Q7 45 TDI tuning
Habe mir gerade einen Q7 45 TDI von 05/2019 gegönnt (wird gerade noch aufbereitet).
Die 231ps kommen mir schon etwas mager vor... ich überlege mir also, den Dicken tunen zu lassen, aber der Tuner, mit dem ich Erfahrung habe (den es auch mehrfach in der EU gibt), schraubt es (‘Stage 1’) auf 350ps/720Nm hoch... die gleichen Werte, als die vom 50er TDI (getunt)
Sind die 2 Motoren nun 100% identisch (bis auf die ECU’s) ??
Sind 350ps nicht etwas übertrieben ??
Hat schon jemanden (Tuning-)Erfahrung mit dem 45er TDI ?
24 Antworten
Zitat:
Zitat:
@faba88 schrieb am 26. März 2020 um 18:19:13 Uhr:
20% bei Abt bis 31.03. Ob es für den 45TDI geht kann ich nicht sagen.Leider gerade von ABT bestätigt... für den 45er TDI haben die nichts zu bieten... 🙁
Freu dich doch lieber über dein tolles Auto anstatt eine Flunsch zu ziehen, ich glaube viele würden gerne mit dir tauschen wollen..
Zitat:
@quattroG schrieb am 2. April 2020 um 21:18:24 Uhr:
Zitat:
Leider gerade von ABT bestätigt... für den 45er TDI haben die nichts zu bieten... 🙁
Freu dich doch lieber über dein tolles Auto anstatt eine Flunsch zu ziehen, ich glaube viele würden gerne mit dir tauschen wollen..
Klar, freue mich auch tierisch drauf, leider habe ich noch einiges vor mir... wohne in Belgien, bin gerade in Süd-Frankreich, Auto muss in Luxemburg angemeldet- und in Bochum abgeholt werden... einfacher geht’s kaum, gerade mit den jetzigen Lockdown-Massnahmen (in Lux) !! 😁
Frage mich warum die nicht für den 45 TDI anbieten.
Inzwischen fast 6000km mit gefahren (zwar nur ein Bruchteil dessen, was ich normalerweise gefahren wäre... ohne Covid).
Fährt eigentlich gar nicht slecht, nur das Anfahrverhalten is eine Zumutung (“Turboloch”), soll aber beim 50er auch nicht (viel) besser sein ??
Verbrauch finde ich etwas hoch (9-9,5), und ich fahre eher gemütlich... das sind fast 2L mehr, als meinen 2017 Allroad Bitu (320PS) bei gleicher Fahrweise, und so viel leichter war der nicht...
Ähnliche Themen
Der Verbrauch kommt mir auch bisschen hoch vor. Mein SQ7 braucht bei BAB Richtgeschwindigkeit lt. BC 8 - 8,5 Liter.
Der dürfte ja noch ein bisschen schwerer sein.
Mein Q8 55 TFSI bekommt demnächst ein Chiptuning auf ca. 400 PS. Aber wenn ich dann plötzlich eine Anfahrschwäche verspüre, dann muss das wieder runter.
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. Juni 2020 um 09:24:21 Uhr:
Mein Q8 55 TFSI bekommt demnächst ein Chiptuning auf ca. 400 PS. Aber wenn ich dann plötzlich eine Anfahrschwäche verspüre, dann muss das wieder runter.
Eine Anfahrschwäche kommt doch typisch nicht durch Tuning... und Benziner sind eher weniger betroffen, oder ??
Mir ist nur was mit den neuen 3.0 TDI Motoren bekannt, es gibt sogar scheinbar Anwaltskanzleien, die sich darauf 'spezialisiert' haben... und Experten sollen dieses Verhalten schon als 'gefährlich' bezeichnet haben (kann das selbst nur bestätigen !!!).
Bei mir ist die Überlegung nicht einfach... mit jetzt 9000km Laufleistung und 4 Jahre restliche Werksgarantie, bin ich mir nicht so sicher mit dem Tuning... zumal ich vom A6 Bitu 'runter' wollte, weil mir der Spass schon richtig Geld gekostet hat (Knöllchen).
Leider lässt sich Tuning nicht mal so 'ausprobieren' (ausser mit einer Box, aber damit ist der Leistungsgewinn eher lächerlich, und selbst dann ist es umstritten, ob es wirklich unbeweisbar ist...?? ), ansonsten könnte ich mich verlocken lassen, wenn Verbrauch und Anfahrschwäche damit gelöst/besser wären...
Eigentlich hat jeder Turbo, egal ob Diesel oder Benziner, eine "Anfahrschwäche". Fragt sich nur, wie intensiv das spürbar ist und welche Maßnahmen der Hersteller dagegen setzt. Der Turbolader dreht halt nicht proportional zur Motordrehzahl, sondern mit einer mehr oder weniger großen Verzögerung. Eine Anfahrschwäche aufgrund eines Turboloches kann sehr wohl beim Tuning entstehen, da der maximale Ladedruck angehoben wird. So ist die Differenz zwischen Leerlauf und Vollgas noch größer und noch mehr spürbar.
In meinem Fall könnte ich das Tuning tatsächlich "mal so ausprobieren". Der Tuner sitzt um die Ecke und würde das Steuergerät auch probeweise flashen. Anschließend könnte er das zuvor erstellte Backup 1:1 wieder aufspielen. Nach einem Telefonat von soeben werde ich es aber nicht machen lassen, da es für den Q8 kein Gutachten gibt. Ohne Eintragung in die Papiere werde ich es sein lassen. Da warte ich auf den SQ8 Benziner. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 17. Juni 2020 um 13:56:59 Uhr:
In meinem Fall könnte ich das Tuning tatsächlich "mal so ausprobieren". Der Tuner sitzt um die Ecke und spielt und würde das Steuergerät auch probeweise flashen. Anschließend könnte er das zuvor erstellte Backup 1:1 wieder aufspielen.
Ich meine schon gelesen zu haben, dass der Flashcounter nicht zurückgesetzt werden kann... bzw. nicht von Fremden, bei der 23X6 Aktion ginge das schon, aber halt durch Audi selbst... Die wissen ganz genau wann, wo und was geflasht wurde, und wenn der Counter nicht mit deren Daten übereinstimmt, ist das Thema Garantie vom Tisch.
Das mag für eine 1000€ Reparatur durchgehen (bzw. da wird erst gar nicht gesucht)... aber wenn der Motor mal den Geist aufgibt, und es um mehrfach fünfstellige Beträge geht, dann wird richtig nachgehakt... ist einem Freund passiert, der ganze Motor wurde ausgebaut und nach IN verschickt, Fazit: Motor getunt (war ein Gebrauchtwagen, der Freund hat immer behauptet, er wusste davon nichts...), keine garantie, ca. 22.000€...
Das Risiko ist mir bewusst, es ist überschaubar und mir daher völlig egal. Sonst würde ich sowas nicht anfangen. Allerdings mache ich an dieser Stelle nichts Illegales und darauf würde es hinauslaufen, wenn ich damit ohne Zulassung fahre. 😉