Q7 4.2TDI Kauf - offene Fragen

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
aktuell bin ich noch im A6 4F Lager ansässig, spiele jedoch mit dem Gedanken mir in den nächsten Wochen einen Q7 4.2TDI, BJ 2010, 100.000 - 125.000km zu kaufen.

Nun habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könnt.

1. Es gibt eine 6 Gang und eine 8 Gang Automatik. Welche sollte man bevorzugen? Wo liegen die Vorteile und hat eine der beiden ernste Probleme/Nachteile? Das Fahrzeug soll auf Dauer auch bei Wetterauer oder MTM gechipt werden. Wie sieht es mit der Standfestigkeit dahingehend bei den beien Varianten aus?

2. Da ich keinen 7-Sitzer benötige stellt sich mir die Frage, ob der 5-Sitzer an der Stelle wo beim 7-Siter die Sitze verstaut sind ein Staufach ist oder ob dieser Bereich unter dem Ladeboden ungenutzt bleibt.

3. Gibt es Probleme bzw. Undichtigkeiten mit dem Open Sky Dach?

4. Ich verfüge über VCDS und kann somit bei einer Probefahrt den Fehlerspeicher auslesen. Aber gibt es noch weitere mechanische Bauteile die beim Q7 besonders unter die Lupe genommen werden sollten?

5. Ich bin mal darüber gestolpert, dass wohl einige Kühe aus Italien im Umlauf sind. Wo ist dabei der Nachteil und wie ist es zu erkennen? Verfügen diese dann lediglich über einen italienischen Fahrzeugbrief?

6. Kauf bei Audi für 2000 - 3000€ mehr oder beim "Fähnchenhändler"? Die schöneren Fahrzeuge habe ich fast immer beim "Fähnchenhändler" gefunden.

Das wäre es fürs Erste.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Benny

Beste Antwort im Thema

1) Die 8-Gang-TipTronic ist besser und effizienter!

2) Ja, da ist dann eine großes Ablagefach unter der Kofferraumabdeckung.

3) Einige User berichten von Klappergeräuschen, was aber kein Problem ist und sofort in der Werkstatt behoben wird.

4) Bei 3.0 TDI mit 233 PS Injektoren auslesen!

5) Meist mit Schäden, die repariert wurden - italienische Fahrweise 😉. Sonst manchmal ausgeblichenes Leder und zu 90 Prozent ohne Sitzheizung aber mit Leder!

6) Definitiv beim Audi-Händler, da gibt's auch eine ordentliche Garantie.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Also wenn mich ein freundlicher Ordnungshüter wegen 5km/h (laut Tacho) aus dem Verkehr zieht und ich somit nach Abzug der 3km/h Toleranz für die Geschwindigkeitsüberschreitung von 2km/h ein Bußgeld von 15€ zahlen muss, dann mache ich mir dafür aber noch einen ordentlichen Spaß mit dem Beamten...

Audi hat es bewusst so gemacht, da man in einer Zone 30 einfach keine 30km/h fahren kann. Das ist unmöglich 😁

Gruß,
Benny

Frag meine Frau die Raserin, 6 km/h minus 3 sind 3 und 15 Euro.

Na dann hätte sich die Aktion für den freundlichen Ordnungshüter aber so in die Länge gezogen und wäre mit viel Schreibarbeit verbunden gewesen, dass er es sich beim nächsten Mal überlegt 😁 :P

Aber mal eine andere Frage. Um wie viel Liter (sind es überhaupt ganze Liter?)unterscheidet sich die 6 Gang Automatik von der 8 Gang Automatik?

Habe ein schönes Fahrzeug gefunden, jedoch mit der 6 Gang Tiptronic.

Gruß,
Benny

Zitat:

ber mal eine andere Frage. Um wie viel Liter (sind es überhaupt ganze Liter?)unterscheidet sich die 6 Gang Automatik von der 8 Gang Automatik?

Also mein Kumpel fährt das alte Model, ich das neue nach Facelift. Er verbraucht runde 2,5 Liter / 100 km mehr als ich bei ähnlichem Profil.

Wobei ich natürlich nicht ausschließen kann, dass unsere Fahrweise verschieden ist.

Ich hatte beim Vergleich 6-Gang versus 8-Gang einen Verbrauchsunterschied von reichlich zwei Litern.

Ähnliche Themen

Moin.

Also mein "drehmomentschwacher" Benziner legt bei 30km/h den Dritten und bei 35km/h den Vierten ein. Und das mit der "alten" 6er Tiptronic... ;-())

Ich denke, die 8er macht nur obenraus Sinn.

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von White-Head666


Moin.

Also mein "drehmomentschwacher" Benziner legt bei 30km/h den Dritten und bei 35km/h den Vierten ein. Und das mit der "alten" 6er Tiptronic... ;-())

Ich denke, die 8er macht nur obenraus Sinn.

Bernd

Dafür ist ja die Tiptronic da: einfach manuell hochschalten, wenn der Motor in der "Zone" zu hoch dreht. Gott sei Dank gibt es hier in der Nähe nicht allzu viele davon 8)

Ich brauch da nix manuell schalten. Das erledigt sich "automatisch"... ;-())

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von White-Head666


Moin.

Also mein "drehmomentschwacher" Benziner legt bei 30km/h den Dritten und bei 35km/h den Vierten ein. Und das mit der "alten" 6er Tiptronic... ;-())

Ich denke, die 8er macht nur obenraus Sinn.

Bernd

Dafür ist ja die Tiptronic da: einfach manuell hochschalten, wenn der Motor in der "Zone" zu hoch dreht. Gott sei Dank gibt es hier in der Nähe nicht allzu viele davon 8)

Schon probiert, das macht die Q nicht, scheint mit dem Gewicht zu tun zu haben. Im dritten würde sie wohl bocken. Meine Frau mit ihrer SQ ist bei 40 schon im 5ten😰

@deerhunter und SQ5-313:

Ich rede nicht vom Vergleich alter 4,2TDI mit 326PS vs. neuer 4,2TDI mit 340PS sondern vom Vergleich der 6 Gang gegen die 8 Gang beide Male im neuen. Ist da trotzdem ein Unterschied im Verbrauch von zwei Litern?

Was ist das 8 Gang Getriebe eigentlich? DSG? Multitronic? Tiptronic?

Gruß,
Benny

Das habe ich gemeint 🙂
8-Gang ist auch eine TipTronic.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Falsch!
Auch die neuen 4.2 TDI haben eine 8-Gang Automatik.

Und ab welchem bj wurde das verbaut ?

Bin auf der suche nach ersatz meiner kuh

Ab Produktion 04/2010

Quelle: Klick

Nach so einem sehe ich mich auch gerade um...bin gespannt ob der Umstieg vom A8 positiv oder negativ ausfallen wird 😉

Hallo zusammen,
habe heute die erste Kuh probe gefahren und war soweit auch recht angetan. Jedoch sind mir ein paar Dinge aufgefallen wozu ich noch Fragen hätte.

1. Im Kofferraum sind links und rechts Lüftungsschlitze an den Seitenscheiben und man hörte ein surrendes / brummendes Geräusch eines Lüfters. Ist es normal, dass man den Lüfter bis vorne hört, was im Fond dann natürlich noch nerviger ist. Oder ist es ein defekt bzw. kann man die Lüftungsstärke einstellen?

2. Die Reifen waren komplett runter gerockt und hatten starken Sägezahn. Dadurch war es im Auto sehr laut und das Fahrverhalten war auch recht unruhig. Liegt dies ausschließlich an den abgefahrenen Reifen oder könnte dort noch mehr im Argen sein? Nach Radlager hörte es sich nicht unbedingt an. Verkauft wird der Wagen mit neuen Reifen, jedoch will der Händler die erst bei abgeschlossenem Kaufvertrag aufziehen. Ich würde vereinbaren, dass ich nach dem Reifenwechsel ne Probefahrt mache und erst dann unterschreibe, aber gibt es hier ggf. bekannte Probleme?

3. Trotz Luftfahrwerk war die Kuh im vergleich zu meinem A6 4F extrem holperig in der Stadt. Liegt dies an den 21" mit 295 / 35 (A6 hatte 16" mit 225 / 65) oder kann es einen defekt am Luftfahrwerk / Aufhängung sein? Oder eventuell ein viel zu hoher Luftdruck?

4. Es gab ein paar Fehler im Speicher, muss ich mir da Gedanken machen, oder kann dies an Unterspannung vom langen stehen beim Händler o.ä. kommen:

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: AIB\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 R HW: 4F0 907 279

Subsystem 1 - Teilenummer: 4L1 910 113 Labeldatei: AIB\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AU716 H17 0100
Codierung: 00064792
Betriebsnr.: WSC 31414

Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 910 557 Labeldatei: AIB\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00150059
Betriebsnr.: WSC 31414

2 Fehlercodes gefunden:
03395 - Steuergerät für Fernlichtassistent
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 110020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.10
Zeit: 13:52:00

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 110020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.10
Zeit: 13:47:00

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4L0 910 105 HW: 4L0 265 105 M
Bauteil: Heizgeraet H08 0120

1 Fehler gefunden:
00664 - Kraftstoffvorratsanzeige
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 4F0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 468 N HW: 4F0 907 468 G

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 D HW: 8K0 915 181 D
Bauteil: J367-BDM H07 0125

2 Fehlercodes gefunden:
03395 - Steuergerät für Fernlichtassistent
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 110020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.10
Zeit: 13:52:26

Freeze Frame:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.30 V
Anzahl: 7
Binärwert: 10011
Zeit: 4.90 s

03041 - Energiemanagement aktiv
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 110020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.10
Zeit: 15:27:59

Freeze Frame:
Binärwert: 11000
Spannung: 12.60 V
Anzahl: 8

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 28: Heizung/Klima hi. Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4L0 910 158 HW: 4L0 919 158 AA

1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 93531 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.07.23
Zeit: 17:37:37

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: AIB\4L0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 553 L HW: 4L0 907 553
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H03 7890

1 Fehler gefunden:
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 110029 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.18
Zeit: 14:28:37

Freeze Frame:
Fehlercode: 68

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: AIB\4L0-910-566.clb
Teilenummer SW: 4L0 910 566 C HW: 4L0 907 566 B
Bauteil: J0769_SWA_MasterH01 0050

Subsystem 1 - Teilenummer: 4L0 910 568 C
Bauteil: J0770_SWA_Slave_H01 0050

Subsystem 2 - Seriennummer: 6PZ 009 014-30

Subsystem 3 - Seriennummer: 5F03.03.1000H010003C912801ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 912801ÿ

1 Fehler gefunden:
00457 - Steuergerät für Bordnetz (J519)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 110020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.10
Zeit: 13:52:23

------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 357 A HW: 4L0 907 357 A

Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul links H07 0004

Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul rechtsH07 0004

1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 80
Kilometerstand: 110020 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.10
Zeit: 15:27:51

------------------------------------------------------------------------------------------

So, das wären alle Fehler.

Die Injektoren habe ich jetzt nicht ausgelesen, da diese beim 4.2TDI mWn nicht betroffen sind?!

Wer kann mir helfen? 😁 Das Fahrzeug würde mir schon sehr gut gefallen und ist Preislich in Betracht der Ausstattung ganz lecker 🙂

Gruß,
Benny

Den Q7 würde ich nicht kaufen, da liegt einiges im Argen!

Diese Aussage, wollte ich eigentlich NICHT hören, aber du hast vermutlich recht.

Leider ist es im Umkreis von 200 - 300km eine der wenigen Kühe, die wirklich interessant sind und zumindest von einem Audi / VW Haus kommen. Leider hat das Autohaus nicht wirklich so interessiert, als wäre man an einem Verkauf des Fahrzeugs interessiert. Man war zwar nett, eine Probefahrt war auch kein Problem, aber ich fühlte mich schon deutlich wohler beim Autokauf / Besichtigungen / Verhandlungen und war es bisher auch eigentlich gewohnt, das der Verkäufer Grundlagen aus dem VAG Konzern kennt.

Dies war ein Paradebeispiel, dass man auch gerne mit etwas Know How und kurzem Abstecher bei Audi zwecks Historie von einer Privatperson kaufen könnte.

Ich suche dann mal fleißig weiter.

Gruß,
Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen