Q5 als Familienauto ok ?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Q5 als Gebrauchtfahrzeug. Aus familiären Gründen (ich werd Papa) muss ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, momentan fahr ich TT Roadster :-) Da ich schon immer Audi fahre habe ich mich erst für einen Audi A4 Avant doch später für den Q5 entschieden, nur noch nicht genau welches Modell, TDI oder TFSI. Ich habe mich schon bei diversen Händlern informiert aber ich bekomm immer unterschiedliche Meinungen.
Ich suche einen Q5, schwarz, schwarze Innenausstattung, S Line Paket, Navi, 19" Doppelspeichen, Park System, einklappbare Spiegel, Panoramadach (kein Muss) Sitzheizung, Sportsitze und Sportlenkrad, ein bisschen Spass will ich ja schon noch haben :-))
Er sollte so um die 40 - 42.000 € liegen. Ich weiss das wird eng aber die Preise sind schon schwer runtergegangen, besonders bei Tageszulassungen. EU Reimport kommt trotz Hammer Preise nicht in Frage da diese momentan bei 5 Monaten Lieferzeit liegen und ein neuer muss es nicht unbedingt sein. Die Werksdienstwagen kommen auch erst in 2-3 Monaten auf den Markt. Soll ich besser warten ?
Vielleicht kann mir von euch hier jemand helfen. Ich werde weiterhin die Audi Händler in meiner Region nerven und ein Auge auf mobile.de + autoscout24.de haben
Vielen Dank
Holly
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich bin ich zu begriffs-stutzig... aber wo liegt hier eigentlich immer noch das Problem 😕😕😕
Ist ein Q5 ein familientaugliches Auto (ausgehend von der typischen 3-Kopf Familie)?
Ja, sicherlich!
Auch noch mit 2 Kindern (eventuell noch inkl. Hund)?
Wird sicher knapp, teilweise sehr mühsam, aber das ist wohl bei vielen Modellen im Vergleich (A4 Avant, A6 Avant, X3, XC60, Tiguan, VW Passat,...) nicht anders! Oder glaubt hier jemand allen Ernstes, dass diese Zentimeter-Reiterei plötzlich den dicken, fetten Unterschied und alles plötzlich ganz easy verstaubar macht??????????????????????????????????ß
Darüber hinaus?
Nein, sicherlich nicht! Ein VW Sharan, Chrysler Voyager, VW T5 oder ein ähnlicher (Mini)Van sollte es dann schon werden...
Ist der Q5 das richtige "Familienauto" für mich oder dich?
Ausprobieren (anstatt pauschalisieren)!
Noch Fragen?
Nein!
Zum Rest der Diskussion sag ich nichts, das hat null mit der Überschrift zu tun und macht auch keinen Sinn.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holly79
Ich habe mich schon bei diversen Händlern informiert aber ich bekomm immer unterschiedliche Meinungen.
Wie überraschend 😉 Glaubst Du hier wird es nur eine Meinung dazu geben? Zu TDI oder TFSI gibts hier lange Threads.
M.W. ist der Q5 kein idealer Familenwagen weil es hinten schwierig wird mit Kinderwagen, Schlitten und dem üblichen Gerödel oder etwas mehr Gepäck, manch billigerer Passat-Kombi kann das besser.
Der Q5 opfert zT Nutzwert dem Stlye, was die angepeilte Zielgruppe eher anspricht. Der bessere Babybomber ist m.E. Tiguan & co.
Ganz ehrlich:
Zu diesem Zeitpunkt würde ich auch besser einen grossen Kombi nehmen, als zweifacher Papa hab ich schon ein bisschen Ahnung was notwendig ist um Kinder groß zu kriegen. Ich habe damals bewusst eine E-Klasse T-Modell gefahren und würde ähnliches auch wieder machen. Selbstverständlich gibt es auch sehr gute Vans von Ford oder VW. Wenn es nichts ganz neues sein muss und kämen noch ein A6 avant (Jahreswagen 3,0tdi mit Spielzeugs drinnen) oder ein gebrauchter ML/T-Reg (falls es SUV sein muß) in Betracht.
Aber mach Dich bitte nicht mit einem Q5 unglücklich. Es ist ein tolles Auto, ganz klar, aber Du bist wahrscheinlich nicht in der Zielkundschaft. Der Q5 hat mehr Lust als Last(er) Qualitäten.
Gruß und viel Erfolg
Stefan
(wenn der Kinderwagen weg ist geht´s auch im Q5, aber das dauert bei Dir ja noch)
Danke erstmal für die Info. Tiguan habe ich mir angeschaut und dieser ist mit Sicherheit nicht familientauglich. Bei der hohen Ladekante wirds schwierig nen Kinderwagen zu transportieren zumindest für ne Frau.
Ich werde das mal am Q5 testen. Viele andere SUV haben das gleiche Problem. X5, X6, Q7 oder ML sind mir ehrlich gesagt zu teuer.
Hat jemand vielleicht auch ne Info wo derzeit viele Q5 zur Auswahl stehen, ne Homepage oder so ? vielleicht im Südwesten ?
Auch von mir ganz ehrlich:
Da die heutigen Kinderwagen (vor allem die mit Babywanne bzw. -schale) sehr groß sind, ist der Q5 m.E. nicht wirklich dafür geeignet. Obwohl meine Eltern mich damals in einem VW Käfer durch die Gegend gefahren haben 🙂... !?!?! Angeblich mit Kinderwagen 😕 Unsere Tochter ist jetzt zweieinhalb und deshalb benötigen wir den Kinderwagen jetzt nicht mehr. Wir hatten in der Zeit einen ML der Baureihe W163. Hier ist der Kofferraum um einiges größer als beim Q5 (trotz nahezu identischer Außenmaße !!!).
Wie schon gesagt, benötigen wir jetzt keinen Kinderwagen mehr und daher holen wir uns unseren Q5 nächste Woche in Ingolstadt ab🙂.
Empfehlen kann ich für den Kinderwagentransport die M-Klasse (hier z.B. den ML270 CDI-wegen Verbrauch oder natürlich den aktuellen ML) oder um bei Audi zu bleiben den A6 Avant - natürlich auch den Q7. Ein Q5 ist aber auch mit der verschiebbaren Rücksitzbank nicht wirklich geeignet zumal dann nur noch eingeschränkter Komfort auf der Rücksitzbank für die Mutter vorhanden ist (denn die möchte sicherlich beim Nachwuchs sitzen).
Und in zwei Jahren..... dann Q5 kaufen - ein tolles Auto auf das wir uns nun freuen. Nur noch eine Woche 🙂🙄!
Also am Besten die in Frage kommenden Autos mal zur Probefahrt buchen und in den nächsten Babymarkt. Dann die Kinderwagen mal ansehen (kleiner Tipp: Hercules Razor 6 - baugleich mit Emmaljunga) und in den Kofferraum zur Probe verstauen! Nur wenn nicht noch wesentlich mehr Gepäck für Urlaub oder Besuch bei Oma und Opa verstaut werden muss, wäre ein Q5 mit Einschränkungen möglich!
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe mich mit meiner 4 Köpfigen Familie ganz bewusst für den Q5 entschieden.
In der ängeren Auswahl stand am Ende X5 oder Q5. Der Zollstock hat am Ende die Entscheidung gebracht. Mit verschobener Rücksitzbank hat die kleine Kuh 5 cm mehr der Länge nach und in der Breite praktisch die gleiche Grundfläche als der X5.
Vom Kofferraumvolumen kann man auch nicht meckern. 540 l Q5 zu Passat 600 l da ist nichts um, zumal man ja noch die Bodenklappe zurechnen muss.
Und mal ganz Ehrlich Q5 ist doch schicker als ein schnöder Passat.
Gut ich muss zugeben der Kofferaum haut mich schon um, komm vom BMW 330i - Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von N4MOR
Hallo,also ich habe mich mit meiner 4 Köpfigen Familie ganz bewusst für den Q5 entschieden.
In der ängeren Auswahl stand am Ende X5 oder Q5. Der Zollstock hat am Ende die Entscheidung gebracht. Mit verschobener Rücksitzbank hat die kleine Kuh 5 cm mehr der Länge nach und in der Breite praktisch die gleiche Grundfläche als der X5.
Vom Kofferraumvolumen kann man auch nicht meckern. 540 l Q5 zu Passat 600 l da ist nichts um, zumal man ja noch die Bodenklappe zurechnen muss.
Und mal ganz Ehrlich Q5 ist doch schicker als ein schnöder Passat.
Gut ich muss zugeben der Kofferaum haut mich schon um, komm vom BMW 330i - Limousine.
Der Themenstarter bekommt jedoch ein Kind (bzw. seine Frau 😉) und hat daher ein Kinderwagen zu transportieren. Da die Kofferraumebene des Q5 bei weitem nicht so groß ist wie die beim Passat Variant ist die Angabe über das Volumen nicht wirklich maßgeblich! BMW kam für mich nie in Frage, daher kenne ich den X5 nicht...
Für eine vierköpfige Familie ohne Kinderwagen ist der Q5 natürlich beste Wahl 🙂. Besser als jeder BMW 😁... Wir sind nur drei und dann paßt auch auf einer Urlaubsreise noch mein Sportgepäck hinein...
Noch etwas zur verschobenen Rücksitzbank: der Sitzkomfort für die Fondspassagiere wird dadurch sehr eingeschränkt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan2303
Noch etwas zur verschobenen Rücksitzbank: der Sitzkomfort für die Fondspassagiere wird dadurch sehr eingeschränkt 🙁
also selbst mit der nach vorne verschobenen Rücksitzbank hat man noch genug platz ( bin 185 und finde dies gerade noch als ok ) und die meisten Personen die hinten sitzen sind eh kleiner
Hallo Q 5 Gemeinde,
in meine kleine Kuh 3.0 TDI gehen zwei Erwachsene, zwei Kinder 8 und12 J. und ein Hund und alle haben ordentlich Platz. Ich halte den Wagen schon für familientauglich. Vorher hatte ich die E-Klasse und der Platz ist nun mit Sicherheit nicht geringer eher praktischer, denn in die E-Klasse ging keine Hundebox. X5 und Q 7 ist natürlich eine andere Liga. Auch der E-Kombi hat viel Leeraum, wenn mann ein- zweimal mit den Kindern nach Dänemark fährt. Aber es kommt alles darauf an, was man benötigt. Ich bin kein Freund von sogenannten Babybombern. Als die Kinder noch klein waren hat auch der Kofferraum der C-Klasse für den Kinderwagen gereicht, und der ist nun wirklich eine Klasse kleiner.
Aber wie mein Vorredner schon sagte, früher sind unsere Eltern mit dem Käfer mit uns in den Urlaub gefahren, und da passte der Kinderwagen auch schon irgenwie rein. Man muß halt ein bißchen erfinderisch sein !
Viele Grüße
freitag
Klar! Gehen tut alles.
Den Kinderunerfahreneren sei bei der Größe des Fußraums noch darauf hingewiesen, daß Kinder anders sitzen als Erwachsene:
- bis 9 Monate: Babyschale -> Platz prüfen und gut isses.
- bis 2-3 Jahre: Kindersitz und die Beine bleiben grade. Die können in den Sitzen die Knie meist noch nicht anwinkeln und haben die Beine gestreckt bis zum Vordersitz, wenn der zu nah drann ist (sehr unbequem für die vorne sitzenden).
- bsi 8-9 Jahre: Die Füsse sind das Maß der Dinge. Weil die Beine noch nicht lang genug sind, müssen die Füsse grade grade zwischen Kindersitz oder Sitzfläche und Rücklehne passen.
- Erst danach wird der Platzbedarf geringer, weil die Füsse unter den Vordersitz passen. Ab 12 Jahren (und >140 cm und >36 kg) dürfen sie dann auch Kindersitz sitzen und der platbedarf wird rapide kleiner, bis mit Eintreten des Wachstumsschub junge Erwachsene da sind.
Wenn aber, wie hier geschildert, nur 3 Personen mitfahren kann man dem Q5 sehr gut zu recht kommen, wenn Rücksitzbank+ nach vorne geschoben, der rechte Vordersitz leer bleibt und auch nach Bedarf vorgeschoben wird und die Frau Mama hinten Platz nimmt. Dann ist in der Tat der Platz annähernd analog A6 avant (so die Katalogangaben stimmen). Ob das gewünscht wird?!
ich fand es auf jeden Fall immer sehr praktisch die Kinedrwagen gerade in den Kofferraum zu schieben, als mit der Fahrtrichtung. Wenn das geht, ist auch genug Platz. Heute sind meine Jungs in der Altersstufe, wo die Füsse langsam unter den Sitz passen und wir haben genug Platz und können zur Not die Bank noch vorschieben, das geht (allerdings auch nur, da ich sitze, wie Fahrsicherheitstrainig gelernt und nicht wie auf dem Münchener Schikeria-Broadway mit gestreckten Gliedmasen).
Gruß
Stefan
(der froh war immer das richtig große Auto gehabt zu haben und nie einen Van)
Denn Q5 halte ich absolut nicht für das geeignete Kleinkindauto.
Wenn Du ihn aus optischen bzw Imagegründen haben willst, dann Kauf ihn und du wirst dich sicherlich nicht jeden Tag drüber ärgern.
Wenn es aber rein um den Nutzen geht, dann Kauf Dir für die nächsten zwei jahre nen Kombi und dann den Q5, dann gibt es den auch billiger :-)
Grüsse,
dq5
Ich habe da mal zwei ketzerische Fragen:
1) Geht ein Kinderwagen wirklich nicht rein, oder nur "umständlich", und
2) Wie oft will der Themenstarter denn einen Kinderwagen transportieren?
Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass ein T5 da gute Dienste leistet. 😁
@ Holly99
Hat jemand vielleicht auch ne Info wo derzeit viele Q5 zur Auswahl stehen, ne Homepage oder so ? vielleicht im Südwesten ?
Auf der AUDI Hompage unter Modelle und Sofort verfügbare Neuwagen, derzeit 331 Stück aller Preisklassen.
Ich bekomm auch Nachwuchs und hab mich desswegen für den Q5 entschieden. T-Reg war auch ein Thema aber der Verbrauch war mir etwas zu hoch. Und um den ganzen noch die Krone auf zu setzten. Schnall ich noch auf meinem Q ne Dachbox mit Surfgerödel und zieh nen Wohnwagen 😛
Mit dem T5 würde ich mir gut überlegen. Hab einen und der war schon 41 mal beim Freundlichen. Montagsauto. Außerdem bekommt man mit dem Bulli immer schlechter einen Parkplatz. Gerade in der Stadt. Für mich ist der Q5 einen gute Wahl. Der A4 ist auch nicht viel größer. Und was Style muss ja für Papis auch sein 😉
Ein Montagsauto kannst du bei jeder Marke in jedem Preissegment erwischen.
Mein T5 hatte keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. 😎