Q5 3.0TDI/Erfahrungen

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.

Beste Antwort im Thema

Jeder mag bevorzugen, was er will...

Hier mal meine persönliche Meinung:

Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.

Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.

Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!

Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.

Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...

636 weitere Antworten
636 Antworten

Die Homologation ist für Euro 6c erfolgt. Der Motor erfüllt aber bereits heute 6d-TEMP.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 9. Mai 2018 um 08:06:00 Uhr:


Die Homologation ist für Euro 6c erfolgt. Der Motor erfüllt aber bereits heute 6d-TEMP.

Was er Deiner Meinung nach evtl. erfüllt hilft nur leider nichts, was in Deinen Papieren steht (und sich nicht ändern wird) zählt! Ich glaube außerdem auch nicht, dass er diese Norm derzeit schon erfüllt!!!! 😛
Sollte doch, warum verkauft Audi ihn dann nicht mit 6d-Temp. Ist doch das Verkaufsargument momentan! 😁😉

Jetzt stifte die Jungs in IN nicht zu noch einer weiteren .... an. 😁😁 Die haben aktuell mit ihren 3.0 tdis genug zu kämpfen. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Mai 2018 um 09:01:48 Uhr:


Jetzt stifte die Jungs in IN nicht zu noch einer weiteren .... an. 😁😁 Die haben aktuell mit ihren 3.0 tdis genug zu kämpfen. 😉😉

Vor allem nachdem ja der aktuelle 3,0 TDI im A6 auch wieder illegale Abschalteinrichtungen hat, die lernen es nie!!!😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:06:52 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Mai 2018 um 09:01:48 Uhr:


Jetzt stifte die Jungs in IN nicht zu noch einer weiteren .... an. 😁😁 Die haben aktuell mit ihren 3.0 tdis genug zu kämpfen. 😉😉

Vor allem nachdem ja der aktuelle 3,0 TDI im A6 auch wieder illegale Abschalteinrichtungen hat, die lernen es nie!!!😠

Stand im aktuellen MT Artikel dazu nicht, dass es sich um den 200 kW Motor handelt? Diesen gibt es doch im aktuellen A6 und A7 nicht mehr.

Scheint schon so, denn die Produktion wurde eingestellt:
http://www.manager-magazin.de/.../...uf-betrugssoftware-a-1206807.html

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 9. Mai 2018 um 08:36:13 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 9. Mai 2018 um 08:06:00 Uhr:


Die Homologation ist für Euro 6c erfolgt. Der Motor erfüllt aber bereits heute 6d-TEMP.

Was er Deiner Meinung nach evtl. erfüllt hilft nur leider nichts, was in Deinen Papieren steht (und sich nicht ändern wird) zählt! Ich glaube außerdem auch nicht, dass er diese Norm derzeit schon erfüllt!!!! 😛
Sollte doch, warum verkauft Audi ihn dann nicht mit 6d-Temp. Ist doch das Verkaufsargument momentan! 😁😉

Warum sollen sie mehr angeben als derzeit erforderlich? Da wären sie schön blöd angesichts der allgemeinen Unsicherheit in dem Zusammenhang.

Wir werden ja sehen, ob die 286 PS - Variante im Angebot bleibt und welche Normenstufe sie später erfüllen wird.

Darum ging es aber in meinem Erfahrungsbericht nicht. Ich wollte mitteilen, dass der Q5 mit dem 3.0 TDI ein rundum gelungenes Fahrzeug ist.

Hi,

ich habe endlich einen Abholtermin Anfang Juli bekommen (bestellt im Dezember). Leider bin ich den Motor nie Probe gefahren weil kein Fahrzeug da war.

Quattrofelix, kannst du bitte mal auf die Beschleunigung des Fahrzeugs eingehen? Warst du eher enttäuscht oder zufrieden? Ich bin wegen den bisherigen Tests ein wenig verunsichert (die vorgegebenen Beschleunigungswerte von Audi werden nicht erreicht usw.). Klar der Wagen ist schwer, aber ich würde schon einen ordentlichen Druchzug erwarten. Ich fahre aktuell noch das Vorgängermodell mit dem 190 PS TDI. Dem ging ab 130 kmh ein wenig die Puste aus daher diesmal der 3.0 TDI.

Fahre auch den 190PS im Tiguan und war überwältigt vom 3.0 TDI. In meinen Augen überhaupt kein Vergleich zwischen den beiden Motoren. Hebt den Q5 auf ein anderes Level. Mit 2.0 TDI ist es nur ein leiser Tiguan 😁

Edit

Zitat:

@Art224 schrieb am 20. Mai 2018 um 10:04:31 Uhr:


Hi,

ich habe endlich einen Abholtermin Anfang Juli bekommen (bestellt im Dezember). Leider bin ich den Motor nie Probe gefahren weil kein Fahrzeug da war.

Quattrofelix, kannst du bitte mal auf die Beschleunigung des Fahrzeugs eingehen? Warst du eher enttäuscht oder zufrieden? Ich bin wegen den bisherigen Tests ein wenig verunsichert (die vorgegebenen Beschleunigungswerte von Audi werden nicht erreicht usw.). Klar der Wagen ist schwer, aber ich würde schon einen ordentlichen Druchzug erwarten. Ich fahre aktuell noch das Vorgängermodell mit dem 190 PS TDI. Dem ging ab 130 kmh ein wenig die Puste aus daher diesmal der 3.0 TDI.

Der 3.0 TDI geht mit dem relativ schweren Fahrzeug erheblich leichtfüßiger um als der 190 PS 2.0 TDI, was sich ja anhand der Leistungsdaten auch denken lässt.

Wir haben jetzt gerade die ersten 1.500 km drauf und hauptsächlich fährt meine Frau mit dem Auto (ist ja auch ihres...🙂). Insofern kann ich jetzt noch nicht berichten, wie sich der Motor jenseits von 180 km/h im Durchzug auf Vmax macht. 180 km/h sind aber ganz locker (und leise) erreicht...

Ich selbst komme vom A6 BiTu und fahre aktuell den SQ7 mit Tuning (520 PS / 980 Nm).

Der Q5 kann mit dem SQ7 natürlich nicht mithalten, aber einen großen Unterschied zum A6 BiTu spüre ich nicht (außer, dass der Q5 erheblich leiser ist!). Der Anzug aus dem Stand ist super und die Elastizität beeindruckend. Man hat in jedem Drehzahlbereich ausreichend Drehmoment zur Verfügung, das Ansprechverhalten ist erstklassig, ebenso wie das hervorragend abgestimmte Automatikgetriebe.

Ich persönlich denke, dass man keinesfalls mehr Power für das Auto braucht, um in jeder Lebenslage souverän unterwegs zu sein. Und deswegen hatten wir auch lange gewartet, bis der Sechszylinder-Diesel endlich verfügbar war.

Das Warten hat sich gelohnt!

Wenn deiner dann endlich da ist, wirst du das ganz sicher bestätigen können... 🙂

No worries... Du hast dich für den richtigen Motor entschieden!

Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich fahre auch noch einen Zweitwagen als Spaßmobil weswegen ich zuvor auch den 2.0 TDI gewählt hatte.

Hallo
den 2.0 kanst du mit dem 3.0 tdi nicht vergleichen
ich hatte beim Vorgängermodel erst den 2.0 damals mit 170 PS und obwohl ich ihn gechipt hatte auf 200 PS
war es kein vergleich als ich den 3.0 probegefahren habe .Hatte jetzt 5 jahre den 3.0 mit 245 PS und seit 2Monaten das
akuelle Model mit 286 PS habe vor nem halben Jahr den 190PS probegefahren da der 3 l noch nicht verfügbar war
Natürlich reichen 190 PS vollkommen aus aber der 3 L muss eigentlich nie gequält werden und hat so eine
Leichtigkeit vom Motor her mit dem Gewicht vom Fahrzeug umzugehen das du eigenlich immer das Gefühl hast
es ist noch genug Reserve da wo sich der 2.0 doch hier und da mal etwas schwerer tut.

Wie empfindest du die beiden 3.0 im Vergleich zueinander?

Zitat:

@hoewel schrieb am 31. Mai 2018 um 19:57:16 Uhr:


Wie empfindest du die beiden 3.0 im Vergleich zueinander?

Viel schenken tun sie sich nicht was die Fahrleistungen angeht. Ich denke durch das grössere Drehmoment ist der neue beim Antritt vielleicht noch etwas agieler wenn du mal kurzfristig auf Gas gehst zum Überholen oder allgemein im unteren Drehzahlbereich. Aber was ich negativ empfinde ist das ebenfalls beim langsamfahren der Motor einen relatief rauhen Klang hat. Das ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen.
Glaube aber eher bei kaltem Motor. Was bei meinem absolut positiv ist, ist der Spritverbrauch.Obwohl über 40 PS mehr kann ich bis zu 0,5 l sparsamer fahren bei gleicher Fahrweise wie beim Vorgänger. Hatte neulich nach knapp 100 Km einen Durchschnitt von 6,0 allerdings ganz piano gefahren das hab ich erst gar nicht geglaubt und gleich ein Bild gemacht. Normal fahre ich so ca 7,5 im Schnitt. Was mir auch positiv aufgefallen ist dass das Auto wahnsinnig leicht läuft im Schiebebetrieb wenn du vom Gas gehst und ihn rollen läst. Ist mir bei meinen anderen Fahrzeugen so extrem noch nie aufgefallen. Auch das Getriebe (Tipptronik) finde ich besser als beim Vorgänger das DSG S-Tronik. Schaltet super ohne ruckeln und zucken. Aber das ist evtl. auch subjektiv da ich mit dem anderen Getriebe zum Schluss so meine Probleme hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen