Q7 Fahrsicherheitstraining
Hallo Kuh-Hirten,
hoffe Ihr seid alle gesund ins neue Jahr gestartet !
Was haltet Ihr von nachfolgender Idee:
"gemeinsames ADAC Fahrertraining mit dem Q7"
Die Idee kam mir bereits zu Weihnachten, da ich von meiner
Frau ein Fahrertraining geschenkt bekommen habe
für meine Kuh, welche im Laufe des März 07 geliefert werden soll.
Ort:
Solitude Ring Leonberg/Stuttgart
Termin:
steht noch nicht fest --> Frühjahr `07
Kuh-Hirten was sagt Ihr wäre das nicht eine Gaudi und zugleich eine Grenzerfarung gemeinsam mit mehren "Naturburschen" daran teil zu nehmen.
Grüße Euer
mucca sette
326 Antworten
HaseHH, woher kennst Du denn bitte den Henninger!? (Gehört übrigens zu unserem Bekanntenkreis, der Walter zumindest ;-))) Allerdings etwas entfernter, ich selbst hab nicht so viel mit Ihm zu tun!!
So, ich buche nächste Woche, wollte Euch aber fragen, ob ich noch einen Jeep samt Fahrer mitbringen kann. Ein guter Freund hätte auch Interesse bei dem Training mitzumachen, fährt halt aber einen Jeep und keine Kuh!! Wie sieht es aus, wäre das in Ordnung oder sollten wir das treffen den Kühen überlassen?
Achja, ich komme übrigens aus Bochum im Pott.
grüße
cabrio18t
also ich bin der Meinung nur Kühe sollten es sein!
Glaube auch das wir die 12 locker vollkriegen werden. Wäre doch ein super Bild. Außerdem sieht man dann auch wie sich die Kuh bei den anderen im Gelände und auf der Strasse verhält.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio18Tmax
HaseHH, woher kennst Du denn bitte den Henninger!? ...
... wollte Euch aber fragen, ob ich noch einen Jeep samt Fahrer mitbringen kann ...
An den Henninger erinnere ich mich dunkel von früher: Ich bin in Worms aufgewachsen, habe in Saarbrücken studiert, in Birkenheide einen Hundeführerlehrgang gemacht, meine Schwester hat zeitweise in Freinsheim gewohnt, und ich bin gerne mit unseren Dackeln gewandert. Da gehört die Pfalz halt neben dem Odenwald zu den üblichen Zielgebieten.
Ich finde, ein Jeep ist auch willkommen; wir haben den Kurs schließlich nicht gepachtet, so dass sich ohnehin jedermann anmelden kann, ohne uns zu fragen. Ein reines Q-Training wäre schon klasse, aber soooooo exorbitant ist die Nachfrage trotz der freundlichen Einladung von AudiSH (sorry, musste einfach sein) ja nun auch wieder nicht, dass da jemand hinten runterzufallen droht; wer zuerst kommt mahlt zuerst. Sonst vielleicht die freien Plätze auf der Seite des FSZ beobachten und zuschlagen, bevor der letzte Platz weg ist.
Bucht, Jungs und Mädels!!
Bis jetzt 5 Q mit 6 Fahrern ...
HaseHH
ich könnte ja die Plätze buchen und im Ebay versteigern....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiSH
ich könnte ja die Plätze buchen und im Ebay versteigern....
... PowerSeller AudiSH ... man wird Dir die Plätze aus den Händen reißen! Einziges Q-Training weltweit; mit Videokassette für jeden Teilnehmer und Teilnahme-Tattoo auf dem Unterarm (kann zum Gruß aus dem Fenster gehalten werden) bzw. alternativ für schamhafte auf dem Achtersteven. Da geht ein neidvolles raunen durch die Hardcore-Offroader-Gemeinde, noch Generationen werden davon schwärmen - und WIR waren dabei! Vielleicht machst Du Staffelpreise für zusätzliche Farben: Selbstkosten + 50 € Bearbeitungsgebühr für jeweils erste weiße, rote, grüne Q etc., 200 € für farbliche Zweitbucher, 350 - 800 € für schwatte u.s.w.
Geil!
Muss jetzt in's Bett - gute Nacht!
HaseHH
Zitat:
Original geschrieben von AudiSH
ich könnte ja die Plätze buchen und im Ebay versteigern....
Hey, war nicht böse gemeint ...
HaseHH
Ja ich weiss... ich bin noch an der Abstufung des Ticketspreises
Seid ihr da draussen schon weiter mit den urigen Lokalen?
Ich halte mich noch zurück, da meine Kuh angeblich in der 2. März Woche kommt.
Ich hätte euch zwar Heidelberg vorgestellt um zu kneipen, allerdings ist Schwetzingen sehr viel näher an Hockenheim (ca. 8 km), bietet nette Cafes und Restaurants, ein schönes Barockschloss mit sehenswerten Garten (in dem jährlich der Concours d´Elegance stattfindet!) und Parkplätze en masse. Das ganze in direkter Umgebung.
Ich komme mir schon vor wie ein Angestellter des Fremdenverkehrsamt!
Ich checke nächste Woche die Terminlage für Juni in der Firma und melde mich dann verbindlich an oder sage ab.
Bin noch dabei...
versuche seit Tagen jemand im Fahrsicherheitszentrum zu erreichen, um die Frage mit dem Beifahrer/Junior als selbiger zu klären...die machen Winterschlaf in Hockenheim...
Das waren die Antworten vom FSZ
Zitat:
Original geschrieben von AudiSH
Antwort vom FSZ:
1. Beifahrer sind erlaubt, allerdings nur passiv. Kinder im Fahrzeug wäre für den Onroad Part nicht das Thema, jedoch Offroad würde ich nicht empfehlen
2. Programm ist in folgende Gliederung gesplittet.
Vormittags ca. 3,5 Stunden Onroad Training
- Bremsen
- Bremsen/Ausweichen
- Slalom
Nachmittags ca. 3,5 Stunden Offroad Training
- Verschränkungsstrecke (tiefe Schlaglöcher und Geschicklichkeitsparcours)
- Überfahrt über losen Untergrund
- Steigung und Gefälle
- Schrägfahrt
3. Mittagessen ist im Hotel Motodrom vorgesehen (Preis 13,50 € p. P.) inkl. Tischgetränke
4. Aufenthaltsmöglichkeit haben Sie ebenfalls im Hotel Motodrom. Für Kinder ist das Gelände eher weniger geeignet. Wenn Sie möchten, können Sie das Erlebnisbad Aquadrom besuchen. Ca. 3-4 km vom Ring entfernt in der Stadt Hockenheim.
5. Reifenwahl ist unerheblich. Kommt natürlich immer darauf an, in welchem Gelände Sie sich zu Hause bewegen. Ich denke ein Q7 wird eher weniger Offroad bewegt :-) Ist doch eher Lifestyle SUV.
6. Das Training ist wetterunabhängig, da Sie sich die meiste Zeit entweder im Fahrzeug befinden oder in geschlossenen Schulungsräumen. Festes Schuhwerk ist jedoch zu empfehlen, falls im Offroadparcours etwas outdoor erklärt wird.
Jo...
...ich denke ich nehme den einfach mit....mit 12 ist der ja kein Kiddie mehr das im Kindersitz hin- und herfliegt...
Hallo ihr Fahrsicherheitsprofis,
ich habe noch nie so ein Training mitgemacht. Auf was muss ich mich fahrtechnisch/-dynamisch denn bei so einer Q im Vergleich zu anderen Wagen (zurzeit W124, also alte E-Klasse) einstellen? Und wie relevant ist das, was man in dem Training macht, für die Praxis?
HaseHH
Ich denke wir werden den Off-Road Modus kennenlernen und den Bergabassistent der in der Quh drin ist... im normalem Revier darf Mann/Frau ja das gar nicht... Hoffentlich kennt der Instruktor die TECHNIK der Quh😉 Sonst bringen wir ihm bei was die Audi-Technik alles kann😁
Hallo Audish
Ich glaube Bergabfahrt ist nur Demonstration von dem Instruktor!
So verstehe ich zumindest die Beschreibung
Kuh7-forever
Ja im öffentlichen Beschrieb ist das so🙁 Jedoch in der Mailantwort vom FSZ steht nichts mehr vom Instruktor... die Abfahrt ist eh gepflästert