Q5 und Wohnwagen mit 1900 kg
Hallo zusammen,
laut Audi-Website hat der Q5 1830 kg Leergewicht. Um mit einem 1900 kg Wohnwagen 100 kmh fahren zu dürfen, müßte der Q5 aber auch mind. 1900 kg wiegen. Wie schwer sind denn eure Kühe tatsächlich laut Fahrzeugschein?
Hintergrund: Hatte mal einen Passat, der war mit 1585 kg auf der Website, hatte aber über 1600 kg in real auf der Waage. Da kann man dann den Wagen "auflasten" lassen, so dass das ok geht mit den 100 kmh.
Falls der Q5 also in real zufällig über 1900 kg mit irgendwelchen Zubehör landen sollte, wäre das super... :-)
Danke im voraus für's Nachschauen!
Torsten
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich fahre einen 1.700 kg-Wohni mit meiner Q. Bin damit sehr zufrieden. Astrein!!! Keine Probleme, "Schläge" oder ähnliches.
Mein Wohni ist 2,50 m breit. Dafür habe ich die guten "Oppi-Spiegel" - sehr zu empfehlen.
Das beste Zugfahrzeug, was ich je gefahren bin!
23 Antworten
Hi, habe zwar gerade den FS nicht zu Hand, aber Zwischenfrage: wo fährst du denn mehrheitlich mit Wohnwagen? In anderen Länder (Wohnwagen = Urlaub?) gelten bzgl. Anhänger und WW ja andere Gesetze. Da ist es dann unter Umständen unerheblich, die 100kmh "Zulassung" in D zu haben, wenn man nur kurz in D und die meiste Strecke mit WW/Anhänger dann im Ausland fährt..
Gruß
Moin!
Keine Bange - die Q sollte mit ein bisschen Sonerausstattung locker auf die 1.900 kg kommen 😁
PS: Bin auch gerade dabei die 100 km/h-Plakette zu beantragen...
Das ist ja auch modellabhängig. Ich fahre einen 2.0 TDI 170PS S-Tronic. Leergewicht laut Schein und Bordbuch 1895 KG. Die "selektive katalytische Reduktion" bringt da alleine schon einmal 50kg mehr.
Noch einmal das Bordbuch:
"Die Angaben für Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% gelten grundsätzlich für eine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h. (auch mit höherem Tempolimit für Gespanne)"
und weiter
"Die Angaben für Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12% und für Zuggewicht bei Steigungen bis 12% gelten für eine Höchstgeschwindigkeit von 100km/h. Falls in einigen Ländern, eine höhere Geschwindigkeit zulässig ist, dürfen 100km/h trotzdem nicht ünerschritten werden."
Danke für die ersten Antworten. Ich wohne recht in der Mitte von DE, so dass wir sowohl zur Ostsee, als auch in die Alpen immer mehr als 500 km haben. Das ist seelisch mit 80km/h, zumindest für mich, schwer auszuhalten... :-)
1895 kg für die 170 PS S-Tronic Variante hören sich schon mal gut an. Die 5 kg lassen sich sicher durch Nachwiegen noch rausholen.
Wie schwer wären denn die 170 PS mit Handschaltung?
Ähnliche Themen
170 PS TDI Handschaltung = 1830 kg
passen würde auf jeden Fall der 3.0 TDI = 1955 kg
Hi,
mal wieder nach oben.
Und wer zieht jetzt einen Wohnwagen (1,9to) mit einem Q5 bzw. SQ5?
Und wenn ja, welche Erfahrungen damit?
Verhalten bei Spurinnen - Schlagen auf den Kugelkopf (meist ja bei 2-achsern) - Aussenspiegel bei 2,50m Breite - etc.
Ich bin momentan mal wieder in der Findungsphase bzw. im Ueberzeugungsmodus meiner Frau.
Von mir ausgedachter Q7 ist ihr zu gross und damit (ja, ich hoere auf meine Frau) weg vom Fenster.
Also weiter suchen, daher bin ich fuer jede Information dankbar.
Gruss
19FC
Würde ich am Q5 nicht unbedingt machen, da er nicht ganz so satt auf der Straße liegt wie beispielsweise ein A6 Allroad.
Für solche Einsätze ist immer eine A6 Allroad oder der Q7 vorzuziehen.
Oder einen A4...
Fahre einen 3.0 TDI mit s-line-Sportfahrwerk (30 mm tiefer).
Fahrverhalten mit einem 1.800 kg WW absolut unproblematisch.
Ist aber auch mit einen Q5 kein Problem, solltest nur nicht gerade die kleinen Maschinen drinnen haben. Eine 3l Maschiene ist da schon von Vorteil, wenn du 2t ziehen willst.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Ist aber auch mit einen Q5 kein Problem, solltest nur nicht gerade die kleinen Maschinen drinnen haben. Eine 3l Maschiene ist da schon von Vorteil, wenn du 2t ziehen willst.
Ja, sicher. Mit der 100er-Regelung kommen nur der 3.0 (1935kg) sowie der SQ5 in Frage.
Trotzdem waere es nett, wenn jemand schon Erfahrung damit haette...
gruss
19FC
Moin!
Ich fahre einen 1.700 kg-Wohni mit meiner Q. Bin damit sehr zufrieden. Astrein!!! Keine Probleme, "Schläge" oder ähnliches.
Mein Wohni ist 2,50 m breit. Dafür habe ich die guten "Oppi-Spiegel" - sehr zu empfehlen.
Das beste Zugfahrzeug, was ich je gefahren bin!
Hallo,
ziehe auch unsere 3to. Tandemachser mit Glasgestellen oder ner Palette Fensterholz, dat sind dann schon mal 2t und mehr. Absolut problemlos.
Mein Problem, der Tacho!!!
Ab und zu erschreck ich mich fürchterlich, wenn ich feststelle, das mein Tacho trotz Anhänger auf der Autobahn 140km/h anzeigt.
Als Einzige Abhilfe hilft dann nur das Fahrzeug wieder abzubremsen.😁😁😁
gruß Holzwurm
Kann nur sagen, dass die Wahl zum SQ 5 die bessere sein wird. Ich habe meinen 1,8 t Wohni auch mit den A 4 3.0 Quattro gezogen und bin dann auf den Q 5 umgestiegen und kann nur sagen wenn man längere Strecken mit Wohnwagen fährt ist der Q/SQ entspannter.
Wir fahren immer so 3500 - 4000 km im Sommer und da Sitz man einfach schöner in der Kuh.
Hallo in die Runde,
Mit welcher Drive Select Einstellung fahrt ihr eure Wohnwagen? Hat hier jeman Erfahrungen?