Q5 vs. Touareg

Audi

Mein bisheriger Traum auf Rädern war immer der VW Touareg. Da dieser aber sehr teuer in Anschaffnug, Unterhalt und Spritkosten ist, stehe ich nun vor der Wahl einen Q5 zu bestellen.

Der Q5 ist nur unwesendlich kleiner (5cm schmaler, 7cm niedriger, 8cm kürzer) und bietet fast genau so viel Platz. Was kann der Touareg, was der Q5 nicht kann? Na gut, er hat Luftfahrwerk und viele Verstellmöglichkeiten bzgl. der Geländetauglichkeit, aber ins Gelände fährt eh kaum jemand...

Der Favorit ist also nun der Q5 2.0 TFSI quattro DSG, weil:

- deutlich weniger Spritverbrauch
- bessere Fahrleistungen
- 18"- Felgen Serie (bei VW erst für V10 TDI)
- nicht so prollig/ unauffälliger--
- Euro 5- Norm -- weniger Ärger mit "Ökoextremisten"

Immerhin ist ein SUV dieser Größe das richtige "Rentnerfahrzeug", da man höher sitzt als im PKW, aber nicht so hoch wie im Touareg, weil das beladen bequemer ist, weil das DSG besser, schneller und komfortabler schaltet und man eine bessere Übersicht hat und sich nicht wie im Touareg vor enegn Straßen fürchten muss.

Wie seht ihr den Vergleich der beiden SUV´s? Der Tiguan ist ja eher der Golf plus-plus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Mein bisheriger Traum auf Rädern war immer der VW Touareg. Da dieser aber sehr teuer in Anschaffnug, Unterhalt und Spritkosten ist, stehe ich nun vor der Wahl einen Q5 zu bestellen.

Der Q5 ist nur unwesendlich kleiner (5cm schmaler, 7cm niedriger, 8cm kürzer) und bietet fast genau so viel Platz. Was kann der Touareg, was der Q5 nicht kann? Na gut, er hat Luftfahrwerk und viele Verstellmöglichkeiten bzgl. der Geländetauglichkeit, aber ins Gelände fährt eh kaum jemand...

Der Favorit ist also nun der Q5 2.0 TFSI quattro DSG, weil:

- deutlich weniger Spritverbrauch
- bessere Fahrleistungen
- 18"- Felgen Serie (bei VW erst für V10 TDI)
- nicht so prollig/ unauffälliger--
- Euro 5- Norm -- weniger Ärger mit "Ökoextremisten"

Immerhin ist ein SUV dieser Größe das richtige "Rentnerfahrzeug", da man höher sitzt als im PKW, aber nicht so hoch wie im Touareg, weil das beladen bequemer ist, weil das DSG besser, schneller und komfortabler schaltet und man eine bessere Übersicht hat und sich nicht wie im Touareg vor enegn Straßen fürchten muss.

Wie seht ihr den Vergleich der beiden SUV´s? Der Tiguan ist ja eher der Golf plus-plus...

Genau das selbe habe ich auch nachgedacht und bin zum entgegengesetzten Ergebnis gekommen.

-Spritverbauch unbestreitbar niedriger beim Q5 -ok
-Fahrleistungen besser-ja,aber wer kauft ein SUV um Rennen zu fahren oder um Kurven zu hatzen?Da bist du in dieser Autoklasse sowieso falsch
-wegen 1 Zoll Radgröße kaufe ich kein anderes Auto
-der T-reg ist nicht prollig-der ist ein Auto ;Fahrer sind prollig oder eben nicht.
-der T-reg TDI 3,0 erfüllt die Euro 5 Norm (irgendwo auf der Homepage nachzulesen)
-der Q5 ist ein hochgelegter A4
-der Q5 wird kaum besser um die Ecken und durch enge Straßen kommen als ein T-reg (ist ja kaum kleiner),mein A6 ist fast 20 cm länger als ein T-reg
-das DSG ruckt beim Anfahren (Zeitungswissen);ist eher peinlich und keinesfalls komfortabel ,die 6 Gang Automatik agiert unaufgeregt und gut

und,es gibt keine Luftfederung,kein tolles Touchscreen Navi,keine Langzeiterfahrungen (?Betatester) und letztendendes ist das Preis/Leasingniveau des Q5 schlichtweg erschreckend.Weil eben alle scharf drauf sind.

Wenn mein Freundl. mitspielt und meinen A6 zurücknimmt,bestelle ich mir diese Woche einen T-reg und bekomme ihn evt. noch dieses Jahr.Mit dem Q5 könnte ich mit viel Glück vielleicht in den Sommerurlaub fahren.

Alex.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Also ich hab den Q5 noch nicht gefahren und will auch keine Antiwerbung machen, aber vor 3 Wochen bin ich den Tiguan gefahren und das Feeling, war für mich einfach zu wenig SUV typisch bzw. enttäuschend. Vom Ambiente, der Sitzposition etc. ging alles eher in Richtung GOLF als SUV.
Das Wohnzimmer-Luxus-Raumgefühl ist einfach das, was für mich nen SUV ausmacht und 7cm Unterschied in der Höhe sind von der Übersicht im Strassenverkehr bzw. das Cruise Feeling betreffend schon was anderes. Der Touareg war das erstes SUV, das ich unter dem Hintern hatte und ich muss sagen, ein richtig geiles Auto (leider ohne Panoramadach, 3.Sitzreihe etc.), wenn man von den Fahrleistungen nicht zu viel erwartet. Luxuriöses Ambiente, super Sitzposition und geniales Raumgefühl machen die schlechteren Fahrleistungen mehr als wett.
Aber wie gesagt, ich muss den Q5 demnächst mal fahren, vielleicht täusche ich mich. Auf Bildern wirkt er jedenfalls kaum voluminöser als ein A4 Avant. Ich würde jedem raten, beide mal Probe zu fahren, denke der Unterschied könnte schon signifikant sein, bin selbst gespannt.

P.S. im Frühjahr 2010 kommt der neue Touareg, mit weniger Gewicht (ca. 250kg), weniger geländetauglich, aber mit relativ gleichen Abmaßen wie der alte.

Hi zusammen,

ich fahre jetzt fast 3 jahre Touareg und ich mag meinen Dicken. In der Überlegung sind jetzt Q5 und XC60.... gefahren bin ich den Tiguan und war ja sowas von enttäuscht !!
Leider ist der T-Reg ein Reifenfresser .... Diesel geht noch - Durchschnittderzeit 11.5 Liter ... im Langzeitverbrauch ...aber Reifen und Bremsen sind einfach zu schnell abgenutzt ... da ist dann das Gewicht von nachteil .... aber der T-Reg sieht wenigtens wie ein SUV aus.... der Q5 leider immer mehr wie ein hochgebockter A4 bzw. A6....

Habe mir noch keine endgültige Meinung gebildet ....
Hängt für mich auch von den Leasingkonditionen ab, da Firmenwagen

LG Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ob der 2.0 TFSI der ideale Vernunftsmotor wird ,muß man auch noch abwarten.In der Anschaffung sicher,da der Abstand zum 3.0 TDI mit beinahe identischen Fahrleistungen im Preis sehr erheblich ist. Ob für Vielfahrer der Verbrauch die Rechnung aber nicht kaputt macht muß man sehen.

Alex.

Hi,

ich hab ein ähnliches Aggregat im TT. Da ist von 5,6l/100km (Schweizer Autobahn) bis 12l/100km (streng digitale Fahrweise) alles möglich.
Nach 43tkm habe ich derzeit einen Overall-Verbrauch von 8,8l/100km.
Ich erwarte für den Q5 einen Wert im Bereich 10-10,5 (Allrad+Gewicht, dafür aber weniger Motivation zum Brettern wie beim TT).
Für mich wird das zum Vorgängerauto mit 13-15l ein erheblicher Verbrauchs-Fortschritt und bei ~12tkm/a wird sich keiner der Diesel jemals rentieren.

bye

Ich steige nach ca. 5 Jahren Touareg V8 4,2 nun um auf Q5 TFSI. Der Vebrauch im T-Reg ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Prinzipiell hätte ich mir einen echten Hybrid gewünscht, aber da brauchen die deutschen Hersteller leider noch ca. 2 Jahre. Der Q5 TFSI ist nun das erste Fahrzeug, dass mich in Punkto Verbauch überzeugt. Wäre Anfang des Jahres evtl. auch auf RX400h umgestiegen, aber Lexus war zu blöd mich als Kunden richtig zu bedienen.

Wenn der neue T-Reg ab 2010 denn auch als Hybrid kommt, dann steht einem erneuten Wechsel so in 2011/2012 nichts entgegen. Aber bis dahin erfreue ich mich mal wieder an einem Audi. Hatte früher schon A6, A6 Avant und A8.

Zitat:

Original geschrieben von godam


der touareg ist doch einiges grösser und ein richtiges suv.
wer ein suv will ist in mienen augen mit dem touareg (oder q7) besser bedient.
wer keins will, dem bietet ein a6 avant mehr platz fürs gleiche geld.

Zum Touareg stimme ich dir zu, nicht zum Q7 - der ist einfach nur unübersichtlich und außen lang und bietet innen kaum mehr Platz als ein Touareg oder Volvo XC90. Hatte eine Probefahrt im Q7, bei dem stimmt wirklich nur die erhöhte Sitzposition und der gutgehende Diesel , ansonsten - für mich - zum Vergessen.

rapper

Ähnliche Themen

Moin!
Habe eine 2016 und einen 2018 Touareg jeweils mit 264 bzw 286 PS und Standardfahrwerk über 40.000 km pro Jahr gefahren.

Seit Mai 2022 fahre ich den Q5 50 mit Luftfahrwerk. Fazit nach den ersten 30 Tagen, ich zähle die Tage bis zum Ende des Leasingvertrags.

Läuft der Touareg in jeder Beladung souverän und entspannt auch jenseits der 200 km/h. Ist beim Q5 ab 150km/h konzentrierte Arbeit erforderlich. Das Auto fährt sich extrem unruhig und in Summe sehr unangenehm. Verbrauch bei beiden zwischen 8 und 9 Litern.

Im Urlaub mit einem 1500 kg Wohnwagen kann ich mich nicht an ein schlechteres Zugfahrzeug erinnern. Den gleichen Wohnwagen habe ich mit einem 2004 Mondeo, einem 2011 Skoda Superb 4x4, einem 2012 Passat 4motion und den beiden o.g. Touareg gezogen. Der Q5 erreicht maximal Mondeo Niveau. Geradeauslauf und Verhalten beim Bremsen ist gelimde gesagt nervöus und erlaubt keine entspannten Reisen.

Im Alltag entdecken ich jeden Tag neue Details, die in anderen Fahrzeugen Standard sind - im Q5 fehlen.
Heckklappe öffnet mit Fernbedienung, schließt nur mit Knopf an der Klappe. AHK fährt auf Knopfdruck aus und ein - manchmal muss mann den Knopf mehrmals drücken, es rummpelt zwar, bewegt sich aber nicht. Beim Toureg arretiert die AHK automatisch, beim Q5 manuell.
Nach der Übernahme habe ich zwei Wochen, den Händler und die Telefonseelsorge von Audi gebraucht, damit ich nicht nur als Gast im System angemeldet war. Auto, Handbuch und onbord Anleitung waren der Meinung, dass ich die Nummer auf dem Plastikfähnchen am Schlüssel zur Anmeldung benötige. Audi hatte aber wohl kurzfristig auf ein anderes System umgestellt. Weder Händler noch der Service waren in der Lage zu helfen. Telefonhotline konnte mich dann nach mehreren Versuchen über eine Telefon-APP mit meinem Auto verbinden. Das das System etwa alle zwei Monate Heimatadresse und Favoriten spontan vergisst nehme ich schon als Standard Feature hin.

Platzangebot innen wie im Kofferraum ist dramatisch unter Touareg Niveau.

Top im Q5 ist das Geräuschniveau innen und die Querstreben der Dachreiling inkl. Drehmomentanzeige des Schlüssels.

Fazit, wer gerne mal hin und wieder zügig fährt und größere Anhänger zieht sollte den Q5 links liegen lassen.

In der Schweiz mit Tempolimit und bei Nutzung als Zweisitzer für Leute, denen ein VW oder Skoda zu wenig Prestige bietet eine Option.

Die ist aber klar das es um den 8R hier geht und nicht um den FY?
Da bist du falsch hier mit deinem Vergleich. 🙂

@marc4177
Danke für den Hinweis!

Moin
Ich fahr ohne Luftfederung,bei uns auf der A31 ist es nachts problemlos möglich,eine Std,über 200 zu fahren,da hab ich mich noch nie unsicher gefühlt bei 210,auch beim bremsen nicht,Wohnanhänger mit 1800kg,selbst bei Mistral alles easy,Platzprobleme hat er,das stimmt!
Gruß,Rainer

Der Vergleich zwischen Touareg und Q5 ist ja auch nicht wirklich realistisch.
Q5 ist Tiguan der Touareg ist doch eher q7.
Ich verkaufe meine SQ aber jetzt auch wegen dem schlechten Fahrwerk. Ich fahre immer Langstrecke und da nervt es gewaltig. Hinzu kommt der Verbrauch von 12,5l Diesel auf 100km… ja ich fahre die Kiste aus wenns geht und beschleunige auch max. Ich freue mich schon auf ein entspanntes Fahren mit dem 540i.

@Bibaer1967 du kannst lesen, oder?! Du hast einen 14 Jahre alten Thread ausgegraben und schreibst in der 8R Gruppe deine Erfahrungen zum 8Y.
Dann vergleicht man Q5 mit Touareg, die beiden fahren nicht in der gleichen Klasse.
Ich habe neulich einen PKW auf dem einem Anhänger gezogen, das hat der SQ5 ganz gut gemacht.

@Caddy Darko so schlecht ist das Fahrwerk nicht. Ich habe bei mir die grünen Bilstein B8 Komfort verbaut und damit ist das Fahrwerk in Ordnung.
Zum Verbrauch, fährt man normal, braucht der SQ5 8-9 Liter. Fährt man schnell, braucht jedes Auto mehr Sprit, auch der 540i.

Wenn man ein anderes Fahrwerk einbaut hat man ein anderes Fahrgefühl, ist klar. Ich Rede allerdings von Serie und da ist es ein Känguru...

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 29. November 2022 um 09:34:51 Uhr:


Wenn man ein anderes Fahrwerk einbaut hat man ein anderes Fahrgefühl, ist klar. Ich Rede allerdings von Serie und da ist es ein Känguru...

Ich habe nur andere Stoßdämpfer drin und das macht schon viel aus.
Aber ja, das Fahrwerk ist Serie nicht soooo gut aber auch nicht so schlecht. Mein A6 4G hatte aber den besseren Komfort.

ich habe nur andere Stoßdämpfer drin
Welche?
Rainer

Bilstein grün

Zitat:

@rainerausbochum schrieb am 8. Dezember 2022 um 21:44:22 Uhr:


ich habe nur andere Stoßdämpfer drin
Welche?
Rainer

Bilstein B8 Komfort (grün).
Damit poltert das Fahrwerk spürbar weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen