Q5 Hybrid TFSI e - (Brumm-)Geräusche aus dem Motorraum

Audi Q5 FY

Hallo Leute,

seit einigen Wochen habe ich immer wieder festgestellt, dass mein "Q5 55 TFSI e" an kalten Tagen (unter 2 Grad) nach ca. fünf Minutenfahrt bzw. fünf Kilometer beim ersten Halt an einer Ampel laute Geräusche aus dem Motorraum macht. Dieses Brumm-Geräusch hört man während der Fahrt manchmal nicht, manchmal auch bei langsamer Geschwindigkeit nicht so laut. Beim nächsten Stop treten diese Geräusche meistens wieder auf.
Da ich die gleiche Strecke zur Arbeit fahre, habe ich mit allen drei Modi getestet:
Nur bei den Modi "EV" und "Hybrid" höre ich diese Geräusche an kalten Tagen.
Diese Geräusche treten beim Modus "Battery Hold" NICHT auf. Aber in Kombination mit Standklimatisierung vor dem Start sporadisch DOCH.

Hat jemand dieses Problem auch?
Woran kann das liegen?

Danke im Voraus.

27 Antworten

Normales Betriebsgeräusch einer Wärmepumpe/Kompressors unter Last.
Da die Motoren immer leiser werden und die Akustik Verglasung mehr Geräusche der Umwelt aussperrt, hören wir halt mehr was unter der Haube los ist.

Ihr solltet mal den Kopf unter die Haube stecken, wenn der Klimakompressor was zu tun hat.
30°C oder mehr draußen und die Klimaanlage auf normalen Betrieb, AUTO und 18°C stellen. Da ist dann auch ordentlich Lärm.
Nur nimmt man den nicht so gut war, weil das Gebläse wie wild rauscht.

Oder wenn es unter der Haube im Sommer zu warm wird weil der Fahrtwind fehlt und der Lüfter vom Kühler auf volle Leistung geht, da ist dann ein Brummen und Rauschen als ob ein kleiner Heli im Anflug ist.

Natürlich kann man Betriebsgeräusche dämmen und reduzieren aber wer will das Bezahlen.

Andererseits wird viel unternommen und Geld ausgegeben damit der Auspuff richtig Sound macht.

Gruß XF-650

Zitat:

@Klaus-Ko schrieb am 16. Februar 2021 um 18:27:34 Uhr:


Wer will mal hören?

https://www.youtube.com/watch?v=561Os5mfDWk

Wenn die Pumpe mehr drückt, weil Wärme verlangt wird, fängt das Ding noch lauter an zu schreien ...

Zitat:

@Klaus-Ko schrieb am 16. Februar 2021 um 18:27:34 Uhr:


Wer will mal hören?

https://www.youtube.com/watch?v=561Os5mfDWk

Wenn die Pumpe mehr drückt, weil Wärme verlangt wird, fängt das Ding noch lauter an zu schreien ...

Ja, so hört sich ein elektrischer Kompressor an 🙄!
Abhilfe könnte das Schließen der Motorhaube schaffen 😁. Sollte sich das Geräusch in den Innenraum übertragen (Resonanzverhalten), dann wird bei häufigen Beschwerden sicher eine TPI kommen, die die Verschraubung „entkoppelt“ ... manchmal reicht es da schon zusätzlich Unterlegscheiben aus Teflon zu verbauen oder quasi ein „Tilger-Element“ am Gehäuse anzubringen.

Zitat:

@Klaus-Ko schrieb am 16. Februar 2021 um 18:27:34 Uhr:


Wer will mal hören?

https://www.youtube.com/watch?v=561Os5mfDWk

Wenn die Pumpe mehr drückt, weil Wärme verlangt wird, fängt das Ding noch lauter an zu schreien ...

Danke für das Video!
So wie ich das erkennen kann, entsteht dein Brummen irgendwo nähe Kühler. Meins entsteht genau auf der anderen Seite. Also Richtung Fahrerraum direkt hinter dem Audi Zeichen und das überträgt sich sehr wohl in den Innenraum.

Q5 Brummen

Moin,
mein TFSIe ist jetzt 6 Monate alt und ich bin auch ein Opfer von Audis "Stand der Technik". Bei meinem Q5 ist das Geräusch des Klimakompressors so laut, dass Fußgänger die z.B. vor meinem Auto über einen Zebrastreifen gehen in Richtung Motorhaube schauen. Es ist bis 50 Km/h im e-Modus im Innenraum zu hören.

Um Audis Aussage zu prüfen, bin ich mal zu den Schweden und den Sternenkämpfern gefahren und habe mir das dort in den Hybriden angehört. Und was hören wir? Nix hören wir. Entweder haben die das mit der Klimatisierung anders geregelt oder einen anderen "Stand der Technik".

Selbst mein XC60 den ich vor 3 Jahren hatte, auch mit Standklimatisierung, hat keine Geräusche gemacht.

Das Autohaus verhält sich absolut vorbildlich!!!!!! Leider hat Audi jeglichen weiteren Reparaturversuch untersagt.

Mal sehen was ich unternehme. Ich habe nicht wirklich Lust das noch 30 Monate zu ertragen.

Nein, ich bin nicht Geräuschempfindlich oder ähnliches aber so etwas bei einem Auto das über 80.000€ kostet??

Ähnliche Themen

Da brauchst du nicht so weit zu fahren, im A6 TFSI E ist das Ding ebenfalls deutlich weniger zu hören. Wir haben beides vor der Türe rumstehen ...

Das selbe hier. Q5 TFSi 55 e
Abgeholt, kurz gefahren und direkt zum Händler da dieses Geräusch derart laut ist, das ich direkt nach 20 Minuten Kopfschmerzen hatte. Aussage Händler in Ingolstadt: Normal ist das nicht, hatte er so noch nicht.

Somit steht er jetzt dort und wird er auch so lange bis sie es behoben haben. Ersatz gab es direkt vom Werk.

Tjaaa, ich habe bereits eine weitere Antwort von Audi. Audi hat es meinem Händler untersagt weitere Reparaturversuche zu unternehmen. Mein Fahrzeug gilt als durchrepariert?????

Kleines Update: Ich habe in der Zwischenzeit noch einen Passat GTE angeschafft. Ich gehe einmal davon aus, dass hier eine ähnliche / identische Technik verbaut wurde. Bei dem Passat hört man nichts.

Mal sehe wie es weitergeht. Ich werde das nicht so hinnehmen (das mit dem Audi natürlich).

Dabei ist die Lösung so einfach. Oranger Stecker ab und das Geräusch sollte schon viel angenehmer werden.

Zitat:

@Klaus-Ko schrieb am 16. Februar 2021 um 18:27:34 Uhr:


Wer will mal hören?

https://www.youtube.com/watch?v=561Os5mfDWk

Wenn die Pumpe mehr drückt, weil Wärme verlangt wird, fängt das Ding noch lauter an zu schreien ...

Hallöchen in die Runde.

unser Stand jetzt seit vergangenen Donnerstag in der Werkstatt und inzwischen wurde auch eine "Lösung gefunden". Dank eines MA des Autohauses und Rücksprache bei AUDi wurde folgendes angepasst.

- eine der 4 Kühlwasserpumpen hatte keine ausreichende Abschirmung, weswegen das Autohaus nach erfolgslosen Neueinbau aller 4 Pumpen (um einen defekt auszuschließen), die Idee eine welche wohl weniger gut geschirmt gewesen ist durch zusätzliche Puffer und einer Abschirmung gegen Vibration zu schützen. Und das mit Erfolg.

Irgendwie schien diese an der Karosserie derart zu abzuleiten das es enorm tief brummte und man im Fahrgastraum kaum sitzen konnte. Man merkte man es sogar an der Motorhaube welche links unten vibrierte und das im E-Modus.

jetzt läuft er leise, sauber und die Motorhaube schwingt auch nicht mehr.

to be continued

Kann es sein, dass beim 2.0 TDI (190 PS) ein ähnliches Problem (vibrierende Wasserpumpe) vorliegt?

Mein Wagen zeigt manchmal zu Beginn einer Fahrt ein Vibrieren. Es kann sich plötzlich legen (—> siehe Messung der Beschleunigung). Teilweise ist es aber auch nach 40 Autobahnkilometern noch vorhanden. Vielleicht Ist es auch ein ganz anderes Problem. Über Hinweise bin ich dankbar.

.jpg

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 17. Februar 2021 um 07:35:23 Uhr:



Zitat:

@Klaus-Ko schrieb am 16. Februar 2021 um 18:27:34 Uhr:


Wer will mal hören?

https://www.youtube.com/watch?v=561Os5mfDWk

Wenn die Pumpe mehr drückt, weil Wärme verlangt wird, fängt das Ding noch lauter an zu schreien ...

Ja, so hört sich ein elektrischer Kompressor an 🙄!

Zitat:

@XF-650 schrieb am 17. Februar 2021 um 07:17:47 Uhr:


Normales Betriebsgeräusch einer Wärmepumpe/Kompressors unter Last.

Ich habe die Werkstatt gewechselt und jetzt das Auto zur Inspektion gebracht. Der Kompressor wird getauscht; Auffälliges Geräusch; Lärmentwicklung zu hoch

Ich habe die Werkstatt gewechselt und jetzt das Auto zur Inspektion gebracht. Der Kompressor wird getauscht; Auffälliges Geräusch; Lärmentwicklung zu hoch

Ist das Problem nun behoben?

Ja schnurrt jetzt nur noch ganz leise und innen nicht mehr zu hören, so wie ich mir das für ein 80K Auto vorstelle;
(Die Kommentare hier wegen "so hört sich ein Kompressor an" sind einfach voll daneben und zeugen von Unkenntnis)
Wer das ansatzweise hat wie in dem hochegladenen Video, ab in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen