Q5 nach 2000 km
An alle Q5 er…..
So habe jetzt auf meiner kleinen Kuh 2000 km
3.0 TDI Durchschnittverbrauch Stadt-Land
Bei normaler Fahrweise 9,7 l
Das Fahrgefühl und Fahrwerk von diesem
Auto ist wirklich toll Motor super leise S-tronic schaltet toll einfach ein tolles Auto und bin auch sonst zufrieden.
Es gibt ein paar Sachen die mir jetzt nach genauer
Betrachtung aufgefallen sind.
Muss dazu sagen habe als letztes Modell,
den Vorgänger A4 3.0 TDI gefahren.
Beim Q5 gibt es wenn man von der
Motorraumseite schaut keine richtigen
Kotflügel mehr alles Kunststoff Presszeug
Denke um Gewicht zu sparen die Radhäuser
Sind innen nicht mehr ganz ausgekleidet
Es gibt so viele Löcher die nicht verkleidet sind
Und Kanten in den Radhäusern in denen sich
der Dreck reinlegt finde ich wirklich
Für ein so teueres Auto beschissen……
Die vordere Abdichtung der Motorhaube
Zum Kühlergrill ist auch die spar Version
Das bei Regen ein wenig Spritzwasser in den Motorraum kommt,
und das sieht dann auf der tollen Motorabdeckung süffig…….aus
Der Unterboden ist zwar verkleidet aber nicht so toll
das dort auch schon der ganze Siff drin steht.
Kann sein das manche sagen der Typ ist aber
Sehr empfindlich kenne es eben nur von meinem A4
Und da war alles toll abgedichtet und der Motorraum nach
4 Jahren und 120000 Km immer noch sauber nicht geleckt!!!!!!
nichts koridiert einfach noch anschaulich….
Bezweifle das mein neuer Q5 auch bei guter pflege
Nach dieser Zeit so aussieht……
Einfach gespart Dort ein Gummi und ein paar
Dichtungen eine Hutablage und und und…….
Na ja und dann sieht der Motorraum nach drei Jahren genau so aus
Wie der von unserem Tigra Twintop aber zum unterschied
Dort ist das ok weil der hat gar keine Verkleidung…….
Zum Abschluss möchte das Auto auf keinen fall schlecht machen
Es ist eintolles Auto
Es gibt bestimmt tausend gründe warum das so ist
Gewicht usw.. aber mich stört einfach wenn ich di klappe da vorne
auf mache und es ist alles zu gesifft…………
der Jetfahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
tja..... audi hat eine hohe umsatzrendite....
das ist beim mercedes glk nicht so stark...
da sieht man die kleinen unterschiede...
Warum muss denn jetzt wieder der Vergleich mit dem GLK kommen 😮😮 Das ist wohl im Q5 Forum einfach so.
Gut, was dem Threadersteller aufgefallen ist, das haben auch viele A4/A5 Fahrer (neue Modelle) gemerkt. Es macht den Q5 sicher nicht zu einem schlechten Auto, aber man kann nicht verleugnen, dass die neueren Audi Modelle (ab 2007) sich da qualitativ verschlechtert haben, wo der Kunde nicht täglich hinsieht. Da wurden auch z.b. die zierlichen Türschaniere bemängelt. Das ist meiner Meinung nach fakt, weil es sogar mit Bildern zu belegen ist, ist nur die Frage inwiefern sich das auf die Langzeitqualität auswirkt, so etwas mag ich nicht beurteilen wollen. Das zeigt die Zeit.
Audi muss eben mit dem Autos Geld verdienen und das gelingt ihnen ja recht gut. Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten die Gewinnspanne zu vergrößern:
a) Schnickschnack verkaufen, in Form von magerer Serienaustattung und horrorden Aufpreislisten - gelingt Audi wunderbar und den Käufer stört es nicht, dass zB beim A4 eine Handschuhfachbeleuchtung nur in Verbindung mit dem 250€ teuren aufpreispflichtigen Lichtpaket lieferbar ist.
b) hier und da eine Gummidichtung weniger, die angesprochenen Einsparungen an der Verkleidung von Karosserieteilen, an einer recht gut verstreckten Stelle einen günstigeren Kunststoff verwenden. Das macht Audi ebenfalls gut, weil im Gegenzug die Anfassqualität und Gestaltung im Innenraum dafür TOP ist und vielleicht sogar damit den Klassenbeswert im Vergleich zu Mitbewerbern darstellt - das honoriert der Kunde und ordert das Auto mit der Überzeugung, tolle Qualität gekauft zu haben.
22 Antworten
Kann verstehen, wenn dich sowas aufregt (zig absätze), doch hätten mich noch andere deiner Eindrücke nach 2000 Km interessiert (2 sätze)
Fahrkomfort, Lärmentwicklung, Größe für den täglichen Gebrauch (Einkäufe, 4 Personen, IKEA-Einkauf...)... - so in der Art 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jetfahrer
An alle Q5 er…..So habe jetzt auf meiner kleinen Kuh 2000 km
3.0 TDI Durchschnittverbrauch Stadt-Land
Bei normaler Fahrweise 9,7 l
Das Fahrgefühl und Fahrwerk von diesem
Auto ist wirklich toll Motor super leise S-tronic schaltet toll einfach ein tolles Auto und bin auch sonst zufrieden.
Es gibt ein paar Sachen die mir jetzt nach genauer
Betrachtung aufgefallen sind.Muss dazu sagen habe als letztes Modell,
den Vorgänger A4 3.0 TDI gefahren.Beim Q5 gibt es wenn man von der
Motorraumseite schaut keine richtigen
Kotflügel mehr alles Kunststoff Presszeug
Denke um Gewicht zu sparen die Radhäuser
Sind innen nicht mehr ganz ausgekleidet
Es gibt so viele Löcher die nicht verkleidet sind
Und Kanten in den Radhäusern in denen sich
der Dreck reinlegt finde ich wirklich
Für ein so teueres Auto beschissen……
Die vordere Abdichtung der Motorhaube
Zum Kühlergrill ist auch die spar Version
Das bei Regen ein wenig Spritzwasser in den Motorraum kommt,
und das sieht dann auf der tollen Motorabdeckung süffig…….aus
Der Unterboden ist zwar verkleidet aber nicht so toll
das dort auch schon der ganze Siff drin steht.
Kann sein das manche sagen der Typ ist aber
Sehr empfindlich kenne es eben nur von meinem A4
Und da war alles toll abgedichtet und der Motorraum nach
4 Jahren und 120000 Km immer noch sauber nicht geleckt!!!!!!
nichts koridiert einfach noch anschaulich….
Bezweifle das mein neuer Q5 auch bei guter pflege
Nach dieser Zeit so aussieht……
Einfach gespart Dort ein Gummi und ein paar
Dichtungen eine Hutablage und und und…….
Na ja und dann sieht der Motorraum nach drei Jahren genau so aus
Wie der von unserem Tigra Twintop aber zum unterschied
Dort ist das ok weil der hat gar keine Verkleidung…….
Zum Abschluss möchte das Auto auf keinen fall schlecht machen
Es ist eintolles Auto
Es gibt bestimmt tausend gründe warum das so ist
Gewicht usw.. aber mich stört einfach wenn ich di klappe da vorne
auf mache und es ist alles zu gesifft…………der Jetfahrer
tja..... audi hat eine hohe umsatzrendite....
das ist beim mercedes glk nicht so stark...
da sieht man die kleinen unterschiede...
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
tja..... audi hat eine hohe umsatzrendite....
das ist beim mercedes glk nicht so stark...
da sieht man die kleinen unterschiede...
Warum muss denn jetzt wieder der Vergleich mit dem GLK kommen 😮😮 Das ist wohl im Q5 Forum einfach so.
Gut, was dem Threadersteller aufgefallen ist, das haben auch viele A4/A5 Fahrer (neue Modelle) gemerkt. Es macht den Q5 sicher nicht zu einem schlechten Auto, aber man kann nicht verleugnen, dass die neueren Audi Modelle (ab 2007) sich da qualitativ verschlechtert haben, wo der Kunde nicht täglich hinsieht. Da wurden auch z.b. die zierlichen Türschaniere bemängelt. Das ist meiner Meinung nach fakt, weil es sogar mit Bildern zu belegen ist, ist nur die Frage inwiefern sich das auf die Langzeitqualität auswirkt, so etwas mag ich nicht beurteilen wollen. Das zeigt die Zeit.
Audi muss eben mit dem Autos Geld verdienen und das gelingt ihnen ja recht gut. Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten die Gewinnspanne zu vergrößern:
a) Schnickschnack verkaufen, in Form von magerer Serienaustattung und horrorden Aufpreislisten - gelingt Audi wunderbar und den Käufer stört es nicht, dass zB beim A4 eine Handschuhfachbeleuchtung nur in Verbindung mit dem 250€ teuren aufpreispflichtigen Lichtpaket lieferbar ist.
b) hier und da eine Gummidichtung weniger, die angesprochenen Einsparungen an der Verkleidung von Karosserieteilen, an einer recht gut verstreckten Stelle einen günstigeren Kunststoff verwenden. Das macht Audi ebenfalls gut, weil im Gegenzug die Anfassqualität und Gestaltung im Innenraum dafür TOP ist und vielleicht sogar damit den Klassenbeswert im Vergleich zu Mitbewerbern darstellt - das honoriert der Kunde und ordert das Auto mit der Überzeugung, tolle Qualität gekauft zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von audicle
Kann verstehen, wenn dich sowas aufregt (zig absätze), doch hätten mich noch andere deiner Eindrücke nach 2000 Km interessiert (2 sätze)Fahrkomfort, Lärmentwicklung, Größe für den täglichen Gebrauch (Einkäufe, 4 Personen, IKEA-Einkauf...)... - so in der Art 🙂
Fahrkomfort: Q5 20 Zoll Winterräder mit Dämpferregler auch mit den 20 Zoll Reifen
ist für mich der Fahrkomfort sehr gut .
Größe außen : na ja schon größer wie mein A4 aber noch absult ok habe die Rückfahrcamera
und bin froh über die Investition ist ne tolle sache weil das Auto eben 20 cm höher ist
als ein A4
Größe innen. ok das ist für jeden unterschiedlich für mich dicke ausreichen
3 Personen und IKEA
Lärmentwicklung: dazu kann ich nur sagen das ist das beste mann meint
mann würde ein Benziener fahren supper leise und auch bei hoher Geschw.
keine Windgeräusche sehr leise auch mit den 20 Zoll Rädern
der Jetfahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Warum muss denn jetzt wieder der Vergleich mit dem GLK kommen 😮😮 Das ist wohl im Q5 Forum einfach so.Zitat:
Original geschrieben von tacitus
tja..... audi hat eine hohe umsatzrendite....
das ist beim mercedes glk nicht so stark...
da sieht man die kleinen unterschiede...Gut, was dem Threadersteller aufgefallen ist, das haben auch viele A4/A5 Fahrer (neue Modelle) gemerkt. Es macht den Q5 sicher nicht zu einem schlechten Auto, aber man kann nicht verleugnen, dass die neueren Audi Modelle (ab 2007) sich da qualitativ verschlechtert haben, wo der Kunde nicht täglich hinsieht. Da wurden auch z.b. die zierlichen Türschaniere bemängelt. Das ist meiner Meinung nach fakt, weil es sogar mit Bildern zu belegen ist, ist nur die Frage inwiefern sich das auf die Langzeitqualität auswirkt, so etwas mag ich nicht beurteilen wollen. Das zeigt die Zeit.
Audi muss eben mit dem Autos Geld verdienen und das gelingt ihnen ja recht gut. Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten die Gewinnspanne zu vergrößern:
a) Schnickschnack verkaufen, in Form von magerer Serienaustattung und horrorden Aufpreislisten - gelingt Audi wunderbar und den Käufer stört es nicht, dass zB beim A4 eine Handschuhfachbeleuchtung nur in Verbindung mit dem 250€ teuren aufpreispflichtigen Lichtpaket lieferbar ist.
b) hier und da eine Gummidichtung weniger, die angesprochenen Einsparungen an der Verkleidung von Karosserieteilen, an einer recht gut verstreckten Stelle einen günstigeren Kunststoff verwenden. Das macht Audi ebenfalls gut, weil im Gegenzug die Anfassqualität und Gestaltung im Innenraum dafür TOP ist und vielleicht sogar damit den Klassenbeswert im Vergleich zu Mitbewerbern darstellt - das honoriert der Kunde und ordert das Auto mit der Überzeugung, tolle Qualität gekauft zu haben.
bin ganz deiner Meinung
Das Auto ist ein tolles Auto Fahrwerk Motor und und
einfach klasse und auf jeden fall Klassensieger
Aber genau diese Kleinigkeiten sollten bei einem
Auto für 66000€ nicht vor kommen
das was mir aufgefallen ist kostet zusammen vielleicht
50 € und auf die Kommt es bei dem Preis auch nicht mehr an.
mich stört es eben gewaltig.
Dann sollen sie doch noch einen Zubehör machen
für 100€ schöner Motorraum und tolle verarbeitung...ist mein ernst
und ich bin zufrieden
der Jetfahrer
Zitat:
Lärmentwicklung: dazu kann ich nur sagen das ist das beste mann meint
mann würde ein Benziener fahren supper leise und auch bei hoher Geschw.
keine Windgeräusche sehr leise auch mit den 20 Zoll Rädernder Jetfahrer
Hmm.... als VOLVO-Fahrer und vielleicht-Wechseler kann ich beiden nicht wirklich zustimmen. Mein Testwagen war mit den Standard-Bereifungen als WR ausgestattet. Gerade im Vergleich zum XC60 fand ich ihn nicht wirklich leiser, eher im Gegenteil. Was mich zudem genervt hat, waren die Reifengeräusche. Sprich das doch recht deutlich hörbare "bumm-bumm", wenn es über ondulierte Strassen geht. Zur Federung sag ich nichts, nur: mir war sie eindeutig zu straff. In der aktuellen Cross-Road ist ein VT Q5-XC60-GLK-X3. Dort ist der XC60 nach den Messwerten leiser als der Q5.
2.0tdi contra XC60 d5. Es geht mir nicht um die Geräusche des Motors, sondern um die sonstigen Geräusche, wie Wind und Reifen. Und gerade im Bereich Abrollgeräusch war ich vom Q5 enttäuscht. Nicht, dass das Niveau schlecht ist. Nein, darum geht es mir auch nicht. Wir reden hier auf einem hohen Niveau. Aber nach all den euphorischen Testberichten hatte ich mehr erwartet. Der VOLVO ist nicht schlechter, subjektiv in diesem Punkt eher besser.
die euphorischen Testberichte waren sicher Artikel, die ein Radakteur mit dem Prospekt in der Hand vor Erscheinen des Autos geschrieben hat. Ich hab mir bisher so ziemlich alle Zeitungen mit echten Fahrberichten des Q5 gekauft.Zusammengefasst hieß es dort:nicht so nervös-hart-hoppelnd-polternd wie ein X3 aber auch nicht wesentlich besser.Eben auf Sportlichkeit getrimmt.Da kann man ein so hohes Auto eben nicht wie eine Sänfte fahren lassen.Damit gewinnt man die Sportlichkeitswertung nicht und das wollte Audi scheinbar unbedingt.
Im letzten Test war von einem NAchschwingen des Hinterteils (auch beladen) die Rede. Hat das schonmal jemand beobachtet?
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Im letzten Test war von einem NAchschwingen des Hinterteils (auch beladen) die Rede. Hat das schonmal jemand beobachtet?Alex
Kann ich fast täglich beobachten - bei unserem vierbeinigen Hausgenossen - wenn ich aus dem Büro nach Hause komme. 😁 😁
Sorry für OT :schäm:
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Kann ich fast täglich beobachten - bei unserem vierbeinigen Hausgenossen - wenn ich aus dem Büro nach Hause komme. 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von ap11
Im letzten Test war von einem NAchschwingen des Hinterteils (auch beladen) die Rede. Hat das schonmal jemand beobachtet?Alex
Sorry für OT :schäm:
Ne schon gut,hast mich beruhigt ,ich hab nur Meerschweine -als da wippt nichts.😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
tja..... audi hat eine hohe umsatzrendite....
das ist beim mercedes glk nicht so stark...
da sieht man die kleinen unterschiede...
Tja... im November
- Absatzeinbruch um 28 Prozent bei Mercedes...
und 0,4 Prozent Zuwachs bei Audi
...da sieht man die kleinen Unterschiede. 🙂
------
Im Übrigen finde ich Gewichtseinsparungen, da wo man es nicht sieht oder fühlt, eher positiv.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Tja... im November- Absatzeinbruch um 28 Prozent bei Mercedes...
und 0,4 Prozent Zuwachs bei Audi...da sieht man die kleinen Unterschiede. 🙂
Habe ich heute auch irgendwo gelesen. Das hat Audi aber bestimmt nur geschafft, weil alle ausser mir den Q5 mit mindestens 20% Rabatt geordert haben. 🙄
Wobei, ich habe ja schon Ende September geordert, bin also gar nicht mehr in der November Statistik drin. 😁
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Tja... im NovemberZitat:
Original geschrieben von tacitus
tja..... audi hat eine hohe umsatzrendite....
das ist beim mercedes glk nicht so stark...
da sieht man die kleinen unterschiede...- Absatzeinbruch um 28 Prozent bei Mercedes...
und 0,4 Prozent Zuwachs bei Audi...da sieht man die kleinen Unterschiede. 🙂
------
Im Übrigen finde ich Gewichtseinsparungen, da wo man es nicht sieht oder fühlt, eher positiv.
Alles eine Frage der Zeit
Zitat:
HERNDON (dpa-AFX) - Wie die übrigen Autohersteller hat die Volkswagen-Tochter Audi im November in den USA einen Absatzeinbruch verbucht. Die Verkaufszahlen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 25,4 Prozent auf 6.788 Stück, teilte das Unternehmen am Dienstag in Herndon mit. Im Oktober hatte sich Audi noch gegen den negativen Trend stemmen können und ein leichtes Absatzplus verbucht. Seit Jahresanfang verzeichnete Audi ein Absatzminus von 5,8 Prozent auf 80.048 Stück./gr
Wird in D.auch nicht anders werden. Mir ist unverständlich ,dass Hersteller wie Audi Kurzarbeit und verlängerte Ferien machen wollen,während manch einer auf sein Auto mehr als ein halbes Jahr warten muss.
Alex.