Q7 Kauf. Hilfe

Audi Q7 1 (4L)

Hallo!

Bin neu hier im Forum.

Fahre Momentan einen Scirocco TSI privat und einem Audi Q5 geschäftlich.

Da sich bei mir einiges ändert werde ich den Scirocco jetzt verkaufen und mich einem gebrauchten Q7 zu wenden.

Jetzt die Frage an euch: Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen und von welchem sollte man absolut die Finger lassen?

Wäre sehr nett wenn ihr mir da etwas helfen könntet...

Meiner Meinung nach sind doch die 233PS etwas zu wenig, oder?
Habe vor damit auch schwere Hänger zu ziehen, und ich fahre im Jahr zirka 30.000km.
Dafür wird der Benziner etwas zu viel saufen, schätz ich...

LG und danke schon mal,
Clemens

Beste Antwort im Thema

Ich war schon immer Fan von Dezentem.... 😁😁😁
Ich näß mich gleich ein 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Mit dem 240PS Diesel kann man schon gut fahren, hab ich auch 2,5 Jahre gemacht😉. Dass der V8 TDI schöner ist, steht ja außer Frage, aber wenn ein neuerer V8 nicht im Budget liegt, würde ich den V6 TDI nehmen😉. Ich kenn einen, der verkauft gerade seinen V6 privat und der Wagen ist klasse und hat wesentlich weniger gelaufen😉.

Gruß Borstel

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Aber der V6 hat ja nur 224PS oder? Das scheint mir doch etwas schwachbrüstig...

Den V6-TDI gab es analog zum Q7 in verschiedenen Leistungsstufen....von 224 bis aktuell 245 PS.

Generell ist ein "großer" SUV wie Q7, Touareg I & II, ML, X5 oder Cayenne rel. teuer in der anschaffung und im Unterhalt. Evtl. wäre ja auch eine Nr. kleiner was für dich: Q5, X3 oder GLK...diese Fahrzeuge sind evtl. etwas günstiger in der Anschaffung und meist mit den gleichen Maschinen wie ihre größeren Brüder zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Ich kenn einen, der verkauft gerade seinen V6 privat und der Wagen ist klasse und hat wesentlich weniger gelaufen😉.

Gruß Borstel

😁😁😁

Ne, ich fang jetzt nicht an Münzen zu zählen, ich will ein Q7... das ding gefällt mir.

Das mit dem Touareg war ein "hirnfurz"... das kann nix... Q7 muss her....

Hab noch einige gefunden:

Nummer 1

oder Nummer 2

Nummer 2 würde mir schon sehr zusagen... Das ding gefällt mir sehr 🙂

Und hat auch meiner meinung nach die richtige maschiene drin.

Oder ist der 8 ender auch anfällig?

Ähnliche Themen

Den V6 würde ich erst ab der 240PS Variante nehmen😉 und den V8 erst ab der 340 PS Variante.
Mir hätten beide von dir geposteten Autos zu viele km drauf, und zwar deutlich zu viel😉

Der erste ist zu früh, ich würde keinen von 2006 nehmen und der zweite hat wieder viel zu viel km.

Ich würde anderes an die Sache ran gehen:

Such Dir einen ab Ende 2007 mit max. 90 Tkm und schau dann, welcher Motor in Deinem Budget liegt 🙂

Also wenn du qualifiziert Hilfe haben willst,dann musst du schonmal ssagen ,wieviel du ausgeben willst!

Die Q7 sind aus Österreich (Händlergewährleistung 3,0 TDI ausgeschlossen oder bist du aus Ö. ?? ) und soll Extras für 35000 Euro haben ? Da würde ich aber mal nachrechnen wollen-der müßte ja um die 90000 € gekostet haben. Das mag ich kaum glauben.

Hej Threadersteller.....
....wenn Du den zweiten wirklich in Erwägung ziehen solltest, dann kann ich Dir meinen 3,0 TDI aus 12/2008 anbieten. Hat unwesentlich weniger Ausstattung, Preis ist ähnlich aber nur knapp 77tkm gelaufen. Audi Anschlussgarantie noch bis 12/2012.
Wenn Du Interesse hast schick mir eine PN mit deiner Telefonnummer. Quh steht in Hannover und ist ab 12.09. verfügbar.

Viieeel zu teuer! Nr. 1 darf noch ca 23'000€ (nicht 33'800) kosten, Nr. 2 noch ca 18300 (nicht 35'500).
Nicht vergessen, dies sind die ersten Modelle, d.h. die Motoren wurden seither schon zweimal überarbeitet und nächstens wird schon das neue Modell fällig; d.h. diese Wagen sind nicht nur Säufer sondern auch noch hundalt und mit durchschnittlich 27'000km/Jahr (bzw 36'000) auch leicht über der auf dem Markt üblichen Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Hab mir diese rausgesucht:

Q7 nummer eins

Q7 nummer zwei

Auch Dein zweiter Vorschlag hat neben dem von Vorrednern schon erwähnten den Nachteil, dass du einen 3.0TDI bekommst, der um einen ganzen Liter durstiger ist als ein aktueller 4.2 TDI mit 340 PS und rund

3 Liter

mehr verbraucht als ein aktueller 3.0 TDI mit 245 PS (abgesehen vom Preis, der auch wie oben viiiiel zu hoch liegt.)

Ich verstehe nicht, wie man für alte Gebrauchte noch Preise auf der Basis aufrufen kann, die damals in A und CH rund doppelt so hoch waren als in Deutschland. Diesen Abriss würde ich als Gebrauchwagenkäufer niemals mitfinanzieren wollen 🙁

Erstmal vielen dank für die großzügige hilfe. Find ich suuuuper von euch.

Mein budget liegt so bei 30.000€
Ich komme aus Österreich.

Was ich umbedingt brauch ist das Luftfahrwerk und die Anhängerkupplung... Und vielleicht ne schwarze karosse... Alles andere ist nicht soooo wichtig...

Bei uns kosten die teile nun mal so viel. Hab in D auch geschaut... Bei euch sind die um einiges günstiger...
Wieviel allerdings inport kosten sond weiß ich nicht... Aber ich tippe mal drauf das sich das nicht lohnt?!?!?!

Moin,

ich hatte selbst 4 Jahre lang einen V8 4.2 TDi. Der V8 kam erst Mitte 2007 auf den Markt und hatte demnach einige Kinder-Anfälligkeiten. Der CAN-Bus ist eine davon. Türgriffe, Feststellbremse und Karosse sind nicht motorspezifisch, aber in diesem Baujahr ein Augenmerk wert. Wenn Dein Budget 30.000,00 beträgt, dann würde ich Dir von einem V8 abraten, da die Unterhaltskosten Dich auffressen. Es geht dabei gar nicht einmal um den Spritverbrauch, der liegt bei 11,00 - 12,00 l/100km bei sportlicher Fahrweise. Sondern es dabei um die Verschleißteile die nur alle paar Jahre einmal dran sind. Für die Reifen alleine solltest Du Dir 2.500 - 3000 € reservieren - je nach Dimension. Für einen Satz neuer Bremsen fahren andere Leute mit der ganzen Familie 2 Wochen lang in den Urlaub.

Ich hatte meinen Q7 4.2 TDi damals neu bekommen und war sehr zufrieden damit. Das Drehmoment ist überirdisch und die Leistung ebenfalls, jedoch darf man nicht glauben, dass die Kuh dadurch zu einem Hirschen wird. Leistung - ja, aber wenig Sportlichkeit. Auf Zwang solltest Du Dich nicht für eine Kuh entscheiden, sondern lieber noch ein bis zwei Jahre warten, dann sind die Kühe nach dem Modelwechsel zu erschwinglichen Preisen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von das_Mick


Für die Reifen alleine solltest Du Dir 2.500 - 3000 € reservieren - je nach Dimension.

Grundsätzlich hast Du recht, aber der Preis scheint mir hier doch etwas zu hoch gegriffen, ich habe vor 4 Wochen meine Q mit 4 neuen 21" Conti Cross Contact UHP ausgerüstet und lag komplett mit Montage bei € 1.350,-

Ja, gut... da müssen wir jetzt nicht drum streiten... Ich kenn einen der ein kannte, dem sein Vater war reifenhändler und der hat nur 200€gezahlt.... egal... es ist teuer... so oder so... und nicht nur die Söckchen, auch die Bremsen und der ganze Schmarrn...

Ich bin gelernter Automechaniker und hab daheim auch eine Bühne wo sichs sehr gut schrauben lässt...
Das werd ich schon irgendwie hin biegen...

Ich hab gestern mit einem geredet der seine Q, wie ihr ihn nennt (Kuh, hahhahaha), um 27.000€verkauft. Zwar hat der schon 122.000km gelaufen, aber mein gott... das haut schon hin... Und der ist mit dem V6 ausgestattet... ich stell euch schnell den Link rein...

Q7- Kuh 🙂

Hab ich glaub ich eh schon gepostet... aber der scheint mir relativ gut zu sein.

Hat das Luftfahrwerk, die Anhängerkupplung, ist schwarz und hat sogar Scheinwerfer und Heckleuchten vom 2011er Modell drin...

Wie findet ihr den?

Nur die Heckleuchten sind neu, die Hauptscheinwerfer sind die Alten!!
Mir wäre das für ein 2006er immernoch zu viel😉

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Wie findet ihr den?

05/2006 - da steckt er noch mitten in den Kinderkrankheiten, den würde

ich

nicht wollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen