Q7 kaufen Ja oder Nein

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Audi Liebhaber,

Nachdem ich 4 Jahre Audi A4 avant Bj 2013 gefahren bin möchte ich mir jetzt was großes zulegen.

Was ich suche ein Q7 Bj ab 2012 bis 2014 und ab Euro 6. Dizel

Was würdet ihr empfehlen welche Bj zeigt wenige Probleme?
Soll mann die finger lassen über 200K km Q7 ?
Welche Motor ?

Und noch andere Sachen auf was ich achten sollte ?

Danke an alle.

MfG

Beste Antwort im Thema

Moin.

Von mir ein klares JA.

Wir haben unsere Kuh, einen 4.2 FSI Bj. 08/2006, Ende 2013 mit 142tkm gekauft.

Seither repariert:
- OSS-Abläufe abgedichtet, aktuell die hinteren beiden. 0€
- dadurch wurde der Bose-Verstärker beschädigt. Reparatur ca. 220€
- vordere Kardanwelle ausgeschlagen, 300€
- hintere Kardanwelle wegen angehendem Lagerschaden mit gewechselt, 600€
- AGR-Ventil defekt, 70€
- AAS neuer Verdichter mangels ET, 400€
- AAS zwei RDHV, 100€
- Flachbandriemenspanner fest, ca. 120€

Verschleiß:
- jährlicher Kundendienst mit ca. 10L 5W30 Castrol LL Filtern, ca. 120€
- alle ca. 30tkm beide Luftfilter und Zündkerzen, ca. 120€
- kpl. neu bebremst bei ca. 178tkm, 600€
- neue Batterie, 150€
Mittlerweile hat die Kuh gut 215tkm runter und meine Frau ist (immer noch) zufrieden. Das sagt Alles, oder? ;-())

Ich kümmere mich um unser „Haustier“ natürlich selbst. Dann weiß ich eben was wann gemacht wird bzw. gemacht werden muss. Für die „größeren“ Sachen hab ich Gott sei Dank eine gute und preiswerte Schrauberwerkstatt.
Z. B. der Riemenspanner: Fest und Lager defekt. Nur der Spanner kostet bei Audi 350€ plus Einbau. Mein Schrauber hat nur das Lager besorgt und gewechselt, das ganze Ding wieder sauber und gangbar gemacht für 120€. Dafür hat er sogar noch eine gefressene Schraube raus operiert.

Wenn man natürlich zur „Apotheke“ fährt „kann“ die Kuh ins Geld gehen. Das kann dir aber auch mit jedem anderen Fhz. oder Fabrikat passieren.
Der Q7 hat hier eine Sonderstellung da selbst manche Audiwerkstätten bis dato z. B. zum Batteriewechsel immer noch den ganzen Sitz ausbauen weil die nicht wissen (wollen) das es hierfür eine Servicestellung gibt und dann dementsprechend stellenweise über 600€ dafür aufrufen. Für (eigentlich) ne Stunde Arbeit...??

Das Problem ist also eigentlich in der Masse der Typ der vor dem Auto steht bzw. dran rum schraubt.
Die Kuh ist eigentlich ein robustes Fhz. mit seinen Eigenheiten wie es jedes Auto hat.
Ich werde mir wieder eine kaufen, es sei denn sie hält solange durch bis ich mir einen E-Tron leisten kann. ;-())

Umso mehr Kilometer ein Fahrzeug drauf hat umso größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit das gewisse Reparaturen anstehen. Wenn du das aber nicht im Buget hast, lass lieber die Finger weg! Wenn nämlich was ist ist u. U. ein Tausender gleich weg...
Das gilt nicht nur für den Q7 sondern für diese Fahrzeugklasse.
Und für den A6 schaut‘s nicht anderst aus, mal so am Rande bemerkt...

Grüße von

Bernd

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das hast Du sehr schön geschrieben, Bernd. Volle Zustimmung! Micha

Hallo,

der Q7 befindet sich nun mal in der Oberklasse, bedeutet auch Inspektionen, Reparaturen, Steuer und Versicherung befinden sich in der Oberklasse! 1000,- EUR sind nix und sollten jederzeit zur Verfügung stehen, sonst steht Dein neues Auto recht schnell in der Garage. Ein Satz Reifen oft in nur 30.000km ruter und eben nicht günstig. Die Versicherung (Kasko) ist wegen vieler Diebstähle mega angestiegen. Vollkasko also Haftpflicht (ca. 415) und Kasko (ca. 760)!.. bei nur 22%/21% und 29 bzw. 30 schadenfreie Jahren! Zusammen also bei knapp 1200,- EUR (Inklusive Rabattschutz). Diesen Betrag wirst Du aber wohl kaum bekommen.
Dieses Auto ist soweit man nicht all zu oft in der Stadt oder kurzstrecken fahren muss sehr gut.
Erst ab Strecken über 50km machen sich seine stärken bemerkbar. Der Verbrauch sinkt auf unter 8 L und wandert bei mir (über 100km) sogar unter 7 L mit Tempomat. (ca.130km/h) Das bei immerhin gut 2,5 t !
Meine Kuh von 2013 mit 3.0l 245PS ist kräftig genung und zum schnellen überholen reicht es alle mal.
(Achte aber auch auf Deine Angabe bezüglich Schadstoffklasse!)
Meiner von 5/2013 hat EURO 5 Plakette 4 (Grün).
Ein Audi mit 3.0L würde ich mir aber sofort wieder kaufen, alles andere ist Kindergarten! "grins"

Viel Spaß mit Deiner Entscheidung.

Hi,

noch etwas zu Deiner Frage über 200.T Km!
Würde ich absolut nicht empfehlen!
Zum einen frage ich mich ob überhaubt genug Geld für so ein Auto da ist? Der kann sehr teuer sein!! Und zum andern sind so viele Autos auf dem Markt, mit viel weniger km und trotzdem guten Preisen.
Ab 150000km würde ich wenn möglich und Dein Auto nicht zum ziehen( Pferde, großer Wohnwagen usw.) gebraucht wird, lieber eine Nummer kleiner kaufen!

Wirklich nur gut gemeint!

Hi,

Das mit den Kilometern kann ich so nicht bestätigen ich habe meinen 2011 mit 200000 gekauft und bin jetzt bei 270000 und hatte gar nix außer eine Satz Reifen und Bremsen vorne.

Meiner ist aber auch aus der Schweiz da werden ja bekanntlich die Autos etwas entspannter bewegt

Mit freundlichen Grüßen Cello

Ähnliche Themen

@Nachtandreas
Also muss sagen das ich an Versicherung knapp 950€ bei SF12 zahle mit Vollkasko und Vollschutz sowie 20Tkm/Jahr. Würde mir an deiner Stelle mal überlegen die Versicherung zu wechseln.

Hast du dich eventuell bei deinem Verbrauch verrechnet. 8Liter bzw unter 7Liter bei 130Km/h!
Was der BC anzeigt stimmt nicht.
Volltanken fahren , volltanken dann die gefahren km durch den getankten Inhalt etc verrechnen oder einfach ein App benutzen.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 130-160Km/h zwischen 11.5-13.7L
(Jedes mal Volltanken und gebe es bei Spritmonitor ein)

MfG QP66

Stimmt also ich komm so auf etwa 9,5 bei 120 im schnitt

Zitat:

@QP66 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:06:36 Uhr:


@Nachtandreas
Also muss sagen das ich an Versicherung knapp 950€ bei SF12 zahle mit Vollkasko und Vollschutz sowie 20Tkm/Jahr. Würde mir an deiner Stelle mal überlegen die Versicherung zu wechseln.

Hallo,

bei welcher Versicherung ist das denn???
Hab SF 18 und zahle 1.500,-......

Das würde mich jetzt sehr interessieren
Schöne Grüße und danke
Jürgen

@RobbyQ7

Bin bei der NEXIBLE versichert.

Hab jetzt nochmal genau bei mir nach geguckt. Sind ganz genau 1020€
Letztes Jahr war ich bei knapp 950€
Obwohl ich von Sf11 auf Sf12 gerutscht bin.

Hängt ja auch immer von der Region ab.
(Groß-Städte wie z.b Berlin Stuttgard etc sind da teurer.) Wohne in Ostfriesland also ziemlich Ländlich.

Einfach mal vllt. für sich selber durchrechnen. Kostet nichts und kann ja nicht Schaden.
Was auch interessant ist. Das man bei dieser Versicherung immer in der Endsumme das selbe zahlt. Egal ob bei Monatlich, Halbjährlicher oder Jährlicher Zahlung. Kein Aufschlag. Sowie Monatlich kündbar.

Hatte letztes Jahr auch einen Wildschaden welcher innerhalb von knapp 2 Wochen mit Gutachter und Auszahlung reguliert worden ist.

Im Anhang Screenshots

MfG QP66

Screenshot_20190129-162617_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190129-162628_Samsung Internet.jpg
20190129_162729.jpg
+1

SF21. TK inclusive Mallorca-Policy und 5k€ für Elektronik(folge)schäden 2x 300€ im Jahr.
4.2 FSI 300€ Kfz-Steuer.

@White-Head666
Hast du dir das mal spaßes halber bei der NEXIBLE durchgerechnet?

Nein. Warum?

Rein aus Interesse... weil ich anscheinend zuwenig für meine Vollkasko im gegensatz zu den anderen zahle. Ist wie gesagt rein aus Interesse und will hier auch keine Werbung für die machen.

TK würde mich 683€ kosten.
VK 745€

Zitat:

@QP66 schrieb am 29. Januar 2019 um 19:38:01 Uhr:


Rein aus Interesse... weil ich anscheinend zuwenig für meine Vollkasko im gegensatz zu den anderen zahle. Ist wie gesagt rein aus Interesse und will hier auch keine Werbung für die machen.

Bin auch bei Nexible Sf23 vk 500 sb tk 150 bezahle 156€ vierteljährlich

  • [/list]
  • Hallo,

    Danke erst mal für die Info.
    Zu meiner Versicherung ( Aachen Münchener) nicht die günstigste. Aber guter Vertreter ist auch war Wert.
    Beim Vergleich wäre ich mit Bestandsschutz auf mindetens 1270.- EUR gekommen. Durch meinen Vertreter bin ich noch
    Bei 1170,- geblieben ob wohl auch diese eigentlich satte 1579,- haben wollte!
    Dazu für Euch ein Screenshot im Anhang.

    Was mein Spritverbrauch angeht, gebe ich zu nur auf meine Anzeige geschaut zu haben.
    Aber Achtung meiner ist wirklich sparsammer im Vergleich zum älteren 240 Ps Motor.
    Habe 245Ps.
    Auf einer Urlaubsfahrt nach Kroatien hatte ich genau 95 liter getankt. In den Tank gehen angeblich 100 Liter. Also war total lehr. Danach bin ich genau 1324km gefahren und hatte wieder genau 94 Liter getankt. Trotz Urlaubsgepäck und sogar drei Fahrrädern auf der Anhängerkuplung. Papa mit zwei Kinder...Staufrei und gemütlich gefahren da. 120-130 km/h

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen