Q5 Bestellung
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon gut 2 Monate "heimlich" mitlese hier im Q5 Forum und auch schon meine Rechercheergebnisse zum Modelljahr 2011 veröffentlicht habe, möchte ich euch nun meine Wunschkonfiguration vorstellen, um ein paar Anregungen zur endgültigen Bestellung einzuholen.
Ich weiss, dass das ein oder andere Thema hier schon diskutiert wurde und ich habe die Berichte alle gelesen und bin trotzdem in einigen Fällen nicht zum Schluss gekommen. Vielleicht könnt ihr mir hier ein wenig helfen oder mich sogar in meinen festen Entscheidungen nochmal beraten, falls ich irgendwo total daneben liege.
Ich konnte bisher die 2.0 TDI /170 PS und die 3.0 TDI / 240 PS mit dem S-Tronic Getriebe jeweils für eine Stunde bei einem Kölner Händler Probefahren. Da der Zeitraum aber viel kurz war, habe ich über ein verlängertes Wochenende kurzerhand mal einen Q5 2.0 TDI / 170 PS mit S-Tronic gemietet und habe alle Alttagssituationen testen können.
Summa summarum ein sehr schönes und hochwertiges Fahrzeug mit einem angenehm großen Innenraum. Leider ein wenig träge im Fahrverhalten im Vergleich zum A3 Sportback, aber die Masse kann man nun mal nicht verleugnen. Aber die Strecken wo man wirklich schnell fahren kann werden ja eh immer weniger und das cruisen im Q5 ist sehr entspannt und auch gesünder. ;-)
Die CommonRail Maschine ist auch wesentlich laufruhiger wie meine jetzige PumpeDüse, bei gleicher PS Leistung. Nur der Verbauch und der CO² Ausstoß ist ein wenig höher wie bei meinem jetzigen Audi A3 Sportback. Die Frage der Notwendigkeit eines dicken 6-Zylinder zum Aufpreis von 7150,00 Euro stellt sich hier wirklich nicht, obwohl ich nach den schlechten Erfahrungen mit dem 4-Zylinder unbedingt wieder einen 6-Zylinder haben wollte.
Die Abmessungen des Q5 sind jetzt nicht viel größer als die des A3 Sportback, aber gefühlt ist der Q5 doch um einiges größer und man hat die ersten Kilometer schon Respekt vor den Ausmaßen, gerade beim Parken oder in engen Baustellen. Ich denke das legt sich aber mit der Zeit und wird Gewohnheit. Interessanter Nebeneffekt ist, dass man sich ein wenig "drüber" fühlt in einem so großen Fahrzeug und einen viele Situationen nicht mehr so stressen wie früher.
Wenn ich hier richtig zwischen den Zeilen gelesen habe, dann gibt es nur wenige Qualitätsmängel beim Q5 im Gegensatz zu meinem quietschenden, rappelnden und klappernden A3 Sportback. Wollte mir eigentlich einen A6 Avant zulegen, aber auch wenn der Q5 im Leasing nicht so interssant ist wie der A6 handelt es sich bei der kleinen Kuh wohl eindeutig um das bessere Fahrzeug. Ich finde zumindest im Portfolio von Audi keine passende Alternative, auch wenn ein Q7 im Leasing viel billiger wäre.
Ach ja, das Fahrzeug soll als Privatleasing mtl. 1061,57 Euro kosten laut Konfigurator bei 0,00 Euro Anzahlung, 35.000 KM per Anno und 48 Monate Laufzeit. Gesamtpreis laut Liste vom 31.05.2010 mit der unten aufgeführten Ausstattung ist 61.170,00 Euro. 🙁
Alle Preise inkl. 19% MwSt. aus dem Konfiguartor, Stand 31.05.2010
Motor
2.0 TDI quattro S tronic 125(170) kW(PS) 41.250,00 EUR
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,8 l
CO2-Emission kombiniert: 179 g/km (EU4)
Verbrauch innerorts: 8,2 l
Verbrauch außerorts: 6,0 l
- Ich denke der 170 PS Diesel ist ein guter Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrspass, der Aufpreis zum 3.0 TDI ist mit 7150,00 Euro doch sehr happig. Hat der 170 PS Diesel jetzt eigentlich nur noch zwei Endrohre auf der linken Seite ?
Exterieur
Phantomschwarz Perleffekt 800,00 EUR
- Hatte auf dem A3 Sportback das Lavagrau, sieht auf dem Q5 aber nicht ganz chic aus und es soll mal etwas anderes sein. Brilliantschwarz ist laut Forum wohl sehr pflegeaufwändig und mit Ibisweiß bin ich mir nicht ganz sicher.
Interieur
Sitze: Klimakomfortsitz
Material: Leder Milano
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: lichtgrau
Sonderausstattung - bin ich mir sicher
S line Exterieurpaket (quattro GmbH) 1.750,00 EUR
- Ist zwar "nur" Aussenoptik, aber meines Erachtens ein Muss, da das Fahrzeug sonst doch eher billig wirkt.
Xenon plus mit LED-Heckleuchten 1.050,00 EUR
- Xenon hatte ich in den letzten 3 Autos und ist einfach super. LED-Rückleuchten sehe ich eigentlich als Stand der Technik an und sollte Grundausstattung sein.
adaptive light 350,00 EUR
- Zum ersten Mal im A3 Sportback gehabt und sehr zufrieden damit gewesen, aber nur wenn die Lichter auch wirklich schwenken und nicht nur ein Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird beim Abbiegen.
Scheiben abgedunkelt 400,00 EUR
- Auch zum ersten Mal im A3 Sportback gehabt und auch sehr zufrieden damit, gute Durchsicht von Innen und sehr dunkel von Aussen.
Einparkhilfe plus 780,00 EUR
- Endlich wieder Sensoren vorne und hinten und diesmal mit Anzeige und nicht nur gepiepe. Bei so einem großen Auto auch schon Pflichtausstattung und besser präventiv als nachher einen Parkschaden.
Lichtpaket 190,00 EUR
- Sollte in der Preisklasse auch Grundausstattung sein.
Außenspiegel, beheizbar, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion 460,00 EUR
- Automatisch abblendend jetzt schon in 2 Fahrzeugen genossen und bei den großen Spiegeln wahrscheinlich noch angenehmer.
Innenspiegel automatisch abblendend 245,00 EUR
- Siehe Aussenspiegel.
Licht- und Regensensor 0,00 EUR
- Zum ersten Mal im A3 Sportback und mittlerweile Gewohnheit.
Designpaket Leder Milano 1.950,00 EUR
- Hätte gerne Alcantara gehabt, aber das geht nicht wegen den Klimakomfortsitzen und meiner Freundin, die drei bestehen nämlich auf Leder. 😉
Dekoreinlagen Aluminium Dimension silber 0,00 EUR
- Auch im letzten Fahrzeug gehabt und sehr schön und robust. Holzimitat käme nie in Frage und Klavierlack ist super empfindlich wie man im Mietwagen sehen konnte !
Mittelarmlehne vorn 160,00 EUR
- Pflicht ! Auch wenn ich es ein weing blöd finde, dass die Armlehne bei besetzten Getränkehaltern nach hinten verschoben werden muss.
Komfortklimaautomatik Drei-Zonen 580,00 EUR
- Meine bessere Hälfte und ich haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von Innenraumtemperaturen, daher auch Pflicht.
Fahrersitz mit Memory-Funktion inklusive Vordersitze mit elektrischer Einstellung 1.220,00 EUR
-
Sitzheizung für die Vordersitze 350,00 EUR
- In den letzten drei Fahrzeugen genossen und kein Auto mehr ohne. Obwohl es ja scheinbar sehr große Unterschiede in der Leistung geben soll von Modell zu Modell und sogar von Sitzvariante zu Sitzvariante.
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay 115,00 EUR
- Echt chic, aber eher Spielerei. Monochrom hat es bisher auch immer getan, aber man geht mit der Zeit und außerdem hat man eh keine Wahl bei der Auswahl vom großen Navi.
MMI Navigation plus 2.810,00 EUR
- Meines Erachtens ist ein Festeinbaunavi sehr von Vorteil, auch wenn mobile Navis deutlich günstiger sind und dabei mehr Features bieten. Aber ich habe keine Lust auf Saugnäpfe, Kabelgedöns, Halterungen und ständigem Ein- und Ausbau, auch wenn mein A3 schon mal einen Einbruchversuch wegen dem Navi hinter sich hat. Leider ist das Q5 Navi stimmlich schlechter als erwartet, die nette Dame klingt doch sehr technisch und nicht so natürlich wie in allen bisherigen Festeinbaunavis. Dafür sind aber ein paar andere Punkte wiederum besser geworden.
Audi sound system 255,00 EUR
- Der Kompromiss zwischen Standard und High End, für mich ausreichend.
Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung 525,00 EUR
- Sehr von Vorteil wenn man einfach einsteigt, das Handy sich koppelt und man es auch noch laden kann. Induktive Kopplung sorgt für guten Empfang und es gibt kein SIM-Karten Hickhack wie mit einem Festainbautelefon. Schade nur, dass die Auswahl an Adaptern so gering und teuer ist. Hat jemand ein Bild für mich, auf dem man sehen kann wo die Halterung verbaut ist, wenn man diese nicht in der Mittalarmlehne hat ?
Getränkehalter klimatisiert 130,00 EUR
- Hatte ich eigentlich als Spielerei abgetan, aber im Mietwagen auf der Langstrecke waren die gekühlten Getränke ein Genuss. 😎
Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 120.000 km 1.240,00 EUR
- Nach dem ganzen Ärger mit dem A3 Sportback Pflicht, aber ich muss mir nochmal genau überlegen ob die KM-Leistung reicht.
Sonderausstattung - bin ich mir nicht sicher 😕
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 295,00 EUR
- Einen allzugroßen Unterschied gibt es ja nicht zum 4-Speichen-Pendant. Könnte man evtl. einsparen.
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 490,00 EUR
- Klingt sehr verlockend und praktikabel, aber welche Probleme fängt man sich damit evtl. ein ?
adaptive cruise control 1.290,00 EUR
- Wollte ich eigentlich unbedingt haben, aber einige Berichte hier im Forum haben mich dann doch sehr verunsichert. Müsste man unbedingt mal selber fahren, aber wo ?
Standheizung/-lüftung 1.420,00 EUR
- Hatte ich den letzten drei Fahrzeugen, aber wenn mal mal rechnet wie oft das Ding lief dann steht die Anschaffung in keiner Relation.
Klimakomfortsitz 880,00 EUR
- Einer der größten Fragepunkte trotz vieler Forenberichte. Auf Langstrecke hoffentlich kein Festkleben mehr an den Ledersitzen, aber sind die technisch ausgefreift und wie ist das gelochte Leder bei der Pflege ? Haben die Sitze zu wenig Seitenhalt , wenn man bisher immer Sportsitze hatte ?
Anfahrassistent 80,00 EUR
- Im flachen Köln und Umland könnte man darauf verzichten. Kann man nicht genauso mit der Handbremse arbeiten ?
Wendematte 105,00 EUR
- Klingt gut und praktikabel, aber bisher noch nie gesehen. Wie sind eure Erfahrugen ?
Und zu guter letzt habe ich mich gefragt, ob der CD-Wechsler im Handschuhfach nicht überflüssig ist, wenn man schon die Festplatte und zwei SD-Kartenslots besitzt.
Das war jetzt eine ganze Menge, aber ich würde mich über eure Kommentare und Erfahrungsberichte sehr freuen.
Vielleicht habe ich etwas vergessen oder ihr habt Empfehlungen über die ich noch nicht nachgedacht habe.
Auszuschließen sind aber:
- Andere Felgen/Reifen, da die Standardfelgen eh eingelagert werden bis Leasingende
- Anhängerkupplung, da ich keine Verwendung dafür habe
- Schiebedächer, da ich lieber mehr Kopffreiheit habe und die Klimaanlage mir reicht
- Sitzheizung hinten, da selten jemand mitfährt außer dem Beifahrer
- Sonnenrollos hinten, da selten jemand mitfährt außer dem Beifahrer
- Dynamiklenkung, da man meiner Meinung das Gefühl zur Fahrbahn verliert und sie sehr teuer ist
- Alarmanlage, da sie eh viel zu leise ist und nichts bringt
- DAB- und TV-Tuner fürs Navi, da man diese eh nicht richtig nutzen kann
Für diejenigen die selber mal gucken oder umkonfigurieren möchten hier der Audi Code vom Konfigurator: ACVKBAL1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hat der 170 PS Diesel jetzt eigentlich nur noch zwei Endrohre auf der linken Seite ?
Ja, Dopperohr links (genau wie der 143PS Diesel). Keine "Schubkarre". 😉
Zitat:
MMI Navigation plus 2.810,00 EUR
Wenn Du das Werksnavi nur nimmst weil es "schöner" ist ein eingebautes zu haben tut es evtl. auch das kleine Navi, spart ein paar hundert Euro...
Zitat:
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 295,00 EUR
- Einen allzugroßen Unterschied gibt es ja nicht zum 4-Speichen-Pendant. Könnte man evtl. einsparen.
Meiner Meinung nach fasst sich das Sportlenkrad wesentlich besser an; es liegt super in der Hand.
Zitat:
Standheizung/-lüftung 1.420,00 EUR
- Hatte ich den letzten drei Fahrzeugen, aber wenn mal mal rechnet wie oft das Ding lief dann steht die Anschaffung in keiner Relation.
Möchte ich nicht mehr missen, in den Herbst- und Wintermonaten läuft das Ding bei mir mindestens 2x am Tag...aber wenn Du früher schon eine Standheizung hattest kannst Du sicher besser abschätzen ob Du sie wirklich benötigst...
Zitat:
Anfahrassistent 80,00 EUR
- Im flachen Köln und Umland könnte man darauf verzichten. Kann man nicht genauso mit der Handbremse arbeiten ?
Klar, man kann bei jedem Stop (ich blende ungern meine Hintermänner an der roten Ampel/im Stau/am Fußgängerüberweg, etc mit den LED-Bemslichtern) die Handbremse manuell anziehen. Auto-Hold ist aber bequemer...
Matthias
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Wenn es noch nict zu spät ist, würde ich dir den schwarzen Himmel empfehlen. Ich habe dies auf Anraten eines Freundes gewählt
und finde es toll, auf keinen Fall zu dunkel. Das Auto ist innen wie aus einem Guss, sehr hochwertig.Grüße, WMF
War immer gegen einen schwarzen Himmel. Jetzt hab ich ihn (allerdings mit PD) und bin begeistert. Wie WMF1 bereits sagte, wie aus einem Guss. Übrigens passt Klavierlack sehr gut dazu.
Spartako