Die Frage ist nur, ob das in dieser Fahrzeugklasse wirklich stört. Man verliert etwas Agilität und gewinnt dafür einen stoischen Gradeauslauf. Das ist schlecht für schnelle Rundenzeiten auf engen Kursen, andererseits aber gut für entspanntes Reisen.
Mich hat die halbe Tonne, die beim Q7-V12 auf der Vorderachse hängt, nie wirklich gestört. Ganz im Gegenteil - das geradezu deppensichere Fahrverhalten bei Eis oder Aquaplaning macht den Auto-Alltag noch einfacher und stressärmer.
Beim Cayenne wird mich das dann sicher auch nicht stören. Diesen werde ich nämlich genausowenig wie die Kuh über die NOS quälen wollen.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Original geschrieben von investi
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Das Problem hat man eigentlich immer, wenn man vorne eine großen Motor reinschraubt. Die Frage ist nur, ob das in dieser Fahrzeugklasse wirklich stört. Man verliert etwas Agilität und gewinnt dafür einen stoischen Gradeauslauf. Das ist schlecht für schnelle Rundenzeiten auf engen Kursen, andererseits aber gut für entspanntes Reisen.Zitat:
Das größte Manko am Cayenne S Diesel ist die Frontlastigkeit.
Mich hat die halbe Tonne, die beim Q7-V12 auf der Vorderachse hängt, nie wirklich gestört. Ganz im Gegenteil - das geradezu deppensichere Fahrverhalten bei Eis oder Aquaplaning macht den Auto-Alltag noch einfacher und stressärmer.
Beim Cayenne wird mich das dann sicher auch nicht stören. Diesen werde ich nämlich genausowenig wie die Kuh über die NOS quälen wollen.
mfg, Tom
Der cayenne Diesel ist nicht so frontlastig hat aber wahrlscheinlich zu wenig power für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Original geschrieben von investi
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Das Problem hat man eigentlich immer, wenn man vorne eine großen Motor reinschraubt. Die Frage ist nur, ob das in dieser Fahrzeugklasse wirklich stört. Man verliert etwas Agilität und gewinnt dafür einen stoischen Gradeauslauf. Das ist schlecht für schnelle Rundenzeiten auf engen Kursen, andererseits aber gut für entspanntes Reisen.Zitat:
Das größte Manko am Cayenne S Diesel ist die Frontlastigkeit.
Mich hat die halbe Tonne, die beim Q7-V12 auf der Vorderachse hängt, nie wirklich gestört. Ganz im Gegenteil - das geradezu deppensichere Fahrverhalten bei Eis oder Aquaplaning macht den Auto-Alltag noch einfacher und stressärmer.
Beim Cayenne wird mich das dann sicher auch nicht stören. Diesen werde ich nämlich genausowenig wie die Kuh über die NOS quälen wollen.
mfg, Tom
Dann hättest du auch deinen weißen Q7 V 12 TDI behalten können.
@ Tom:
Der Cayenne S Diesel hat nullkommanullnull Gefühl von Kopflastigkeit, der Motor wiegt im Gegensatz zum V12 auch "nix"......
Zitat:
Original geschrieben von investi
Der cayenne Diesel ist nicht so frontlastig hat aber wahrlscheinlich zu wenig power für dich.
Seit ich (heute) den S-Diesel über die Porsche-Teststrecke jagen durfte, hat sich das Bild vom "trägen kopflastigen Diesel" doch deutlich zurechtgerückt. Den Q7 und den Cayenne kann man nicht vergleichen - die sind so grundverschieden wie Tag und Nacht. Die haben eigentlich nur eines gemeinsam: Beide tanken Diesel.
BOT: Die 12er Kuh ist ein tolles Auto, das man auf jeden Fall mal gefahren (oder noch besser besessen) haben muss. Wenn man das Glück hat, an eine brauchbare Audi-Werkstatt zu geraten, ist so eine "Monster-Kuh" ein treuer und sorgenfreier Begleiter für viele Jahre.
mfg, Tom
Ist das dein Q7 V12?
Klick
Wirklich ein sehr guter Preis 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ist das dein Q7 V12?
Klick
Wirklich ein sehr guter Preis 😉
Ja, das isser.
Etwas Wehmut packt mich schon, wenn ich das Baby da so herumstehen sehe.
mfg, Tom
Das glaube ich dir gern!
Der wird nicht lange stehen. Super Preis, die Ausstattung ist klasse und ein Facelift ist er auch. Für den V12 den ich mir angeschaut hatte, hätte ich mehr bezahlen müssen, obwohl VFL 😉
Viel Spaß mit dem Nachfolger 🙂
Für den Preis bei den wenigen km wäre das eine Überlegung wert.
Ich dachte Du hast das Ding bei Porsche in Zahlung gegeben (s.u.) 😕 . Das ist aber kein Porsche-Händler und Schlange stehen die für den Klotz auch nicht wirklich.
Das braune Leder und das hell-gelbe Holz sind bestimmt eine ungewöhnliche Farbzusammenstellung.
Und ein Grund für eine Preisverhandlung 😁
Grüssle
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Einen Kompressor-B5 abzugeben, ist ein ganz herber Verlust - das kann auch ein V8 aus Zuffenhausen nicht ersetzen.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Thknab hat seinen Alpina auch gegen einen Cayenne S Diesel eingetauscht
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Nicht nur der Kofferraum - Das ganze Auto ist ein Stück kleiner.Zitat:
Der Kofferraum des Cayenne ist aber deutlich kleiner
Aber unser Kind ist inzwischen auch etwas größer und ich muß auf Reisen nicht mehr den ganzen Haushalt mitnehmen. Der Cayenne dürfte den Anforderungen also deutlich besser angepasst sein. Die Fahrten zum Bau- und Getränke-Markt werden allerdings etwas häufiger ausfallen.mfg, Tom
P.S.: Mein Kuh ist weg (bei Porsche in Zahlung gegeben).
So sehr wie die micht gedrängt haben, dürften da schon mehrere Interessenten vorhanden sein - das Schmuckstück wird daher auf dem Gebrauchtwagenmarkt wahrscheinlich nur kurz oder gar nicht zu finden sein.Edit - Korrektur:
thknab hatte einen B5-BT (keine Kompressor-Version)
... den kann man guten Gewissens abgeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koi_normaler_Q7
Für den Preis bei den wenigen km wäre das eine Überlegung wert.
Das würde ich mir auch überlegen, wenn ich einen 12ender haben wollte.
Das OSS ist dicht und knarzt nicht und der hat auch keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk (wie bei manchen anderen Kuhtreibern hier). Allerdings hab' ich auch nicht daran herumgespielt - mit dem S-Line-Fahrwerk war mir der hart, tief und breit genug.
Die Sommerräder sollten mal fein-gewuchtet werden - sofern das bei der Aufbereitung nicht schon geschehen ist.
Die Seitenscheibe (Beifahrerseite, hinten) spinnt manchmal - da muß man dann ein paar mal drücken, bis die zugehen will.
... sonst ist definitiv nichts an diesem Auto zu bemängeln (zumindest solange ich den in den Fingern hatte).
Zitat:
Ich dachte Du hast das Ding bei Porsche in Zahlung gegeben
Hab' ich auch.
Und von dort landet er (wie alle anderen Gebrauchten) im Gebrauchtwagen-Pool. Alles was nicht Porsche ist geht dann auf schnellstem Wege zu spezialisierten Gebrauchtwagenhändlern. Porsche kämpft im Moment um jeden Quadratmeter (für den Macan) - die stellen sich ganz sicher keine Gebrauchtwagen auf den Hof.
mfg, Tom
Würde mir gerne so einen Dicken wieder zulegen. Habe vorher einen Touareg V10 TDi gefahren. War auch ein Traum. Leider fahre ich im Jahr 35 - 40 Tkm und da wird es mit der Zeit doch recht teuer, was den Unterhalt betrifft. Mindestens 1x im Jahr zum Service, Reifen und Reparaturen. Und je dicker die Kiste desto teurer die Reparaturen. Auf die drauf gefahrenen km kommt es bei dem Gebrauchtwagenpreis auch nicht mehr an. Das wäre bei einem Neupreis von 150 T€ zu Schade mit einer jährlichen Laufleistung von 40 tkm. Da hätte man ja eine Wertverlust dass einen Hören und sehen vergeht. Hat man auch so schon genug verloren. Aber Dein Verlust ist dem Anderen sein Gewinn. Deswegen kommt mir solange ich die Km fahre kein Neuwagen ins Haus. Übrigens, den Touareg habe ich auch gebraucht Ende 2009 mit 90 tkm für 25 T€ gekauft (NP 2004 96 T€). Bei seinem Unfall 2012 hatte er 100 tkm mehr auf der Uhr und lt. Gutachter einen Zeitwert von 12 T€. Schrottwert 4,5 T€.
Werde mir noch eine Weile den Markt ansehen und irgendwann schlage ich zu.
Das hab ich irgendwie im Gespür. Dafür kribbelt es zu sehr unter der Haut bei einem V12.