Q5 Fahrwerk
Hallo!
Ich habe momentan einen Q5 2.0 TDI mit dem 30-Jahre quattro Paket und 20 Zoll Offroad Felgen. Soweit ich weiß und auch laut myaudi.de hat der jetzige Q5 kein Sportfahrwerk. Ich glaub da wären auch farbige Dämper drinnen, was bei mir nicht der Fall ist.
Mir wäre das momentane Fahrwerkt in Verbindung mit den 20 Zoll Rädern gerade hart genug, ich möcht es eigentlich nicht härter.
Da ich gerade dabei bin, für nächstes Jahr einen neuen Q5 zu bestellen wäre meine Frage, ob man beim S-Line Sportpaket das Sportfahrwerk abbestellen kann? In der Konfigurationsmaske geht es nicht. Oder zahlt es nicht aus? Wie groß ist der Unterschied zwischen Normalfahrwerk und S-Line Sportfahrwert mit 20 Zoll Felgen auf holprigen Dorfstraßen?
Danke!
LG
Christop
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Also ich hatte vorher einen A3 Ambition und bin froh, jetzt mit der Dämpferregelung ein komfortableres Fahrwerk zu haben. Aber man hat ja bei der Dämpferregelung die Wahl; allerdings ist das Fahrwerk im Dynamic-Modus nicht so hart wie das Sportfahrwerk. Wers also dauerhaft richtig hart liebt, sollte sich für das Sportfahrwerk entscheiden.Spartako
Hallo Spartako,
meine Frau hatte vorher auch einen A3 Ambition. Der Q5 S-line mit 20 Zöllern ist doch nicht härter und unkonfortabler? IMHO zu gut wie identisches Fahrwerk.
LG
Ich glaube nicht, dass die Fahrwerke sehr ähnlich sind, das Q5-FW stammt im Aufbau vom A5 und wurde ans Fahrzeug angepasst. Selbst beim gleichen Fahrwerk sind die unterschiedlichen Massen und den Größenverhältnissen zu berücksichtigen, die sich sicher in den Komfortausprägungen auswirken.
Denke auch, dass der Unterschied nicht so groß ist. Ich meinte aber eigentlich, dass das Sportfahrwerk im Q5 härter er ist als der Dynamic-Modus bei der Dämpferregelung im Q5. Das wurde hier schon mehrmals bestätigt.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich glaube nicht, dass die Fahrwerke sehr ähnlich sind, das Q5-FW stammt im Aufbau vom A5 und wurde ans Fahrzeug angepasst. Selbst beim gleichen Fahrwerk sind die unterschiedlichen Massen und den Größenverhältnissen zu berücksichtigen, die sich sicher in den Komfortausprägungen auswirken.
Ich meinte ja auch nicht technisch, sondern das Fahrgefühl 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Denke auch, dass der Unterschied nicht so groß ist. Ich meinte aber eigentlich, dass das Sportfahrwerk im Q5 härter er ist als der Dynamic-Modus bei der Dämpferregelung im Q5. Das wurde hier schon mehrmals bestätigt.Spartako
Hm, müsste mal ne Kuh mit Dämpferregelung fahren um das vergleichen können. Vllt. hat der 🙂 ja eine auf dem Hof stehen.
LG
Ich fahre den aktuellen A4 mit Adaptiv Fahrwerk und 19Z S - Line. man merkt den Umstieg auf die Winterreifen 18Z sehr. Auto wird recht komod. Mit Sommerrädern in 19 Zoll fährt es sich auf "Comfort" gerade noch "Komfortabel" im Dynamik Modus ist er schon recht brettig! In Tests zum Q5 habe ich des öfteren gelesen das, daß Adaptiv Fahrwek rausgeworfenes Geld ist weil der Unterschied kaum spürbar ist! Am Komfortabelsten Fährt sich ein Q5 mit Standardfahrwerk und 17 - 18Zoll Rädern. Alles andere dient mehr der Optik und macht Wagen brettig. Da war der Volvo XC60 eine absolute Sänfte! SDogar mit dem R-Design Fahrwrk noch weicher als der Q5 mit S-Line. ;/
Grüße
Rog.
Alternativ könnte man doch das S-Line Sportpaket weg lassen und nur Sport Sitze und ein Sport lederlenkrad bestellen. Dann hat man fast das gleiche ohne Fahrwerk.
Wie gesagt ohne Sportfahrwerk wär mir die Kuh auf der Autobahn ab 160 und kurvigen Bergstrecken einfach zu schwammig. Aber das ist wie bei allem ein rein subjektive Meinung 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Ich fahre den aktuellen A4 mit Adaptiv Fahrwerk und 19Z S - Line. man merkt den Umstieg auf die Winterreifen 18Z sehr. Auto wird recht komod. Mit Sommerrädern in 19 Zoll fährt es sich auf "Comfort" gerade noch "Komfortabel" im Dynamik Modus ist er schon recht brettig! In Tests zum Q5 habe ich des öfteren gelesen das, daß Adaptiv Fahrwek rausgeworfenes Geld ist weil der Unterschied kaum spürbar ist! Am Komfortabelsten Fährt sich ein Q5 mit Standardfahrwerk und 17 - 18Zoll Rädern. Alles andere dient mehr der Optik und macht Wagen brettig. Da war der Volvo XC60 eine absolute Sänfte! SDogar mit dem R-Design Fahrwrk noch weicher als der Q5 mit S-Line. ;/Grüße
Rog.
Ich fahre ihn ja aus den Gründen mit 18", da kann man optisch sicher besseres draus machen, aber in erster Linie muss er gut fahren....
Hinsichtlich Unterschied zwischen den Fahrwerkseinstellungen muss ich arg widersprechen! Zwischen "Comfort" (bei mir der Fahrstandard) und "Dynamic" (für Spaß oder Schnellfahrt) ist schon ein deutlicher Unterschied. Letzteres nutze ich meist ab 200 km/h und sehr gerne auf Landstraßen.
Gruß
Stefan
Ich fahre ihn ja aus den Gründen mit 18", da kann man optisch sicher besseres draus machen, aber in erster Linie muss er gut fahren....
Hinsichtlich Unterschied zwischen den Fahrwerkseinstellungen muss ich arg widersprechen! Zwischen "Comfort" (bei mir der Fahrstandard) und "Dynamic" (für Spaß oder Schnellfahrt) ist schon ein deutlicher Unterschied. Letzteres nutze ich meist ab 200 km/h und sehr gerne auf Landstraßen.
Gruß
StefanServus!
Kann nicht sagen wie es bei der Quh aussieht... aber ich schrieb ja auch das ich beim A4 mit 19Z. zwischen Comfort und Dynamik kaum einen Unterschied spüre! Und so geht es all meinen Passengers.. 😉
Take Care und beste Grüße
Roger
Sorry, hatte das auf den Text bezogen, wohl falsch verstanden🙁:
Zitat:
In Tests zum Q5 habe ich des öfteren gelesen das, daß Adaptiv Fahrwek rausgeworfenes Geld ist weil der Unterschied kaum spürbar ist! Am Komfortabelsten Fährt sich ein Q5 mit Standardfahrwerk und 17 - 18Zoll Rädern. Alles andere dient mehr der Optik und macht Wagen brettig.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Kann nicht sagen wie es bei der Quh aussieht... aber ich schrieb ja auch das ich beim A4 mit 19Z. zwischen Comfort und Dynamik kaum einen Unterschied spüre! Und so geht es all meinen Passengers.. 😉
Sorry, aber Du hast doch das genaue Gegenteil geschrieben. Dass Du beim A4 einen Unterschied merkst ("bretterhart" gegenüber "gerade noch komfortabel"😉. Vom Q5 hast Du gehört, dass "der Unterschied kaum spürbar ist". Wie Stefan widerspreche ich dem ganz entschieden. Zwischen Comfort und Auto mag der Unterschied gering sein; zwischen Dynamik und Auto/Comfort ist der Unterschied recht groß. Habe 20 Zoll.
Spartako
Jops, Männers, das habe ich verbockt. Bzw. mich flasch ausgedrückt.
Eigentlich meinte ich für den Preis des Adaptiv FW´s in Verbindung mit 19 Zoll "Zu wenig Weiche Verbesserung" (Komfort). Den Auto Modus, nutze ich nie! Fahre eigentlich nur im Komfort.. selten mal im Dynamik! Beim Q5 hatte ich nur das S-Line Fw. das war definitiv zu hart! Und gelesen hatte ich in 1 oder 2 Zeitungen (meine es war Autobild Allrad) das man sich den Aufpreis beim Q5 fürs einstellbare Fahrwerk schenken soll und lieber Standard FW und 18 Zoll wählt wenn der Q5 viel auf der BAB bewegt wird und absolut komfortorientiert sein soll.
Aber was mir und meiner Frau zu hart ist... muss ja nicht zwangsläufig bei anderen auch so sein! (Wenn Du 20Z und auf Comfort fährst und es für Dich o.k. ist... dann wäre ich gespannt was du zu einem XC 60 mit Standard FW sagst!?) Das ist dann quasi ein Fahrverhalten wie auf einer Ledercouch im Ozean... 😉) Das war sogar mir zu weich... Mausi fands gut. *Gulp*
Asche auf mein Haupt.. 😉
Beste Grüße
Rog.
Meine subjektiven Erfahrungen sind, daß das Standardfahrwerk mit 20" Felgen für mich genau richtig ist, wenn ich im Winter die 17" Winterräder montiere, fühlt sich die Quh viel schwammiger an,ich bevorzuge das Fahrgefühl mit den 20-Zöllern.... S-Line bin ich nicht gefahren, auch aufgrund der Äußerungen hier im Forum.
Ich hatte als Testfahrzeug S-Line und 19" das war mir und meiner Frau eindeutig zu hart.
Habe aufgrund dieser Erfahrung nun Standardfahrwerk mit 18" bestellt und wir sind voll zufrieden.
Fazit: Sehr komfortabel mit etwas besserer Optik als 17"
Ich fahre 19" Sommer- und Winterreifen mit s-line und Dämpferkontrolle.
Der Unterschied zwischen Komfort und Dynamik ist sehr deutlich.
Die Entscheidung für die Dämpferkontrolle hat während der Probefahrt mit dem Vorführwagen nicht länger als 2 Minuten gedauert.
Würde ich jederzeit wieder bestellen.