Q5 wird ab 2015 in Mexiko gebaut

Audi Q5 8R

Hallo,

laut der aktuellen Spiegel-Ausgabe plant Audi die Errichtung eines Werks in Mexiko, um den nordamerikanischen Markt besser bedienen zu können. Der Q5 soll ab 2015 nicht mehr in Ingolstadt sondern in dem neuen Werk produziert werden; es gehen aber keine Arbeitsplätze verloren, weil dann andere Modelle in Ingolstadt hergestellt werden.

Wird der neue Standort Auswirkungen haben? Qualität? Lieferzeiten? Preise?

Wie seht Ihr das?

Viele Grüße

Klaus

Beste Antwort im Thema

ich denke mal, daß das mein 1. und letzter Q5 sein wird.
Mexico - N E I N 😠

Als deutscher Unternehmer,
der in Deutschland produziert
und hier auch seine Kunden hat,
möchte ich auch ein Fahrzeug aus Deutschland fahren !

59 weitere Antworten
59 Antworten

Yep, da bin ich mir auch sicher: habe an 11ter Stelle der Fahrgestellnummer eine A=Ingoldstadt. Würde dort eine 3 stehen, wäre ich nicht so glücklich (=Changchun).

Hallo,
schade, daß der Q5 nicht mehr in Deutschland hergestellt werden soll.

Ich möchte eine Auto, welches in Deutschland zuzsammengeschraubt wird. Das all die Teile aus der ganzen Welt kommen, ist schon schlimm genug. Das mein Auto in Zukunft aus Mexico kommt - nein danke.
gefällt mir nicht!

HALLO
AUDI MACHT DIES JA NUR UM KONNKURENZFÄHIG ZU BLEIBEN!
DA DIE ANDEREN BÖSEN KONNKURENTEN JA ALLE IN CHINA BAUEN ODER SONST WO,MUSS
AUDI JA NACHZIEHEN.
DAMIT VAG 1KG MILL. GEW HALTEN KANN BZW.AUSBAUEN KANN.
ODER AUDI GIBT DIE GESPARTEN LOHNKOSTEN AN DIE KUNDEN WEITER,UND SENKT DIE PREISE.
ODER ALLES INKLUSIVE BZW VOLLAUSSTATTUNG.
ODER AUDI MACHT DAS WAS AUDI IMMER MACHT DIE PREISE ERHÖHEN.
ICH HABE FÜR MICH BESCHLOSSEN DIESEN PREISIRRSIN DER DEUTSCHEN PREMIUM MARKEN NICHT MEHR MITZUMACHEN.
MFG
OPRIMITO

Zitat:

Original geschrieben von oprimito


HALLO
AUDI MACHT DIES JA NUR UM KONNKURENZFÄHIG ZU BLEIBEN!
DA DIE ANDEREN BÖSEN KONNKURENTEN JA ALLE IN CHINA BAUEN ODER SONST WO,MUSS
AUDI JA NACHZIEHEN.
DAMIT VAG 1KG MILL. GEW HALTEN KANN BZW.AUSBAUEN KANN.
ODER AUDI GIBT DIE GESPARTEN LOHNKOSTEN AN DIE KUNDEN WEITER,UND SENKT DIE PREISE.
ODER ALLES INKLUSIVE BZW VOLLAUSSTATTUNG.
ODER AUDI MACHT DAS WAS AUDI IMMER MACHT DIE PREISE ERHÖHEN.
ICH HABE FÜR MICH BESCHLOSSEN DIESEN PREISIRRSIN DER DEUTSCHEN PREMIUM MARKEN NICHT MEHR MITZUMACHEN.
MFG
OPRIMITO

Jetzt hab' ich Augen-Tinitus von dem Grossgeschrei(b)e.

Ähnliche Themen

Außerdem: War denn überhaupt schon geklärt, ob die Kühe für Deutschland/Europa auch da gebaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von muessli


Außerdem: War denn überhaupt schon geklärt, ob die Kühe für Deutschland/Europa auch da gebaut werden?

JA, soll so sein. Leider

Na, ja dann können wir nur noch in eine gewaltige Offensive von Audi in das QS-System hoffen.
Der Traum von weltweiter Qualität stirbt zuletzt.
Aber leider ist Qualität (=das, was der Kunde will) nicht überall auf der Welt gleich!
Also - eine schwierige Aufgabe, ob auch das Audi schaffen wird?
Mercedes und BMW haben es jedenfalls bis jetzt nicht immer zur Zufriedenheit des Kunden geschafft.

Na dann bon voyage.

Also nur, damit ich es richtig verstehe: in Mexiko leben lauter Idioten, die alle nix arbeiten wollen und deshalb - so sie überhaupt was machen - nur scheiß Qualität produzieren. In Deutschland hingegen gibt es nur hochmotivierte Top-Arbeitskräfte, die tadellose 1A-Superqualtität liefern.

Kaum zu fassen, dass es noch Leute gibt, die an so was wirklich glauben ...

Also ganz so überspitzt würde ich es nicht sehen, aber das Qualitätsbewußtsein ist schon ein anderes als in Deutschland. Ich spreche da aus beruflicher Erfahrung - es ist schon um einiges schwieriger nach deutschen Qualitätsmaßstäben in Mexico oder den USA zu fertigen - selbst in Süd- oder Osteuropa ist es nicht so einfach.

Gruß

steme_q5

Wer in Zukunft einen Q5 in "gewohnter" Qualität haben will, wird wohl auf einen Porsche Macan umsteigen müssen, der wird jedenfalls noch in Deutschland bzw. im deutschlandnahen Europa gefertigt.

Zitat:

Original geschrieben von 23april


Also nur, damit ich es richtig verstehe: in Mexiko leben lauter Idioten, die alle nix arbeiten wollen und deshalb - so sie überhaupt was machen - nur scheiß Qualität produzieren. In Deutschland hingegen gibt es nur hochmotivierte Top-Arbeitskräfte, die tadellose 1A-Superqualtität liefern.

Kaum zu fassen, dass es noch Leute gibt, die an so was wirklich glauben ...

Hast wohl noch keine Erfahrung mit einem VW Fox gemacht?

Das ist ein schönes Studienobjekt, um Deine Schwarz-/Weiß-Malerei zu objektivieren...

Daß es in anderen Kontinenten funktionieren kann, zeigt doch die Unterhaltungselektronik oder der Handymarkt.
Aber wie steme_q5 schon sagte, im Automobilbereich gibt es eben unter den Produktionsländern "Sorgenkinder" und dazu gehören im besonderen Maße USA und Mittel-bzw. Südamerika.

Es ist also wirklich "zu fassen", dass es Leute, wie mich gibt, die so was nicht sogar glauben, sondern es sogar erlebt haben.

Um das aber abzustellen, ist eine gewaltige Qualitätsoffensive erforderlich. Ich kenne das aus meiner Branche mit Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, England, USA, Indonesien und China.

Nun, DB hat es ganz offensichtlich nach Lehrjahren in Tuscaloosa/Alabama geschafft, den M in deutlich besserer Qualität zu bauen als es zu Beginn der Fall war, so jedenfalls der innerfamiliäre Eindruck im unmittelbaren Vergleich zwischen Q5 und aktueller M-Klasse.
Qualität ist ja allerdings etwas anderes und auch viel mehr als die hierzulande geradezu götzenhaft verehrte Haptik und der vielerorts veranstaltete Tanz ums Goldene Kalb, genannt Spaltmaß.
Wenn es schon ausreicht aus einer vielleicht punktuell etwas nachlässigeren Verarbeitung einen Qualitätsmängel zu machen, der nichts aber auch gar nichts mit der mechanischen Dauerhaftigkeit eines Autos zu tun hat, wundert es mich nicht, dass einige hier den Abschied von gewohnter AUDI Qualität in Weltuntergangsszenarien heraufbeschwören, weil nicht mehr Ignaz und Xaver ihr Auto zusammensetzen sondern Juan und José.
Habt ihr euch eigentlch mal die Mühe gemacht, an einem Band in Ingolstadt oder sonst wo zu schauen wieviele deutsche High- Qualifies da noch zu sehen sind?
Der Standort allein sagt nichts mehr über die Nationalität der Macher aus und man darf m.E. sicher sein, dass die Qualitätssicherer im Konzern ein sehr waches Auge darauf haben werden, sich nicht den Ruf zu ruinieren wie in ihren Anfängen BMW und DB in USA.
Noch dazu gibt's mit der Käfer Produktion in Mexico im Konzern hinreichende Erfahrung.
Nicht wenige DB Fahrer waren früher der Meinung, der echte DB darf nicht mal aus Bremen kommen sondern nur aus Baden Württemberg, so gesehen ist man hier ja schon fast weltoffen.

Natürlich sind die Wahrnehmungen (auch von Qualität) überall anders. Aber ihr glaubt doch nicht wirklich, dass ohne Anstrengungen im Bereich Qualität die Autos aus deutschen Werken besser sind als z. B. aus Mexiko. Wenn man da nicht penibel darauf achtet, dass alles so ist, wie es sein soll, dann kann die Karre 100 mal aus Deutschland kommen und ist trotzdem nicht perfekt.

Ich glaube, ich hätte mit einem Audi aus Korea oder China wesentlich weniger
Probleme als mit einem aus Mexiko oder gar der USA.
Es sei denn, ich bekomme ihn mit Vollausstattung zum Mexiko-Schäppchenpreis.
Und freie Kapazitäten sollte es in Deutschland doch noch geben,
vielleicht bei Karman, wo dort der Kia Sportage nicht mehr gebaut wird ???
Ich wollte ja eigentlich auch endlich zu den "Guten" gehören,
die deutsche Autos kaufen, wenn´s Ersparte dann reicht.
Somit gehört der eigentlich Q5 zur Zielgruppe.
Aber wenn das dann im Planungszeitraum so ist,
kann ich auch einen CX 5 nehmen, der ist zum großen Teil in D entwickelt.
Und vom gesparten lecker essen gehen - zum Mexikaner, logisch.

Die Preise sind leider von der Region abhängig, wo gekauft wird und nicht wo produziert wird. Der Handel verdient halt einmal am besten und lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen