Q7 4.2TDI Kauf - offene Fragen
Hallo zusammen,
aktuell bin ich noch im A6 4F Lager ansässig, spiele jedoch mit dem Gedanken mir in den nächsten Wochen einen Q7 4.2TDI, BJ 2010, 100.000 - 125.000km zu kaufen.
Nun habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könnt.
1. Es gibt eine 6 Gang und eine 8 Gang Automatik. Welche sollte man bevorzugen? Wo liegen die Vorteile und hat eine der beiden ernste Probleme/Nachteile? Das Fahrzeug soll auf Dauer auch bei Wetterauer oder MTM gechipt werden. Wie sieht es mit der Standfestigkeit dahingehend bei den beien Varianten aus?
2. Da ich keinen 7-Sitzer benötige stellt sich mir die Frage, ob der 5-Sitzer an der Stelle wo beim 7-Siter die Sitze verstaut sind ein Staufach ist oder ob dieser Bereich unter dem Ladeboden ungenutzt bleibt.
3. Gibt es Probleme bzw. Undichtigkeiten mit dem Open Sky Dach?
4. Ich verfüge über VCDS und kann somit bei einer Probefahrt den Fehlerspeicher auslesen. Aber gibt es noch weitere mechanische Bauteile die beim Q7 besonders unter die Lupe genommen werden sollten?
5. Ich bin mal darüber gestolpert, dass wohl einige Kühe aus Italien im Umlauf sind. Wo ist dabei der Nachteil und wie ist es zu erkennen? Verfügen diese dann lediglich über einen italienischen Fahrzeugbrief?
6. Kauf bei Audi für 2000 - 3000€ mehr oder beim "Fähnchenhändler"? Die schöneren Fahrzeuge habe ich fast immer beim "Fähnchenhändler" gefunden.
Das wäre es fürs Erste.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Benny
Beste Antwort im Thema
1) Die 8-Gang-TipTronic ist besser und effizienter!
2) Ja, da ist dann eine großes Ablagefach unter der Kofferraumabdeckung.
3) Einige User berichten von Klappergeräuschen, was aber kein Problem ist und sofort in der Werkstatt behoben wird.
4) Bei 3.0 TDI mit 233 PS Injektoren auslesen!
5) Meist mit Schäden, die repariert wurden - italienische Fahrweise 😉. Sonst manchmal ausgeblichenes Leder und zu 90 Prozent ohne Sitzheizung aber mit Leder!
6) Definitiv beim Audi-Händler, da gibt's auch eine ordentliche Garantie.
37 Antworten
Deine letzte Antwort war etwas verwirrend. Ist der Wagen, den du uns vorgestellt hast von Privat oder einem Autohaus?. Klar liegt bei dem Wagen einiges im Argen, das heißt jedoch nicht, dass er sch**lecht ist. Alles Dinge die behoben werden können. Es kommt natürlich auf den Preis und Verhandlungsgeschick an.
Meine jetzige Kuh war ein Audiwerksfahrzeug von einem Vertriebler, der für Audi in ganz Europa unterwegs war. Hier waren auch einige Mängel vorhanden: Hintere Sitze wurden mal in Italien geklaut. Die Reparatur wurde zwar von Audi durchgeführt, aber in Italien, die haben es nicht so mit Genauigkeit. Beiide Türen waren stümperhaft lackiert, wurde bei meinem Händler neu gemacht. Alle Türöffner waren defekt. Tür quietschte. MMI Headunit hatte einen Defekt, Mittelarmlehne war defekt. Abbiegeliicht war defekt. Noch ein paar andere Dinge. Preis den mir mein Händler gemacht hat war Top, obendrauf gab es noch beide Gitter für hinten für den Hund und einen Satz Sommer- und Winterreifen. Reparaturen hat er alle super ausgeführt. Hat zwar was länger gedauert, aber eine Kuh mit dieser Ausstattung und Laufleistung hätte ich lange suchen können. Kannst ja mal bei meinen Bildern schauen. Jetzt ist sie wieder in einem 1a Zustand und ich bereue den Kauf in keiner Weise.
Tut mir leid, wenn es nicht ganz verständlich war, bin noch im Halbschlaf 😁
Das Fahrzeug steht bei einem großen VW / Audi Autohaus, daher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass der Fehlerspeicher sauber ist und das Fahrzeug mit einer TüV-Konformen Bereifung zur Probefahrt auf dem Hof steht. Die Reifen waren jedoch komplett runter und wurden bisher noch nicht erneuert.
Ich sagte natürlich, dass ein Kauf nur mit neuen Reifen (auf Kosten des Autohauses) für mich akzeptabel ist, worauf der Verkäufer antwortete, dass sie zwei neue Reifen geplant haben und daher die Vorderachse mit diesen ausstatten würden, da von der Dekra nur die Vorderachse bemängelt wurde. Als ich die Vorgabe von Audi mit den 2mm Profildifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse bei Fahrzeugen mit Quattro ansprach, kam direkt die Aussage: "Dann werden wir wohl nicht zusammen kommen". Auf diese leicht "patzige" Antwort kam dann von mir nur zurück: "Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim Kauf in einem renomierten VW / Audi Haus davon ausgehen kann, dass alles nach VAG Vorschriften gemacht wird".
TÜV würde vom Autohaus noch neu gemacht werden, gegen eine Anschlussgarantie versperrte man sich, da man ja schon die Reifen machen würde. Auf den Hinweis, dass die Reifen von der Dekra bemängelt wurden und dies für mich daher kein Rabatt ist, hieß es nur noch, dass sie das Fahrzeug dann lieber in den Händlerpool stellen.
Ich war schon in vielen Autohäusern und wurde oft von Freunden und Verwandten zu den Verhandlungen mitgenommen und habe immer erfolgreich verhandelt. Aber der Händler hat scheinbar gar keine Lust sich da zu bewegen oder ansatzweise entgegen zu kommen.
Er wollte sich heute noch wegen den Reifen melden, ob die Vorgabe mit den 2mm wirklich bestand hätte und ob er da was organisieren kann. Sollte dies der Fall sein, werde ich mich noch einmal auf den Weg zu dem Händler machen und ihn bitten, das Fahrzeug an den Tester zu schließen und den Fehlerspeicher auszulesen. Danach geht es an die nächste Verhandlung. Ich habe meinen Trumpf mit dem Fehlerspeicher schließlich noch nicht direkt am Anfang ausgespielt. 😉
Aber eigentlich habe ich keine Lust mehr das Fahrzeug dort zu kaufen. Leider sah er wirklich perfekt aus so wie er da stand.
Gruß,
Benny
So,
der Verkäufer hat sich noch mal gemeldet und mir mitgeteilt, dass er sich vom Zustand der Reifen selber überzeugt hat und das Autohaus die Reifen selbstverständlich komplett tauscht. So ist das Fahrzeug nämlich nicht fahrbar.
Werde die Tage also erneut den Weg zum Autohaus suchen und erneut verhandeln und meinen Joker (Fehlerspeicher) ins Spiel bringen.
In der Zwischenzeit werde ich eine weitere Kuh probe fahren. Leider kenne ich niemanden in NRW, der eine Kuh hat, wo ich zumindest als Beifahrer mir das Fahrverhalten mal anschauen könnte.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
So,
der Verkäufer hat sich noch mal gemeldet und mir mitgeteilt, dass er sich vom Zustand der Reifen selber überzeugt hat und das Autohaus die Reifen selbstverständlich komplett tauscht. So ist das Fahrzeug nämlich nicht fahrbar.Werde die Tage also erneut den Weg zum Autohaus suchen und erneut verhandeln und meinen Joker (Fehlerspeicher) ins Spiel bringen.
In der Zwischenzeit werde ich eine weitere Kuh probe fahren. Leider kenne ich niemanden in NRW, der eine Kuh hat, wo ich zumindest als Beifahrer mir das Fahrverhalten mal anschauen könnte.
Gruß,
Benny
Im Fehlerspeicher liegen noch ein paar Leichen begraben. Was evtl. sein kann ist, dass die Fehler schon behoben wurden und der Speicher nicht gelöscht wurde. Der Fehler des ASS kann schonmal vorkommen, wenn der Wagen länger gestanden hat. Bei den restlichen würde ich mal nachhaken, grade Abblendautomatik etc. das hängt alles zusammen, ich vermute, dass der Sensor im Spiegel einen weg hat.
Wie Anschlussgarantie ist nicht? Du hast doch definitv schon mal ein ein Jahr GW Garantie, insofern bist du da auf der sicheren Seite.
Ähnliche Themen
Hi,
danke für deine Antwort.
Es ist zwar ein Audi / VW Haus (eine Audi / VW Gruppe), jedoch ist der Vertragspartner das VW Haus und somit kann man mir (angeblich) eine Audi Gebrauchtwagengarantie nur für 700€ / 12 Monate anbieten. Was ich hätte wäre die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.
Auf die Fehler im Speicher würde ich ihn bei einer erneuten Verhandlung natürlich ansprechen.
Gruß,
Benny
NWas manche Autohäuser so erzählen ist schon sehr interessant. Wenn man, wie ich, einen guten Draht zu denen hat, weiß man, dass sehr viel möglich ist. Lass den guten Mann nochmal was erzählen und berichte hier.
Was ich dir empfehlen kann ist, so hatte ich es mit der Q gemacht, such dir einen netten Händler, der auch gewillt ist etwas für dich zu tun. Dann durchforstet ihr mal den Audigebrauchtwagenpool in deren Datenbank. Dort tauchen Auch Fahrzeuge auf, die Ingolstadt auf dem Hof stehen hat, die aber nirgendwo gelistet sind. Ein anderer interessanter q7 war zB ein VIP Fahrzeug vom FC Bayern oder Shuttlefahrzeuge von DTM Rennrn. Mein q7 Stand in IN auf dem Hof seit Dezember. Dort sind auch alle bekannten Schäden und Fehler gelistet, die behoben werden müssen.
Im Allgemeinen haben die Fahrzeuge alle Werksanschlussgarantie, da diese von Anfang an für den schnellen Weiterverkauf gedacht sind. Meiner zB. Max Laufzeit, max KM Leistung.
Evtl. Mal eine Überlegung wert. Bei Interesse kann ich evtl. Mal Kontakt zu meinem Verkäufer herstellen, bei dem weiss ich, dass der kundenorientiert arbeitet.
Liebe Grüße
Hi,
danke für deine Antwort.
Gerne würde ich auf das Angebot zurück greifen, jedoch wird es aufgrund meines beschrenkten Budget von ~35.000€ schon recht knapp und unrealistisch da etwas über Audi direkt zu finden.
Ich habe mir die Fehlerliste erneut und mit etwas mehr Ruhe angeschaut und es fällt auf, dass ein Großteil der Fehler bei 110.020km aufgetreten sind. Kann es daher sein, dass das Fahrzeug einfach lange Stand und es beim Anlassen aufgrund einer leeren Batterie oder Starthilfe zu diesen Fehlern gekommen ist?
Welche Fehler mich eher beunruhigen wären daher die Standheizung (Adresse 18), Heizung/Klima (Adresse 28) und Niveauregelung (Adresse 34).
Bei der Standheizung ließt man im Internet des Öfteren, dass der Fehler 00664 auch schon gesetzt wird, wenn zu wenig Sprit im Tank ist bzw. die Standheizung wegen zu wenig Sprit einfach aus geht. Kann es daran liegen?
Bei der Heizung/Klima hi. (steht hi. für hinten?) finde ich keine genauen Infos im Netz. Kann es sein, dass dies ganz hinten im Kofferraum die Lüfter für die Seitenscheiben sind und den deutlich zu hörenden Lüfter beschreibt?
Bei der Niveauregulierung ließt man des Öfteren, dass es beim AAS schon fast ein Standardfehler ist. Ist dem so und ich muss mir keine weiteren Gedanken machen? Oder kann es ein Problem mit dem Kompressor / Luftspeicher geben?
Was mir noch ein wenig Sorgen macht ist die Fehlerpriorität welche bei manchen Fehlern auf 2 steht.
Also wenn ich mir die Fehler so anschaue, bin ich eigentlich recht ruhig, aber ein paar Bedenken sind natürlich trotzdem da.
Gruß,
Benny
Moin.
Also die Fehler vom 2014.02.10 sind allesamt wegen einer Unterspannung entstanden. Zum Beispiel beim Anlassen mit schwacher Batterie... Siehe BEM "aktiv".
Fehler Standheizung kommt entweder auch von Unterspannung oder nur noch Reserve im Tank...
Tja, und die Fehlereinträge datiert von 2013???
Fehlerspeicher löschen (lassen) und dann 'ne ausgiebige Probefahrt machen...
Die Probleme mit "übergroßer" Bereifung sind hinreichend bekannt. Und das der Komfort nachlässt, wenn fast kein Gummi mehr auf der Felge ist, erklärt sich wohl auch von selbst...
Also?
Bernd