Q5 Fahrwerk
Hallo!
Ich habe momentan einen Q5 2.0 TDI mit dem 30-Jahre quattro Paket und 20 Zoll Offroad Felgen. Soweit ich weiß und auch laut myaudi.de hat der jetzige Q5 kein Sportfahrwerk. Ich glaub da wären auch farbige Dämper drinnen, was bei mir nicht der Fall ist.
Mir wäre das momentane Fahrwerkt in Verbindung mit den 20 Zoll Rädern gerade hart genug, ich möcht es eigentlich nicht härter.
Da ich gerade dabei bin, für nächstes Jahr einen neuen Q5 zu bestellen wäre meine Frage, ob man beim S-Line Sportpaket das Sportfahrwerk abbestellen kann? In der Konfigurationsmaske geht es nicht. Oder zahlt es nicht aus? Wie groß ist der Unterschied zwischen Normalfahrwerk und S-Line Sportfahrwert mit 20 Zoll Felgen auf holprigen Dorfstraßen?
Danke!
LG
Christop
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Ich hatte als Testfahrzeug S-Line und 19" das war mir und meiner Frau eindeutig zu hart.
Habe aufgrund dieser Erfahrung nun Standardfahrwerk mit 18" bestellt und wir sind voll zufrieden.
Fazit: Sehr komfortabel mit etwas besserer Optik als 17"
man kann auch beides haben Optik und Comfort
einfach die Dämpferregelung mitbestellen
Zitat:
Original geschrieben von Tomek900
man kann auch beides haben Optik und ComfortZitat:
Original geschrieben von bikelu
Ich hatte als Testfahrzeug S-Line und 19" das war mir und meiner Frau eindeutig zu hart.
Habe aufgrund dieser Erfahrung nun Standardfahrwerk mit 18" bestellt und wir sind voll zufrieden.
Fazit: Sehr komfortabel mit etwas besserer Optik als 17"
einfach die Dämpferregelung mitbestellen
Ich glaube es ging um die Felgengröße.
Ja es ging um die Felgengröße, außerdem gefallen mir (rein subjektiv) große Felgen wie 20" weniger.
Aber mein Endergebnis ist billiger und genau das was wir wollten: Komfort!
Bei 19" hab ich mehrmals im Forum gelesen, dass es für komfortbewuße Fahrer (auch ohne S-Line) zu hart ohne Dämferreglung ist, wollte kein Risko eigehen und wie gesagt ist auch um einiges billiger.
Bin sehr zufrieden mit 18" (6 Speichen Parabol), sieht nicht nach Ballonreifen und auch nicht protzig aus. (ist natürlich wie immer subjektiv)
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Ja es ging um die Felgengröße, außerdem gefallen mir (rein subjektiv) große Felgen wie 20" weniger.Aber mein Endergebnis ist billiger und genau das was wir wollten: Komfort!
Wow! Dann hast Du ja gleich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von bikelu
Bei 19" hab ich mehrmals im Forum gelesen, dass es für komfortbewuße Fahrer (auch ohne S-Line) zu hart ohne Dämferreglung ist, ....
... was natürlich auch wieder sehr subjektiv ist.
Die Dämpferregelung macht das Fahrwerk nicht sehr viel komfortabler. Es bietet aber die Möglichkeit, das Fahrwerk straffer einzustellen.
Spartako
Ähnliche Themen
Hallo liebe Q5er,
ich habe mal ne frage bezüglich des Adaptiven Fahrwerk´s im Q5.
Folgendes ist mir aufgefallen nachdem ich mir eine AHK nachträglich verbaut habe und erstmal einen Anhänger am Q5 angehängt hatte, und zwar hat mein 5er einen ziemlichen Hängearsch.
Könnte das mit dem Adaptiven Fahrwerk zusammen hängen? Kann man dieses Auslesen und neu einstellen?
Woran könnte das liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Moin Siggi,
der Anhänger ist leer. Ich habe leider kein Foto, das hole ich aber nach und zeige euch mein Hängearsch ;-)
Guten Morgen,
ich stelle meine Frage mal anders,
Kann man durch Auslesen bzw. neu Einstellung des Steuergerätes das Adaptive Fahrwerk höher bzw tiefer legen?
Oder möchte mir mein Freundlicher nur die Kohle aus dem Sack ziehen?
Ein klares JA oder NEIN würde mir schon reichen!
Vielen Dank
Das Fahrwerk lässt sich nicht in der Höhe verstellen. Das adaptive Fahrwerk ermöglicht beim Q5 lediglich, dass Ansprechverhalten der Stoßdämpfer von sportlich bis komfortabel zu ändern.
Ahn ja, der freundliche möchte nur auslesen und das Steuergerät neu Programmieren dann wäre der Hängearsch weg.
Also nur abzocke!
Danke hoewel
@dr.lecktar
Kann man durch Auslesen bzw. neu Einstellung des Steuergerätes das Adaptive Fahrwerk höher bzw tiefer legen?
Nein du brauchst nicht zum Händler. Tiefer geht nicht, aber die Härte der Stossdämpfer läßt sich mit Drive Select einstellen.
Mann kann das Fahrwerk, also die Dämpferregulung ändern:
Am besten im Modus Individual: Dämpferregulung Dynamik einstellen. Da bekommst du die härteste Einstellung.
Das must du dann aber bei laufendendem Motor hinten ansehen! Wenn das System aktiviert ist!
Oder Modus gleich Dynamik mit Hänger nicht so gut.
Teste erst mal so, dann zum Händler.
Grüße
Hallo,
der Fehler wurde behoben!
Links die alten Federn. Jetzt kann ich mich wieder sehen lassen ;-)
Ich krame diesen Thread nochmals aus, weil mich speziell beim Facelift-Q5 der Unterschied zwischen dem Standard-(Dynamik)fahrwerk und der Dämpferregelung interessiert.
Bin einen FL-Q5 mit 17'', Sommerreifen + Standard-FW Probe gefahren und finde es gerade noch o.k.
Härter dürfte es für mich nicht sein. Wenn aber die Dämpferregelung in "Komfort" spürbar angenehmer wäre, würde ich die noch dazu nehmen.
Bin meinen A4 Allroad gewohnt, der in einigen Auto-Tests als "straff" bezeichnet wurde.
Nein, ich finde den Allroad sehr komfortabel. Auch nach 700 km am Tag incl. Alpenpässe nicht die geringsten Rückenbeschwerden. Für den Q5 finde ich "straff" wesentlich treffender!
Zum Vor-FL gibt es mehrere Threads zum Fahrwerksvergleich mit einigen hilfreichen Antworten.
Auch eine Grafik, aber eben nur fürs VFL (siehe Bild). Gibt es sowas auch fürs FL?
Dabei wären mir die ISO2631-Werte wichtiger als die Netzgrafik, da mich die Komfortzahlen interessieren.
Zum FL habe ich bis jetzt nur gefunden, dass das Standardfahrwerk komfortabler sein soll als beim VFL, aber nichts zum Unterschied Standard-FW zu Dämpferregelung.
Wer hat schon beim FL beide Fahrwerks-Varianten gefahren und kann seine Erfahrungen dazu mitteilen?
Dabei wäre auch die Felgengröße interessant.
Dass dies keine Probefahrt ersetzt, ist klar. Bin trotzdem dankbar für eure Eindrücke.