Q634 - Gateway-Modul (GWM)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

habe gerade bei Topix diese offene Kampagne gesehen:

! Q634 - Gateway-Modul (GWM) bleibt aktiviert - Batterieentladung

gibt es da etwa einen Rückruf oder habt Ihr nähere Infos
(Habe bei Topix nur den kostenfreien Zugang)

Danke

:-)
Buchener74722

Beste Antwort im Thema

Danke für die Infos,

das ist dann ja der 7 "Ausserplanmässige" Besuch in der Werkstatt.

Hurra, noch 3 Aufenthalte in der Werkstatt und ich habe auch einen "Montagswagen" und darf dann einen eigenen Thread mit "sinnvollem" Profilnamen aufmachen.

;-)
herzliche Grüße vom Buchener
der den kleinen Dicken immer noch toll findet

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist bei mir letzte Woche erledigt worden, da das Auto aufgrund einer lockeren Türdichtung sowieso in die Werkstatt musste.

Ich hatte keine Probleme vorher, aber laut britischen Foren gibt es wohl ggtl. Probleme das sich bei längerem (> 1 Woche) Abstellen des Autos die Batterie tiefentlädt und dann nicht mehr gestartet werden kann. Meiner stand Ende Oktober knapp 2 Wochen ohne Bewegung rum (Urlaub), ging danach aber ohne Schwierigkeiten.

Was mir aufgefallen ist, ist das seitdem das bei meinem letzte Woche gemacht wurde Start/Stop wieder häufiger aktiv ist. Aktuell geht wieder an dem meisten roten Ampeln der Motor aus, zuvor war das 'ne echte Rarität...

HTH
Almeida

Zitat:

@TonyAlmeida schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:20:14 Uhr:


...
Was mir aufgefallen ist, ist das seitdem das bei meinem letzte Woche gemacht wurde Start/Stop wieder häufiger aktiv ist. Aktuell geht wieder an dem meisten roten Ampeln der Motor aus, zuvor war das 'ne echte Rarität...

HTH
Almeida

Ich war ja neulich auch in der Werkstatt und bekam ein "Infotainment" Update. Bezüglich der Start/Stop Geschichte habe ich dieselbe Beobachtung gemacht.
Leider bekommt man ja nie richtig gesagt was alles bei so einem Update "verbessert" werden soll.

Vielleicht wurde das bezüglich der Batterie ja auch gleich mit erledigt. Leider weiß ich auch nicht mehr.

Die Q634 hat mein Evoque letzte Woche während des regulären Inspektionstermins auch bekommen.
Ich hatte vorher auch keine Probleme mit der Batteriespannung.

... "just another Update"...
was solls...

Grüße 😎 😎

Hi,

Ja ein paar mehr Infos habe ich.
Das Gatewaymodul blieb bei einigen Disco Sport und Evoque an und zog Strom. So wurde die Batterie kontinuierlich entladen. Das Update gab es schon mal, wurde dann aber wieder gestoppt. Seit ca. 3 Wochen ist es nun wieder erhältlich.

Ich konnte das auch nachvollziehen, da ich einen Batteriewächter von CTEK habe. Hatte mich schon gewundert, wieso ich den Wagen mit über 80% Ladung abstellen und 3 Tage später sind es nur noch um die 50%...
Nach dem Update ist das Problem behoben. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass die Batterie schneller geladen wird. Aber das ist bislang nur ein Gefühl. 🙂

Grüße,
Hauser

Ja richtig und das update gab es nicht nur ''schon mal'' es handelt sich mittlerweile um Version 4. Zudem sind Auch Range Rover Sport l494 und Range Rover l405 betroffen. Cheerio 🙂

Danke für die Infos,

das ist dann ja der 7 "Ausserplanmässige" Besuch in der Werkstatt.

Hurra, noch 3 Aufenthalte in der Werkstatt und ich habe auch einen "Montagswagen" und darf dann einen eigenen Thread mit "sinnvollem" Profilnamen aufmachen.

;-)
herzliche Grüße vom Buchener
der den kleinen Dicken immer noch toll findet

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:45:54 Uhr:


Ja richtig und das update gab es nicht nur ''schon mal'' es handelt sich mittlerweile um Version 4. Zudem sind Auch Range Rover Sport l494 und Range Rover l405 betroffen. Cheerio 🙂

Habe gestern mal im TOPIX unter meiner VIN nachgesehen. Da steht noch keine Aktion drin.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:38:09 Uhr:


Danke für die Infos,

das ist dann ja der 7 "Ausserplanmässige" Besuch in der Werkstatt.

Hurra, noch 3 Aufenthalte in der Werkstatt und ich habe auch einen "Montagswagen" und darf dann einen eigenen Thread mit "sinnvollem" Profilnamen aufmachen.

;-)
herzliche Grüße vom Buchener
der den kleinen Dicken immer noch toll findet

Heheheh... sehr gut!
Meiner war mindestens genau so oft da. Viele viele SW Updates + Kraftstoffleitungs-Check + Kennzeichenleuchten-Wechsel + Quietschen der Rücksitzbank + Quitschen der Rücklichter

Aber ich liebe meinen DS und ich finde das überhaupt nicht schlimm. Im Gegenteil, LR ist bemüht die Mängel proaktiv zu beheben. Die kümmern sich und das finde ich super!

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:34:24 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:38:09 Uhr:


...
das ist dann ja der 7 "Ausserplanmässige" Besuch in der Werkstatt.
...

Heheheh... sehr gut!
Meiner war mindestens genau so oft da.
...

Also das kann doch nicht euer ernst sein. Euch ist das schnurz, dass ihr schon so oft in der Werkstatt
gewesen seit. Wenn mir dies mit einem anderen "Spielzeug" passiert z.B. neuer Laptop, Handy etc. dann wurde das sofort gewandelt. Und bei 7 ausserplanmäßigen Werkstattbesuchen werde ich das auch nicht mehr einfach so hinnehmen. Das kann doch nicht die Norm sein oder werden! Im Prospekt ist eine Inspektion alle zwei Jahren angepriesen und so sollte sich das in der Praxis dann auch gestalten. Wenn das jetzt auf Grund der vielen Elektronik bei allen Marken zum Alltag gehören soll, dann muss man ja wirklich wieder überlegen, ob man nicht wieder zu alten Modellen greift an denen man noch selber schrauben kann.
Meinen ersten Taunus (3 Gangautomatik) habe ich geliebt. Er war nicht fehlerfrei - aber ich konnte alles selber beheben.

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:37:51 Uhr:



Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:45:54 Uhr:


Ja richtig und das update gab es nicht nur ''schon mal'' es handelt sich mittlerweile um Version 4. Zudem sind Auch Range Rover Sport l494 und Range Rover l405 betroffen. Cheerio 🙂

Habe gestern mal im TOPIX unter meiner VIN nachgesehen. Da steht noch keine Aktion drin.

Betroffene VIN von: 359577-645580 Modelljahr 2015 - 2016 😉

Zitat:

@TonyAlmeida schrieb am 7. Dezember 2016 um 16:20:14 Uhr:


Was mir aufgefallen ist, ist das seitdem das bei meinem letzte Woche gemacht wurde Start/Stop wieder häufiger aktiv ist. Aktuell geht wieder an dem meisten roten Ampeln der Motor aus, zuvor war das 'ne echte Rarität...

OT: Es gab in der Vergangenheit mehrere Software-Updates für das Start-Stopp-System, da hat isch also einiges getan. In meinem Fall war es damals, dass der ausliefernde Händler die Adaption nicht richtig bei der Auslieferung durchgeführt hat: Mein Wagen stand zwischen Anlieferung beim Händler und Auslieferung an mich knapp 2 Monate und eigentlich hätte vor der Adaption der Händler die Batterie noch einmal aufladen sollen. Da er das anscheinend nicht gemacht hatte, ging das System sehr, sehr selten und dann auch immer nur kurz. Eine ganze Rotphase habe ich eigentlich nie ohne laufenden Motor geschafft ...

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:51:55 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:34:24 Uhr:


Heheheh... sehr gut!
Meiner war mindestens genau so oft da.
...

Also das kann doch nicht euer ernst sein. Euch ist das schnurz, dass ihr schon so oft in der Werkstatt
gewesen seit. Wenn mir dies mit einem anderen "Spielzeug" passiert z.B. neuer Laptop, Handy etc. dann wurde das sofort gewandelt. Und bei 7 ausserplanmäßigen Werkstattbesuchen werde ich das auch nicht mehr einfach so hinnehmen. Das kann doch nicht die Norm sein oder werden! Im Prospekt ist eine Inspektion alle zwei Jahren angepriesen und so sollte sich das in der Praxis dann auch gestalten. Wenn das jetzt auf Grund der vielen Elektronik bei allen Marken zum Alltag gehören soll, dann muss man ja wirklich wieder überlegen, ob man nicht wieder zu alten Modellen greift an denen man noch selber schrauben kann.
Meinen ersten Taunus (3 Gangautomatik) habe ich geliebt. Er war nicht fehlerfrei - aber ich konnte alles selber beheben.

Hallo,

wer sagt denn etwas von Schnurz?

Wir wollen auch ein Montagsauto um hier einen eigenen Thread zu bekommen...gleiches Recht für alle.
Ausserdem haben wir unseren LR Händler nach folgenden Gesichtspunkten gewählt:

Was gibt es als Ersatzwagen?
(wir bekommen das Bobbycar mittlerweile nicht nur für 2 Tage sondern 1 ganze Woche)
Hoffe noch immer auf ein Wochenende mit dem Jaguar F Type SVR (ab dem 10ten Aufenthalt versprochen worden)

Welche Schuhgeschäfte sind in der Nähe des LR Händlers?
Frauchen will die Werkstattkurzaufenthalte ja auch sinnvoll nutzen!
(in der Nähe ist der Rohrmeier Schuhpalast...vom dort gesparten "Frauchen nimmt immer 3 Paar...Nachlass dann meist so um die 70,-€" davon zahlen wir das Mittagesssen auf dem Weg zum :-)

Was bekommen wir wenn wir zum :-) dürfen?
(immer Geschenke und Leihwagen sowie Gutschriften)

Ausserdem haben wir aufgrund der LR Problematiken den Händler in AB gewählt da dort auch Frauchens Friseur ist, den sie eh alle 5 Wochen aufsuchen darf.

Somit sparen wir sogar Bares, wenn der kleine Dicke in die Werkstatt darf.
Friseur = 149,-€ minus Geschenke des :-) = tja der Badner kanns halt.

;-)

Entschuldigt den OT = musste aber sein.

--------------------

Diese Aktion Q634 wird uns keinen zusätzlichen Aufenthalt bescheren, da das dann erledigt wird, wenn der RRE von den Winterschuhe auf die Sommerschuhe wechselt.

;-)
badisch sparsame Grüße
Buchener74722

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:51:55 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:34:24 Uhr:


Heheheh... sehr gut!
Meiner war mindestens genau so oft da.
...

Also das kann doch nicht euer ernst sein. Euch ist das schnurz, dass ihr schon so oft in der Werkstatt
gewesen seit. Wenn mir dies mit einem anderen "Spielzeug" passiert z.B. neuer Laptop, Handy etc. dann wurde das sofort gewandelt. Und bei 7 ausserplanmäßigen Werkstattbesuchen werde ich das auch nicht mehr einfach so hinnehmen. Das kann doch nicht die Norm sein oder werden! Im Prospekt ist eine Inspektion alle zwei Jahren angepriesen und so sollte sich das in der Praxis dann auch gestalten. Wenn das jetzt auf Grund der vielen Elektronik bei allen Marken zum Alltag gehören soll, dann muss man ja wirklich wieder überlegen, ob man nicht wieder zu alten Modellen greift an denen man noch selber schrauben kann.
Meinen ersten Taunus (3 Gangautomatik) habe ich geliebt. Er war nicht fehlerfrei - aber ich konnte alles selber beheben.

Hi Anspruchlos,

da ich keinen Bock habe hier wieder Seitenlange Diskussionen zu beginnen antworte ich nur kurz und knapp (und werde danach auch nicht mehr darauf eingehen):

Ich komme von Audi (ja, auch Neuwagen). Da war ich öfter in der Werkstatt und zwar nicht für Sachen, die durch ein kurzes Softwareupdate, ein Wechsel der Beleuchtung oder das Nachfetten von Schienen gelöst werden konnten (oder überhaupt mal gelöst wurden!).
Dort musste ich jedesmal aktiv werden, auch bei bekannten Serienfehlern. Und wenn es keiner war, musste ich erst beweisen, dass da was ist. Einen Ersatzwagen habe ich auch nicht bekommen.

Hier ist das ganz anders: LR kommt auf mich zu und möchte gerne bekannte Probleme beheben. Ausserdem bekomme ich jedes Mal einen tollen Ersatzwagen für Lau!
Insofern: Wäre es mir lieber, der Wagen ist ab Werk 100% fehlerfrei? Ja, klar! Aber, so wie LR es handhabt, finde ich es super und habe überhaupt kein Problem damit, wenn ich außerplanmäßig in die Werkstatt fahre und ein Problemchen beheben lasse. Und mehr als Problemchen sind das doch alles bisher nicht. Fahre mal 3 Jahre lang ein Audi mit der Schrott-Lenkung! Vielleicht wärst Du dann auch etwas relaxter... 😉

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:55:21 Uhr:



Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:51:55 Uhr:


Also das kann doch nicht euer ernst sein. Euch ist das schnurz, dass ihr schon so oft in der Werkstatt
gewesen seit. Wenn mir dies mit einem anderen "Spielzeug" passiert z.B. neuer Laptop, Handy etc. dann wurde das sofort gewandelt. Und bei 7 ausserplanmäßigen Werkstattbesuchen werde ich das auch nicht mehr einfach so hinnehmen. Das kann doch nicht die Norm sein oder werden! Im Prospekt ist eine Inspektion alle zwei Jahren angepriesen und so sollte sich das in der Praxis dann auch gestalten. Wenn das jetzt auf Grund der vielen Elektronik bei allen Marken zum Alltag gehören soll, dann muss man ja wirklich wieder überlegen, ob man nicht wieder zu alten Modellen greift an denen man noch selber schrauben kann.
Meinen ersten Taunus (3 Gangautomatik) habe ich geliebt. Er war nicht fehlerfrei - aber ich konnte alles selber beheben.

Hallo,

wer sagt denn etwas von Schnurz?

Wir wollen auch ein Montagsauto um hier einen eigenen Thread zu bekommen...gleiches Recht für alle.
Ausserdem haben wir unseren LR Händler nach folgenden Gesichtspunkten gewählt:

Was gibt es als Ersatzwagen?
(wir bekommen das Bobbycar mittlerweile nicht nur für 2 Tage sondern 1 ganze Woche)
Hoffe noch immer auf ein Wochenende mit dem Jaguar F Type SVR (ab dem 10ten Aufenthalt versprochen worden)

Welche Schuhgeschäfte sind in der Nähe des LR Händlers?
Frauchen will die Werkstattkurzaufenthalte ja auch sinnvoll nutzen!
(in der Nähe ist der Rohrmeier Schuhpalast...vom dort gesparten "Frauchen nimmt immer 3 Paar...Nachlass dann meist so um die 70,-€" davon zahlen wir das Mittagesssen auf dem Weg zum :-)

Was bekommen wir wenn wir zum :-) dürfen?
(immer Geschenke und Leihwagen sowie Gutschriften)

Ausserdem haben wir aufgrund der LR Problematiken den Händler in AB gewählt da dort auch Frauchens Friseur ist, den sie eh alle 5 Wochen aufsuchen darf.

Somit sparen wir sogar Bares, wenn der kleine Dicke in die Werkstatt darf.
Friseur = 149,-€ minus Geschenke des :-) = tja der Badner kanns halt.

;-)

Entschuldigt den OT = musste aber sein.

--------------------

Diese Aktion Q634 wird uns keinen zusätzlichen Aufenthalt bescheren, da das dann erledigt wird, wenn der RRE von den Winterschuhe auf die Sommerschuhe wechselt.

;-)
badisch sparsame Grüße
Buchener74722

LOL, YMMD! 😁 😁 😁

Deine Antwort