Q5 oder doch A4 Avant kaufen?

Audi Q5 8R

Wer von Euch ist auch vor diesem Problem gestanden? Wie habt ihr euch entschieden?
Für mich kommt entweder der Q5 2.0 Tdi 170 PS oder der A4 Avant 2.0 TDI 143 PS infrage.
Bin bis jetzt nur den Q5 gefahren. Fährt sich der A4 Avant komfortabler? Welche Unterschiede beim Fahren sind euch aufgefallen( Fahrgeräusch, Schläge bei QUerfugen) ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nexalotte


Also ich stand Anfang 08 vor der Entscheidung, weil ein neues Auto herbei musste. Also hatte ich mir den A4 auserkoren, weil der Avant ja neu rauskam und auch mal gar nicht so schlecht aussah. Nun, im April 08 stand der ja im Laden und ich machte den Kofferaum auf......... 😰 mickrig ist mal wirklich untertrieben. Durch die immense Heckschräge ( die ja von aussen sehr schnittig aussieht) passt da mal wirklich gar nichts rein das über 20 cm in der Höhe hat ( etwas übertrieben, aber wirklich flach) . Der Hund passte jedenfalls nicht rein, der konnte nicht aufrecht sitzen.
Also gewartet und blind den Q5 bestellt, mich zwischendurch geck machen lassen von den ganzen Horrornachrichten wie mini doch der Kofferaum ist.... lächerlich.
Der Q5 Kofferaum ist optimal. Gar kein Vergleich zum A4. Breiter, höher, variabler ( s. evtl. das Bild mit Hund im Thread Q5 Auslieferung) .
Das der 5er nicht das Volumen von einem 7er hat, sollte glaube ich jedem klar sein, gelle 😁.

Ein Kind ist aber was anders als ein Hund 😁

Alex.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das ist total richtig Hannes. De facto ist der A6 (ein klasse Auto, keine Frage) aber ein meterlanges Schlachtschiff wenn es um den Stadtverkehr geht. Tja, und wer fährt meistens in der Stadt, muss sich um Parkplätze prügeln? Na klar, die Frauen, eben die mit den Kids unterwegs sind...

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r



Zitat:

Original geschrieben von storm35


Um Design geht es mir weniger.
Die wichtigste Frage bei mir ist welcher von den beiden fährt am komfortabelsten?
Welcher hat das niedrigste Geräuschniveau innen und mit welchem spürt man Unebenheiten auf der Strasse am wenigsten?
Meine Eltern standen vor der gleichen Entscheidung. A4 Avant oder Q5. Kriterien wie bei dir: Komfort, niedriges Geräuschniveau und Platz.

Was ist es geworden? Ein A6 Avant mit Luftfederung. Leise, geräumig und ein butterweiches Fahrwerk.

Der A4 Avant ist trotz allem noch recht klein innen und bietet die Kombination Diesel, Quattro und Automatik erst mit der 3.0 TDI Maschine.
Der Q5 ist vom Fahrwerk VIEL zu hart. Da ist ein A4 Avant mit S-Line Fahrwerk ausgewogener vom Fahrverhalten und Federungskomfort. Auf der Autobahn bei bestimmten Strecken hoppelt der Q5 genauso, wie die berühmt berüchtigten 2003er/ 2004er A3 mit Ambition Fahrwerk.

Was ich hier nicht verstehe ist, daß oft von einem Q5-Fahrwerk gesprochen wird, dem einen gewissen Komfort (oder auch weniger) zugesprochen wird. Da es aber mehrere verschiedene Fahrwerke gibt (Normalfahrwerk, Normalfahrwerk mit Dämpferregelung/Driveselect, Sportfahrwerk) sollte doch möglichst bei einer Beurteilung auch das entsprechende Fahrwerk mitgenannt werden.

Mit 4,70m Außenlänge ist der A4 ja auch nicht gerade ein optimales Auto für die Stadt, der A6 ist aber nochmals um ca. 20cm länger.

Ich war nur etwas von den Platzverhältnissen im A4 enttäuscht, da hätte ich mir durch den Modellwechsel schon mehr erwartet, der Q5 ist auch nicht gerade geräumig...

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von flibbi



Warum das?
Gerade durch die Rücksitzbank PLUS gewinnt man einige Zentimeter mehr und kann in bequemer Höhe einen Kinderwagen verladen oder das Kind anschnallen auf dem Sitz. Außerdem wirkt der Kofferraum höher, so dass man mehr verladen kann.

Und eine Dachbox kannst du auf den Q5 sogar "günstiger" schnallen als beim A4, die Querstreben für die Rehling sind doch dabei, oder stimmt diese Info die ich hier irgendwo las nicht? Beim A4 kosten die extra.

Ich stehe (Entscheidung eigentlich gefallen) vor der gleichen Entscheidung und habe mich pro Q5 und contra A4 entschieden (hab zur Zeit einen B7), gerade weil ich mehr Auto zu einem ähnliches Preis erhalte (2,0 TFSI).

Gruß,

flibbi

bei vorgeschobener Sitzbank und vorn sitzenden Erwachsenen kriegst du aber kaum vernünftig ein Kind auf die Rückbank (mit Kindersitz)

Und die Höhe nützt nichts,wenn der Kinderwagen eben mehr Grundfläche beansprucht.

Alex.

Hi Alex,

das wage ich zu bezweifeln. Hab die Kuh gestern zur Probe gehabt mit Rücksitzbank Plus. Ich bekomme hier problemlos unseren Labbi Hund in den Kofferraum und kann die Rücksitzbank teilweise umklappen um einen geklappten Kinderwagen hier einzuladen (evtl. sogar hochkant). Auf der anderen Seite kann man den Kindersitz festschnallen (wird mich erst nächstes Jahr betreffen aber man plant ja voraus).
Meiner Meinung nach (und ich habe heute bei der Rückgabe des Testwagens extra nochmal geschaut) ist der Q5 wesentlich geräumiger als der A4 (der allerdings auch klein von innen ist, auch mein B7 ist hinten relativ eng wie ich finde).

Ähnliche Themen

Ich stand letztes Jahr genau vor einer ähnlichen Frage: A4, A6 oder Q5. Wesentliche Aspekte waren:
- Ausreichend Innenraum/Beinfreiheit für 2 Erw. plus 2 nicht mehr ganz kleine Kinder, auch für längere Urlaubsfahrten
- Ausreichend großer Kofferraum, lieber breit/tief als hoch
- Eher komfortable Fahrwerksauslegung
- Angemessene Motorisierung für zügiges Reisen (BAB 160-180km/h)
- Verbauch möglichst unter 10l/100km
- Ansprechendes Design (äußerst subjektiv)
- max 45k€

In der Summe der Eigenschaften wurde es dann letztendlich keines der o.g. Fahrzeuge ...

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r



Der Q5 ist vom Fahrwerk VIEL zu hart. Da ist ein A4 Avant mit S-Line Fahrwerk ausgewogener vom Fahrverhalten und Federungskomfort. Auf der Autobahn bei bestimmten Strecken hoppelt der Q5 genauso, wie die berühmt berüchtigten 2003er/ 2004er A3 mit Ambition Fahrwerk.

Finde ich zB überhaupt nicht... soviel zum subjektiven empfinden.

Außerdem werden hier oft Äpfel mit Birnen verglichen, denn beide Modelle haben unterschiedliche Fahrwerke zur Auswahl. Somit kann man beide Modelle "straff" oder "gemütlich" haben, also was solls!?!

Zitat:

Original geschrieben von jw61



Für Familien mit Kindern im Kinderwagenalter ist der Kofferraum, von der tatsächlichen Grundfläche her, im Q5 unbrauchbar.

BITTE?

Kommt halt drauf an bis zu welchem Alter das Kind im Kinderwagen sitz... 😁
Buggy geht keiner rein, das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von flibbi



Zitat:

Original geschrieben von ap11


bei vorgeschobener Sitzbank und vorn sitzenden Erwachsenen kriegst du aber kaum vernünftig ein Kind auf die Rückbank (mit Kindersitz)

Und die Höhe nützt nichts,wenn der Kinderwagen eben mehr Grundfläche beansprucht.

Alex.

Hi Alex,

das wage ich zu bezweifeln. Hab die Kuh gestern zur Probe gehabt mit Rücksitzbank Plus. Ich bekomme hier problemlos unseren Labbi Hund in den Kofferraum und kann die Rücksitzbank teilweise umklappen um einen geklappten Kinderwagen hier einzuladen (evtl. sogar hochkant). Auf der anderen Seite kann man den Kindersitz festschnallen (wird mich erst nächstes Jahr betreffen aber man plant ja voraus).
Meiner Meinung nach (und ich habe heute bei der Rückgabe des Testwagens extra nochmal geschaut) ist der Q5 wesentlich geräumiger als der A4 (der allerdings auch klein von innen ist, auch mein B7 ist hinten relativ eng wie ich finde).

Wenn du die Sitzbank ,hinter der der Hund sitzt,nach vorn schiebst und davor jemand (Mutter ?) sitzen will ,dann wirds für einen Kindersitz arg eng.Vielleicht noch die Babyschale ,aber sitzt denn die Mutter vorn ,wenn das Baby hinten ist?

Wenn das Kind später vorwärts sitzt ,dann latscht es immer notgedrungen an den Vordersitz.

Hab es damals im alten A4 probiert und dann den A6 genommen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von nexalotte


😉 Hast du schonmal einen Kinderwagen zusammengeklappt Alex?? Wenn ja, dann mach mir bitte vor wie du den in den A4 bekommst, es sei denn es ist der Reisebuggy für einen anderthalbjährigen...

Hallo,

jetzt bin ich etwas verwirrt.. Die Kofferraummaße des A4 sind ja laut dem geposteten Anhang bis auf wenige Millimeter identisch mit denen meines B6 (was mich ohnehin schon wundert). Aber selbst in meinem B6 ist der Kinderwagen (Teutonia Mistral - also sicher nichts kleines) problemlos inkl. Räder zu verstauen. Mache ich zwei Räder ab, geht er sogar längs hinein..
Ich weiß also nicht, von welchem Kinderwagen du hier sprichst - außer es ist einer für Zwillinge!? 😁

Gruß Jürgen

ein großer normaler kinderwagen hat ein klappmaß von: ca. 100x70x40
sogar ein zwillings-kinderwagen hat nicht viel mehr: 103x80x40
unserer hat 90x62x47 (hartan vip)
wo soll da ein problem sein?

😁 Hallo Jürgen,

tjjjjjjjjaaaaaaaaa der Teutonia Mistral ist natürlich sozusagen der Ferrari under den Kinderwagen, den konnte ich mir zu der Zeit als ich denselbigen für Sohnemann benötigte noch nicht leisten, deshalb kenne ich die Abmasse nicht.
😉 Scherz beiseite, war kein Angriff, sorry. De facto passt in den A4 ausser dem zusammengeklappten Kinderwagen (egal welches Modell) aber nix anderes mehr rein (ausser vielleicht bei umgeklappter Rückbank, aber dann muss man leider die Kinder daheim lassen und braucht dementsprechend auch keinen Kinderwagen mehr) und das weiss jeder der mal in den Kofferraum geschielt hat. Es liegt einfach an der Giga-Schräge die der A4 hinten hat, den Stauraum kann man einfach vergessen.

Also wenn der Teutonia der Kinderwagen-Ferrari wäre, dann müsste er ja eigentlich noch ein Stück flacher sein.. 😁

Aber esp-off hat die Maße hier schon ziemlich gut dargelegt, das passt auch zu unserem Kinderwagen. Natürlich ist der Kofferraum dann schon relativ voll, aber ein paar Taschen gehen immer noch rein und in den Kinderwagen passt ja da auch noch jede Menge 😉

Kurz gesagt: Wir haben - auch ohne umklappen - bisher nie ein Problem gehabt mit Sack&Pack ein paar Tage (oder auch ne Woche) inkl. Kinderwagen wegzufahren. Insofern halte ich das schon für etwas überzogen. Wenn man die Räder abmontiert, passt das Ding sogar längs und dann bleibt noch richtig viel vom Kofferraum übrig. Ich frag mich, wie man früher mit den Kindern überhaupt wegfahren konnte, als es noch keine Fahrzeuge mit 1000 Liter Kofferraumvolumen gab 😉

Aber diese "Ich-hab-ein-Kind-ich-brauch-nen-Van" Einstellung findet man immer öfter. Klar ist es praktischer, wenn ich einfach die Luke aufmache, alles undefiniert hineinstellen kann, weil Platz keine Rolle spielt, und die Klappe wieder schließe. Aber muss das wirklich sein?

Um aber wieder aufs Thema zu kommen: Würde ich mir einen Neuwagen anschaffen, stünde ich vor der selben Entscheidung - A4 oder Q5. Preislich liegen beide relativ gleichauf. Mit meiner (halbwegs wirtschaftlich gehaltenen) Wunschkonfiguration lande ich bei beiden Modellen bei knapp über 50.000€.

Es sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte und man muss wissen, was man will. Sportlich oder komfortabel lassen sich beide auslegen - alles eine Sache der Konfiguration.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Aber diese "Ich-hab-ein-Kind-ich-brauch-nen-Van" Einstellung findet man immer öfter. Klar ist es praktischer, wenn ich einfach die Luke aufmache, alles undefiniert hineinstellen kann, weil Platz keine Rolle spielt, und die Klappe wieder schließe. Aber muss das wirklich sein?
Um aber wieder aufs Thema zu kommen: Würde ich mir einen Neuwagen anschaffen, stünde ich vor der selben Entscheidung - A4 oder Q5.
Generell muß man aber sagen das der Q5 nicht als Baby-Bomber gedacht

ist seitens AUDI und sich der Q5 an die Zielgruppe in der Vor- oder nach Baby-Phase wendet. Gutverdiener - nicht unbedingt mit Nachwuchs.

Das junge Familienväter sich den Q5 als Van- oder Kombi-Alternative denken ist natürlich nicht auszuschließen, weil das ja viel pfiffiger kommt als die typischen "ich habe jetzt Familie-Autos" für den ganzen Baby-Krempel (Sitz, Kinderwagen, Spielekiste,...).

Nur wäre dann der längere A4-Kombi oder ein VAN die vernünftigere Wahl. Vernünftig heißt aber auch langweiliger und alltäglicher, fährt halt jeder mit rum. Denn genau diese Autos lassen das Herz des Jungvaters ja meistens nicht viel höher schlagen, was ist ein VAN oder Kombi gegen einen Sport-SUV wie den Q5?

Wer sich dann aber aus diesem Grunde einen Q5 sollte sich nicht wundern, denn dafür ist er ein Kompromiß. Den wollte Audi hier nicht, das hätte den Q5 zum undynamischen Packesel gemacht und ihn damit auch uninteressanter für die eigentliche Zielgruppe. Ein Auto das x-mal vor der Kinderkrippe steht wollen viele Jungdynamiker dann wiederum auch nicht haben...

Es scheint wirklich so zu sein das die Entscheidung immer schwerer fällt.
Was mich besonders stört beim A4 und auch beim A6 Avant ist das die Autos auf der einen Seite sehr lang sind aber wenn man einmal zb. einen Geschirrspühler transportieren muß dann kann man es vergessen weil die Heckklappe nicht mehr zugeht. Da hat der Q5 einen großen Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von storm35


Es scheint wirklich so zu sein das die Entscheidung immer schwerer fällt.
Was mich besonders stört beim A4 und auch beim A6 Avant ist das die Autos auf der einen Seite sehr lang sind ...
Nicht nur sehr lang sondern auch sehr flach und dann noch hinten abfallend!

Ich finde hier schießt speziell AUDI über das Ziel hinaus, Autos die mir nur bis zur Hüfte gehen (ich übertreibe) sind für mich eher Funmobile als ernsthafte Alternativen. Beim TT mag das passen, aber nicht bei einem Kombi. Da finde ich Volvos und DB-Ansätze konsequenter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen