Q7 TFSI e 55 neu und gleich ein paar Fragen

Audi

Hallo,
nachdem wir quasi schon auf dem Sprung zur Abholung nach NSU waren, musst die Auslieferung coronabedingt gestoppt werden. Nun ist der Wagen vier Wochen später beim Händler ohne Einführung übergeben worden, kein Problem geht halt aktuell nicht anders. Mittlerweile sind aber ein paar Fragen aufgetaucht, bei denen ich mich über Tipps freue:

Laden: wir haben eine E3/DC Wallbox mit bis zu 11kw. Mit dem E-Tron ist das Plug and Play. Der Q7 mag die aber wohl nicht. Auf jeden Fall läuft nix zwischen den beiden. Hat jemand zufällig das gleiche Setup?

Garagentor:
Wir haben ein Normstahl entremaric. Bisherige Vorstellungsrunden sind erfolglos verlaufen. Irgendwelche Erfahrungen mit dieser Kombi?

Ansonsten ist es natürlich ein tolles Auto. Im Kurzvergleich zu unserem Vorgänger 4M Diesel, fällen aber ein paar kleine negative Punkte auf die Schnelle auf:
Mittelkonsole, statt Alu viel schwarzes Hochglanz Plastik - Kratzer vorprogrammiert.
Die gelochten Teilleder Sitze fand ich deutlich schicker als die neue Variante.
Bisher erscheint mir die Mehrleistung noch nicht wirklich spürbar, aber das wird vielleicht noch nach der Einfahrzeit und entsprechender Drehzahl.

Das war’s erstmal, freu mich über Antworten, Danke

34 Antworten

Zitat:

@Inspector schrieb am 15. April 2021 um 17:52:25 Uhr:



Zitat:

@swing230777 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:56:22 Uhr:


Allerdings geht die Lenkung insgesamt spürbar schwerer. Könnte auch an den 22 statt 21 Zoll Felgen bzw. der entsprechenden Breite liegen?

Ich fahre aktuell den 4M Diesel mit 22 Zoll und mir ist sofort die schwergängigere Lenkung in einem 60e aufgefallen. An den Rädern dürfte es also eher nicht liegen.

Insgesamt wirkte das ganze Fahrzeug vom Einlenkverhalten lange nicht so leichtfüßig und agil wie mein aktueller Diesel. Das Mehrgewicht dürfte sich aber eigentlich kaum an der Vorderachse bemerkbar machen, das Zusatzgewicht sitzt ja größtenteils tief im Kofferraum.

War nur eine kurze Probefahrt, werde am Wochenende nochmal testen und dann entscheiden, ob es beim 60e als Nachfolger bleibt...

Das kann ich nur bestätigen, ist wirklich etwas schwerer auch im Comfort Modus. Ich hatte keine Möglichkeit eine Probefahrt vor dem Bestellung zu machen.
Bei A6 vor Q7 60e und GL, X5M die ich zurzeit fahre ist die Lenkung viel leichter.
Woran es liegt weiß leider nicht, würde mich auch interessieren (ist natürlich Gewöhnungssache).

Auch gegenüber dem Q7 etron ist die Lenkung des 60er etwas Schwergängiger.
Auch die Federung wirkt härter.
Die Komforteinstellung beim 60er ist bei Federung und Lenkung härter als beim etron.
Trotzdem war der etron spurstabiler und agiler.
Die Teile des Fahrwerks haben sich nicht geändert. Dürfte als eine Einstellungssache sein.

P.S.
An den Rädern kanns nicht liegen. Die hab ich von Etron auf den 60er umgeschraubt.

Probefahrt ist erledigt und Fahrzeug bestellt.

Das Zusammenspiel der Antriebe gefällt mir sehr gut und an die schwerere Lenkung hab ich mich schnell gewöhnt. Um sicher zu gehen, dass der 60er hält was er verspricht, habe ich ihn mit der Driftbox gemessen: 100-200 in 13,8 Sekunden. Das hat mich überrascht, hätte eher mit 16 Sekunden gerechnet. Ist sogar schneller als der SQ7, den ich mal gemessen habe (14,7).

Meiner kommt leider erst im November, aber ich freu mich jetzt schon wie ein Kind.

Hallo, wie ist es eigentlich bei leerer Batterie mit dem“boosten“ fehlen dann die elektrischen PS oder wird dafür immer Ladung „aufgespart“ und rekuperiert?

Ähnliche Themen

Ich habe beobachtet, dass er immer boostet, auch wenn der Akku eigentlich leer ist. Wird also so sein, dass er immer eine Restmenge zurückhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen