Q7 4.2TDI jetzt noch gebraucht kaufen oder lieber nicht?
Ich möchte mich ein wenig hier einfinden. Nachdem ich nun eine zeitlang mit Mini Countryman und Octavia unterwegs bin, zieht es mich wieder zu meinem alten Lieblingshersteller Audi hin. Ich spiele mit dem Gedanken so gegen Mai 2012 auf einen Q7 umzusteigen.
Folgende Ausstattung ist für mich ein Muss:
- 4.2TDI (340PS-Version)
- AAS
- 6 oder 7 Sitze (7 Sitze bevorzugt)
- S-Line Exterieur
- Dachhimmel schwarz
- Parking system advanced
- automatische Heckklappe
- AMI
- MMI Navi
- BT
- Seiten-Airbags hinten
- Keyless
schön wäre:
- Komfortsitze vorne
- pianolack Leisten
- Isofix am Beifahrersitz
- AAC
Ich habe so ein wenig die Modelle ab Baujahr 10/2009 - 12/2010 näher angeschaut. Also bisher noch nicht persönlich, sondern nur über die bekannten Automobilportale im Internet und auf der Audi-Homepage.
Ich frage mich allerdings, ob der Q7 nicht ein wenig ein Dinosaurier ist? Kein MMI touch, kein Head-Up-Display (was ich aus dem X5 sehr zu schätzen weiß), keine Umfeldkamera (ebenfalls von BMW sehr zu schätzen gelernt), keine App-Anbindung (bin passionierter Webradiohörer). Der X5 ist als 7-sitzer inzwischen ja auch sehr häufig vertreten. Ich denke ebenfalls, wie viele hier, dass Audi spätestens Ende 2012 ein neues Modell oder einen Facelift bringen wird, der all die neue Technik, wie beim A6 und A8 inzwischen erhältlich, mitbringt. Wenn ich also noch bis 2013 warte, dann könnte ich gleich ein solches Modell abgreifen. Evtl.
Ich hatte bis vor einem Jahr noch einen A6 4F Avant, der im Endeffekt dieselben Ausstattungsmerkmale schon hatte (obwohl Baujahr 2005), die jetzt der Q7 ebenfalls bringt. Ich frage mich deshalb ein wenig, ob ich dann nicht viel Geld in überaltete Technik investieren würde.
Was würdet ihr denn dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
haben wir noch einen Multivan dazu gekauft😉. Ist echt ne Traumkiste!! Wesentlich wendiger in der Stadt, besserer Überblick und über das Beladen brauchen wir gar nicht reden
Die linke Schiebetür ist auch super, gell Borstl 😉 😉 😉 🙂
...und erst das Licht-und-Sicht-Paket 😁 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
@Stefan
man kriegt drei Sitze im Q7 unter, aber es ist echt Mist!!!! Ein wahnsinns Gefummel die Gurte dann anzulegen😉. Es sei denn, du machst einen auf der Beifahrerseite fest und sitzt dann in der Mitte hinten. Aber da bei uns der "Dritte Kindersitz" ins HAus steht, haben wir noch einen Multivan dazu gekauft😉. Ist echt ne Traumkiste!! Wesentlich wendiger in der Stadt, besserer Überblick und über das Beladen brauchen wir gar nicht reden😛😁. Absolut keine blöden Kommentare, obwohl teurer und gefräßiger als die meisten 3.0er TDIs😉. Aber Umweltfaschos sind ja meist nur vom Protz geblendet😉😁😁Gruß Borstel
Das mit den drei Sitzen nebeneinander ist richtig, aber es gibt ja noch die dritte Reihe.
;-))
Und die bekomme ich in den genannten PKWs nicht (mehr). Wobei die Variante entgegen der Fahrtrichtung und durch die Heckklappe einsteigen auch nicht wirklich brauchbar war. Und selbst wenn man mal drei Sitze nebeneinander montieren will/muss, hat man doch ein paar entscheidende Zentimeter mehr als im A6.
Q7 UND Multivan geht nicht, da meine Frau ihren Golf nicht hergibt und der auch wirklich deutlich praktischer ist, wenn nicht zwingend alle unterwegs sein müssen; wir wechseln da fließend durch, so dass ich dann gelegentlich auch mal mit dem Golf zum Arbeiten fahren darf (was ich bei Terminen in der Stadt durchaus zu schätzen weiß ;-))
Und zum Thema Protz: der Multivan vergleichbar ausgestattet kostet genauso viel wie die Kuh.
;-((
Weiß aber kaum einer.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
...und erst das Licht-und-Sicht-Paket 😁 😁
Das hat er sich inzwischen aus dem Sharan geholt (oder war's doch aus dem Golf?), damit niemand mehr sagen kann, er hätte es vergessen 😉
Habe seit 9 Monaten einen 4.2. TDI mit 250KW und in dieser Zeit auch knapp 60TKM abgespult.
Meine Einschätzung: Hauptgrund für einen 4.2 V8 - "Man will ihn haben. - Punkt" Alle Versuche, diesem Motor einen ökonomischen oder ökologischen Sinn zu zu sprechen sind komödiantischer Natur. Die V8 Technik ist überholt, man bekommt die gleiche Fahrleistung für mindestens 3 Liter weniger / 100km bei BMW schon länger. Das Audi den V8 / V12 noch anbietet... nun ja man darf gespannt sein ob es beide Motoren noch geben wird im Nachfolger. Die Zeiten für V8 sind also vorbei; BMW bietet sie schon nicht mehr an - Porsche auch nicht.
Was aber noch zählt ist einfach: Unvergleichbarer ruhiger und souveräner aber nicht wirklich aggressiver Motor, der mit den 2,6 Tonnen leichtes Spiel hat. Zweiter Grund. Wer einen 4.2 gebraucht kauft hat i.d.R eine Maximalausstattung oder ist nahe dran. Damit ist man vor den Gebrauchtwagenkompromissen einigermaßen sicher.
Da das V8 Grinsen erst nach mehreren 100km am Tag langsam abklingt lohnt sich die Erfahrung - bedeutet aber zur Zeit immer 17-24 EURO Sprit /100km. Wenn das das Grinsen nicht gefährden kann dem rate ich: Kaufen. Unsere Kinder werdens nicht mehr können.
Zitat:
Original geschrieben von barajen
Die V8 Technik ist überholt, man bekommt die gleiche Fahrleistung für mindestens 3 Liter weniger / 100km bei BMW schon länger.
Das wage ich zu bezweifeln. Es gibt genug Umsteiger vom 3.0 zum 4.2TDI hier und der Tenor ist, dass sich fast kein Mehrverbrauch zeigt. Normal gefahren sind 11 Liter drin, außerhalb Deutschlands sogar um die 9-10 Liter. Dass ein BMW vom Format eines X5 und 340PS mit 6-8 Litern durchkommt, glaube ich schlichtweg nicht.
Zitat:
Da das V8 Grinsen erst nach mehreren 100km am Tag langsam abklingt lohnt sich die Erfahrung - bedeutet aber zur Zeit immer 17-24 EURO Sprit /100km. Wenn das das Grinsen nicht gefährden kann dem rate ich: Kaufen. Unsere Kinder werdens nicht mehr können.
Also, um auf einen Verbrauch von 16 Litern Diesel zu kommen muss man schon einen bleischweren Gasfuß haben; andererseits braucht man
dannauch nicht über den Verbrauch zu jammern, oder sollte mal wieder eine Fahrschule besuchen 😉
Ähnliche Themen
17 - 24l Verbrauch ist mit dem V8 Diesel unmöglich!!!! Vll redet er vom Benziner😉.
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
17 - 24l Verbrauch ist mit dem V8 Diesel unmöglich!!!! Vll redet er vom Benziner😉.
"Euro" nicht "Liter".
Und: sag niemals nie.
;-))
(auch wenn ich es mir tatsächlich schwer vorstellen kann. Wie ich aber heute morgen gelesen habe, darf der V8-TDI (mit Leistungsplus) im Cayenne weiterleben. Und DAS hätte ich auch nicht gedacht)
ERGÄNZUNG, da missverständlich ausgedrückt: die 24 LITER/100km kann ich mir schwerlich vorstellen, die 24 EURO von Woche zu Woche leichter.
Hallo Zusammen...
ist ja spannend was man so los tritt... aber davon lebt ein Forum.
Ich sprach nicht von 16-24 Liter/100km sondern von 16 - 24 EURO... Ich kann mit dem 4.2 TDI 10,5 Liter fahren (eher als Schleichfahrt) es gehen aber auch 18 durch, wenns pressiert. Schelle Autobahnfahrt nimmt 13,5 - 14 Liter... 0,2 hin oder her... darum geht's nicht wirklich.
Im Schnitt seit ich Ihn fahre (s.o. 60 TKM in 9 Monaten) 11,8 Liter über alles. Vorher hatte ich einen BMW 730d mit zugegeben 245 PS, der war dynamischer, auch 2,1 to schwer und brauchte über alles 8,5l/100km. Kann man nicht vollständig vergleichen weiß ich schon. Allerdings sind die Fahrleistungen nicht wirklich weit auseinander der 7er ging auch volle 250...
Ich sag ja auch. Wenn man den 4.2 TDI haben will, dann jetzt. Und V8 bietet eben meist die volle Ausstattung.
Genau deswegen habe ich gebraucht gekauft. Meiner war 1 3/4 Jahre alt,60 TKM auf der Uhr und hatte einen Neupreis seinerzeit von 103T€. Ich habe 59T€ bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von barajen
Wenn man den 4.2 TDI haben will, dann jetzt. Und V8 bietet eben meist die volle Ausstattung.
Genau deswegen habe ich gebraucht gekauft. Meiner war 1 3/4 Jahre alt,60 TKM auf der Uhr und hatte einen Neupreis seinerzeit von 103T€. Ich habe 59T€ bezahlt...
Was den Verbrauch angeht, muss man beim Q7 nach Modelljahren unterscheiden:
Modelljahr
3.0 TDI
4.2 TDI
2005/06:
10,5 L
n/a
2007:
9,8 L
11,1 L
2008/09:
9,1L
9,9 L
2010:
7,6 L
9,2 L
2011/12:
7,4 L
9,2 L
aber wie geschrieben: die wirklichen Verbräuche nehmen sich zwischen den Motorisierungen nicht viel, die Leistung aber ganz deutlich.
wenn du einen Gebrauchten (MJ 2009/10) gekauft hast, kommst du eben höher im Verbrauch, als heute möglich ist.
Was die Zukunft des V8 angeht, hast du wohl nicht Recht, denn sowohl der A8 wie die (R)S-Modelle bekommen jetzt mindestens optional den neuen V8 mit Zylinderabschaltung. Es wäre gut denkbar, dass dieser zum Modellwechsel 13/14 auch in den Q7 Einzug hält.
Aber nur Benziner - von TDIs mit Zylinderabschaltung wüsste ich nichts. Und da der Biturbo-TDI im A6 schon fast auf die Leistung des V8-TDI kam, hatte auch ich befürchtet, dass dessen Tage (jetzt schon) gezählt sein könnten.
Aber: Porsche lässt hoffen.
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Aber nur Benziner - von TDIs mit Zylinderabschaltung wüsste ich nichts.
Richtig, Zylinderabschaltung beim Benziner; den 4,2 FSI gibt es ja seit 2010 im Q7 nicht mehr. Wenn der neue aber im A8 mit 9,5 L Super (372 PS 445 Nm) durchkommt, müsste es beim Q7 hochgerechnet etwa 11-12 L sein. (Immer noch genug, aber nicht mehr über 13L, wie der Vorgänger). [EDIT:]Allerdings wäre eine ähnliche Entwicklung beim TDI auch denkbar (Einspritzreduktion auf schmiertechnisch notwendigste Menge oder innovative Schmierlösung ohne Einspritzung).
Zitat:
Und da der Biturbo-TDI im A6 schon fast auf die Leistung des V8-TDI kam, hatte auch ich befürchtet, dass dessen Tage (jetzt schon) gezählt sein könnten.
Aber: Porsche lässt hoffen.
;-))
Genau, wir sind gespannt, was da noch kommt.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Richtig, der Benziner; den 4,2 FSI gibt es ja seit 2010 im Q7 nicht mehr. Wenn der neue aber im A8 mit 9,5 L Super (372 PS 445 Nm) durchkommt, müsste es beim Q7 hochgerechnet etwa 11-12 L sein. (Immer noch genug, aber nicht mehr über 13L, wie der Vorgänger)Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Aber nur Benziner - von TDIs mit Zylinderabschaltung wüsste ich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Genau, wir sind gespannt, was da noch kommt.Zitat:
Und da der Biturbo-TDI im A6 schon fast auf die Leistung des V8-TDI kam, hatte auch ich befürchtet, dass dessen Tage (jetzt schon) gezählt sein könnten.
Aber: Porsche lässt hoffen.
;-))
Zum 4,2 FSI... der war nur Opamässig unter 18 Ltr. zu fahren 😉 Ich habe im Schnitt 20 - 22 Ltr. pro 100 km gebraucht 😉🙄
P.S.: ach ja, vom guten natürlich: Super Plus 😉
24l ? Ich schaff ja nicht mal 20l mit dem V12.
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
24l ? Ich schaff ja nicht mal 20l mit dem V12.
Opa.
;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Opa.Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
24l ? Ich schaff ja nicht mal 20l mit dem V12.
;-)))
selbst bei 280 bleibt die Durchschnittsanzeige zwischen 18-19l, son Opa bin ich dann doch nich ;D
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
selbst bei 280 bleibt die Durchschnittsanzeige zwischen 18-19l, son Opa bin ich dann doch nich ;DZitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Opa.
;-)))
Opa.
;-)))