Tagfahrlicht defekt

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q5 Gemeinde!

Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.

Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?

Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Zitat:

@bobobo007 schrieb am 17. März 2015 um 09:16:08 Uhr:


Ich hatte die gleiche Erfahrung wie Tvknecht. Ich habe der Steuergerät ausgebaut und festgestellt, dass der ATMega Prozesor keine 5V Spanung hatte. Eine SMD Diode mit Bezeichnung A1 war defekt. Es ist eine BAW56 Diode. Kostet 0,02 Euro .

Moin,

ich möchte mich bei bobobo007 bedanken.

Bei meinem Q5 war das linke TFL defekt. Erst nur Aussetzer, dann LED`s gänzlich dunkel.

War nicht ganz einfach, habe aber besagte Diode auch gewechselt und es funzt wieder.

Hat mich statt €800,- bis €1200,- nur €0,75 und ne`3/4 Stunde Arbeitszeit gekostet.

Meine Empfehlung an Handwerker und Hobbyschrauber:
Neues Steuergerät im Internet bestellen. (Nr. 8R0 907 472)
Die große Scheinwerferklappe öffnen, indem man den Bügel hochklappt.
Verpolungssicheren Stecker vom Steuergerät abziehen.
Die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen.
Neues Steuergerät einbauen.
Fertig

Für Elektrotechniker:
Neue BAW 56 Diode bestellen.
Equipment: Spitzer Lötkolben, Entlötpumpe und viel, viel Fingerspitzengefühl und Geduld.
Verfahren wie oben.
Dann Steuergerät öffnen.
Defekte Diode auslöten. (siehe Bild bobobo007)
Neue Diode einlöten.
Steuergerät wieder einbauen.
Fertig

Hallo an meinem Q5 ist das rechte Tagfahrlicht dunkel. VCDS Fehler 02897 (Versorung LED - Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht, 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis). Kann mir jemand den Typ (Baugröße, Hersteller) der BAW 56 Diode nennen

die Dioden sind im SMD Minitechnik gefertigt,am besten eine ganz normale 1Amp.Diode einlöten.

Einfach BAW 56 Diode googeln und mit Bild von bobobo vergleichen.
Conrad ist beispielsweise eine Top Adresse für Elektrobauteile.

Ähnliche Themen

z.b. Hier.
http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Hiho

Gestern hat sich bei meiner Kuh auch auf der Rechten seite das TFL verabschiedet. Das Auto ist von 9/2009 hat also nach dem Tread nach noch die ersten Steuergeräte mit dem A ende. Wie hat sich eigentlich bei euch das TFL verabschiedet? einzelne LED sind nicht mehr gegangen oder gliech einfach alles ausgefallen (kompletter LED streifen). Bei mir ging einfach eines morgens die TFL nicht mehr mit der entsprechender Meldung.

Dann kann man annehmen das es auch das Steuergerät ist weil der Freundliche in der Schweiz meinte 850 Sfr für einen neuen Scheinwerfer müsste es gleich sein...

Nicht das es mich reuen würde es zu reparieren aber wen ich es reparieren lasse und danach doch nur die 200 sfr für ein Steuergerät hätte bezahlen müssen würde mich doch schon Ärgern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

..also bei mir hat es so begonnen,
das anfangs der (komplette) LED-Streifen zu flackern begonnen (dies habe ich nur zufällig an der Garagenwand bemerkt) hat und kurze Zeit später - kompletter Ausfall.

Glg. Alex

Zitat:

@psyvoodoo schrieb am 5. Mai 2015 um 10:19:40 Uhr:


Hiho

Gestern hat sich bei meiner Kuh auch auf der Rechten seite das TFL verabschiedet. Das Auto ist von 9/2009 hat also nach dem Tread nach noch die ersten Steuergeräte mit dem A ende. Wie hat sich eigentlich bei euch das TFL verabschiedet? einzelne LED sind nicht mehr gegangen oder gliech einfach alles ausgefallen (kompletter LED streifen). Bei mir ging einfach eines morgens die TFL nicht mehr mit der entsprechender Meldung.

Dann kann man annehmen das es auch das Steuergerät ist weil der Freundliche in der Schweiz meinte 850 Sfr für einen neuen Scheinwerfer müsste es gleich sein...

Nicht das es mich reuen würde es zu reparieren aber wen ich es reparieren lasse und danach doch nur die 200 sfr für ein Steuergerät hätte bezahlen müssen würde mich doch schon Ärgern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Hallo Leute,
brauche jemandem der mir 8r0907472 repariert.

Schreibt bitte an S.Babic@gmx.net

Vielen DANK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

ich musste genau dasselbe Problem bei mei meiner Kuh auf der linken Fahrerseite erfahren. Nachdem es hier im Forum mehrere Hinweise auf eine "Sollbruchstelle" gab, bin ich wie in den Anleitungen verfahren. Um mir das Entlöten der SMD Diode zu ersparen, habe ich lediglich die 2 Leiterbahnen an denen die Pins1 und 2 terminieren mit einem Skalpell unterbrochen und eine 1N4007 (1000V, 1A), welche ich grad vorrätig hatte, an die 2 Messpunkte vor und hinter der Diode gelötet. Jetzt geht das TFL wieder einwandfrei. Herzlichen Dank für all die Hinweise hier im Forum, isbesondere das mit dem Spiegel für den Aus- und Einbau des Moduls war sehr hilfriech.

Danke bobobo007 für deine sehr gute Bilddarstellung wo besagte BAW56 Diode sitzt. Ich habe sie bei Reichelt bestellt und mit neuer "3. hand " und Entlötpumpe gewechselt und es geht, es geht, es geht, es geht............! Ich bin begeistert. Vielen dank an alle für ihren Tipps.

Zitat:

@Rusor schrieb am 12. Mai 2015 um 19:52:09 Uhr:


Hallo Leute,
brauche jemandem der mir 8r0907472 repariert.

Schreibt bitte an S.Babic@gmx.net

Vielen DANK

Hallo @ all.

Wäre auch für mich interessant! Bitte Mail an hhholger@t-online.de

Auch von mir Bestätigung: 8R0907472 ausgebaut, 8R0907472B dafür rein...und läuft :-).

Was mir dabei sauer aufstößt: der/die Meister beim 🙂 kommen noch nicht mal auf die Idee einem zu sagen, das es an dem Steuergerät liegt / liegen kann...für 158 Euronen!
Früher sind die Meister auch mal mit zum Wagen und haben geguckt "...oh, schau mal, da ist ein Kabel weg" oder so. Heute machen sie die Ansage vom Schreibtisch aus: 690€ Scheinwerfer, Rest Einbau, macht 1153,68€ und ein blödes Gesicht beim Kunden😠. Da fliegst Du fast vom Stuhl!

Und das Ganze bekommt bei mir noch einen besonderen Anstrich, da ich den Meister seit fast 30 Jahren kenne! Ich kann mir das nur so erklären, das auf verkaufte Teile Provision bezahlt wird.😁

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]

Hallo,

nun hat sich von meiner 2008 geborenen Kuh ebenfalls das LED, Fahrerseite, verabschiedet. Kurz geflackert, dann Fehlermeldung und seit dem fahre ich nur noch mit dem rechten LED darum. Gibt es denn eine Einbauanleitung und welches Steuergerät benötige ich denn ?! Kann mir denn ja jemand weiterhelfen.

Grüße und Danke Martin

Steht hier doch schon alles beschrieben..... Sehe Azoc's Post oben an diese Seite.

Zitat:

@DJCOON schrieb am 30. Juli 2015 um 16:13:39 Uhr:


Hallo,

nun hat sich von meiner 2008 geborenen Kuh ebenfalls das LED, Fahrerseite, verabschiedet. Kurz geflackert, dann Fehlermeldung und seit dem fahre ich nur noch mit dem rechten LED darum. Gibt es denn eine Einbauanleitung und welches Steuergerät benötige ich denn ?! Kann mir denn ja jemand weiterhelfen.

Grüße und Danke Martin

Steht doch hier alles beschrieben,mal zurück blättern.

Halli Hallo,

ich muss mich korrigieren. Mein Fahrzeug ist Baujahr 2009.
Nun wollte ich heute morgen das Belastungsmodul auf der Fahrerseite ausbauen, findet es jedoch nicht....

Kann mir hier jemand weiterhelfen ?!

Danke und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen