Q5 Zusatzhaizung/Standheizung

Audi Q5 8R

Hallo Jungs,

ich bekomme kommende Woche meinen Q5 2.0TDI. Dieser ist eigendlich ganz passabel ausgestattet, aber leider fehlt ein wichtiges Extra. Die Standheizung. Da ich oft draussen parke und in der Früh sehr ungerne friere würde ich da gerne eine nachrüsten. Habt ihr eine Ahnung wie es beim Q5 ist - hat der einen Zuheizer, den man zur Standheizung upgraden kann oder nicht? Der kompletten Einbau einer Standheizung wäre aus finanziellen Gründen unrentabel, da es sich um ein Kurzzeitleasing-Fahrzeug (ca 4 Monate) handelt - und dieses anschließend wieder zurückgeht.

Bin für jede brauchbare Info dankbar.

Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe meinen 2.o Diesel mit 170 PS gleich ab Werk mit Standheizung bestellt. Ich kann Euch das nur empfehlen. Fernbedinung im Freien bis 600 m, sonst über Timer zu programieren. Das Auto ist schnell aufgeheizt, lästiges Eiskratzen entfällt.

Doof ist nur, das der Motor immer einen Kaltstart macht. Bei meinem alten XC90 wurde erst das Kühlwasser im kleinen Kreislauf erwärmt und dann bei erreichern der Wassertemeperatur von 60 Grad die Innenraumheizung gestartet. Der Elch ist so auch bei - 25 Grad ohne Probleme gestartet.

Ich kann nur sagen, kein Auto ohne Standheizung, der Komfort ist einfach genial. Keine Dicke Jacke und womöglich noch Handschuhe,
......

Gruß an alle,

die sich mit dem Gedanken tragen, eine neue Kuh zu bestellen und nicht wissen, ob mit oder ohne

Andreas

14 weitere Antworten
14 Antworten

Der Diesel hat einen elektrischen Zuheizer, der ab 10°C automatisch mit anspringt um den Innenraum schneller aufzuwärmen. Sprich keine Wasserzusatzheizung, sondern nur eine für die warme Luft im Innenraum, somit dann auch nicht zur Standheizung auszubauen.

Hallo,

das ist aber schade. Dann müßte ich mir fast überlegen ob die Investition in ein eStandheizung sich für den kurzen Zeitraum rentiert....

Grüße
Andreas

Ich denke nicht. 4 Monate sind einfach zu kurz. Man muss etwa mit 2000 Euro für eine Standheizung inklusive Einbau rechnen.

HAllo zusammen,

das mit der ZUsatzheizung beim Deisel würde erklären warum ich gefühlt bei meiner Kuh (2,0 TFSI) denke, daß die STandheizung nicht funktioniert. Ich hatte zuvor einen A4 2,0 TDI, bei dem ich bei einer Heizleistung von rund 30 Minuten eine angenahme Wohlfühltemperatur - nahe Sauna - hatte. Jetzt muß die KIste schon 45 Minuten rennen, um überhaupt ertwas zu spühren, nicht davon zu reden, daß die Scheiben vom EIS befreit sind ... ja ich weiß der Innenraum ist auch um ein vielfaches Größer ...!?!

GRuß
Baden_Q5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baden_q5


HAllo zusammen,

das mit der ZUsatzheizung beim Deisel würde erklären warum ich gefühlt bei meiner Kuh (2,0 TFSI) denke, daß die STandheizung nicht funktioniert. Ich hatte zuvor einen A4 2,0 TDI, bei dem ich bei einer Heizleistung von rund 30 Minuten eine angenahme Wohlfühltemperatur - nahe Sauna - hatte. Jetzt muß die KIste schon 45 Minuten rennen, um überhaupt ertwas zu spühren, nicht davon zu reden, daß die Scheiben vom EIS befreit sind ... ja ich weiß der Innenraum ist auch um ein vielfaches Größer ...!?!

GRuß
Baden_Q5

Hallo!

Da scheint bei deiner SH leider ein Defekt vorzuliegen,denn bei meinem 2.0 TFSI sind die Scheiben bei z.Bsp -2 Grad nach ca. 10 Minuten bereits rundum eisfrei.Habe seit ca. 10 Jahren Standheizungen in versch. Fahrzeugen gehabt (Multivan/Touareg) und empfinde die SH im Q5 als sehr leistungsfähig.

Grüsse! navyblue

HAllo navyblue,

werde bei meinem DSG - Update nächste Woche das Thema zur Sprache bringen ...

Danke für die INFO.

Gruß
Baden_Q5.

Mein q5 spring bei laufender SH erst beim 4. startversuch an ?

Hallo badenQ5,

ganz klar Defekt deiner Standheizung. Ein Fall für den 🙂. Meiner ist spätestens nach 20 Minuten mollig warm !😁

Viele Grüße

freitag

hallo zusammen,

weiß jemand, wer der hersteller der originalverbauten standheizung im q5 ist ?
ebersbecher oder webasto und vielleicht weiß auch jemand den geauen typ.

mfg

dr.syncro

Hallo zusammen,

ich habe den Q5 2.0 TFSI (211 PS).
Ich werde euch den Hersteller der Standheizung nennen sobald ich mal nachgeschaut habe.
Bei mir hab ich eine ab Werk einbauen lassen.
Heut morgen hab ich zum Ersten Mal einen Fehler bemerkt.

Vielleicht kann mir einer von euch da helfen !?
1) Standheizung per Fernbedienung aktiviert
2) nach 15 min ins Auto gestiegen
3) Schlüssel in den Schacht gesteckt und während dessen die Standheizung per Fernbedienung deaktiviert.
4) Losgefahren

Nach 5 min Fahrt viel mir auf das es immer noch sehr kalt im Innenraum war und keine Luft zirkuliert.
Daraufhin habe ich an die Lüftungsschächte gefasst und nichts...
Die Klimaanlage war zwar an aber irgendwie ging nicht. ich habe versucht sie per Knopfdruck an und auszuschalten. aber nichts hat reagiert. weder temperatur hoch und runter drehen noch automatik knopf an und aus !? wie ein einfrieren am PC !!!
Ich habe die Zündung an einer Kreuzung ausgemacht und wieder angemacht, siehe da......alles wieder ok.
Nun kam warme Luft aus den Lüftungsschächten !!!

Hatte einer schonmal solch einen Fehler ??
Woran kann das liegen ?
Schlimm ??

MFG
Airman81

Hallo Leute,

ich habe meinen 2.o Diesel mit 170 PS gleich ab Werk mit Standheizung bestellt. Ich kann Euch das nur empfehlen. Fernbedinung im Freien bis 600 m, sonst über Timer zu programieren. Das Auto ist schnell aufgeheizt, lästiges Eiskratzen entfällt.

Doof ist nur, das der Motor immer einen Kaltstart macht. Bei meinem alten XC90 wurde erst das Kühlwasser im kleinen Kreislauf erwärmt und dann bei erreichern der Wassertemeperatur von 60 Grad die Innenraumheizung gestartet. Der Elch ist so auch bei - 25 Grad ohne Probleme gestartet.

Ich kann nur sagen, kein Auto ohne Standheizung, der Komfort ist einfach genial. Keine Dicke Jacke und womöglich noch Handschuhe,
......

Gruß an alle,

die sich mit dem Gedanken tragen, eine neue Kuh zu bestellen und nicht wissen, ob mit oder ohne

Andreas

Toll Andreas,
das hat dem TE jetzt wirklich weiter geholfen. 😰

Hallo dr. syncro,

Hersteller der Standheizung ist Eberspächer

http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1006829_l1/index.html

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Hallo zusammen,

ich habe den Q5 2.0 TFSI (211 PS).
Ich werde euch den Hersteller der Standheizung nennen sobald ich mal nachgeschaut habe.
Bei mir hab ich eine ab Werk einbauen lassen.
Heut morgen hab ich zum Ersten Mal einen Fehler bemerkt.

Vielleicht kann mir einer von euch da helfen !?
1) Standheizung per Fernbedienung aktiviert
2) nach 15 min ins Auto gestiegen
3) Schlüssel in den Schacht gesteckt und während dessen die Standheizung per Fernbedienung deaktiviert.
4) Losgefahren

Nach 5 min Fahrt viel mir auf das es immer noch sehr kalt im Innenraum war und keine Luft zirkuliert.
Daraufhin habe ich an die Lüftungsschächte gefasst und nichts...
Die Klimaanlage war zwar an aber irgendwie ging nicht. ich habe versucht sie per Knopfdruck an und auszuschalten. aber nichts hat reagiert. weder temperatur hoch und runter drehen noch automatik knopf an und aus !? wie ein einfrieren am PC !!!
Ich habe die Zündung an einer Kreuzung ausgemacht und wieder angemacht, siehe da......alles wieder ok.
Nun kam warme Luft aus den Lüftungsschächten !!!

Hatte einer schonmal solch einen Fehler ??
Woran kann das liegen ?
Schlimm ??

MFG
Airman81

Hat keine ne Idee ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen