Q7 gegen ML (420CDI)

Audi Q7 1 (4L)

Hi;

Kann mich nicht entscheiden
ML 420CDI oder abwarten und Q7 4,2TDI ?
Meine ausschlaggebende Kaufargumente:

- Leistung (aber vernünftiger Verbrauch)
- Konfort (natürlich beide mit Luftfederung)

Schwierige Entscheidung für viel Geld.
Habe Q7 (3.0TDI) mit Luftfederung und 20"" Reifen getestet, aber vielleicht kann jemand mir einen Vergleich zum Mercedes ML in Punkto Konfort geben.

Vielen Dank im voraus

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donald67


?
Der Q7 kostet 42.155 + Märchen
Der ML320 kostet 43.200 + Märchen

Bei den Aufpreisen ist DC ca 5% teurer, ausstattungsbereinigt sind es aber never 14.000 Differenz.

 

DOCH!!!

Wenn mann sämtliche Extras berücksichtigt kommt der Mercedes erheblich teurer. Abgesehn davon hat der Mercedes nicht ganz alle extras die der Q hat. Sage zB. nur Bluetooth
oder kann mann das Schiebedach auch nicht mit dem Open Sky vergleichen.

Auch berücksichtigen muss mann, dass mann bei Audi prozente bekommt und Mercedes fast nur mit Nettopreisen rechnet!!

Will den Mercedes nicht schlecht machen... aber teurer ist er schon.

Zitat:

Original geschrieben von pitufo77


Auch berücksichtigen muss mann, dass mann bei Audi prozente bekommt und Mercedes fast nur mit Nettopreisen rechnet!!

Seit wann bekommt man bei Mercedes keine Prozente???????????

...Schiebedach stimmt (wobei das Open-Sky etwas zum Pfeiffen bei hohen Geschwindigkeiten tendierte)
BT gibt es.

In der Grundkonfiguration sind beide etwas nackt. Da hat weder der Q7 noch der ML irgendetwas nennenswertes als Extra gegenüber dem anderen zu verbuchen. Oder?

Zu den 14.000:

"DOCH" ist gut ;-) Gut gebrüllt!

Ich habe mir die Fahrzeuge vor 4 Wochen einmal ähnlich zusammenkonfiguriert. Also

Luftfederung, Metallic, Navi, Telefon BT, Sound (ML ist besser), Schiebedach (Q7 ist besser), Standh, Xenon, Tempomat, Sportpaket (Audi: S-Line), Leder, Airbags Fond

So ausgestattet kostet der Q7 ca 69000 brutto, der ML 69907 brutto

Rechne ich S-Line (6900 in Summe) und ML-Sportpaket (3900) raus komme ich auf max 4000.- Unterschied.
(vielleicht ist die 1 irgendwie reingerutscht?)

Nichtsdestotrotz finde ich die Kuh toll verarbeitet, allerdings etwas schlapp motorisiert (aber das ist ein anderer Thread)

zu den Prozenten: bei Audi gibt es mehr ;-)
Vielleicht 10, während man bei DC mit mehr als 5 schon der Held ist

Ähnliche Themen

Frage: mit Airmatik gefahren?
Was das normale Fahrwerk betrifft: stimmt, hat mir auch nicht gefallen. Zumal ich noch den ML 280 gefahren bin. Der ist gegen den X5 (3.0d) und auch gegen den Q7 eine Gurke.

Zitat:

Original geschrieben von philippcaravan


Ich hatte einen X5 und habe dann den neuen ML 320
probegefahren. Dabei mußte ich feststellen, daß dieser
erheblich schwammiger ist und mit starker Seitenneigung
in schnell gefahrenen Kurven für mich nicht in Frage kam.
Obwohl ich mich Anfangs beim Q7 vom Modell her sehr
schwer tat, habe ich Ihn probegefahren. Für mich war er
nach der Probefahrt eindeutig das bessere Fzg gegenüber
meinem alten X5 aber vor allem gegenüber dem neuen
ML.
Habe jetzt mit dem Q7 8.000km absolviert und bin voll
zufrieden das ich mich für dieses FZg entschieden habe.
Im übrigen stellt sich die Grösse in der Praxis überhaupt
nicht als Problem dar.
Gruss
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von donald67


...Schiebedach stimmt (wobei das Open-Sky etwas zum Pfeiffen bei hohen Geschwindigkeiten tendierte)
BT gibt es.

In der Grundkonfiguration sind beide etwas nackt. Da hat weder der Q7 noch der ML irgendetwas nennenswertes als Extra gegenüber dem anderen zu verbuchen. Oder?

Zu den 14.000:

"DOCH" ist gut ;-) Gut gebrüllt!

Ich habe mir die Fahrzeuge vor 4 Wochen einmal ähnlich zusammenkonfiguriert. Also

Luftfederung, Metallic, Navi, Telefon BT, Sound (ML ist besser), Schiebedach (Q7 ist besser), Standh, Xenon, Tempomat, Sportpaket (Audi: S-Line), Leder, Airbags Fond

So ausgestattet kostet der Q7 ca 69000 brutto, der ML 69907 brutto

Rechne ich S-Line (6900 in Summe) und ML-Sportpaket (3900) raus komme ich auf max 4000.- Unterschied.
(vielleicht ist die 1 irgendwie reingerutscht?)

Nichtsdestotrotz finde ich die Kuh toll verarbeitet, allerdings etwas schlapp motorisiert (aber das ist ein anderer Thread)

Sorry, aber du vergleichst nicht gleiches mit gleichem....!!

Als ich vor drei wochen beim Mercedeshändler war... hatten die Bluetooth noch nicht im Angebot... hat sich das geändert?? Ausserdem muss mann, wenn schon das S-Linepaket mit dem AMG-Paket vergleichen und nicht mit dem billigeren Sportpaket von Mercedes.

So kommt man natürlich nicht auf einen Preisunterschied!!!!
Mann muss es sich halt nur so zurecht legen, wie mann will.

wenn du meinst ;-)

Zwischenzeitlich ging es aber - weg vom Topic - um den ML 320 (und nicht 420) verglichen mit dem Q7 TDI. Ich glaube kaum daß "Sportauto" den 420 CDI meinten.

Zum ML420: das sind ausstattungsbereinigt ca 7000k Unterschied zum 320 CDI. Nur vergleicht man da wirklich Äpfel mit Birnen. Der 420 hat leistungsmäßig mit dem Q7 TDI nicht viel zu tun. Da würde dann ein Vergleich zum Q7 4.2 (Benziner) passen

P.S.: zum BT: irgendwie hat der Händler dann wohl keine Ahnung gehabt. Steht in der Preisliste vom 1. August unter "Zubehör", Seite 23. Kosten: 373.- Teilenummer B6 787 5840
Könnte natürlich auch ein Druckfehler sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von donald67


wenn du meinst ;-)

Zwischenzeitlich ging es aber - weg vom Topic - um den ML 320 (und nicht 420) verglichen mit dem Q7 TDI. Ich glaube kaum daß die den 420 CDI meinten.

Zum ML420: da sind mindestens 14k Unterschied. Nur vergleicht man da wirklich Äpfel mit Birnen. Der 420 hat Leistungsmäßig mit dem Q7 nicht viel zu tun.

P.S.: zum BT: irgendwie hat der Händler dann wohl keine Ahnung gahabt. Steht in der Preisliste vom 1. August unter "Zubehör", Seite 23. Kosten: 373.- Teilenummer B6 787 5840
Könnte natürlich auch ein Druckfehler sein 🙂

Da hast du recht! Der 420 ist leistungsmässig höher einzuschätzen als der Q!

Die Preise die DU vorgerechnet hast... waren aber wohl auf den 320 abgestimmt!

und wieder drehst Du das Ganze so, dass Du den Klugsch... machen kannst und den ML hervorhebst. Was einfach nicht stimmt!!

nochmals vergleiche die richtigen Sachen miteinander und er Mercedes ist um einiges teurer als der Q!! Gleichausgestatten versteht sich.

Also bevor es nun persönlich und offenbar ausfallend wird wünsche ich dann noch einen schönen Abend und werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern. Es gibt halt immer schlechte Verlierer :-(

Hat mit "Klugscheissen" nichts zu tun. Ich wollte nur eine Behauptung kritisieren die halt absolut nicht stimmt.
(Du kannst gerne das Gegenteil beweisen, aber dann bitte mit Details und nicht mit "DOCH"😉

Ich wundere mich nur daß Du da offenbar besser informiert bist als die offiziellen Preislisten etc.

Übrigens: habe selbst einen Audi (TT), finde den toll und auch den Q7 recht gut. Audi auch. Und bin definitiv kein DC-Fan.

[Es soll weder ausfallend noch persönlich werden... Da Du Dich allerdings in Deinen Kommentaren lustig über meine Angaben gemacht hast, sah dies leider so aus.

Betreffend Beweisen... Die hast Du ja nicht erbracht. Nein im Gegenteil, jetzt ziehst Du dich zürück und schmollst. Da Du leider von Fakten redest, die keine sind.

Das der Ml vom Preis her leider etwas teurer ist als der Q wenn mann wie gesagt beide gleich ausstattet sowie dass Audi mehr Prozente gibt als Mercedes. Das sind ja wohl Tatsachen.

Und von wegen kein DC fan. Dafür bist du aber viel häufiger im DC Forum als bei Audi

Sage nun auch nichts mehr dazu, ausser dass ich es nicht sehen kann, wenn man behauptungen aufstellt und dann alles so dreht, dass diese begründet werden, obwohl mann nicht gleiches mit gleichem vergleicht.

Ein Q-Fan, der die Q zwar auch kritisiert, aber nicht schlechter machen lässt als es wirklich ist.

(ich wollte ja eigentlich nicht mehr zu dem "ICH HABE RECHT" schreiben, aber die Vorlage reizt dann doch)

[Klugscheiss on]
zu DC-Fan: wer richtig liest... ca 180-200 Posts bei Audi und vielleicht 20-30 (ich habe jetzt nicht genau gezählt) bei DC
[Klugscheiss off]

btw: was hat denn "Fan" mit Anzahl der Beiträge zu tun?

und: ja, ich mache mich etwas lustig darüber (darf ich nicht?) weil - siehe jetzt deine Info: "Anzahl der Beiträge Audi/DC" - dies wiederum so nicht ganz korrekt ist

Back To Topic:

Ich würde auf den Q7 4.2 TDI warten wenn es bei dem Preis noch auf 2000 ankommt. Der ML 420 ist halt ca 7000.- (in meiner Konfiguration, also Sportpaket etc) teurer als der ML320.

Wenn der 4.2 TDI von Audi dann nur 4800.- teurer ist als der 3.0 TDI dann ist der Audi günstiger (und nicht schlechter als der ML).

Ist natürlich die Frage ob Audi den 4.2TDI tatsächlich "nur" 4800 teurer anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von donald67


zu den Prozenten: bei Audi gibt es mehr ;-)
Vielleicht 10, während man bei DC mit mehr als 5 schon der Held ist

Kommt auf das Modell an. Für den ML weiß ich es nicht, der E320 CDI T ist für mich im Leasing rund nen hunderter billiger im Monat als der A6 3.0 TDI Q Avant. Beide voll, mit Leder und Luftfederung und und... - dabei ist der E im Bruttolistenpreis sogar teurer.

Rechne ich mal so rund 40 Euro / Monat für den Allrad drauf, ist das "billigere" Auto immer noch der Benz. Das macht mir ja grade zu schaffen, weil bei der Differenz die Verargumentierung warum Audi als Firmenwagen doch schon eng wird...😉

Also: Wer nen Merc will muss nicht nur auf den Preis schauen sondern auf das Paket. Denn Merc versteckt seine Subventionierung offensichtlich in der Finanzierung, um nicht den Ruf des "Rabatt-Herstellers" zu bekommen.

Macht BMW übrigens ganz genauso. Für die Leasingrate des A6 Avant 3.0 TDI krieg ich auch nen 535D Touring. Und der BMW-Händler hat auch schon gesagt dass er die Leasingrate für den Kuh7, die mir vorliegt (rund 15% w/ Presserabatt) mit dem X5 unterbieten kann.

Zitat:

Original geschrieben von donald67


(ich wollte ja eigentlich nicht mehr zu dem "ICH HABE RECHT" schreiben, aber die Vorlage reizt dann doch)

[Klugscheiss on]
zu DC-Fan: wer richtig liest... ca 180-200 Posts bei Audi und vielleicht 20-30 (ich habe jetzt nicht genau gezählt) bei DC
[Klugscheiss off]

btw: was hat denn "Fan" mit Anzahl der Beiträge zu tun?

und: ja, ich mache mich etwas lustig darüber (darf ich nicht?) weil - siehe jetzt deine Info: "Anzahl der Beiträge Audi/DC" - dies wiederum so nicht ganz korrekt ist

Back To Topic:

Ich würde auf den Q7 4.2 TDI warten wenn es bei dem Preis noch auf 2000 ankommt. Der ML 420 ist halt ca 7000.- (in meiner Konfiguration, also Sportpaket etc) teurer als der ML320.

Wenn der 4.2 TDI von Audi dann nur 4800.- teurer ist als der 3.0 TDI dann ist der Audi günstiger (und nicht schlechter als der ML).

Ist natürlich die Frage ob Audi den 4.2TDI tatsächlich "nur" 4800 teurer anbietet.

Da hilft der Blick auf audi.de.

A8 3.0 TDI Q Grundpreis: 64.000 EUR
A8 4.2 TDI Q Grundpreis: 81.500 EUR
Differenz: 17.500 EUR

Bei rund 50.000 Grundpreis für den Q7 3.0 TDI würde ich folglich mit rund 65.000 - 69.000 für den Q7 4.2 TDI rechnen. Vielleicht hat der dann die Luftfederung serienmäßig, aber das wird die Preisliste bald zeigen.

Vergleicht doch nicht alle Äpfel mit Birnen. Fakt ist: Der ML und der Q7 sind - für jemanden der sich die Wagen WIRKLICH leisten kann, quasi gleichteuer. Bei einer wahrscheinlichen Preisklasse von 90.000 Euro mit Ausstattung sind 3.000 Euro doch nicht wirklich eine kaufentscheidende Größe, das kann mir keiner verklickern.

Also: Wer die 90.000 tatsächlich hat entscheidet sich danach welches Auto ihm besser gefällt und worin er sich wohler fühlt, welcher Motor besser zu seinem Fahrstil passt, und welche Marke zu seinem gefühlten Lebensstil besser passt.

Alles andere ist Kindergarten.

Vorsicht! Der prognostizierte Werteverlust ist bei A6 deutlich höher als bei der E-Klasse, daher sind Leasingangebote dort eo ipso in Relation deutlich attraktiver....und bei BMW haben die auch schon Presserabatten gehört ;-) Audis Q7 Leasingangebote sind schon top, die zielen auf Eroberungspotential, da können DC und BMW nach meiner Erfahrung (noch) nicht mithalten.
Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von silberquattro


Hallo,
der Grundpreis für den 4.2 TDI dürfte nach der Mehrwertsteuererhöhung bei ca. 72.000 Euro liegen.

Grundpreis: Q7 4.2 FSI = 65.500 Euro + ca. 4.800 Euro Aufschlag für den TDI-Motor (derzeitiger Differenzbetrag beim A8 4.2 FSI zum A8 4.2 TDI) + 3 % Mehrwertsteuer ab 01.01.2007.

Gruss
silberquattro

Naja ich weiss nicht in wie fern man die Preise des A8 für den Q7 heranziehen sollte denn:

Q7
4.2 FSI= 65500

3.6 FSI= 49100

3.0 TDI= 49500

A8
4.2 FSI= 76700

3.2 FSI= 64200

3.0 TDI= 64000

Das V8 Modell im A8 kostet "nur" rund 12500 Euro mehr im Vergleich zu den V6

im Q7 kostet der V8 rund 16400 Euro mehr im Vergleich zu den V6

in meinen Augen ist:
1. der Q7 4.2FSI überteuert
2. darf der Q7 4.2TDI max so teuer wie der 4.2FSI werden um nicht teurer als der ML 4.2 zu werden.

Interessant ist übrigens ein direkter Vergleich mit den Preisen von Mercedes

ML 500= 64670
ML 350= 49416

ML 320= 49416
ML 420= 64670

Audi liegt mit den Preisen von 3.6FSI und 3.0 TDI leicht unter dem Konkurenzprodukt, mit dem 4.2FSI rund 1000 Euro über dem Konkurenzprodukt ML500. Interessant wird es, sobald Mercedes den neuen V8 mit 388PS im ML bringt. Sollte der Preis nicht, oder nur sehr wenig gegenüber dem aktuellen Motor angehoben werden so sollte Audi evtl. den Preis des 4.2FSI nochmals überdenken oder an der Leistung schrauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen