Q5 3.0TDI/Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.
Beste Antwort im Thema
Jeder mag bevorzugen, was er will...
Hier mal meine persönliche Meinung:
Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.
Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.
Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!
Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.
Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...
636 Antworten
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 27. Januar 2018 um 18:40:24 Uhr:
Das würde heissen, der SQ5 Tdi kommt nicht im 3. Quartal 2018 ?
Nein, das soll es nicht heissen. Das Audi MY2019 beginnt nach der Sommerpause.
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Januar 2018 um 18:45:02 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 27. Januar 2018 um 18:40:24 Uhr:
Das würde heissen, der SQ5 Tdi kommt nicht im 3. Quartal 2018 ?Nein, das soll es nicht heissen. Das Audi MY2019 beginnt nach der Sommerpause.
Nach KW 22 oder?
Gruß Kurt
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Januar 2018 um 17:03:53 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 16:24:42 Uhr:
@ProtectarDa man den A8 mit dem 3.0 TDI derzeit konfigurieren und bestellen kann, ließe sich vermuten, dass man das Auto bei Auslieferung auch zulassen darf...
Mit Euro 6b würde das wohl schwierig.
Woher stammt deine Information?
Aus der Fachpresse, dort wurden die A8 mit 3.0TDI mit 286PS, jetzt diese Tage auf Verbrauch u.s.w. getestet. Und die Audi 50 TDI Modelle dort waren mit EU6b angegeben. Siehe dazu auch die Tests im Vergleich zum Mercedes S350d mit 286PS, der jeweils mit EU6c zertifiziert ist. (laut ADAC wird der A8 mit 3.0 TDI ebenfalls mit EU6c angegeben).
Audi u. Daimler wollen nun bis zum Jahresende (MY2019) bei den 3.0L Diesel Modellen EU6d-TEMP anbieten....das würde dann bei Audi auch den SQ5 TDI betreffen.
Kannst du dir erklären, wie der aktuelle A8 3.0 TDI in Euro 6b eingestuft zugelassen werden könnte?
Und wie passt deine Aussage zu Euro 6d-TEMP beim 3.0 TDI zur Bestätigung meines Händlers, dass der Q5, den wir bis spätestens März erhalten werden, Euro 6d-TEMP erfüllen wird?
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 20:37:41 Uhr:
Kannst du dir erklären, wie der aktuelle A8 3.0 TDI in Euro 6b eingestuft zugelassen werden könnte?
Nö, habe mich nur gewundert, als ich das sah. Kann theoretisch auch eine Fehlangabe der Fachpresse sein, kA.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 20:37:41 Uhr:
Und wie passt deine Aussage zu Euro 6d-TEMP zur Bestätigung meines Händlers, dass der Q5, den wir bis spätestens März erhalten werden, Euro 6d-TEMP erfüllen wird?
Mit der Aussage von Audi war ja nicht spezifisch der Q5 3.TDI gemeint, sondern dass bis zum Jahresende das Eu6d-TEMP Angebot (Modellübergreifend mit MY2019) vervollständigt wird. Wenn dein bestellter Q5 3.0TDI mit zu den ersten Modellen gehört, umso erfreulicher für Dich 😉 Andere Audi Modelle folgen dann entsprechend im Laufe des Jahres.
Aber wie der Name TEMP schon sagt, ist es nur temporär, ab Ende nächsten Jahres ist nur noch vom richtigen EU6d die Rede mit Stichtag zum 01.01.2020
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Januar 2018 um 20:43:40 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 20:37:41 Uhr:
Und wie passt deine Aussage zu Euro 6d-TEMP zur Bestätigung meines Händlers, dass der Q5, den wir bis spätestens März erhalten werden, Euro 6d-TEMP erfüllen wird?
Mit der Aussage von Audi war ja nicht spezifisch der Q5 3.TDI gemeint, sondern dass bis zum Jahresende das Eu6d-TEMP Angebot (Modellübergreifend) vervollständigt wird.
Erster Teil meiner Frage: Antwort parat?
Zweiter Teil: mein Händler hat es mir nach Rücksprache mit dem Werk schriftlich bestätigt, spezifisch für den Q5 3.0 TDI.
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Januar 2018 um 20:43:40 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 20:37:41 Uhr:
Und wie passt deine Aussage zu Euro 6d-TEMP zur Bestätigung meines Händlers, dass der Q5, den wir bis spätestens März erhalten werden, Euro 6d-TEMP erfüllen wird?
Mit der Aussage von Audi war ja nicht spezifisch der Q5 3.TDI gemeint, sondern dass bis zum Jahresende das Eu6d-TEMP Angebot (Modellübergreifend mit MY2019) vervollständigt wird. Wenn dein bestellter Q5 3.0TDI mit zu den ersten Modellen gehört, umso erfreulicher für Dich 😉 Andere Audi Modelle folgen dann entsprechend im Laufe des Jahres.
Nochmal: kannst du dir erklären, wie der aktuelle A8 3.0 TDI in Euro 6b eingestuft zugelassen werden könnte?
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 20:54:35 Uhr:
Nochmal: kannst du dir erklären, wie der aktuelle A8 3.0 TDI in Euro 6b eingestuft zugelassen werden könnte?
Nochmal: Nö, kann ich nicht. (es wäre in dem Zusammenhang vlt. interessant das EZ Datum des Fahrzeugs zu kennen, das man der Fachpresse zur Verfügung gestellt hat)
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Januar 2018 um 21:01:31 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Januar 2018 um 20:54:35 Uhr:
Nochmal: kannst du dir erklären, wie der aktuelle A8 3.0 TDI in Euro 6b eingestuft zugelassen werden könnte?Nochmal: Nö, kann ich nicht. (es wäre in dem Zusammenhang vlt. interessant das EZ Datum des Fahrzeugs zu kennen, das man der Fachpresse zur Verfügung gestellt hat)
Erst keine Antwort und jetzt gleich zweimal "Nö". 😁
Mit deinem Doppel-Nö sagst du dennoch viel über die Fachpresse.
Welches EZ-Datum müsste für den neuen A8 3.0 TDI, der der Fachpresse zur Verfügung gestellt wurde, dann gelten? Sind die vielleicht jahrelang mit einem Prototypen herumgefahren und durften ihre Berichte erst jetzt drucken?
Nochmal Nö, glaube ich nicht. 😁
Also ist das Thema Euro 6b für den aktuellen 3.0 TDI wohl eher eine Ente der Fachpresse und ein Schelm ist, wer Böses dabei denkt. 😉
Ab 2028 greift Euro 12, dann muss ein Fahrzeug mit (Diesel-)Verbrennungsmotor Sauerstoff produzieren und dabei CO2 sowie NOx verbrauchen. Im Realbetrieb (d.h. bei Dauervollgas auf der Autobahn) versteht sich und die Grenzwerte für die Schadstoffverbräuche werden sicher hart sein.
Aber wenigstens greift die neue Regelung erst ab 09/2028, wenn's beim bisherigen Zyklus bleibt.
Bis dahin kommt hoffentlich auch jemand auf den Gedanken, mal die Umweltbilanz der alternativen Antriebskonzepte ernsthaft unter die Lupe zu nehmen.
Meiner ist am 15.1.18 produziert habe worden, bestellt im November. Ein Hurra Mail von Audi CH am 19.1.18 bekommen, dass er demnächst bei Händler steht!!! Wann das ist bleibt offen. Traurig traurig dass es kein Tracking gibt, jedes pipifax Päckli vom Chinesen hat ein genaues Tracking. Schön wäre es wenn ich auf ca 1 Woche genau wüsste wann er kommt da ich zwischenzeitlich ein Mietauto fahre
Zitat:
@insp schrieb am 28. Januar 2018 um 18:58:21 Uhr:
Meiner ist am 15.18 produziert habe worden, bestellt im November. Ein Hurra Mail von Audi CH am 19.1.18 bekommen, dass er demnächst bei Händler steht!!! Wann das ist bleibt offen. Traurig traurig dass es kein Tracking gibt, jedes pipifax Päckli vom Chinesen hat ein genaues Tracking. Schön wäre es wenn ich auf ca 1 Woche genau wüsste wann er kommt da ich zwischenzeitlich ein Mietauto fahre
Dein Auto ist vermutlich erstmal nach Braunschweig geschickt worden, denn da werden nach wie vor die Produktionsfehler der Azteken behoben...
Kaum ein Q5 kann bislang ohne deutsche "Endkontrolle" ausgeliefert werden.
Ich habe im September bestellt und bis jetzt gar nichts gehört...
So gesehen bist du noch gut dran. 😉
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 28. Januar 2018 um 20:01:05 Uhr:
Zitat:
@insp schrieb am 28. Januar 2018 um 18:58:21 Uhr:
Meiner ist am 15.18 produziert habe worden, bestellt im November. Ein Hurra Mail von Audi CH am 19.1.18 bekommen, dass er demnächst bei Händler steht!!! Wann das ist bleibt offen. Traurig traurig dass es kein Tracking gibt, jedes pipifax Päckli vom Chinesen hat ein genaues Tracking. Schön wäre es wenn ich auf ca 1 Woche genau wüsste wann er kommt da ich zwischenzeitlich ein Mietauto fahreDein Auto ist vermutlich erstmal nach Braunschweig geschickt worden, denn da werden nach wie vor die Produktionsfehler der Azteken behoben...
Kaum ein Q5 kann bislang ohne deutsche "Endkontrolle" ausgeliefert werden.
Ich habe im September bestellt und bis jetzt gar nichts gehört...
So gesehen bist du noch gut dran. 😉
Aber musste leider feststellen, dass auch bei der "Endkontrolle" die Sorgfalt zu wünschen übrig lässt. Auch hier rutscht einiges durch!
Zitat:
@Webda schrieb am 28. Januar 2018 um 20:30:12 Uhr:
Aber musste leider feststellen, dass auch bei der "Endkontrolle" die Sorgfalt zu wünschen übrig lässt. Auch hier rutscht einiges durch!
Ja leider, hört man sehr viel Klagelieder von Audi Händlern, wie oft gerade bei Q5 Modellen "nachgebessert" werden muss u. wie oft die Mexikanischen Arbeitskräfte Schäden verursachen oder übersehen (Lackschäden, Kunststoffschäden, Kratzer, Passungsprobleme u.s.w.). Und dann muss in D (u. anderen Auslieferungsländern) versucht werden, das wieder hinzubekommen (ist aber nicht immer möglich) Und das alles obwohl die Lieferzeit des Q5 für die Kunden sowieso schon so lang ist.
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. Januar 2018 um 20:35:31 Uhr:
Zitat:
@Webda schrieb am 28. Januar 2018 um 20:30:12 Uhr:
Aber musste leider feststellen, dass auch bei der "Endkontrolle" die Sorgfalt zu wünschen übrig lässt. Auch hier rutscht einiges durch!Ja leider, hört man sehr viel Klagelieder von Audi Händlern, wie oft gerade bei Q5 Modellen "nachgebessert" werden muss u. wie oft die Mexikanischen Arbeitskräfte Schäden verursachen oder übersehen. Und dann muss in D (u. anderen Auslieferungsländern) versucht werden, das wieder hinzubekommen (ist aber nicht immer möglich) Und das alles obwohl die Lieferzeit des Q5 für die Kunden sowieso schon so ewig lang ist.
Es geht noch weiter. Mir wurde von einem Audi-Mitarbeiter erzählt, dass die Produktion in Mexiko unter anderem deshalb weit unter der geplanten Stückzahl liegt, weil immer wieder Teile in der Produktionskette gestohlen werden.
Stand Sommer letzten Jahres lag man lediglich bei 10% des geplanten Outputs.
Vielleicht ein Strategiefehler, ausgerechnet die Produktion einer Cash-Cow wie die des Q5 auf experimentelle Beine zu stellen...