Q5 als Campingfahrzeug geeignet?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

seit ihr mit Eurer Kuh schon mal auf „große Reise“ gegangen?

Und falls ja, was ist euch hierbei im Bezug auf die Praxistauglichkeit eurer Kuh im Härtetest so alles aufgefallen?

Ich bin gerade dabei meine Kuh etwas „umzugestalten“. Konkret habe ich mir eine kleine zusammenklappbare Liegefläche (170x100) in den Kofferraum eingebaut (siehe Bilder).

Ist nun zwar nun nur noch ein 2-Personenfahrzeug und an die Batterie kommt man auch nur noch mit deutlich mehr Aufwand, dafür liegt man jetzt aber bequem wenn’s mal wieder etwas länger dauert 🙂

Gruß vom Engel

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

seit ihr mit Eurer Kuh schon mal auf „große Reise“ gegangen?

Und falls ja, was ist euch hierbei im Bezug auf die Praxistauglichkeit eurer Kuh im Härtetest so alles aufgefallen?

Ich bin gerade dabei meine Kuh etwas „umzugestalten“. Konkret habe ich mir eine kleine zusammenklappbare Liegefläche (170x100) in den Kofferraum eingebaut (siehe Bilder).

Ist nun zwar nun nur noch ein 2-Personenfahrzeug und an die Batterie kommt man auch nur noch mit deutlich mehr Aufwand, dafür liegt man jetzt aber bequem wenn’s mal wieder etwas länger dauert 🙂

Gruß vom Engel

23 weitere Antworten
23 Antworten

Klingt ja ganz gut und was mach ich mit meinen 1,96m ? ;-)

Beine am Knie abwinkeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Klingt ja ganz gut und was mach ich mit meinen 1,96m ? ;-)

kofferaumklappe offen lassen oder q7 kaufen :-p

Zitat:

Original geschrieben von Der Engel


Hallo zusammen,

seit ihr mit Eurer Kuh schon mal auf „große Reise“ gegangen?

Gruß vom Engel

Bis jetzt hat es immer noch für ein Hotelzimmer gereicht.😉

tot ziens
PeNe99

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Engel


Hallo zusammen,

seit ihr mit Eurer Kuh schon mal auf „große Reise“ gegangen?

Und falls ja, was ist euch hierbei im Bezug auf die Praxistauglichkeit eurer Kuh im Härtetest so alles aufgefallen?

Ich bin gerade dabei meine Kuh etwas „umzugestalten“. Konkret habe ich mir eine kleine zusammenklappbare Liegefläche (170x100) in den Kofferraum eingebaut (siehe Bilder).

Ist nun zwar nun nur noch ein 2-Personenfahrzeug und an die Batterie kommt man auch nur noch mit deutlich mehr Aufwand, dafür liegt man jetzt aber bequem wenn’s mal wieder etwas länger dauert 🙂

Gruß vom Engel

Kann man das bei Dir bestellen?

Vielleicht hättest Du eher einen Multivan kaufen sollen??!!

Sind deine hinteren Scheiben wenigstens abgedunkelt oder hast Du dir
selber Sonnenschutzrollo reingebastelt.

Wie kann man sich nur seinen Q5 so verschandeln.

Auch wenn jeder seine eigene Meinung haben darf, spart Euch doch bitte die Kommentare von wegen:
Wie kann man das nur machen, Auto verschandeln, usw.

Ich würde es sicher auch nicht so umbauen, aber ich finde es ist kreativ und einigermassen professionell
ungesetzt. Daher gibts von mir auch ein "Daumen hoch"!

@Der Engel:
Lass uns dann mal wissen wie es sich drinn schläft😁

Zitat:

Original geschrieben von Pertin


Auch wenn jeder seine eigene Meinung haben darf, spart Euch doch bitte die Kommentare von wegen:
Wie kann man das nur machen, Auto verschandeln, usw.

Ich würde es sicher auch nicht so umbauen, aber ich finde es ist kreativ und einigermassen professionell
ungesetzt. Daher gibts von mir auch ein "Daumen hoch"!

Dito.

Wenn man die richtige Körpergröße hat, eine echt super Konstruktion. 😉
Die Vordersitze soweit wie möglich schräg nach vorne kippen, und schon reicht's wahrscheinlich auch locker für 180 cm und mehr mit'nem Polster auf der Schräge.

Ob's für einen längeren Urlaub als "Unterkunft" (aus)reicht mag ich zwar bezweifeln, aber jeder hat andere Ansprüche.

Für einen schnellen (Surf)Ausritt an den See für eine Nacht oder zwei über's WE - perfekt!!!

100% Thumbs up!

Find ich echt cool, habe auf ähnliche Art und Weise zig Nächte in den Bergen im Passat und A6 verbracht! Bei der Dachgepäckträger Konstruktion könnte man auch schön ein Dachzelt von Magiolina montieren und im Wagen eine Art Regal mit allem Nötigen. So lassen sich mit dem Allrader hunderte Kilometer unbefestigte Strassen in Spanien erleben....

Hallo HGHarry,

nein, eine „Kleinserienfertigung“ ist bisher noch nicht geplant 🙂

@shark_2005: 1,80 ist vermutlich hart am Limit. Die Mittelkonsole ist hierbei im Wesentlichen der begrenzende Faktor, ohne diese hätte ich "das Bett" auch lieber auf 180 verlängert. Mit meinen 176 passe ich, etwas schräg gelegen, jedoch recht gut hinein (wobei der erste Praxistest natürlich noch aussteht).

Natürlich kann man sich auch immer ein (zweifelsfrei deutlich komfortableres) Hotel nehmen, aber die Option zu haben auch einfach mal an Ort und Stelle im Auto zu übernachten kann u.U. auch recht reizvoll sein…

By the way: Ich habe natürlich nur die serienmäßig vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten genutzt, die gesamte Konstruktion lässt sich locker in <1h rückstandslos aus- und die original Rücksitzbank wieder einbauen.

Gruß vom Engel

Zitat:

Original geschrieben von Der Engel


..., aber die Option zu haben auch einfach mal an Ort und Stelle im Auto zu übernachten kann u.U. auch recht reizvoll sein…

Nö. Nicht ohne Kaffeemaschine. Aber vielleicht könnte man die ja noch einbauen... 😉

Hallo Zusammen,
ich möchte dieses Thema nochmal reaktivieren!

Nach dem ich im Mai 3 Wochen mit meinem Q5 in Skandinavien unterwegs war und just von der Abenteuer & Allrad zurückgekehrt bin, denke ich drüber nach für weitere Touren ein Dachzelt zu montieren. Für Leute die sich auskennen, es wird wahrscheinlich ein Campwerk.

Hat das schonmal jemand gemacht?

Das Zelt wiegt 55kg. Die Original Träger und das Dach sollten die dynamischen Kräfte aushalten.

Aber wie hoch ist die max. Dachlast statisch? Schließlich lasten bei stehendem Fahrzeug ca. 220 kg auf dem Dach bzw. auf den Trägern. Stellt das ein Problem dar?

Zu dem habe ich im Forum gelesen, dass aufgrund der Dachneigung selbst Dachboxen mitunter wie ein Keil im Wind stehen. Das wird mir mit einem Dachzelt wohl auch passieren.

Danke für eure Meinungen!
Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von audi_forever


Die Original Träger und das Dach sollten die dynamischen Kräfte aushalten.

😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen