Q5 3.0TDI/Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.
Beste Antwort im Thema
Jeder mag bevorzugen, was er will...
Hier mal meine persönliche Meinung:
Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.
Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.
Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!
Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.
Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...
636 Antworten
Vermute auch, dass Audi diesmal den (preislichen) Unterschied zwischen 3.0 TDI und SQ5 TDI nicht mehr so knapp bemessen wird.
Beim 8R waren das keine 2000 Euro. Das erklärt für mich ein Stück des Erfolges des 8R SQ5 TDI.
Sieht so aus ...
Ähnliche Themen
DANKE! 🙂
Sieht jetzt nicht so aus, als ob man mit dem Sechszylinder irgendwelche Vorteile bei der Serienausstattung hätte... 🙄
Das könnte also bei voller Hütte gegen den SQ5 TFSI ein enges Ding werden, so nach meinem ersten Bauchgefühl...
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 6. September 2017 um 12:12:03 Uhr:
Vorhin gings noch. 🙁Habe sie vorhin gespeichert...
Preisliste 09/2017
Zwischen dem kleinen und großen Diesel gab es in der Vergangenheit schon keine Unterschiede in der Ausstattung, lediglich die Reifengröße war gleich 18Zoll, eventuell noch eine mir unbekannte Kleinigkeit. Ansonsten galt auch beim großen Diesel, was man möchte, muss man hinzuwählen. Der höhere Preis resultiert somit wieder nur aus den motortechnischen Unterschieden.
Zitat:
@musterheinz schrieb am 6. September 2017 um 17:21:05 Uhr:
Und an dem "echten Quattro" sowie dem Wandler statt dem DSG.
Diese beiden Dinge würden mich schon reizen, eher den großen Diesel zu nehmen!
Zitat:
@musterheinz schrieb am 6. September 2017 um 17:21:05 Uhr:
Und an dem "echten Quattro" sowie dem Wandler statt dem DSG.
DSG gibt es nur bei VW, Seat und Skoda. Kein anderer Hertsteller verwendet diesen widerlichen Marketingbegriff für seine DKG.
Zitat:
@musterheinz schrieb am 6. September 2017 um 10:38:01 Uhr:
8200.- Euro mehr als für den 2.0 TDI ? Nicht schlecht !
War 2014 ähnlich, zwischen 3.0 TDI und SQ5 TDI (3.0 TDI quattro) waren erstmal 8.500 Euro Unterschied. Austattungsbereinigt waren es dann "bei voller Hütte" keine 2000 Euro mehr.