Q5 Grosskundenveranstaltung in Marbella

Audi Q5 8R

Hallo Q5 Fans,

morgen früh um 7.00 Uhr gehts ab Hamburg los nach Malaga und dann weiter nach Marbella zur Q5 Grosskundenveranstaltung . Wieder jede Menge VIPs aus Ingolstadt daabei und natürlich reichlich kleine Kühe zum cruisen durch die schicke Landschaft.

Da ich meinen Q5 3,0 Tdi schon bestellt hatte ohne probezufahren , werde ich dann ausführlich über diesen und andere Motorisierungen sowie Ausstattungen berichten können , garniert mit hoffentlich schönen Bildern.

ich melde mich dann am Mittwoch zurück , Dienstag Abend ist ja schon wieder Rückflug.

Bis später
Grüsse

Lolli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gunterma


...bitte auch den 2.0TFSI fahren und anschliessend berichten!
Gruss
gunterma

So , bin wieder da aus Spanien und wollte eben berichten.

1. Super Veranstaltung , perfekt über 2 Tage organisiert von Audi
2. mega Aufwand / Audi hatte insgesamt 270 Autos vor Ort / davon etwa 150 Q5 / alle Motoren ausser 3,2 FSi
3. es gabe einen Dynamic Parcour mit Pelonen / Wedel- und Ausweichtests , einen Offroad Parcour mit simulierten steinigen Flussbetten ( trocken ) , rechts -/ links schrägen , Rüttelstrecken  , Berg hoch mit 31 % Steigung etc. etc.
4. am zweiten Tag wurde eine insgesamt 3stündige Fahrt durch das andalusische Hinterland / Bergregion bis an die Spitze von Gibraltar gemacht.

die Motoren/ alle mit Quattroantrieb ( es gibt den Q5 nicht ohne ):

der 2.0 Tdi / 170 PS :
stark im Anzug / leichte Anfahrschwäche weiterhin vorhanden , in der Bergregion geht ihm aber schnell  die Puste aus , den allermeisten Teilnehmern war er für das schwere Auto zu schwach.
der Handschalter ist ebenfalls nicht meine Welt , aber Geschmackssache . Die 2,0 TDi waren fast alle ohne Bergabfahrassistent , ohne Drive Select und Dämpferregelung und mit Standardsitzen. Die Normalfahrwerke sind ausreichend komfortabel , federn aber wesentlich schlechter Stöße raus wie die Dämpferregelung in Stellung Comfort ( dazu beim 3,0 Tdi mehr ). Die Sitze haben wenig Seitenhalt , kennt man ja von anderen Audi modellen auch bei den Standardsitzen. Die kardamonbeige Innenaustattung mit Leder Milano beige oder grau kann ich nicht empfehlen , steht dem Auto innen nicht besonders. In Kombination mit dem neuen dunklen Holz naturbelassen fanden es sogar die Audi Leute insgeheim nicht besonders schick. Eine schwarze innenausstattung mit Aluinterieur steht dem Auto perfekt.

der 3,0 Tdi / 240 PS

Top Motor für dieses Auto , geht mit den 240 PS und veränderten Details im Aufbau nun deutlich besser als der 233 PS Motor und vor allem : innen ruhig , draussen für einen Diesel fast sportlich röhrender Sound = beeindruckend.  Der Motor schiebt den Wagen mit der S-tronic super an , die Beschleuigung ist besser als beim A6 3,0 TDi mit dem 233 PS 3-Liter . Ich war begeistert. Der Wagen macht Spass. Die 3,0 TDi hatten fast alle schwarzes Leder mit Aludekor innen und volle Ausstattung mit Panarama-Dach , Drive Select , Dämpferregelung , E-Sportsitze , Bergabfahrassistent usw. usw.
Im Gelände ist der Wagen ebenfalls spitze , klettert Steigungen wie nichts , hat mit dem Bergabfahrassistent ( hält die Geschwindigkeit bergab bei Tempo 9 - 30 km/h im Gelände absolut konstant , der Wagen wird nicht schneller ) eine super Hilfe für Leute die Offroad fahren wollen.
Der Q5 ist aber ja eher für die Strasse als bulliger Sport SUV gedacht und hier spielt er i.V.m. dem Drive Select / Dämpferregelung seine Klasse aus : Mit Modus Comfort selbst mit den 20 Zöllern ( hatten fast alle Q5 dort ) super gefedert ( rollt wirklich sanft über Bodenwellen , bei Querfugen schluckt er super die Stöße weg ) . Schaltet man hingegen auf Dynamic , merkt man innerhalb von 2 Sekunden , wie das Fahrzeug Schläge und Stösse ziemlich kurz und trocken an den Fahrer weitergibt / für meine Begriffe zu hart . Dafür kann man mit dieser Einstellung wirklich Kurven jagen und um die Pelonen wedeln , dass die Reifen nur so quitschen , der Wagen bleibt stabil in der Spur / selbst mit ESP Off ( heisst übrigens nicht ESP aus , sondern ESP Offroadmodus = regelt später , bleibt aber aktiv das ESP ). MIt der Dynamikeinstellung wird der Q5 so fast zum Sportwagen , man merkt seine Höhe nicht, geniales Fahrgefühl ..

2.0 TFSI / 211 PS : alles das was ich fahrwerktechnisch  über den 3,0 Tdi gesagt habe , gilt im Prinzip auch für den 2,0 TFSI.

der Wagen geht aber noch giftiger zur Sache , da er keine Anfahrschwäche wie die Diesel hat. Allerdings schaltet mir die Stronic bei dem Benziner zu spät hoch bei Dynamicfahrten. Der 3,0 TDi geht recht schnell die Gänge rauf , innen bleibt alles ruhig . Der Benziner braucht hingegen Drehzahl und geht z.T. bis an den Begrenzer mit einem lauten aufheuklen des Motors , klang mir zu gequält. Ich wollte schon manchmal mit der Hand hochschalten bevor die S-tronic es tat , weil mir der Motor fast leid tat.

Aber sonst : Kraft in allen Lagen , ebenfalls ein super Motor für das Auto , wäre für mich trotzdem nur zweite wahl von den 3 Motoren , hinter dem 3,0 Tdi.

Allgemeines: da auch der A6 FL mit dem 3,0 TFSI / 290 PS vorgestellt und gefahren wurde , konnte ich doch die Unterschiede im Innenraum direkt fühlen . Der A6 ist halt doch Oberklasse , die materialien sind feiner und wertiger. Im Q5 sieht alles nach A4 aus , alle Schalter , alle Kunststoffe , die Narbung vom Armaturenbrett , die Dekoreinlagen , alles eine Spur einfacher.

das Geräuschniveau im A6 3,0 TFSI ist grandios. Leise wie in der Bibliothek , draussen beim Gasgeben Sound wie beim V8 .

Wenn die sexy Form des Q5 nicht wäre , die macht wirklich an. Der Wagen ist einfach optisch top. Da ist ein A6 eben fast schon langweilig dagegen.

Besonders gut hat mir das Offroadpaket am Q5 gefallen , in Verbindung mit den 2-teiligen 20 Zöllern ( 20 Speichen ) der Quattro GmbH.

Aber auch Sline Exterieur und Sline Sportpaketplus stehen dem Wagen super.

Ohne Sline Ext. hingegen sieht der Wagen aus wie von der Stange , gerade wenn wie dort 50 Stück davon nebeneinander stehen.

So , wenn spezielle Fragen , dann bitte fragen.
Als Farben waren übrigens Phantomscharz , Ibisweiss , Ametystgrau und ein helles blau metallic an Bord.

Gruss Dirk

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dann aber nicht nur gut futtern, sondern ruhig mal ein paar interessante Frage mitnehmen
und Antworten mit zurückbringen, die einen auch weiterbringen 😉
Fotos sind nicht sooo wichtig - den sieht man doch jetzt mittlerweile eh bald an jeder Ecke 😁
Viel Spaß !!!

Mein Arbeitskollege war schon vor einem Monat da.Da gibt es echt eine Menge kleine Kühe und ein paar andere Marken zum vergleichen.Da ist noch ein Off-Road Parcour,bisl rumheizen in der Stadt und Slalom fahren mit der Kuh angesagt.Ich wünsche dir viel Spaß.Ich bin auf deine Meinung gespannt.Mein Kollege war vollkommen begeistert.

...bitte auch den 2.0TFSI fahren und anschliessend berichten!
Gruss
gunterma

OK, danke für die Antworten. Ich werde versuchen , möglichst viele Erfahrungen Off Road wie auch im Stadtverkehr zu machen mit den unterschiedlichen Motoren und Fahrwerken.

Gibt es noch Fragen, die interessant wären mal mit den Audi Oberen zu besprechen. ( Abends beim Dinner ergeben sich z.T. ganz tolle Gespräche und die Leute kommen aus sich raus )

dabei sind u.a. Entwickler des Fahrzeuges im Bereich elektr. Zugangssysteme und Fahrwerk, der Vertriebsleiter Audi Flottengeschäft gesamt, der Vertriebschef Audi Region Nord, der Vertriebsleiter Behörden - und Sonderfahrzeuge Deutschland, der Leiter der Audi Geschäftskundenleasing etc.

Ich kenne die leute bereits von mehreren Einführungsveraanstaltungen und habe dort einen sagen wir mal "ganz guten Draht".

Sicherlich werden mich die doch recht hoch gegriffenen Verkaufsspreise für den 3,0 Tdi gegenüber z.B. vergleichbaren A6 zu einem Gespräch veranlassen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gunterma


...bitte auch den 2.0TFSI fahren und anschliessend berichten!
Gruss
gunterma

So , bin wieder da aus Spanien und wollte eben berichten.

1. Super Veranstaltung , perfekt über 2 Tage organisiert von Audi
2. mega Aufwand / Audi hatte insgesamt 270 Autos vor Ort / davon etwa 150 Q5 / alle Motoren ausser 3,2 FSi
3. es gabe einen Dynamic Parcour mit Pelonen / Wedel- und Ausweichtests , einen Offroad Parcour mit simulierten steinigen Flussbetten ( trocken ) , rechts -/ links schrägen , Rüttelstrecken  , Berg hoch mit 31 % Steigung etc. etc.
4. am zweiten Tag wurde eine insgesamt 3stündige Fahrt durch das andalusische Hinterland / Bergregion bis an die Spitze von Gibraltar gemacht.

die Motoren/ alle mit Quattroantrieb ( es gibt den Q5 nicht ohne ):

der 2.0 Tdi / 170 PS :
stark im Anzug / leichte Anfahrschwäche weiterhin vorhanden , in der Bergregion geht ihm aber schnell  die Puste aus , den allermeisten Teilnehmern war er für das schwere Auto zu schwach.
der Handschalter ist ebenfalls nicht meine Welt , aber Geschmackssache . Die 2,0 TDi waren fast alle ohne Bergabfahrassistent , ohne Drive Select und Dämpferregelung und mit Standardsitzen. Die Normalfahrwerke sind ausreichend komfortabel , federn aber wesentlich schlechter Stöße raus wie die Dämpferregelung in Stellung Comfort ( dazu beim 3,0 Tdi mehr ). Die Sitze haben wenig Seitenhalt , kennt man ja von anderen Audi modellen auch bei den Standardsitzen. Die kardamonbeige Innenaustattung mit Leder Milano beige oder grau kann ich nicht empfehlen , steht dem Auto innen nicht besonders. In Kombination mit dem neuen dunklen Holz naturbelassen fanden es sogar die Audi Leute insgeheim nicht besonders schick. Eine schwarze innenausstattung mit Aluinterieur steht dem Auto perfekt.

der 3,0 Tdi / 240 PS

Top Motor für dieses Auto , geht mit den 240 PS und veränderten Details im Aufbau nun deutlich besser als der 233 PS Motor und vor allem : innen ruhig , draussen für einen Diesel fast sportlich röhrender Sound = beeindruckend.  Der Motor schiebt den Wagen mit der S-tronic super an , die Beschleuigung ist besser als beim A6 3,0 TDi mit dem 233 PS 3-Liter . Ich war begeistert. Der Wagen macht Spass. Die 3,0 TDi hatten fast alle schwarzes Leder mit Aludekor innen und volle Ausstattung mit Panarama-Dach , Drive Select , Dämpferregelung , E-Sportsitze , Bergabfahrassistent usw. usw.
Im Gelände ist der Wagen ebenfalls spitze , klettert Steigungen wie nichts , hat mit dem Bergabfahrassistent ( hält die Geschwindigkeit bergab bei Tempo 9 - 30 km/h im Gelände absolut konstant , der Wagen wird nicht schneller ) eine super Hilfe für Leute die Offroad fahren wollen.
Der Q5 ist aber ja eher für die Strasse als bulliger Sport SUV gedacht und hier spielt er i.V.m. dem Drive Select / Dämpferregelung seine Klasse aus : Mit Modus Comfort selbst mit den 20 Zöllern ( hatten fast alle Q5 dort ) super gefedert ( rollt wirklich sanft über Bodenwellen , bei Querfugen schluckt er super die Stöße weg ) . Schaltet man hingegen auf Dynamic , merkt man innerhalb von 2 Sekunden , wie das Fahrzeug Schläge und Stösse ziemlich kurz und trocken an den Fahrer weitergibt / für meine Begriffe zu hart . Dafür kann man mit dieser Einstellung wirklich Kurven jagen und um die Pelonen wedeln , dass die Reifen nur so quitschen , der Wagen bleibt stabil in der Spur / selbst mit ESP Off ( heisst übrigens nicht ESP aus , sondern ESP Offroadmodus = regelt später , bleibt aber aktiv das ESP ). MIt der Dynamikeinstellung wird der Q5 so fast zum Sportwagen , man merkt seine Höhe nicht, geniales Fahrgefühl ..

2.0 TFSI / 211 PS : alles das was ich fahrwerktechnisch  über den 3,0 Tdi gesagt habe , gilt im Prinzip auch für den 2,0 TFSI.

der Wagen geht aber noch giftiger zur Sache , da er keine Anfahrschwäche wie die Diesel hat. Allerdings schaltet mir die Stronic bei dem Benziner zu spät hoch bei Dynamicfahrten. Der 3,0 TDi geht recht schnell die Gänge rauf , innen bleibt alles ruhig . Der Benziner braucht hingegen Drehzahl und geht z.T. bis an den Begrenzer mit einem lauten aufheuklen des Motors , klang mir zu gequält. Ich wollte schon manchmal mit der Hand hochschalten bevor die S-tronic es tat , weil mir der Motor fast leid tat.

Aber sonst : Kraft in allen Lagen , ebenfalls ein super Motor für das Auto , wäre für mich trotzdem nur zweite wahl von den 3 Motoren , hinter dem 3,0 Tdi.

Allgemeines: da auch der A6 FL mit dem 3,0 TFSI / 290 PS vorgestellt und gefahren wurde , konnte ich doch die Unterschiede im Innenraum direkt fühlen . Der A6 ist halt doch Oberklasse , die materialien sind feiner und wertiger. Im Q5 sieht alles nach A4 aus , alle Schalter , alle Kunststoffe , die Narbung vom Armaturenbrett , die Dekoreinlagen , alles eine Spur einfacher.

das Geräuschniveau im A6 3,0 TFSI ist grandios. Leise wie in der Bibliothek , draussen beim Gasgeben Sound wie beim V8 .

Wenn die sexy Form des Q5 nicht wäre , die macht wirklich an. Der Wagen ist einfach optisch top. Da ist ein A6 eben fast schon langweilig dagegen.

Besonders gut hat mir das Offroadpaket am Q5 gefallen , in Verbindung mit den 2-teiligen 20 Zöllern ( 20 Speichen ) der Quattro GmbH.

Aber auch Sline Exterieur und Sline Sportpaketplus stehen dem Wagen super.

Ohne Sline Ext. hingegen sieht der Wagen aus wie von der Stange , gerade wenn wie dort 50 Stück davon nebeneinander stehen.

So , wenn spezielle Fragen , dann bitte fragen.
Als Farben waren übrigens Phantomscharz , Ibisweiss , Ametystgrau und ein helles blau metallic an Bord.

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


(...) Die Normalfahrwerke sind ausreichend komfortabel , federn aber wesentlich schlechter Stöße raus wie die Dämpferregelung in Stellung Comfort (...)

Der Q5 (...) spielt (...) mit dem Drive Select / Dämpferregelung seine Klasse aus : Mit Modus Comfort selbst mit den 20 Zöllern ( hatten fast alle Q5 dort ) super gefedert ( rollt wirklich sanft über Bodenwellen , bei Querfugen schluckt er super die Stöße weg ).

Danke für Deinen Bericht.

Für mich wieder etwas zum Grübeln, da ich noch zwischen Standardfahrwerk und Drive select + Dämpferfahrwerk schwanke.

Dein Eindruck widerspricht der aktuellen Auskunft der Technikabteilung von Audi in Ingolstadt. Laut deren Informationen liegen die Linien, welche sich aus der Federung sowohl des Dämpferfahrwerkes in comfort-Stellung als auch des Standardfahrwerkes in einer grafischen Darstellung ergeben nahezu deckungsgleich übereinander. Daraus resultierte die Aussage, dass die comfort-Einstellung des Dämpferfahrwerkes definitiv nicht weicher sei, als es das Standardfahrwerk ist.

Wenn ich Deine Worte richtig deute, hast Du aber doch den Eindruck, dass Drive select + Dämpferfahrwerk in comfort-Stellung wesentlich komfortabler ist?! So langsam weiß ich garnicht mehr, was ich davon halten soll. Eine live-Probe ist in Ermangelung entsprechender Fahrzeuge beim Händler leider nicht möglich 😠

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von gunterma


...bitte auch den 2.0TFSI fahren und anschliessend berichten!
Gruss
gunterma
Die 2,0 TDi waren fast alle ohne Bergabfahrassistent

Gruss Dirk

Wie kann das denn sein? Der Bergabfahrassistent ist doch serienmäßig. Oder irre ich mich???

Ich hatte während der Überlandfahrt den Verkaufsleiter Audi Nord neben mir sitzen über 3 Stunden . Wir haben uns beim Fahren abgewechselt. Er selber fährt als Dienstwagen einen Q5 mit dem 2,o TFSI und ohne Drive Select und Dämpferregelung . Wir waren uns beide einig , dass der Wagen mit Comfort Modus  deutlichen Komfortzuwachs hat gegenüber dem Standard Fahrwerk. Dieses federt nicht schlecht , aber eben anders ( doch etwas ruppiger als die Comfort Einstellung )

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von thobiju



Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Die 2,0 TDi waren fast alle ohne Bergabfahrassistent

Gruss Dirk

Wie kann das denn sein? Der Bergabfahrassistent ist doch serienmäßig. Oder irre ich mich???

sorry , stimmt , Du hast recht. Was ich meinte war beim Berganfahren die automatische Bremsfunktion ( Wagen steht stabil an extremen Steigungen , sobald man vom Gaspedal geht und rollt keinen mm mehr zurück , die  Taste sitzt in der Mittelkonsole rechtsseitig ) die hatten die 2,0 er nicht. Der Bergabfahrassistent ist Serie .

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Ich hatte während der Überlandfahrt den Verkaufsleiter Audi Nord neben mir sitzen über 3 Stunden . Wir haben uns beim Fahren abgewechselt. Er selber fährt als Dienstwagen einen Q5 mit dem 2,o TFSI und ohne Drive Select und Dämpferregelung . Wir waren uns beide einig , dass der Wagen mit Comfort Modus  deutlichen Komfortzuwachs hat gegenüber dem Standard Fahrwerk. Dieses federt nicht schlecht , aber eben anders ( doch etwas ruppiger als die Comfort Einstellung )

Danke, auch wenn ich das jetzt wieder mehr verwirrt als mir weiterhilft und nun wieder nix zusammenpasst 😰

Und es schürt weiter meinen Unmut gegen die Informationspolitik von Audi in Bezug auf Drive select + Dämpferfahrwerk 😠
Offensichtlich ist man nicht in der Lage, dem Kunden dieses ja nicht gerade billige Feature auch anhand von Fakten in Form von Zahlen nahezubringen und dessen Werte vs dem Standardfahrwerk darzulegen. Aber entsprechende Zahlen und/oder Grafiken möchte man - laut Audi Ingolstadt - nicht herausgeben. Eigentlich ja ein Grund, es nicht zu nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Der Benziner braucht hingegen Drehzahl und geht z.T. bis an den Begrenzer mit einem lauten aufheuklen des Motors , klang mir zu gequält. Ich wollte schon manchmal mit der Hand hochschalten bevor die S-tronic es tat , weil mir der Motor fast leid tat.

Von diesem hochtourigen Verhalten konnte man ja hier schonmal lesen. Dachte, dass das vielleicht auch eine individuelle Einstellungsfrage über Drive select sein könnte. Ist dem wohl nicht so?! Fiel Dir das nur "am Berg" oder auch in normaler Straßensituation auf? Und nur in dynamic-Einstellung?! Würde eigentlich ungerne vom TFSI auf den 3.0 Diesel wechseln müssen deswegen. Nervig wäre es aber schon, wenn die S-tronic tatsächlich dem eigenen Schaltverhalten hinterherhinken würde. Habe das aber auch bei den bisherigen Tests immer ganz anders herausgelesen?!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Der Benziner braucht hingegen Drehzahl und geht z.T. bis an den Begrenzer mit einem lauten aufheuklen des Motors , klang mir zu gequält. Ich wollte schon manchmal mit der Hand hochschalten bevor die S-tronic es tat , weil mir der Motor fast leid tat.
Von diesem hochtourigen Verhalten konnte man ja hier schonmal lesen. Dachte, dass das vielleicht auch eine individuelle Einstellungsfrage über Drive select sein könnte. Ist dem wohl nicht so?! Fiel Dir das nur "am Berg" oder auch in normaler Straßensituation auf? Würde eigentlich ungerne vom TFSI auf den 3.0 Diesel wechseln müssen deswegen. Nervig wäre es aber schon, wenn die S-tronic tatsächlich dem eigenen Schaltverhalten hinterherhinken würde. Habe das aber auch bei den bisherigen Tests immer ganz anders herausgelesen?!

Der 2,0 TFSI war gar nicht bei den Berganfahrten dabei , das waren alle 2,0 TDi und 3,0 Tdi.

Der2,0 TFSi war nur auf dem dynamikkurs / Pelonenfahrten sowie auf der Überlandfahrt dabei.

Beim Beschleunigen auf ebener Strecke  ( aber kein Vollgas / Kickdown ) , eben schnelles Anfahren in einem Pelonenkurs , hat der 2,0 TFSi meinem Empfinden nach sehr hochtourig ausgedreht und dann erst geschaltet. Dieses hatte auch nichts mit der Drive Select Einstellung oder ESP off etc. zu tun . Wir haben mehrere Runden mit verschiedenen Einstellungen gedreht und es fiel mir jedesmal unangenehm auf.
Praxisbeispiel wäre dazu die Auffahrt auf eine Autobahn ( Beschleunigungsstreifen ) oder eine Überholvorgang auf der Landstrasse. Hier wird sich der 2,0 TfSi mit S-tronic wohl ähnlich hochdrehend verhalten , könnte ich mir vorstellen.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk


Dieses hatte auch nichts mit der Drive Select Einstellung oder ESP off etc. zu tun . Wir haben mehrere Runden mit verschiedenen Einstellungen gedreht und es fiel mir jedesmal unangenehm auf.

Hmmm 🙄 Also auch nicht S-Modus der S-tronic 😕

Hört sich nicht sooo toll an. Muß wohl doch noch einen TFSI suchen und probefahren.

Aber auch die 5.000 Tacken des 3.0 TDI mehr gegenüber dem TFSI sind kein Pappenstiel 🙁

Erst mal Danke!

Mit fällt auf, kein Wort zum Verbrauch?
Bei den VIPs vielleicht kein Thema?! ;-)

Zum TDI2 kann ich bestätigen das er mit Handschaltung insofern zäh ist weil man für Beschleunigungen oft nicht im richtigen Gang ist.
Für optimalen Anzug muß man eher 2 als einen Gang runterschalten was man in der Praxis aber nicht immer macht. Dann ist er sehr pomadig.

Mit s-tronic wird der sich viel besser fahren weil es sich den Gang nimmt den er braucht. Und dann geht auch was, vorallem bis 140km/h.

Ansonsten ist der direkte Vergleich wenn man aus einem Auto Top-Motor steigt und den Motor voll fordert natürlich immer etwas ernüchternd.
Im städtischen Alltag habe ich aber nicht den Eindruck das der tdi2 untermotoristiert ist, im Gegenteil.
Wenn man normale Maßstäbe anlegt.
An Sportgeschützen gemessen natürlich schon, ein Porsche ist es nicht. Aber der fährt sich auch nicht mit 7-8l ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen