Q5 teurer als GLK
Wieso ist der Audi mit 3,0 Liter Motor teurer als der GLK mit 3 Liter ? 47.700 gegen 46.053 !
Die Serienausstattung beim GLK ist ziemlich vollständig, da fehlt noch Parrktronic und AHK und das wars.
Ich bin sehr erstaunt über den Q5 Preis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Also da ich beide Autos schon in live gesehen habe muss ich ganz klar sagen das mit der GLK ja kein Stück gefallen hat. Einfach zu kantig und ohne Biss. Der Q5 hingegen ist wunderschön geworden und der Vorteil ist das man dieses Auto auch hit Handschaltung bestellen kann was ja im GLK nicht möglich ist..
Aber ich glaub die richtige Entscheidung trifft auch immer ein grösseres Stück das Herz und nicht der Verstand. Aber egal in welcher Klasse bei mir sagt überall das Herz und der Verstand ganz klar und deutlich AUDI und da könnt der GLK sogar 10000€ günstiger eh käme mir nicht auf den Hof...
Der Q5 ist so wunderschön geworden ,daß er eben einfach untergeht in den anderen ,genauso aussehenden,wunderschönen Audi.Eben schöner Einheitsbrei.Der GLK ist wohltuend anders.Mal ein Gesicht in der Menge.Ich hätte keine Probleme mit dem Design des GLK.
Der Verstand sagt Q5 auch wenn er 10000 € teurer wäre? Da kann es aber nicht allzu weit her sein mit dem Verstand 😁😁😁
Alex.
117 Antworten
Ich kannte den GLK bisher nur von Fotos, da war er mir zu kantig und klotzig, gewöhnungsbedürftig.
Den Q5 mochte ich von Anfang an bis auf das Heck das unter der Rückscheibe merkwürdig ausgebeult ist?!
Er sieht gefällig aus, aber auch mainstreamig, Audi geht da auf Nummer sicher.
Das Profil sieht aus wie beim A3-Sportsback, nur etwas länger. Auch vorne das Fischmaul-Audi-Einheitsgesicht.
Schön, aber weder offroad-mäßig noch besonders eigenständig, im Rückspiegel kann der Q5 alles sein, von
Q7 über A3 bis A4?!
Den GLK habe ich am WE zum ersten mal gesehen und gefahren.
In Natura gefiel er mir viel besser wie auf den Bildern, markig, bullig, kantig, eigenständig mit Wiedererkennungswert.
Kein Auto das es jedem Recht machen will, weckt Lust auf Offroad-Touren, zumindest im weniger gelackten Offroad-Design.
Im Sportstyle sieht er aus wie ein Boulevard-Kombi, wirkt ganz anders.
Man kann wählen zwischen "Naturburschen-Look" und hochgesetzten SchickiMicki-Kombi.
Welchen Sinn es macht sich einen hochgesetzten Wagen zu kaufen um ihn dann wieder tiefer zu legen wissen sicher die Fans...?! 😉
Wie mein Ersteindruck beim Q5 ist weiss ich noch nicht... daher bin ich einstweilen unentschieden mit Tendenz zum GLK weil es
dort auch den 170Ps Diesel mit 7-G-Auto gibt und ich nicht son Mainstreamfreund bin.
Ich wundere mich seit einer Stunde(Autozeitung) ,daß der GLK das gleiche Kofferraumvolumen wie mein A6 Avant haben soll.Subjektiv hätte ich gesagt,es ist die Hälfte.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich wundere mich seit einer Stunde(Autozeitung) ,daß der GLK das gleiche Kofferraumvolumen wie mein A6 Avant haben soll.Subjektiv hätte ich gesagt,es ist die Hälfte.Alex.
Der A6 fällt aber in der Höhe sehr ab....
http://wirtschaft.t-online.de/c/16/60/90/06/16609006.html
Ich denke auf den GLK gibts bald locker 25% Rabatt. 🙄 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
http://wirtschaft.t-online.de/c/16/60/90/06/16609006.htmlIch denke auf den GLK gibts bald locker 25% Rabatt. 🙄 😁 😁
Hallo,
ja locker, warum fragst Du nicht gleich, ob Du den Wagen geschenkt bekommst. Du glaubst doch nicht im ernst, das Du für ein neues Auto mehr als 10 % Rabatt bekommst. Mercedes wird die Autos mit Sicherheit nicht verschleudern. 25 % sind ein Wunsch, der nie in Erfüllung gehen wird, nicht bei Mecedes, bei Renault oder anderen Herstellern schon eher. Versuche es doch mal, vieleicht bekommst Du ja auch 50 % ..... hahaha.
Dertaurus
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
http://wirtschaft.t-online.de/c/16/60/90/06/16609006.htmlIch denke auf den GLK gibts bald locker 25% Rabatt. 🙄 😁 😁
Lustig ist das eigentlich nicht mehr, was momentan passiert. Die Finanzkrise ist schon längst keine reine Finanzkrise mehr und das Karusell dreht sich immer schneller. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TFSI_Q5
Lustig ist das eigentlich nicht mehr, was momentan passiert. Die Finanzkrise ist schon längst keine reine Finanzkrise mehr und das Karusell dreht sich immer schneller. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
http://wirtschaft.t-online.de/c/16/60/90/06/16609006.htmlIch denke auf den GLK gibts bald locker 25% Rabatt. 🙄 😁 😁
Die Finanzkrise wäre nicht mal eine richtige Finanzkrise ,wenn die Banker nicht die Hose voll bis zum Rand hätten.Immer Klappe groß aufgerissen und jetzt trauen sie sich warscheinlich nicht mal ein Los auf dem Rummel zu kaufen.
Aber wenn die angeblich todsterbenskranke Bank Geld vom Staat kriegen soll und dafür die Spitzengehälter gekappt werden,da braucht plötzlich garkeine Bank mehr Geld.Die verarschen erst sich und dann den Rest der Welt.Und alle spielen brav mit.Die Hälfte der Experten schreit Rezession und die Hälfte sagt Ruhe bewahren-Im Moment kommen eben nur die Panikexperten ins Fernsehen.In einem Jahr gehts dann nach dem Motto:was interessiert mich mein Geschwätz von gestern und schon bin ich mit der gegenteiligen Meinung auch wieder im Fernsehen.
Diese Experten:-ups-da ist doch der Goldpreis um 30% abgerutscht,na sowas.Wo es doch vor 2 Wochen der einzig wahre Expertentip zum Weltuntergang war.
Was ich eigentlich sagen will:Autos werden so verkauft,daß es der Kunde gerade noch so bezahlt.Bei allen Herstellern.Und daran wird sich nichts ändern.Ich denke,die Zeiten für Käufer werden besser.Und wenn nicht-auch egal,kaufe ich eben später.Ich mach diesen Blödsinn nicht mehr mit
Alex.
Das war ein gutes Stichwort"Ich mache den Blödsinn nicht mehr mit"
Ich spiele!! im Moment auch mit den Gedanken diesen Blödsinn nicht mehr mitzumachen und zu fliehen. Wovor? Katastrophen / Pleiten / schlechte Stimmung / die damit verbundenen Börsencräschs, Markenfetischismus einfach nicht mehr das mitzumachen was man(der Staat/die Gesellschaft/der Nachbar oder wer auch immer) von dir verlangt. Beste Beispiel: Autos. Der Trend geht nach oben , es muss immer besser werden, immer teurer, denn ein Abstieg ist ja auch ein Gesellschaftlicher Abstieg, das will sich ja keiner freiwillig antun, das Gerede , von wegen dem gehts nicht mehr so gut / der ist bald Pleite / der kann sich kein Mercedes mehr leisten, des Deutschen liebsten Kind. Genau das machen sich die Autohersteller zu nutzen und sahnen richtig ab. Rechnet euch mal einen Golf zusammen, wie schnell ist man da bei 40.000,-€, oder eine C Klasse für 50-60.000 sogar ein Audi A6 Avant, tolles Auto keine Frage, aber da ist man schnell bei 70.000,- Euro(ca. 140.000DM) Klar gibt es viele die sich das leisten können(allerdings auch viele die einen fahren, sich es aber nicht leisten können) aber ist es das wirklich wert?? Wieso ist so ein Auto in den USA so viel weniger wert? Da würden die Autos sonst nicht verkauft werden? Warum hier schon? Es ist ja nicht so , daß das Geld im Land bleibt, das meiste wird doch eh im Ausland produziert. Fakt ist, die deutschen Automobilhersteller leben in Deutschland einfach vom Markenbewusstsein. Man sind wir blöd. Ja ich auch, auf jeden Fall bis jetzt. Die meisten von euch waren doch bestimmt schon mal auf Mallorca.
Wisst ihr, was mir da auch sehr gut gefällt? Ein ganz anderes Verständniss zum Auto. Wenn ihr die Ganzen Cayennes der Yachtbesitzer usw. mal außen vor lasst, dann ist die Mehrheit der auffassung , das Auto muss mich von A nach B bringen, nicht so groß, in Palma findet man dann leichter einen Parkplatz und ob ich jetzt viel wert auf Garantie oder Qualität lege entscheidet dann über einen neuen Alfa147/Golf o.ä. oder einen gebrauchten Corsa o.ä.,will ich höher sitzen eben einen Freeländer oder Santa Fee und am besten lassen wir das Auto stehen und nehmen einfach den Roller, dann bin ich noch schneller. Alleine das Geld was ich mir mit so einem Verhalten spare, da könnte ich schon von überleben, oder 10 Jahre eher in Rente gehen. Macht euch mal einfach ein paar Gedanken dazu, ich werde es auch. Ob ich mich allerdings das nächste mal wieder für ein völlig überteuertes Markenprodukt "Made in Germany" entscheiden werde, ist nicht asugeschlossen, ich will ja nicht absteigen, aber eins ist gewiss: wenn ich Auswandere , dann lasse ich die Krankheit Autos auch in Deutschland zurück, und arbeite in Zukunft für mein wohlergehen und nicht für das Auto.
MFG
David08(noch Deutscher)
Für mich steht so ungefähr A6,A4,Q5,Passat,Touareg,GLK,ML,Lexus,5er,X5 usw. auf der Liste der Möglichkeiten. Wenn es soweit ist ,kommt der mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis (incl. Händlerkonditionen-Service ) in die Garage und fertig.
Ich werde mich nicht von der Werbung doof machen lassen und rumrennen mit der Behauptung :ich liebe Hersteller xy und deshalb zahle ich alles
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
...
Für mich steht so ungefähr A6,A4,Q5,Passat,Touareg,GLK,ML,Lexus,5er,X5 usw. auf der Liste der Möglichkeiten. Wenn es soweit ist ,kommt der mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis (incl. Händlerkonditionen-Service ) in die Garage und fertig.
...
Und wieviel Prozent macht der Wohlfühlfaktor aus?
Wo sind bei dir die von David08 aufgeführten Freelander und Santa Fee? Warum ziehst du nicht auch einen Qashqai(+2) oder Murano in Betracht?
Deine Einschränkung auf die (bis auf den Lexus) deutschen Hersteller entspricht doch genau dem von David08 aufgezeigten Verhaltensmuster. Das ist kein persönlicher Angriff - meine Auswahlliste ist ja sogar noch wesentlich kleiner. 🙄
Am Mittwoch bin ich die 65Km zur Arbeit (und zurück) mit dem Nissan Note meiner Frau gefahren, der musste mal zum Service. Ohne Frage, er bringt mich auch von A nach B und wieder zurück. Da ich es mir finanziell erlauben kann, würde ich es allerdings auf Dauer nicht in Kauf nehmen. Es ist nicht nur ein subjektiver Unterschied vorhanden, auch objektiv spielt ein AUDI, BMW, MB oder VW (alphabetische Reihenfolge) in einer anderen Liga. Meine Frau hingegen steht auf Nissan, die würde nie so viel Geld für ein Auto ausgeben wie ich.
Ob man bereit ist, für das Fahrzeug von Hersteller A XXX Dollar mehr auszugeben als für Hersteller B kann letztendlich nur jeder für sich entscheiden.
ich habe ja nur gesagt,daß ich bei der Marke nicht festgelegt bin ,beim Niveau der Fahrzeuge habe ich schon so meine gehobenen Vorstellungen.Da kommt sicher ein Hyundai nicht ran,auch kein Freelander.Ein Range Sport schon eher 😁 aber den gibts nicht in meiner Nähe.
So ganz exotisch mit Händler 100 km weg kann und will ich auch nicht.Ich habe auch mit Opel gute Erfahrungen-nur gibts da momentan kein Auto nach meinem Geschmack.
Alex.
Also ein Freelander befindet sich in der Preisklasse vom X3 Glk usw. und hat schon einige Tests gegen den X3 gewonnen und das ohne Preisvorteil, das soll schon was heißen. Und wenn jemand Wert auf Qualität legt, ist das völlig in Ordnung und Qualität soll auch bezahlt werden, aber wenn man den reinen Herstellungspreis eines Autos sieht, nehmt zum Beispiel einen Audi A6 mit üblichen Zubehör wie Leder/Navi usw. für ca. 70.000,-
Ich habe keine Ahnung wieviel , ob es 5oder 15.000,-€sind klar kommt da noch Entwicklung usw. zu, dann stellt sich doch die Frage was mit den ganzen Kosten drumherum passiert. Wisst ihr wieviel Geld in Werbung fliesst, die jeder von euch mitbezahlt, das ist schon eine Gewaltige Summe auf jedes Auto, und die ganzen Glaspaläste die sich jeder Hersteller leistet für 100e Millionen, riesen Gehälter , Luxus Promotion, heute macht man ja nicht mehr Werbung für ein gutes Auto, sondern Verkauft Illusionen, da werdenFilme gedreht / Präsentationen auf irgendwelchen Hochäusern in New York usw. Geld spielt keine Rolle, hauptsache auffallen, ja das macht ein Auto eben schon viele viele Tausender teurer, aber in Deutschland kann man ja noch!! Mondpreise verlangen,in den USA nicht mehr. Und nun kann der Deutsche nicht mehr mithalten mit den Preiserhöhungen der Hersteller und dann fängt das große Heulen an. Sicher gehen die jetzt alle in die Knie, aber da gibt so viele Manager die mehr Geld im Jahr verdienen als wir im ganzen Leben und keine konnte das vorraussehen das es irgendwann knallt? Das weiß doch schon jeder Börsenneuling, daß der Weg nach oben keine Einbahnstraße ist. Und wer hat es mal wieder vorgemacht, Renault mit Dacia.
Ich habe mir letztes Jahr einen Ford S-Max für die Familie gekauft, eigentlich ziemliche Vollausstattung mit 7 Sitzen,Leder, Navi, Bildschirmen in den Kopstützen ,220PS usw., es war nicht leicht auf einen Ford abzusteigen!!! aber Audi/BMW wollen eine 5köpfige Familie erst gar nicht und Mercedes hatte die einzige Alternative als R-Klasse. Wisst ihr wie groß der Preisunterschied ist bei vergleichbarer Ausstattung? 25.000,-€!!!!!! ganz zu schweigen von den Nachlässen , die bei Ford eine ganz andere Dimension annehmen , als bei Mercedes.
Jetzt kommt das Thema Qualität: Ich hatte keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, es klappert nichts, ich habe einfach nichts zu meckern.
Also, wo ist der unterschied?? ich weiß nicht, ob vielleicht bei Mercedes irgendwo etwas mehr Geld für das Material ausgegeben wird, aber wenn dann vielleicht 1oder 2.000,-€ und die anderen 23.000,- zahlt man für den Stern und das Image.
Ich persönlich bin ja auch nach der suche nach einer neuen Autoflotte und überlege meine beiden Autos zu tauschen oder vielleicht auch nicht,
ich bin im Grunde genommen mit beidenAutos sehr zufrieden, aber ich überlege schon immer mehr ob ich mir als überflüssigen Zweitwagen nicht einfach ein Fiat 500 Abarth kaufe, mich jedes Jahr über den winzigen Wertverlust von 2.000,-€(geschätzt) freuen und Spaß macht das Auto auf jeden Fall auch. Und für die Differenz zum Audi S4 kann ich mir eine Wohnung auf Mallorca mieten, da habe ich mehr von.
MFG
David08
Ja,wenn man es schafft.den Kopf ein- und den Bauch auszuschalten,dann ist man sicher mit dem S-max (schöner Van!) und Fiat prima bedient und glücklich und muß auf nichts verzichten-außer aufs Image.
Wenn das nur immer so einfach wäre ,wie Texte schreiben 😁
Alex.