Q5 Facelift S line 20 Zoll Felgen und 255er Reifen - Seitenverschmutzung

Audi Q5 8R

Ich bin neu und bitte um Entschuldigung, wenn das schon anderweitig ein Thema ist, das ich nicht gefunden habe

Mein Problem: Neukauf eines Q5 S line in sehr guter werkseitiger Ausstattung, Farbe schwarz perleffekt.

NUR ein Problem:

Auto neu gewaschen, leichte Feuchtigkeit und die Seitenflanken bis Griffhöhe schauen aus wie S.. .
Neu gewaschen, gleiches Thema.

Der Service meinte, dass das mit der Staubverwirbelung an den 20 Zoll Felgen mit 255er Reifen liege und eben trotz werkseitiger Radlaufleisten eben so wäre. Abhilfemöglichkeit Fehlanzeige.

Wie bekomme ich das Problem bitte in den Griff. Andere Reifen oder????

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass die Wasserflecken von den gr. Außenspiegel her kommen und auf die Seitenflanken sehr lange nachtropfen. Ich gehe grundsätzlich nach der Waschanlage schnell mit einem Mikrofasertuch über beide Türen und beide Außenspiegel und beseitige die Tropfen. Da sich aber trotzdem noch Wasser im Innern der Spiegel befindet, wird diese erneute Sauerei nach ein paar Kilometern Fahrtzeit nochmals Zuhause, zusätzlich am besten mit einem Schnellreiniger, trocken gewischt (z.B. Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer), dann ist das Problem behoben und der Wagen ist blitzsauber.

Mfg. R-Bully

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexbr


Hallo zusammen.
Zumindest kann man aussen noch drüber wischen. Wie aber haltet Ihr dieTuerinnenseitenunterkanten (was besseres fiel mir nicht ein) sauber ? Ich hab da ständig jede Menge Dreck drin...
Viele Grüße
Alex

Da gibt es keine andere Lösung als waschen und nochmals waschen bzw. mit einem Pinsel oder größeren Wattestab den groben Dreck vorab entfernen. Da ich aber nicht sooft unter die Türe schaue und auch von außen diese Problematik nicht direkt sehen kann, behebe ich dies erst bei einer größeren Reinigungs- bzw. Polieraktion.

Mfg. R-B

P.S.: Auch ich muss jedesmal nach der Waschanlage den Tankdeckel öffnen und einen viertel Liter Wasser auslaufen lassen. Vor einer Woche hat mir sogar der Ablauf versagt und ich hatte unterhalb des Deckels beim Tanken eine kleine Überschwemmung 🙁.

Mit dem Problem Verschmutzung habe ich mich parallel zum Forum an Audi Ingolstadt gewandt und heute einen Anruf von einem sehr kompetenten Ansprechpartner erhalten. Man kennt das Problem dort. Mehrere Ursachen gib es dafür:

1.) 255er Reifen auf 20 Zoll Felgen. Die Vorgabe einer ansprechenden optischen Erscheinung einerseits und überdimenionierte Radhäuser andererseits lassen sich nicht vereinbaren. Audi hat sich für die ästhetisch ansprechende Variante entschieden und Aufwirbelungen billigendn in kauf genommen. Fazit: Der Sportlichkeit geschuldet.

2.) Vom Gesetzgeber vorgeschriebene überdimenionierte Außenspiegel, die Wasser (auch in der Waschstraße aufnehmen) und nachfoglend wieder abgeben (müssen), um u.a. im Winter keine Frostschäden im Spiegelbereich mit den Stellmotoren zu haben. Es handelt sich um sog. Verwirbelungen, die zwangsläufig am Fahrzeug aufgrund der vorhandenen Öffnung landen (müssen).

Hätte man mir das vorher gesagt, ich hätte wahrscheinlich dennoch gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von goldziegel


Mit dem Problem Verschmutzung habe ich mich parallel zum Forum an Audi Ingolstadt gewandt und heute einen Anruf von einem sehr kompetenten Ansprechpartner erhalten. Man kennt das Problem dort. Mehrere Ursachen gib es dafür:

1.) 255er Reifen auf 20 Zoll Felgen. Die Vorgabe einer ansprechenden optischen Erscheinung einerseits und überdimenionierte Radhäuser andererseits lassen sich nicht vereinbaren. Audi hat sich für die ästhetisch ansprechende Variante entschieden und Aufwirbelungen billigendn in kauf genommen. Fazit: Der Sportlichkeit geschuldet.

2.) Vom Gesetzgeber vorgeschriebene überdimenionierte Außenspiegel, die Wasser (auch in der Waschstraße aufnehmen) und nachfoglend wieder abgeben (müssen), um u.a. im Winter keine Frostschäden im Spiegelbereich mit den Stellmotoren zu haben. Es handelt sich um sog. Verwirbelungen, die zwangsläufig am Fahrzeug aufgrund der vorhandenen Öffnung landen (müssen).

Hätte man mir das vorher gesagt, ich hätte wahrscheinlich dennoch gekauft.

Dazu gibt es dann nun noch ein Zitat aus Goethes "Faust" zum Abschluss:

„Da steh ich nun, ich armer Tor,

und bin so klug als wie zuvor.“

Oder wie Frau Werwolf sagt:
"Des g'hört so!"

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von goldziegel


Ich bin neu und bitte um Entschuldigung, wenn das schon anderweitig ein Thema ist, das ich nicht gefunden habe

Mein Problem: Neukauf eines Q5 S line in sehr guter werkseitiger Ausstattung, Farbe schwarz perleffekt.

NUR ein Problem:

Auto neu gewaschen, leichte Feuchtigkeit und die Seitenflanken bis Griffhöhe schauen aus wie S.. .
Neu gewaschen, gleiches Thema.

Der Service meinte, dass das mit der Staubverwirbelung an den 20 Zoll Felgen mit 255er Reifen liege und eben trotz werkseitiger Radlaufleisten eben so wäre. Abhilfemöglichkeit Fehlanzeige.

Wie bekomme ich das Problem bitte in den Griff. Andere Reifen oder????

Hallo goldziegel,
vielleicht mit den sogenannte Schmutzfängern für vorn.

http://www.motor-talk.de/.../image-i205718878.html

Ist halt Geschmackssache.

Manfred

Entschuldigung, aber Schmutzfänger sind bei 255er Reifen nicht möglich!

Gute Fahrt, JoKePerle

Ähnliche Themen

Hallo,
da kommt dann ja einiges auf mich zu, im Frühjahr sollten es die 22" sein.
Hesse

Entschuldigung, aber Schmutzfänger sind bei 255er Reifen nicht möglich!
Gute Fahrt, JoKePerleGott sei Dank! Denn Schmutzfänger sehen ja viel beschissener aus als ein dreckiges Auto!

wer macht denn schon Schmutzfänger an einen SUV ???

Zitat:

Original geschrieben von SQ5Hesse


Hallo,
da kommt dann ja einiges auf mich zu, im Frühjahr sollten es die 22" sein.
Hesse

die groesse ist doch wurscht, es sei denn sie stehen durch weniger et mehr raus oder durch breitere reifen. dss rad an sich ist immer gleich gross.

Hallo,
kann mir jemand ein techn. Datenblatt für einen Q 5 3.2 FSI schicken? Hab mir einen Q 5 aus USA geholt, der 245/45/r20 Reifen drauf hat. TÜV trägt aber nur 235/45/r18 ein. Für die meine brauche ich jetzt eine Einzelabnahme :-(
In Deutschland sind beim großen Q 5 doch mehrere Reifengrößen vorgegeben, oder?
Was habt ihr denn in Euren Brief alles eingetragen (vom Werk)? Wenn ich da Belege hätte, müsste ich mich vielleicht nicht mit dem TÜV rumärgern. Danke schon mal.

Da würde ich lieber mal den 😁 fragen (wenn du einen haben solltest)
Natürlich so, als ob du da Reifen kaufen willst.
In den Papieren steht ja nichts mehr, es sei denn du hast welche zusätzlich eintragen lassen.
Wenn dann in den COC Schein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen