Q5 3.0TDI/Erfahrungen

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe gehört das der 3.0 Diesel erst im September 2017 kommt, ist das korrekt? Hätte eigentlich eine frühere Verfügbarkeit erwartet da der Motor ja aus dem Regal kommt.

Beste Antwort im Thema

Jeder mag bevorzugen, was er will...

Hier mal meine persönliche Meinung:

Ich habe kurz nach der Präsentation des XC90, einen solchen mit 2.0 4 Zyl. Diesel Probe gefahren und einen Tag später einen Q7 mit 3.0 TDI 6 Zylinder... der Volvo für sich war motorisch gesehen schon ein hartes Stück Brot... im direkten Vergleich mit dem Q7 aber in Sachen Antriebskomfort für mein persönliches Empfinden eine echte Witznummer und zwar vor allem weil weder hinsichtlich Preis noch Verbrauch irgendetwas den 4 Zylinder im Volvo hätte erträglicher machen können.

Wenn ich nun einen Q5 wunschgemäß ausstatte, dann liege ich irgendwo bei 80T€ - ich persönlich bevorzuge für solch einen Preis einen 6 Zylinder und alle seine Vorzüge.

Ich finde übrigens, dass man die verschleppte Markteinführung des Q5 6 Zyl. nicht mit Mercedes vergleichen kann, denn als der Q5 in Paris gezeigt wurde, sind in Mexiko Journalisten reihenweise mit dem 3.0 TDI 286 PS herumgedüst und es wurde mehrfach konstatiert, dass dieser Motor zum Launch mit dabei ist. Die aktuelle Verzögerung war nie und nimmer so geplant!

Irgendetwas läuft da bei Audi nicht rund und auch ich bin tierisch genervt von den fehlenden 6 Zyl. Dieseln und dem fehlenden Tour Paket.

Wenn die Mitbewerber meine persönlichen Anforderungen besser bedienen könnten, dann hätte Audi bereits einen Interessenten weniger! Wer weiß, vielleicht schnappt der neue X3 auf der IAA mich ja noch weg, bevor Audi endlich mal gescheit liefern kann...

636 weitere Antworten
636 Antworten

Ja genau.. einfach den tollen TFSI kaufen> Freu mich schon auf die ersten Berichte der AB- Fahrer.. Linke Spur wie gewohnt mit 200 und dann 20 Liter aufwärts Verbrauch. Zu wenig Drehmoment in so einem schweren Auto und das Nachsehen bei einem Diesel in den Fahrleistungen! Auch der jüngste 2.0tfsi wurde schlecht getestet.. Das ändert sich auch nicht in naher Zukunft! Wird immer von einem unpassenden Motor berichtet.. Diesel ist die einzig richtige Wahl. Lasst euch nicht verrückt machen von dem aktuellen Hype!!

Zitat:

@Profhaler schrieb am 15. August 2017 um 14:20:37 Uhr:


Oder an der schlechten Auslieferperformance..

Genau das ... mein Vater z.B. hat sich auch den Q5 schön geschaut, aber als er April 2018 gehört hat, wurde es dann doch ein BMW. Viele können und/oder wollen einfach kein 3/4 Jahr auf ein Auto warten.

Zitat:

@bergi888 schrieb am 15. August 2017 um 15:27:20 Uhr:


Ja genau.. einfach den tollen TFSI kaufen> Freu mich schon auf die ersten Berichte der AB- Fahrer.. Linke Spur wie gewohnt mit 200 und dann 20 Liter aufwärts Verbrauch. Zu wenig Drehmoment in so einem schweren Auto und das Nachsehen bei einem Diesel in den Fahrleistungen! Auch der jüngste 2.0tfsi wurde schlecht getestet.. Das ändert sich auch nicht in naher Zukunft! Wird immer von einem unpassenden Motor berichtet.. Diesel ist die einzig richtige Wahl. Lasst euch nicht verrückt machen von dem aktuellen Hype!!

Hallo, die TFSI Werte sind besser als bei meinem alten 3,0TDI 8R Facelift! 0-100km/h und 12 Km/h mehr Endgeschwindigkeit!!
Der Benzinverbrauch ist aber wesentlich höher! Lest die Berichte bei den Erfahrungsberichten!
Aktuell ohne 3,0TDI ist das die besser Wahl für den Q5!
Viele Grüße
Andreas

Das ist doch kein sinnvoller Vergleich.. alte Kuh stino 3.0tdi gegen den Nachfolger als S-Modell! Interessant ist 2.0 tdi gegen 2.0 tfsi.. 3.0 bitdi gegen neue 3.0tfsi.. sicher ist aktuell die neue s-kuh am besten, aber nur bis die neuen v6-diesel kommen. Der tfsi ist einfach fehl am platz.. und da spreche ich jetzt nicht von der Konkurrenz die kreise dreht um den neuen sq5!

Ähnliche Themen

Dann würde ich mir an deiner Stelle einen Kreisdrehenden Mitbewerber kaufen....

Oder erstmal auf den A6 Allroad mit bitdi wechseln und im Nachgang auf den SQ5 Bitdi.. tfsi hatte ich in der Vergangenheit 2 Stück. Öl und Benzinfresser.. zudem Verkokungen durch die fsi-technik. Danke nein

Zitat:

@bergi888 schrieb am 15. August 2017 um 20:37:00 Uhr:


Der tfsi ist einfach fehl am platz.. und da spreche ich jetzt nicht von der Konkurrenz die kreise dreht um den neuen sq5!

Da muss ich dir Gott sei Dank widersprechen!
Bin den SQ5 Probe gefahren und bin seehr zufrieden gewesen!
Spritziger und auch im Durchzug stärker als mein Jetziger ( Mit 260 PS ja auch nicht gerade untermotorisiert 😉 ) .
Das es am Dieselsektor Heuer nix mehr gescheites für den Q5 geben wird ( Bestellen wahrscheinlich schon aber die Wartezeit 🙁 ) , muss man entweder Warten oder den Tfsi nehmen!
Gruß Kurt

Zitat:

@bergi888 schrieb am 15. August 2017 um 20:37:00 Uhr:


Das ist doch kein sinnvoller Vergleich.. alte Kuh stino 3.0tdi gegen den Nachfolger als S-Modell! Interessant ist 2.0 tdi gegen 2.0 tfsi.. 3.0 bitdi gegen neue 3.0tfsi.. sicher ist aktuell die neue s-kuh am besten, aber nur bis die neuen v6-diesel kommen. Der tfsi ist einfach fehl am platz.. und da spreche ich jetzt nicht von der Konkurrenz die kreise dreht um den neuen sq5!

Ich habe den 2,0 TFSI FY , nicht den SQ5 ! Der Vergleich ist da gar nicht so negativ im Vergleich zu meinem alten 3,0 TDI ! Ausgenommen der Benzinverbrauch, der um 2Liter in der Stadt und bei hohen Geschwindigkeiten sicher mehr als 3-4 Liter höher liegt !
Der 2,0 TDI ist absolut nicht vergleichbar mit dem 2,0 TFSI! Hier sind schon 62PS mehr im TFSI !

Servus, gibt es neue Infos hierzu? Wann ist der 3.0 TDI bestellbar?

Gestern von meinem freundlichen gehört das der 3 liter in 1,5 wochen bestellbar ist.. mal sehn ob er recht behält.

Bis dahin hieß es immer Anfang q3/17 ....

Ich würde aber vorher geklärt haben wollen ob er Euro6D erfüllt.

Das würde mich auch interessieren. Kann man sowas irgendwo rausfinden?
Ob er jetzt Euro 6c, Euro 6d-Temp oder Euro 6d erfüllt.

Weil ich wusste vor dem "Dieselskandal" gar nicht das es noch Unterkategorien der Klassen gibt, also bisher waren weder die Autohersteller noch Seiten wie autoscout24 sehr detailiert was das Thema angeht.

Um EURO 6d erfüllen zu können, muss der neue Q5 zusätzlich zum SCR-Kat wohl noch einen NOx-Speicherkat in den DPF integrieren. Das wird wohl der geschwindigkeitsbestimmende Schritt bei der Umstellung auf EURO 6d sein.

Ob 6d oder 6c sind eigentlich gleich, nur das Messverfahren ist anders.
Die Hersteller werden sicherlich bis zum Schluss warten, um das zu erfüllen bzw. werden sie keine Fahrzeuge wohl nachträglich noch umrüsten.

Zitat:

@Marini schrieb am 28. August 2017 um 06:51:59 Uhr:


Um EURO 6d erfüllen zu können, muss der neue Q5 zusätzlich zum SCR-Kat wohl noch einen NOx-Speicherkat in den DPF integrieren. Das wird wohl der geschwindigkeitsbestimmende Schritt bei der Umstellung auf EURO 6d sein.

Denkst du also das sie ab sofort quasi 2 neue (2. Generation) Q5 verkaufen, den Q5 den es seit Anfang diesen Jahres gibt ohne die von dir genannten Änderungen und den 3.0 TDI dann mit diesen Umbauten?
Wäre das nicht Werkbautechnisch sehr ineffizient?
Ich kenne mich mit Autotechnik nicht wirklich aus, also ich weiß nicht ob die von dir genannten Teile an leicht erreichbaren Positionen sitzen.

Aber meine Frage wäre immer noch, kann man irgendwo die Schadstoffunterklasse erfahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen